München / Berlin, Klinkhardt & Biermann Verlagsbuchhandlung GmbH, 1996, gr. in-8vo, nicht nummeriert, ca. 160 S., mit schw./w. Photos. Original-Leinenband mit Umschlag, guter Zustand.
Reference : 105150aaf
Harteveld Rare Books Ltd.
M. Ben Harteveld
rue des Alpes, 5
1700 Fribourg
Switzerland
41 (0)26 3223808
Les livres sont habillés de leur reliure originale de l'époque. Si une reliure est d'une époque plus récente, ou si elle a subi des restaurations, nous le précisons dans nos descriptions (des petits défauts ne sont pas toujours mentionnés). Les frais de port et d'emballage sont à la charge du destinataire. Les envois sont effectués sous la responsabilité des acheteurs. Paiement par CARTE DE CRÉDIT (veuillez indiquer les numéros, la date): Visa, Eurocard, Mastercard, ou par mandat postal international.
Lund, Edition Sellem, Archive of Experimental and Marginal Art. 1976. 13,5x10,5 cm. 38 n.n. S. Originalbroschur.
Schwarz 18. - Hermann 40. - Originalausgabe. - Auflage: 500 Exemplare. Text in Englisch und Schwedisch, übersetzt durch Marie Sjöberg. - Beigelegt eine gedruckte Visitenkarte von Lawrence Weiner der "Moved Pictures NYC" rückseitig mit handschriftlicher Mitteilung "Dear People, I hope this Book finds all in Lund well. We were not able to move it to the north (Money, Time etc). Am now en-route to New York", signiert "Lawrence". - Erschien zur Ausstellung in der Galerie St. Pietri, die vom Französischem Künstler und Kunsthistoriker Jean Sellem geführt wurde. Offenbar war der Künstler nicht anwesend. - Die Visitenkarte nicht im Katalog von Hermann.
New York, Sotheby Parke-Bernet. January 23 - January 24, 1974. 23,5x22 cm. 3 Bl., 92 S., 1 Bl. Mit vielen s/w. Abbildungen. Originalbroschur.
Auktionskatalog mit 204 Nummern. - Beiliegend Bieterformular mit Preisliste.
Luzern, Buchdruckerei von Gebrüder Räber. Lichtdruck ausgeführt von Sunnberg & Rüttger. (1889). 15,5x24,5 cm. 6 n.n. Bl., 74 num. Tafeln auf 75 Bl. Grüner blindgeprägter Originalleinwandband mit goldgeprägtem Deckeltitel.
Mit einem dreisprachigen Text. - Verfärbung an der Stehkante des Rückens. Papierschild auf Vorsatz. Stempel auf Titelblatt.
Olten. Roven Verlag. 1993. 4°. 78 S., 1 S. Mit vielen s/w. Fotografien und teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur.
Mit einem eingeklebten Schreiben: "Lied auf eine verbotene Stadt. Dieses Buch über Wuhan wurde kurz nach meiner Abreise durch Partei und Stadtbehörde konfisziert. Die Veröffentlichung sei ein konterrevolutionärer Akt, ich wurde zur Persona non grata erklärt. Verschenkte Exemplare mussten abgegeben werden, die Auflage in Shenzhen wurde ebenfalls beschlagnahmt. Dank glücklicher Umstände konnte über die Oktober-Festtage ein Restbestand von 72 Büchern ausgeführt werden. Zu hoffen bleibt, dass die Mitautoren in Wuhan, Xie Guo'an und Richard Pratt, sowie dessen Frau Huang Jianping und der Verantwortliche der Universität Jianghan, Zhu Shengjiano, durch die vorliegende Veröffentlichung nicht schikaniert und verfolgt wrden. Solothurn, 10. Oktober 1993. Jörg Mollet. Dieses Buch trägt die Nummer 37." - Mit handschriftlicher Widmung von Mollet, datiert 4. Jan. 1994. Durchgehend mit einigen Korrekturen von Mollet in Bleistift. Wir legen dem Buch ein Exemplar der 2. im Satz und mit einem zusätzlichen Vorwort versehenen Auflage von 1994 bei Reinhart erschienen bei.
Lund, Edition Sellem, Archive of Experimental and Marginal Art. 1976. 13,5x10,5 cm. 38 n.n. S. Originalbroschur.
Schwarz 18. - Hermann 40. - Originalausgabe. - Auflage: 500 Exemplare. Text in Englisch und Schwedisch, übersetzt durch Marie Sjöberg. - Beigelegt eine gedruckte Einladungskarte in Postkartenformat für "A bit of matter and a little bit more a structure of Lawrence Weiner, Video: Michael H. Shamberg" zur Premiere des Videos "at the Kitchen, 484 Broome Street, NYC" am 9. Dezember (1975?). - Rückseitig handschriftllich beschrieben von Weiner an Editions Sellem in Lund. Weiner fragt nach dem Verbleib des geplanten Künstlerbuches "On the Rocks", voll signiert. Die Karte mit dem Poststempel vom 2. Januar1977.