Perrin 2004 660 pages 23x16x5cm. 2004. Broché. 660 pages.
Reference : 96883
ISBN : 9782262021252
French édition - - Quelques marques de lecture et/ou de stockage mais du reste en bon état de lecture - Expédition sous blister dans une enveloppe matelassée depuis la France
Démons et Merveilles
M. Christophe Ravignot
contact@demons-et-merveilles.com
07 54 32 44 40
Rapidité d'envoi Tous nos articles sont expédiés le jour même de la confirmation de la commande Soin de l'emballage Un soin particulier est apporté à l'emballage, vos objets voyagent en toute sécurité. A votre écoute Si toutefois un incident devait survenir lors de l'acheminement de votre paquet, n'hésitez pas à nous contacter, nous mettrons tout en oeuvre pour vous satisfaire, en vous proposant un retour, un remboursement ou toute autre soluton à votre convenance. Professionnalisme Les livres que nous vendons sont pour la plupart des livres anciens, nous tâchons d'être le plus objectif possible quant à leur état.
Paris, Au dépot de l'Atlas Géographique. (1833). 4°. 4 S. Text, 1 gestochene Tafel ohne Nummer, 37 numerierte Tafeln und 1 gestochene Tafel mit der erneuerten Skulptur Napoleons vom 28. Juli 1833. Halblederband der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung, der Originalbroschurtitel miteingebunden (sign. Josselin à Provins).
Neuausgabe der erstmals 1822 mit einem Textheft erschienenen Sammlung von Tafeln der Vendom-Säule. Neu aufgelegt nach der Erneuerung der Skulptur von Napoleon auf der Spitze der Säule. Die ursprüngliche Darstellung von 1810 mit Napoleon als römischer Krieger wurde 1814 eingeschmolzen. Unter der Julimonarchie wurde Charles Émile Seurre 1833 beauftragt, eine neue Statue herzustellen, welche Napoleon als „petit caporal" darstellt. Diese Statue befindet sich heute im Cour d'honneur des Hôtel des Invalides. Napoleon III. liess diese zweite Statue durch eine Kopie der ersten ersetzen. 1871 wurde die Säule von der Commune unter der Aufsicht von Gustave Courbet abgebaut, bzw. umgerissen. - Es fehlt wie immer bei der Neuausgabe die Tafel 38. Beigebunden sind 2 kleine Führer "Description de la Colonne et de la nouvelle statue de Napoleon", Paris, Gauthier 1833. - Rücken beschabt. Nouvelle édition de la collection de planches de la Colonne Vendôme, publiée pour la première fois en 1822 avec un texte exlipactif. Réédité après le renouvellement de la sculpture de Napoléon en haut de colonne. La représentation originale de Napoléon comme guerrier romain en 1810 a été fondue en 1814. Sous la Monarchie de Juillet, Charles Émile Seurre est chargé en 1833 de créer une nouvelle statue représentant Napoléon comme un "petit caporal". Cette statue se trouve aujourd'hui dans la Cour d'honneur de l'Hôtel des Invalides. Napoléon III fit remplacer cette seconde statue par une copie de la première. En 1871, la colonne fut démantelée par la Commune sous la direction de Gustave Courbet. - Manque comme toujours à la réédition la planche 38. - Incl. 2 petits guides "Description de la Colonne et de la nouvelle statue de Napoléon", Paris, Gauthier 1833 - Dos frotté.
Napoleon. - Zuppinger, I.H. (d.i. Johann Heinrich Zuppinger):
Reference : 33583BB
(1827)
2 in 1 Band. Wädenschweil (d.i. Wädenswil), Im Verlage bey dem Verfasser. Gedruckt bey Abr. Keller zu Ebant 1827. 4°. 4 Bl., 272 S.; 1 Bl., 242 S., 1 Bl. Mit 2 lithographierten Titeln, einem lithographierten Porträt als Frontispiz, 15 teils gefaltete lithographierte Ansichten und Karten und einer gefalteten Gesamtkarte. Schlichter Halbleinwandband mit goldgeprägtem Rückenschild
Nicht bei Kircheisen und im HBLS. - Seltenes Napoleon-Kuriosum. - Johann Heinrich Zuppinger bezeichnet sich im Titel selbst als "Med.Pract" und schreibt im Vorwort, dass er sich dem Leben Napoleons als interessierten Laien verschrieben hätte. Die von ihm benutzten Schriften, auf dem Blatt nach dem Vorwort angegeben, umfassen jedoch so ziemlich alles was einem damaligen Landarzt zur Verfügung stehen konnte. - Die Ansichten und Karten erinnern, wie die ganze Darstellung des Buches an einen Volkskalender. - Stellenweise finger- und stockfleckig. Auf Kalenderpapier gedruckt.Gegen Ende Buchblock gelockert. Die Einbände stark bestossen, Rückenbezug dadruch stellenweise abgesplittert. Kapitale angerissen. Einbanddeckel fleckig.
Paris, Léon Dureuil, 1830. 8°. 2 Bl, 410 S. Mit einem gestochenen Porträt als Frontispiz und einer lithographierten Ansicht von Long-Wood. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.
Erste Ausgabe. - Seltene Ausgabe der fiktiven Erinnerungen des englischen Gouverneurs von St.Helena. Erfunden und verfasst von 2 Pariser Kompilisten in der Absicht das Verhalten der Engländer gegenüber Napoleon zu diskreditieren. Vidal stand in freundschaftlichen Kontakt zu Auguste-Marseille Barthélémy (1796-1867), Verfasser des Heldenepos "Bonaparte en Egypte". Signol war erfolgreicher Theaterautor und Verfasser populärer Romane. Die autorisierten Erinnerungen von Lowe erschienen erstmals 1853 in 3 Bänden. (napoleon. org.) - Einband an den Kanten berieben. Leicht stockfleckig. - Selten.
Hannover, bey den Gebrüdern Hahn. 1814. 8°. XVI S., 319 S., Halbleinwandband um 1880 mit goldgeprägtem Rückentitel.
ADB 27, 571. - Erste Ausgabe. "Ueber den Code Napoleon und dessen Einführung in Deutschland" (Hannover 1814), im December 1813 ausgegeben, ist geschrieben zu dem Zweck, den revolutionären Geist dieses Gesetzbuches aufzuzeigen und das deutsche Volk vor der Annahme des ihm zugedachten Systems von Recht und Rechtspflege, das alle seine angeerbten Verhältnisse und Eigenthümlichkeiten vernichten würde, zu bewahren." (ADB). - Der konservative Hannoveranische Publizist und Politiker (1757 - 1836) war einer der schärfsten Gegner der französischen Revolution und Napoleons vor dessen Einfluss auf das deutsche Rechtsystem in der vorliegenden Schrift gewarnt wird. - Durchgehend stärker stockfleckig. Die ersten 40 Seiten mit schwächer werdendem Wasserrand. Wenige Bleistiftanstreichungen. - Selten.
Londres, John Cumberland, John Fairburn, 1823-1825. In-4 oblong de 22 planches (33,5 x 21,5 cm) montées sur onglet, demi toile verte, dos lisse, titre doré frappé en long (relié vers 1880).
Album factice réunissant vingt-deux planches coloriées et gravées d'après Carle Vernet par le célèbre illustrateur et caricaturiste britannique George Cruikshank (1792 –1878) :Napoleon Bonaparte on his Celebrated White Charger. London, John Fairburn, November 7, 1823 ; Napoleon Forcing the Passage of the Bridge of Arcola. London, John Fairburn, April 2, 1823 ; Napoleon at the Sanguinary Battle on the Bridge of Lodi. London, John Fairburn, May 10, 1823 ; Napoleon & Augereau, in the Heat of the Tremendous Battle of St. George. London, John Fairburn, June 2, 1823 ; Napoleon & Massena Defeating the Austrian Army, at the Terrible Battle of Roveredo. London, John Fairburn, August 1, 1823 ; Napoleon at the Passage and Battle of the River Tagliamento. London, John Fairburn, September 11, 1823 ; The Attack and Capture of Naples, by the French, After a Most Obstinate Resistance. London, John Cumberland, December 27, 1823 ; Napoleon Defeating the Mamelukes, at the Battle of the Pyramids, Near Cairo. London, John Fairburn, October 7, 1823 ; Napoleon, & Kleber, Defeating the Mamelukes, at the Battle of Mount Thabor. London, John Fairburn, March 1, 1824 ; Napoleon Defeating the Turkish Pacha, at the Battle of Aboukir. London, John Fairburn, September 22, 1824 ; Napoleon and his Army Effecting the Wonderful Passage of the Alps, at Mount St. Bernard. London, John Fairburn, July 1, 1823 ; Napoleon's Decisive Victory Over the Austrians at the Battle of Marengo. London, John Fairburn, August 14, 1824 ; Napoleon, When First Consul, & Madame Josephine, (His First Wife) in the Garden at Malmaison. London, John Fairburn, November 26, 1824 ; Napoleon Receiving the Sword of General Mack, on the Capitulation of Ulm. London, John Cumberland, December 29, 1824 ; Napoleon's Bivouac on the Night Preceding the Memorable Battle of Austerlitz. London, John Cumberland, May 1, 1824 ; Napoleon Receiving from General Rapp the Austrian Standard, Surrendered at Austerlitz. [London, John Fairburn, July 1, 1824 ; Napoleon's Entrance into the City of Berlin. London, John Cumberland, August 27, 1825. Napoleon Defeating the Prussian Army, at the Battle of Eylau. London, John Cumberland, June 6, 1825 ; Napoleon, & the Emperor Alexander, Upon the Raft, on the Niemen, After the Treaty of Tilsit. London, John Cumberland, March 29, 1825 ; Napoleon Witnessing the Conflagration of Moscow., from the palace of the Kremlin. London, John Cumberland, January 20, 1826 ; Napoleon's Arrival at the Tuilleries on his Return from Elba. London, John Cumberland, September 15, 1827 ; Napoleon Terminating his Military Career, at the Memorable Battle of Waterloo. London John Fairburn, October 21, 1825.Tâches et brunissures en marge, traces de pliure, sur quelques planches, 4 planches un peu courte de marges.