Sans date.
Reference : 500268678
Très bon état
Démons et Merveilles
M. Christophe Ravignot
contact@demons-et-merveilles.com
07 54 32 44 40
Rapidité d'envoi Tous nos articles sont expédiés le jour même de la confirmation de la commande Soin de l'emballage Un soin particulier est apporté à l'emballage, vos objets voyagent en toute sécurité. A votre écoute Si toutefois un incident devait survenir lors de l'acheminement de votre paquet, n'hésitez pas à nous contacter, nous mettrons tout en oeuvre pour vous satisfaire, en vous proposant un retour, un remboursement ou toute autre soluton à votre convenance. Professionnalisme Les livres que nous vendons sont pour la plupart des livres anciens, nous tâchons d'être le plus objectif possible quant à leur état.
Éditions J'ai lu 1988 1988. Janet Dailey: La dynastie Calder/ J'ai lu 1988 Référence: LMA16V. Janet Dailey: La dynastie Calder/ J'ai lu 1988
Très bon état
1999 1999. Barbara Cartland: La Dynastie de l'Amour-Paris Magique/ J'ai lu 1999 . Barbara Cartland: La Dynastie de l'Amour-Paris Magique/ J'ai lu 1999
Très bon état
Fondation égyptologique reine élisabeth 1935 in8. 1935. Broché. 4 volume(s). Histoire des institutions et du droit privé de l'ancienne Egypte 4 Volumes - 1. Des origines à la fin de la IVe Dynastie 1932 2. La Ve Dynastie 1934 3. La Vie Dynastie et le démembrement de l'Empire (2 fascicules) 1935
Bon état couvertures défraîchies bords frottés ternissures intérieurs propres pages non coupées
Turnhout, Brepols, 2002 Paperback, 266 p., 21 x 28. ISBN 9782503513133.
Im Zentrum der Abhandlung steht die Barkenkapelle des Konigs Sobekhotep III. in Elkab, deren dekorierte Bauteile in den belgischen Grabungen von 1938 bzw. 1968 aufgedeckt wurden. Ihr Baubestand ist so ausreichend erhalten, dass erstmals eine Rekonstruktion fur ein Bauwerk der 13. Dynastie gewagt werden konnte. Die Barkenkapelle des Konigs Sobekhotep III. steht dabei den Stationsheiligtumern des Mittleren und Neuen Reiches im Aufbau des Bildprogrammes sehr nahe. Das Heiligtum aus der 13. Dynastie nimmt nicht nur chronologisch eine vermittelnde Stellung zwischen den Bauten des Mittleren und des fruhen Neuen Reiches ein, sondern auch bei der Entwicklung der architektonischen Massverhaltnisse und des Dekorationsprogrammes. Ausgehend von diesem Heiligtum in Elkab werden weitere Bauwerke aus der Zeit der 13. und 17. Dynastie, deren Baubestand ausreichend erhalten ist, naher betrachtet und versuchsweise rekonstruiert. Zum einen ist dies der Schrein bzw. das Heiligtum des Konigs Antef V. in Koptos aus der 17. Dynastie, fur das hier erstmals eine Rekonstruktion des Gebaudes und der Toranlagen vorgestellt wird. In gleichem Masse gilt dies fur den Month-Tempel von Medamud, in dem zahlreiche Bauteile der 13. und 17. Dynastie verbaut waren. In Medamud ist es schliesslich aufgrund des ergrabenen Grundrisses des Tempels des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit moglich, die einzelnen Bauteile genauer im Tempelbezirk zu plazieren und verschiedenen Bauphasen zuzuweisen. Anhand dieser besser erhaltenen Bauwerke kann schliesslich nachgewiesen werden, dass die Tempelbaukunst der Zweiten Zwischenzeit in der Entwicklung der Dekorationsprogramme und der architektonischen Massverhaltnisse eine vermittelnde Stellung zwischen dem Mittleren und Neuen Reich einnahm. Languages : German.
1970 Chalermnit Editeurs, Bangkok, Thailande. Octobre 1970 ( première édition en français ). 1 vol in-8, cartonnage éditeur + jaquette ilustrée et rhodoïd. 86 pages. Illustrations en couleur
Bon état