Die Gesammten Naturwissenschaften, publisher: D. Badefer, Essen, 1861, In German. The listing price of $299 is for a single issue of the periodical. Several issues are available during the period indicated in the listing title. Please inquire about availability of specific issues, id3-009661
Reference : id3-009661
BiblioEra
Anton Zavialov
15 Woodward St.
02149 Everett
United States of America
+1 3392 422 696
We are based in the US and operate internationally. Our standard delivery times are quite long -- up to 45-60 business days – they are based on availability, normal processing and delivery companies. International orders may be subject to the customs fees and import duties of the country to which they are shipped. These charges are always the recipient’s responsibility. If your order includes heavy items, oversized items, and/or multi-volume sets, you may be required to pay additional shipping costs. If additional costs are required, we will provide you with a shipping quote for approval prior to processing your order. 30 day return guarantee, with full refund including original shipping costs for up to 30 days after delivery if an item arrives misdescribed or damaged.
Bern, L.A. Haller, 1823. 8°. 41 S. Broschur der Zeit.
Albrecht von Haller (1758-1823), wurde trotz seiner Vorliebe zu den Naturwissenschaften von seinem Vater für den Staatsdienst bestimmt. ". Als Botaniker, H. filius genannt, gab er Vorlesungen am medizin. Institut und gründete 1789 den Botan. Garten in Bern und leitete ihn fortan. Wegen Unstimmigkeiten vermachte er sein umfangreiches Herbar der Stadt Genf. Herausragend sind seine zahlreichen florist. Ergänzungen, die v.a. in die "Flora Helvetica" von Jean Gaudin eingeflossen sind" (e-hls).
(O.O.). 1817. Klein-4°. 7 S., 8 S. Titel mit einer lithographierten Titelbordüre. Ohne Einband.
Hübsches Dokument zur Wissenschaftsgeschichte. - 1815 wurde auf Anregung von Henri Albert Gosse bei Genf die älteste schweizerische wissenschaftliche Akadmie gegründet. Sie wurde zur ersten nationalen naturwiss. Gesellschaft in Europa und Vorbild für spätere Gründungen, u.a. in Deutschland, England und Frankreich. - Den vorliegenden ersten Statuten der Gesellschaft folgt das "Verzeichniss sämmtlicher Mitglieder" unter den "Auswärtigen Ehrenmitgliedern" werden Cuvier, Alexander Humboldt u.a. aufgeführt. - Durchgehend stockfleckig. - Selten.
Bern, C.A. Jenni, in Commision bei C.H.F. Hartmann, Leipzig., 1824, in-8vo, Titelbl. + 234 S. + 1 Bl. Inhalt; Titelbl. + 256 S. + 1 Bl. Inhalt (zwischen S. 128/129 gebunden) + 1 Kupfertafel (zum Art.: Brunner - Knallgas), der Nachruf Meisner’s am Ende leicht mit Bleistift unterstrichen (v. Heinz Balmer die dieser Aufsatz besonders andächtig gelesen hat, und daher von mir nicht ausradiert), Original-Pappband der Zeit mit Rückenschild, rotschnitt (gebrauchsspuren).
1 Band: 1. Heft. I. Bericht über die 9. Jahresversammlung 1823. - II. Bruchstück aus den Beiträgen zu einer Monographie der Molasse, von B. Studer. - III. Ueber die Vögel der Gegend von Genf, von L.A. Necker). - IV. Uber die spröden Glastropfen, von Pet. Merian. - V. Miszellen. - 2. Heft. I. Einige Thatsachen über eine eigenthümliche Gebirgsbildung, worauf die Stadt Basel steht, von Pet. Merian. - II. Beschreibung und Naturgeschichte des bärtigen Geieradlers (Gypaetus barbatus). - III. Ueber zwei noch nicht beschriebene Arten von Vögeln aus der Familie der Sänger, von dem Herausgeber. - IV. Ueber die Physiologie der Weinbergschnecke (Helix Pomatia), von B. Gaspard . V. Ueber das alte Rubinglas, von C. Brunner. - VI. Méoire sur l'Indigestion, par Mr. Zink. - VII. Naturforschende Gesellschaft in Solothurn. - VIII.-X. Bücheranzeigen, Ankündigungen, Miszellen. - 2. Band. 1. Heft. I. Skizze eines natürlichen Systems der angebornen Monstrositäten der Thiere, von Dr. Schläpfer. - II. Chemische Zerlegung des Wassers von Weissenburg, von C. Brunner. - III. Einige Bemerkungen über das Grundeis der Flüsse, von P. Merian. - IV. Verzeichnis der von mir bis jetzt auf einem Theile der Stockhornkette, und ihrer Nachbarschaft gefundenen Alpenpflanzen. Nebst einigen Bemerkungen über dieselben, von K. Trachsel. - V. Besteigung des Pilatus am 22. Jul. 1824, von S. Brunner. - VI. Entdeckter Baumverderber, zur Nachricht für Forstbeamte, von dem Herausgeber. - VII. Beitrag zur Naturgeschichte des Dachses, von Dr. S. - VIII. Nachricht für Geognosten, von B. Studer. - 2. Heft. I. Uber das Gebläse mit verdichtetem Knallgas, von C. Brunner. - II. Neue Einrichtung des Volta'schen Eudiometers, von C. Brunner. - III. Ueber die Pfäferser Heilquelle, von J. R. Köchlin. - IV. Einige Worte über die Seekrankheit aus Selbsterfahrung. Der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des Cant. Bern vorglesen den 24. April 1822. Durch Dr. Brunner. - V. Ueber das Vorkommen des Dattelbaumes in Italien, von Dr. Brunner. - VI. Ueber die ursprünglichen Stammracen der Hausthiere aus der Classe der Mammalien, von Prof. Meisner (Vorlesung). - VII. Bericht über die am 15. Mai 1824 in der Versammlung naturf. Frunede von Prof. Meisner gehaltene Vorlesung von den ursprüngichen Stammracen der Hausthiere aus der Classe der Mammalien, von Dr. Ith. - VIII. (Nachruf: ) Herr Carl Friedr. Aug. Meisner, geboren zu Ihlefeld 6. Jan. 1765, gestorben zu Bern den 12. Febr. 1825. - IX. Ankündigungen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1.-5.Jahrgang mit 12 Heften in 1 Band. Bern, Stämpfli. 5. Jahrgang: Bern, C.A. Jenni. 1817-1821. 4°. 96 S., 1 kolorierte gefaltete Karte; 96 S.; 98 S.; 96 S., 4 S. Beylage; 96 S. mit einer Tabelle und einer lithographierten Tafel. Pappband der Zeit mit grünem goldgeprägtem Rückenschild.
Vollständige Reihe der frühen naturwissenschaftlichen Zeitschrift. Mit Beiträgen des Herausgebers, B. Studer, de Candolle, de Luc H. Trechsel, J. Gaudin, S.A. Bridel u.a. - Einband stark beschabt und am Rücken verblasst. Name auf Vorsatz. Titelblatt des 3. Jahrganges in Fotokopie. Stellenweise etwas angerändert. - Selten.
Reference : 65263
Aarau, Gottlieb Friedrich Beck 1836, 215x145mm, 176Seiten, broschiert.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal