S.l. , s.d. (fin XIXe). 73 planches d'herbier, pliées format in-8, sous boite-livre vert émeraude, pièce de titre rouge (mors légèrement fendus, "tranches" salies).
Reference : 15146
Véritables plantes séchées avec appellation scientifique, nom en allemand et lieu de prélèvement. * Voir photographie(s) / See the picture(s). * Membre du SLAM et de la LILA / ILAB Member. La librairie est ouverte du lundi au vendredi de 14h à 19h. Merci de nous prévenir avant de passer,certains de nos livres étant entreposés dans une réserve.
L'Ancienne Librairie
M. Alban Caussé
3 Rue Pierre l'Ermite
75018 Paris
France
librairie.ancienne.paris@gmail.com
09 78 81 38 22
conforme aux règles du SLAM
Berne - Stuttgart - Vienne, Editions Paul Haupt, 2000. In-8, cartonnage souple. S'agissant de la clé de détermination, ce volume se rapporte au Flora Helvetica et, contrairement à ce que le titre pourrait laisser penser, il n'est pas illustré.
Traduction de l'allemand et adaptation Ernest Gfeller avec la collaboration de Georges Kurz.
7 Bände. Zürich, Orell Füssli. 1828-1833. 8°. XXXII, 504 S.; 2 Bl., 626 S., 1 Bl.; 2 Bl., 590 S., 1 Bl; 2 Bl., 663 S., 1 S.; 2 Bl., 514 S., 1 Bl; 2 Bl., 400 S.; 2 Bl., 667 S., 1 S. Corrigenda, 1 Bl. Mit 28 teils gefalteten handkolorierten Tafeln. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln.
Nissen BBI, 691 - Lonchamp 1153. - Erste Ausgabe der wichtigsten Schweizer Flora des 19. Jahrhunderts. - Rücken fleckig und verblasst und teils am Kapital eingerissen. Einbände berieben und Kanten bestossen. Exlibris auf Innendeckeln. Textseiten stellenweise etwas fleckig, die Tafeln sauber.
Zürich, Orell, Fuessli, 1802, in-12mo, LXIII + 345 S. + 1 weisses Bl. + 9 Bl. (Index u. Errata) + 1 weisses Bl.; 2 Bll. + 416 S., vereinzelt stockfleckig, teil mit kl. Wasserfleck in ob. Ecke, im allgem. sehr frisch, Ganz-Pergament, rotes Rsch., Rverg., tls. leicht fleckig, blau gesprenk. Schnitt.
Erste Ausgabe. Selten. Die Vorrede ist zweisprachig, die Beschreibungen sind auf Lateinisch mit Pflanzennamen auf Deutsch. Johann Rudolf Suter, gelehrter Botaniker, war Arzt in Zofingen bis 1820, Professor für griechische Sprache in Bern von 1820 bis 1827. 1822 erschien eine vermehrte Ausgabe v. J. Hegetschweiler. Pritzel 9055; Fischer BNS IV5/72; HBLS VI/616 (Aargau), Nr. 8. image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
7 Bände. Zürich, Orell Fuessli, 1828–1833. 8°. Mit 28 kol. Kupfertafeln. Pappbände aus der Zeit mit verg. Rückenschild und Rückenvergoldung.
Longchamp 1153. – Nissen BBI 691. – Pritzel 3239. – Junk 4444. – Erste Ausgabe der wichtigsten Schweizer Flora des 19. Jahrhunderts. Jean Caudin (1766–1833) war nach seinem Theologiestudium in Zürich und Genf tätig, ab 1795 Pfarrer in Nyon und zugleich Lehrer für Mathematik und Naturgeschichte. Er gründete zusammen mit Henri-Albert Gosse die Helvetische Gesellschaft für Naturgeschichte. 1820 wurde er Honorarprofessor für Botanik in Lausanne. – Band eins zu Beginn und am Schluss im oberen Rand mit durchgehendem grösserem Tintenfleck. Papier stockfleckig. Einbände berieben und bestossen.
Berne - Stuttgart - Vienne, Editions Paul Haupt 2000, 195x135mm, 276pages, broché sous jaquette en rhodoïde. Bel exemplaire.
illustré, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal