1891, in-8vo, Front. + X + 539 S., Leinenband.
Enthält: 1) LEUZINGER, Rud.: Karte des Saas-Monte Moro-Gebietes (Schweiz und Italien). 1:50'000. Blätter 394 und 396 Siegfried. / 2) ZÜRICHER, A.: Schweizerkarte von 1570. Copie eines Fragmentes aus dem Atlas des Pater Ignazio Danti im Palazzo Vecchio zu Florenz. 3) MÜLLER-WEGMANN, J.: Der Rhätikon (Nordseite), gezeichnet oberhalb Worms auf Äusser-Bartholomäusberg ob Schruns. / 4) Sulzfluh und Drusenfluh, gezeichnet im "Adler" auf Bartholomäusberg ob Schruns. / 5) Die Partnunerberge vom Schollberg bis zur Mittelfluh, aufgenommen oberhalb des Partnunsee's. / 6) X. Imfeld: Panorama vom Mont Avril (Val de Bagnes).
Phone number : 41 (0)26 3223808
1891, in-8vo, O.-Mappe.
Beilagen : 1) LEUZINGER, Rud.: Karte des Saas-Monte Moro-Gebietes (Schweiz und Italien). 1:50'000. Blätter 394 und 396 Siegfried. / 2) ZÜRICHER, A.: Schweizerkarte von 1570. Copie eines Fragmentes aus dem Atlas des Pater Ignazio Danti im Palazzo Vecchio zu Florenz. 3) MÜLLER-WEGMANN, J.: Der Rhätikon (Nordseite), gezeichnet oberhalb Worms auf Aeusser Bartholomäusberg ob Schruns. / 4) Sulzfluh und Drusenfluh, gezeichnet im "Adler" auf Bartholomäusberg ob Schruns. / 5) Die Partnunerberge vom Schollberg bis zur Mittelfluh, aufgenommen oberhalb des Partnunsee's. / 6) X. Impfeld: Panorama vom Mont Avril (Val de Bagnes).
Phone number : 41 (0)26 3223808
1900, in-4to, Hlwd.-Mappe.
Enthält: 1) JENNY, Hans: Calanda-Panorama (in 4 Blättern) / 2) Panorama vom Fahnenstock 3) Clubhütte auf Ober-Hüfiäpli. Werkplan.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1902, in-4to, O.-Hlwd.-Mappe.
1) Simon, S.: Rundsicht (Panorama) vom Finsteraarhorn. / 2) Kürsteiner: Tabelle zur Kritik der alpinen Unglücksfälle, 1891-1900.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1902, in-4to, ca. 200 cm., O.-Hlwd.-Mappe.
1) Simon, S.: Rundsicht (Panorama) vom Finsteraarhorn. (wunderschönes Panorama in Farb-Lithographie) / 2) Kürsteiner: Tabelle zur Kritik der alpinen Unglücksfälle, 1891-1900. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1905, lg. in-8vo, brauner Original-Leinenband. + Mappe.
1) Buss: Panorama vom Camoghè / 2) Eymann: Panorama vom Mont Fallère / 3) Garbald: Panorama vom Piz Bacone / 4) Hinder: Panorama vom Gross-Spannort. // Das Jahrbuch enthält Beiträge, wie: Hermann C.: Aus dem Saleinagebiet; Montandon P.: 3 Erstbesteigungen im Grimselgebiet; Hürner A.: Eine winterliche Eigerfahrt; Lisibach L.: Der Südgrat der Adulagruppe; Fischer A.: Im Kaukasus 1904; Wäber A.: Walliser Berg- und Passnamen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1906, gr. in-8vo, Hlwd.-Mappe.
1) Barbey, A.: Carte du massif du Mont Blanc. / 2) Eymann, Fr.: Panorama vom Grauhaupt. / 3) Zinggeler-Danioth, R.: Panorama vom Piz Muraun. / 4) Guillarmod, Jacot: Panorama du Camp I Liligo. / 5) Idem: Panorama du Camp VII Doxam / 6) Idem: Cirque supérieur du glacier de Yalung.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Stämpfli, 1909 / 1910, in-4to, 550 S., mit 114 meist s/w. Abb., mehrheitlich auf Tafeln, 1 Panorama, sowie 1 ausfaltbaren Karte. brauner Original-Leinenband + Mappe.
Beilagen: 1) Simon, S.: Panorama: Die Hochalpen vom von Niesen - Gipfel . / 2) Fankhauser, A.: Panorama der Rotondohütte. / 3 a/b) Guillarmod, J. Jacot: Crampons et Piolet (Technische Zeichnungen). / 4) Täuber, C.: Repertorium der Jahrbücher XXI-XLIV des S.A.C.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Stämpfli, 1909 / 1910, in-4to, XII + 522 S., mit 144 teils gefalteten und farbigen artistischen Beilagen (Fotografen, Aquarellen, Zeichnungen: Ansichten, Panoramen, Karten, Skizzen) + Beilagen. O.- Hln. Mappe.
Beilagen: 1) Simon, S.: Panorama: Die Hochalpen vom von Niesen - Gipfel . / 2) Fankhauser, A.: Panorama der Rotondohütte. / 3 a/b) Guillarmod, J. Jacot: Crampons et Piolet (Technische Zeichnungen). / 4) Täuber, C.: Repertorium der Jahrbücher XXI-XLIV des S.A.C.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Stämpfli, 1910, in-4to, O.-Hlwd.-Mappe, etwas lädiert.
1) Simon, S.: Panorama: Die Hochalpen vom von Niesen - Gipfel . / 2) Fankhauser, A.: Panorama der Rotondohütte. / 3 a/b) Guillarmod, J. Jacot: Crampons et Piolet (2 Blatt Technische Zeichnungen). Es fehlt: 4) Täuber, C.: Repertorium der Jahrbücher XXI-XLIV des S.A.C.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Zentral-Komitee S.A.C., 1911, oblong in-8vo, 120 S., ill. + 12 Tafeln + 1 gr. gefaltete Plan, Original-Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der Expedition des Jahrbuchs des S.A.C., 1869, in-8vo, VIII + 743 S., ill. + Tafeln + Beilagen: 3 Karten + 7 Tafeln (fehlen 2 Bl. Karten Martigny), Original-Leinenband, / Beilagen: Orig. Schuber Rücken lädiert.
Die Tafeln zeigen: 1) Das Weisshorn (Frontispiz, farbig) / 2) Der vordere Colon. Vom Wirtshaus zum Colon aus ges. / 3) Morteratsch-Gletscher. Bernina-Gruppe (farbig) / 4) Längen und Querschnitte des Trift Rhône Gebietes, gef. / 5) Der Mönch. Von Norden ges. / 6) Der Mönch. vom Jungfraujoch aus gesehen / 7) Portrait des Paters Spescha / 8) Vergleichstabelle gef. / 9) Der Granitblock auf dem Luegiboden. Gegenüber dem Dorfe Habkeren. BEILAGEN Abt. 1: Karten: 1: Martigny. 2 Blätter- fehlen. / 2: Karten : Zermatt. (2 gefalt. Blätter : Süd-Wallis & Karte: Matterhorn & Umgebung) / 3: Kärtchen zu Studers Aufsatz über Orographie./ Abteilung 2: 1) Panoramen: 1: Aussicht vom Grat zwischen Faido und Olivone, von G. Studer. / 2: Vom Dach der Clubhütte im Triftgebiet, von R. Lindt./ 3; Die drei Gipfel des Wetterhornes vom Wellhorn, von E. v. Fellenberg. /4: Die Colongruppe vom Col de Chermontane, von A. Baltzer. / 5: Der obere Rhonegletscher vom Fusse des Nägelisgrätlis, von R. Lindt, nach G. Studer. / 6: Der Puntaigliasgletscher, von A. Heim. / 7: Das Trifftgebiet von Pizzo Centrale.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der Expedition des Jahrbuchs des S.A.C., 1869, in-8vo, VIII + 743 S., ill. + Tafeln + Beilagen mit 7 Tafeln (ohne die 3 Karten : Abt. 1, 2, 3 (Karten), Original-Pappband. + 7 Falttaf. im Schuber (ohne 3 Karten).
