‎RÉAGE Pauline ‎
‎HISTORIA DE O ‎

‎Lisboa Delfos 1973 in 4 (25x19) 1 volume broché, 229 pages. Guido Crépax, 1933-2003. Bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request ) ‎

Reference : 055937


‎Bon Couverture rigide Édition limitée ‎

€90.00 (€90.00 )
Bookseller's contact details

Librairie Rouchaléou
M. Jean Rouchaléou
7 avenue de Lodève
34725 Saint André de Sangonis
France

librairie.rouchaleou@orange.fr

06 86 01 78 28

Contact bookseller

Payment mode
Cheque
Transfer
Sale conditions

Conformes aux usagex de la librairie ancienne et moderne

Contact bookseller about this book

Enter these characters to validate your form.
*
Send

5 book(s) with the same title

‎DU PIN ou DUPIN (Louis Ellies) - OPTAT DE MILÈVE.‎

Reference : 005607

(1702)

‎SANCTI OPTATI AFRI MILEVITANI EPISCOPI DE SCHISMATE DONATISTARUM LIBRI SEPTEM : ad manuscriptos codices et veteres editiones collati ; et innumeris in locis emendati. Quibus accessere Historia donatistarum una cum monumetis veteribus ad eam spectantibus: necnon geographia episcopalis Africae.‎

‎ 1702 Antverpiae [Paris], G. Gallet, Huguetanorum [Huguetan], 1702. In-folio (388 X 249 mm) basane brune, dos à six nerfs orné de fleurons et fers dorés, pièce de titre maroquin rouge, tranches mouchetées en rouge (Reliure de l'époque) ; (9) ff. (le premier blanc), XLVIII pages, 1 carte dépliante, 387 pages. Quelques légères épidermures sur les plats, habiles et discrètes restaurations à la reliure, décharges brunes en marge des 5 premiers feuillets.‎


‎DEUXIÈME ÉDITION avec l'appareil critique de l'historien Louis Ellies DU PIN (1657-1719) de ce TEXTE CAPITAL qui éclaire non seulement l'histoire de l'Afrique du Nord romaine, mais aussi celle des doctrines chrétiennes. Rédigé vers 364-367 par OPTAT, évêque de MILÈVE (ou Mila, en Algérie), né vers 315 en Afrique et mort avant 397, ce "TRAITÉ CONTRE LES DONATISTES" de Carthage a été publié pour la première fois en 1549 par Jean Cochläus à Mayence. Il contient une vignette de titre, une tête-de-chapitre et une lettrine historiée gravées sur cuivre, ainsi qu'une grande CARTE DÉPLIANTE du bassin méditerranéen gravée sur cuivre d'après le géographe Guillaume de L'ISLE. (Brunet, IV-196 : « Bonne édition où l'on trouve à la suite du texte les notes de tous les éditeurs d'Optat » - Graesse, V-30 : « C'est la meilleure édition faite sur 5 manuscrits » pour l'édition de 1700, avec les notes en bas de page pour l'édition de 1702, ce qui en facilite grandement la lecture). SÉDUISANT EXEMPLAIRE à la reliure d'époque en BEL ÉTAT, complet de la grande carte gravée. NICE COPY. PICTURES AND MORE DETAILS ON REQUEST. ‎

Logo SLAM Logo ILAB

Phone number : 06 21 78 12 79

EUR450.00 (€450.00 )

‎BOODT (Anselmus Boetius de) [et] LAET (Joannis de).‎

Reference : 004458

(1647)

‎GEMMARUM ET LAPIDUM HISTORIA quam olim edidit Anselmus Boetius de Boot, brugensis, Rudolphi II. Imperatoris Medicus. [Etc. ; relié à la suite :] DE GEMMIS ET LAPIDIBUS LIBRI DUO. Quibus praemittitur Theophrasti liber de Lapidibus Graece & Latine cum Brevibus Annotationibus.‎

‎ 1647 Lugduni Batavorum, [Leyde], Joannis Maire, 1647 [pour les deux ouvrages]. Deux ouvrages reliés en un fort volume petit in-8 (120 X 185), vélin rigide ivoire à petits rabats, coutures apparentes, dos lisse, titre calligraphié à l’encre noire et étiquette ancienne (reliure de l’époque); (3) ff. blancs, (4) ff. dont titre, 576 pages, (11) ff. d’index, (1) f. blanc, (32) ff., 210 pages, (3) ff. d’index, (2) ff. blancs. Minime cerne de mouillure claire dans l'angle supérieur gauche du corps de l'ouvrage.‎


‎TROISIÈME ET DERNIÈRE ÉDITION, la plus complète, de ce CÉLÈBRE TRAITÉ DE JOAILLERIE, que l'on a titré en français «Le Parfait joaillier». Il contient deux tableaux dépliants et des dessins dans le texte. «Toutes les pierres précieuses y sont étudiées, les procédés de taille et de polissage indiqués et illustrés de figures sur bois bien curieuses.» (Caillet). RELIÉ à la suite: LAET (Joannis de). "De Gemmis et Lapidibus libri duo. Quibus praemittitur Theophrasti liber de Lapidibus Graece & Latine cum Brevibus Annotationibus". (Caillet, I, 1285 pour l'édition originale de 1609 de l'ouvrage de Boodt - Graesse, I, 493). BEL EXEMPLAIRE conservé dans sa reliure en vélin de l'époque, intact et d'une belle patine. FINE COPY. PICTURES AND MORE DETAILS ON REQUEST. ‎

Logo SLAM Logo ILAB

Phone number : 06 21 78 12 79

EUR2,300.00 (€2,300.00 )

‎ENCINA Francisco A.‎

Reference : 662139

‎RESUMEN DE LA HISTORIA DE CHILE. Redaccion, Iconografia y Apendice De Leopoldo Castedo.‎

‎Zig-Zag Santiago de Chile 1954 3 volumes fort in-8 ( 230 X 180 mm ) de 2165 pages ( pagination continue ), pleine toile beige. Innombrables illustrations dans et hors-texte et 32 cartes dépliantes. Exemplaire complet mais un peu défraichi ( toile maniée, papier jauni ).‎


Phone number : 04 91 42 63 17

EUR120.00 (€120.00 )

‎A.P. Orban (ed.);‎

Reference : 35988

‎Corpus Christianorum. Arator Subdiaconus Historia apostolica,‎

‎Turnhout, Brepols, 1959 Hardback, IV+584 p., 155 x 245 mm. ISBN 9782503013015.‎


‎Am 6. April 544 uberreichte Arator seine Historia apostolica, ein Bibelepos, das die Apostelgeschichte in zwei Buchern von 1076 bzw. 1250 Hexametern behandelt, dem Papst Vigilius mit einem Widmungsbrief. Schon sieben Tage nach der Uberreichung begann Arator, inmitten der Wirren des ostgotisch-byzantinischen Krieges, mit Genehmingung des Papstes sein Werk in der Kirche S. Petri ad uincula in Rom offentlich unter grossem Beifall vorzulesen: die letzte offentliche antike Dichterlesung, von der wir Kunde haben. Wege ihres reichen Wortschatzes, ihrer gewandten Ausdrucke, ihrer kuhnen Allegorien und Zahlenmystik und dank ihrem erbaulich-didaktischen Gehalt wurde diese Dichtung im Mittelalter viel gepriesen und gelesen, und ist unter die christlichen , in der Schule zu lesenden Klassiker eingereiht worden. Arator wurde also, bereits im fruhen Mittelalter, zu einem der beliebtesten Dichter und seit der Karolingerzeit wurde auch er im Schulunterricht neben der heidnischen Klassikern verwendet und mitunter selbst uber einen Vergil gestellt. Als Schultext wurde Arators Historia apostolica denn auch zu wiederholten Malen in Autoren-Sammelcodices, versehen mit zahlreichen interlinearen und marginalen Glossen und Kommentaren, uberliefert worden. Unsere neue Edition der Historia apostolica von Arator grundet sich auf alle 27 bis zum Ende des 11. Jahrhunderts (= dem Hohepunkt der Glossierungstatigkeit in den Arator-Handschriften) mit Glossen und Kommentaren versehenen Arator-Hss., und ist zweigliedrig: geboten wird einerseits eine kritische Edition der Historia apostolica mit einem ausfuhrlichen Quellenapparat, welche hinsichtlich der Ausgabe von McKinlay (CSEL 72, Wien 1951) und Perugi (Roma 1911) manche Verbesserungen aufweist, und andrerseits eine erste kritische Ausgabe der mittelalterlichen Glossen und Kommentare zu Arators Historia apostolica. Der kritischen Edition der Historia apostolica und der mittelalterlichen Glossen und Kommentare geht eine eingehende Einfuhrung voraus uber Arators Leben und Werk, das Fortleben der Historia apostolica im Mittelalter, Arator als Schulautor, die Historia apostolica und die Schulautoren-Codices, die handschriftliche Uberlieferung von Arators Historia apostolica, die Testimonia usw. Die Ausgabe schliesst mit einem Appendix zu den Quellen der Historia apostolica, einem Index Biblicus, Index Auctorum und einem Verzeichnis der althochdeutschen Glossen. Languages: Latin, French.‎

ERIK TONEN BOOKS - Antwerpen

Phone number : 0032495253566

EUR280.00 (€280.00 )

‎A.P. Orban (ed.);‎

Reference : 35989

‎Corpus Christianorum. Arator Subdiaconus Historia apostolica Glossae,‎

‎Turnhout, Brepols, 2006 Hardback, IV+695 p., 155 x 245 mm. ISBN 9782503013039.‎


‎Am 6. April 544 uberreichte Arator seine Historia apostolica, ein Bibelepos, das die Apostelgeschichte in zwei Buchern von 1076 bzw. 1250 Hexametern behandelt, dem Papst Vigilius mit einem Widmungsbrief. Schon sieben Tage nach der Uberreichung begann Arator, inmitten der Wirren des ostgotisch-byzantinischen Krieges, mit Genehmingung des Papstes sein Werk in der Kirche S. Petri ad uincula in Rom offentlich unter grossem Beifall vorzulesen: die letzte offentliche antike Dichterlesung, von der wir Kunde haben. Wege ihres reichen Wortschatzes, ihrer gewandten Ausdrucke, ihrer kuhnen Allegorien und Zahlenmystik und dank ihrem erbaulich-didaktischen Gehalt wurde diese Dichtung im Mittelalter viel gepriesen und gelesen, und ist unter die christlichen , in der Schule zu lesenden Klassiker eingereiht worden. Arator wurde also, bereits im fruhen Mittelalter, zu einem der beliebtesten Dichter und seit der Karolingerzeit wurde auch er im Schulunterricht neben der heidnischen Klassikern verwendet und mitunter selbst uber einen Vergil gestellt. Als Schultext wurde Arators Historia apostolica denn auch zu wiederholten Malen in Autoren-Sammelcodices, versehen mit zahlreichen interlinearen und marginalen Glossen und Kommentaren, uberliefert worden. Unsere neue Edition der Historia apostolica von Arator grundet sich auf alle 27 bis zum Ende des 11. Jahrhunderts (= dem Hohepunkt der Glossierungstatigkeit in den Arator-Handschriften) mit Glossen und Kommentaren versehenen Arator-Hss., und ist zweigliedrig: geboten wird einerseits eine kritische Edition der Historia apostolica mit einem ausfuhrlichen Quellenapparat, welche hinsichtlich der Ausgabe von McKinlay (CSEL 72, Wien 1951) und Perugi (Roma 1911) manche Verbesserungen aufweist, und andrerseits eine erste kritische Ausgabe der mittelalterlichen Glossen und Kommentare zu Arators Historia apostolica. Der kritischen Edition der Historia apostolica und der mittelalterlichen Glossen und Kommentare geht eine eingehende Einfuhrung voraus uber Arators Leben und Werk, das Fortleben der Historia apostolica im Mittelalter, Arator als Schulautor, die Historia apostolica und die Schulautoren-Codices, die handschriftliche Uberlieferung von Arators Historia apostolica, die Testimonia usw. Die Ausgabe schliesst mit einem Appendix zu den Quellen der Historia apostolica, einem Index Biblicus, Index Auctorum und einem Verzeichnis der althochdeutschen Glossen. Languages: Latin, French.‎

ERIK TONEN BOOKS - Antwerpen

Phone number : 0032495253566

EUR330.00 (€330.00 )
Get it on Google Play Get it on AppStore
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !