Londres, Hanover gallery, 1966. In-12, 28 pp., broché, couverture originale imprimée (minuscules frottements).
Reference : 21800
Édition originale de cet essai consacré à l'artiste suisse Max Bill illustré de reproductions en couleurs et en noir. Il contient le catalogue de ses oeuvres exposées à la Hanover Gallery de Londres du 2 novembre au 22 décembre 1966. * Membre du SLAM et de la LILA / ILAB Member. La librairie est ouverte du lundi au vendredi de 14h à 19h. Merci de nous prévenir avant de passer,certains de nos livres étant entreposés dans une réserve.
L'Ancienne Librairie
M. Alban Caussé
3 Rue Pierre l'Ermite
75018 Paris
France
librairie.ancienne.paris@gmail.com
09 78 81 38 22
conforme aux règles du SLAM
Zweite erweiterte Auflage. Zürich ABC Verlag. 1987. 4°. 284 S., 1 S., 1 w. Bl. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalleinwand mit Schutzumschlag.
Mit einem Einzelausstellungsverzeichnis, einem Verzeichnis der Kataloge zu Einzelausstellungen, einer Bibliographie und Verzeichnissen der Dissertationen über Bill und der Filme über Bill. - Von Max Bill in Rotstift auf dem Titelblatt signiert. - Schutzumschlag am oberen Rand mit leichten Läsuren.
Studen Fondation Saner. (17. Oktober) bis 31. Dezember 1993. 100x70 cm. Farbige Serigraphie.
Mit handschriftlicher Signatur von Max Bill in Rotstift.
Studen Fondation Saner. 1993. 24x22 cm. 133 S., 3 w. Bl. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur.
Ausstellung vom 17. Oktober bis 31. Dezember 1993. - Mit handschriftlicher Signatur von Max Bill auf dem Titelblatt.
Dortmund, Busche Verlagsgesellschaft, 1986. 4°. 128 S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalleinwand, in Schuber.
Mit einer im Innendeckel eingeklebten und von Max Bill signierten Visitenkarte der Deutschen Bank.
Zürich, Zürcher Kunstgesellschaft, Helmhaus Zürich. 21. September bis 20. Oktober 1957. 8°. 31 S. Mit 8 ganzseitigen s/w. Abbildungen. Originalbroschur.
Katalog zur Ausstsellung mit einem Verzeichnis der 107 ausgestellten Werke. - Mit einem Vorwort von R. Wehrli und einem Text von Max Bill "Akteulle Probleme der Gestaltung".