J Manning Needham, Angleterre (propriétaire), Ex-libris. Ex-libris ( 122*77mm), armorié, devise « soyez ferme ». [329-2]
Reference : 011482
Librairie Trois Plumes
Benoît Galland
131 rue du haut Pressoir
49000 Angers
France
+33 6 30 94 80 72
Conditions de ventes conformes aux usages de la librairie ancienne et moderne
Nancy, Association francaise des collectionneurs d'ex libris et de gravure , 1956; in-12, 78 pp., br.
.
Giswil, Schweizerischer Ex Libris Club, (1993). 4°. 111 S. Illustr. Orig.-Pappband.
1 von 500 Ex.
Strasbourg, Compagnie alsacienne des arts photomécaniques A.F. Kahn imp. ed;, 1931; in-4, 116-XL, broché. Des origines a mil huit cent quatre-vingt-dix.
Des origines a mil huit cent quatre-vingt-dix.
Basel, Jj decker impensis j buxtorfi , 1663; in-8, cartonnage de l'éditeur. Plein velin interieur tres bon état.
Plein velin interieur tres bon état.
Cohausen, Heinrich Joseph, (Band 2: Cohausen, Salentin Ernst Eugen):
Reference : 35064DB
(1757)
2 Bände. Frankfurt und Leipzig, Knoch & Esslinger 1757-1760. 8°. 10 n.n. Bl., 598 (recte 596) S., 18 n.n. S. Index; 32 n.n. S., 398 S., 18 n.n. S. Index. Schöne Halblederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten verschiedenfarbigen Rückenschildern und reicher ornamentaler Rückenvergoldung.
Blake 92. (Nur Band 1). - Wellcome 2, 366. - Hirsch 6, 636 (für Salentin Ernst Eugen). - Erste Ausgabe. - Pharmazeutische Rezeptsammlung für und gegen alles. Die biographischen Quellen sind widersprüchlich. Nach Hirsch war Salentin Cohausen (1703-1779) der Neffe von Johann Heinrich Cohausen, was jedoch mit der Aussage Hirschs, dass Johann Heinrich der Verfasser des vorliegenden Werkes sei, nicht übereinstimmt. Ferguson hat das Problem auch erkannt "There were several Cohausen, and Haller, warns his reader against confounding them. He himself however, is a little bit vague and seems to mix them" (Ferguson 1, 169). Das Vorwort des ersten Bandes ist datiert mit 1757. Johann Heinrich starb bereits 1750. Heinrich Joseph nennt sich auf dem Titel "Phil. & Medicinae Doctoris, Vredenae Westphalorum Pysici". - Fliegende Vorsätze mit zeitgenössischem Stempel. Papier gleichmässig etwas gebräunt. Band 2 mit kleiner Wurmspur im Innendeckel und den ersten 20 Blatt. - Dekorativ gebunden.