Schaffhausen, o.Dr., 1822-1843. in-4to, Mit 22 Tafeln (10 in Aquatinta, 8 Lithogr., 4 getönt. Lithogr.). Exlibris. ‘Gesellschaft nützlicher Unterhaltung Schaffhausen Nro 150’ & hs. ders., Pbde. d. Zt. (Etw. berieb. u. best.).
Reference : 119973aaf
Komplett wie vorliegend äusserst seltene Folge aller 22 erschienenen Schaffhauser Neujahrsblätter. Verfasst von dem Schaffhauser Theologen und Lokalhistoriker Melchior Kirchhofer enthält die fast 300 Seiten umfassende Folge die fortlaufende Geschichte von Schaffhausen bis zum Eintritt in den Bund der Eidgenossenschaft (1501), "und zwar nicht bloss eine Nacherzählung des bereits Bekannten, sondern durchweg auf selbständigen und neuen Forschungen beruhend, so dass diese Arbeit die erste wirkliche Geschichte von Schaffhausen genannt werden kann" (J.J. Horner). Die auf 22 Tafeln dargestellten Ansichten oder historischen Szenen wurden nach J.J. Beck in Aquatinta (Hefte I-X), Lithographie (XI-XVIII), respektive getönter Lithographie (XIX-XXII) von C. Rordorf oder B. Freuler gestochen bzw. von J.J. Oechslin lithographiert. Im letzten Heft werden nebst dem Verfasser auch die Herausgeber Johann Meyer, Johann Jakob Forster, Johann Jakob Beck und Matthäus Gelzer genannt. Die Aquatinta- Ansichten zeigen die Stadt Schaffhausen (2), Wagenhausen, Herblingen (in Sepia), das Barfüsser Klostergebäude sowie die Burgruine Randenburg, die lithographierten Veduten zeigen u.a. den Frohnwag- und Kauflleutstuben-Turm. Unter den historischen Szenen eine sehr detailreiche Darstellung eines Ritterturniers (Heft XI). - Etw. fleckig, tls. einige Marginalien oder Anstreichungen mit Bleistift, N.a.V. - Barth 9797.
Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland
41 (0)26 3223808
Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.