Leipzig, Hiersemann, 1921, gr. in-Folio, 41 S. + 162 Abbildungen auf 100 teils farblithographierten Tafeln, Originalleinwandband mit Lederrückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung,
Reference : 123277aaf
Bedeutendes Standardwerk zur Einbandkunde, das 162 Einbände ausführlich beschreibt und abbildet. Die Landesbibliothek Darmstadt verfügte neben der Dresdener Bibliothek seinerzeit über die bedeutendste Einbandsammlung. Schwerpunkt der hier gezeigten Stücke sind Kölner Einbände, zum großen Teil aus dem Nachlaß des Baron Hüpsch. Die sächsischen Einbände der Hofbuchbinderei des Kurfürsten August stammen aus dem früheren Besitz der nach Darmstadt verheirateten Landgräfin Sophie Eleonore (1609-1671). Alle Einbände mit Nachweis der Provenienzen, ausführlichen Registern der Buchbinder, der Buchschnitte und der Wappen. - Adolf Schmidt (1865-1935) war Direktorder Landesbibliothek Darmstadt und gehört zu den bedeutendsten Einbandforschern. Mejer 1517.; Schmidt-Künsemüller 989. Image disp.
Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland
41 (0)26 3223808
Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.