Die Tafeln zeigen: 1) Das Weisshorn (Frontispiz, farbig) / 2) Der vordere Colon. Vom Wirtshaus zum Colon aus ges. / 3) Morteratsch-Gletscher. Bernina-Gruppe (farbig) / 4) Längen und Querschnitte des Trift Rhône Gebietes, gef. / 5) Der Mönch. Von Norden ges. / 6) Der Mönch. vom Jungfraujoch aus gesehen / 7) Portrait des paters Spescha / 8) Vergleichstabelle gef. / 9) Der Granitblock auf de Luegiboden. Gegenüber dem Dorfe Habkeren. BEILAGEN Abteilung 1 Karten fehlen (= 1) 2 Blatt Martigny - 2) 2 Bl. Zermatt) / 3: Kärtchen zu Studers Aufsatz über Orographie. / Abt. 2: 1) Aussicht vom Grat zwischen Faido und Olivone / 2) Lindt: Panorama des Triftgebiets vom Dach d. Clubhütte / 3) Fellenberg: Die 3 Wetterhörner / 4) Die Colongruppe vom Col de Chermontane aus / 5: Der obere Rhonegletscher vom Fusse des Nägelisgrätlis, von R. Lindt, nach G. Studer (farbig) / 6) Puntaiglas Gletscher u. seine Umgebung / 7: Das Trifftgebiet von Pizzo Centrale.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der Expedition des Jahrbuchs des S.A.C., 1869, in-8vo, VIII + 743 S., ill. + Tafeln + Beilagen mit 3 Karten in 4 Blatt + 5 Bl. Karten + 7 Tafeln , Ex-Libris S.A.C. Sektion Bern, Original-Pappband. + Beil. im Schuber.
Die Tafeln zeigen: 1) Das Weisshorn (Frontispiz, farbig) / 2) Der vordere Colon. Vom Wirtshaus zum Colon aus ges. / 3) Morteratsch-Gletscher. Bernina-Gruppe (farbig) / 4) Längen und Querschnitte des Trift Rhône Gebietes, gef. / 5) Der Mönch. Von Norden ges. / 6) Der Mönch. vom Jungfraujoch aus gesehen / 7) Portrait des paters Spescha / 8) Vergleichstabelle gef. / 9) Der Granitblock auf de Luegiboden. Gegenüber dem Dorfe Habkeren. BEILAGEN 1. Abteilung. 1) Martigny 2 Blatt - 2) Zermatt 2 Blatt - 3) Kärtchen Studers Orographie / Abteilung 2: 1) Aussicht vom Grat zwischen Faido und Olivone / 2) Lindt: Panorama des Triftgebiets vom Dach d. Clubhütte / 3) Fellenberg: Die 3 Wetterhörner / 4) Die Colongruppe vom Col de Chermontane aus / 5: Der obere Rhonegletscher vom Fusse des Nägelisgrätlis, von R. Lindt, nach G. Studer (farbig) / 6) Puntaiglas Gletscher u. seine Umgebung / 7: Das Trifftgebiet von Pizzo Centrale.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1872, in-8vo, X + 744 S. + Tafeln, tlws. stockfleckig + 6 (von 7 Beilagen (Karte fehlt) , Original-Leinenband, reichlich goldgepr. Rücken, blindgepr. und goldgepr. Deckel, Rücken verschossen.
Die Tafeln zeigen: 1) Gosset, Ph.: Die Quelle der Reuss. Farblith. (Frontispiz) / 2) Die Gotthardgruppe, oberhalb Madrano aufgenommen, gef. / 3) Gosset, Ph.: Pizzo Rotonda 3197 m, vom westlichen Fusse des Leckihorns aus. Farblith. / 4) Gosset, Ph.: Das Leckihorn 3053 M. / 5) Der Eiger, von Mürren aus / 6) Das grosse Lauteraarhorn, vom Strahlgletscher aus / 7) Die Zugspitze, von Partenkirchen aus gesehen / 8) Vollständiger Gletscher. Glacier complet, gef. / 9) Bergschrung & Caveaux, gef., gerissen ohne Verlust / 10) Sulger, H.: Panorama des Monts Avril, gef. / 11) Müller-Wegmann, J.: Die beiden Piz Buin, gef. Panorama des Monts Avril, gef. / 11) Müller-Wegmann, J.: Die beiden Piz Buin, gef. / BEILAGEN: : Fehlt die Karte d. Binnenthals (Wallis). 2 Karte der Gotthardgruppe / 3) Schweiz. Triangulationsnetz 1. Ordnung) / 4) Studer / Müller-Wegmanns: Panorama des Schwarzhorns / 5) Panorama der Gotthardgruppe) / 6) Panorama der Gebirgsansicht unterhalb Pusmeda / 7) Ansicht des Lucendro-See Farbig / 8) Tafel zur Geologie d. Tödi-Wingällengruppe
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Francke, 1872, in-8vo, X + 574 S. + 1 Blatt + 11 Tafeln, / Beilagen 8 Tafeln, Leinenband d. Zeit, reich goldgepr. Rücken, blindgepr. und goldgepr. Deckeln + Schuber.
Tafeln im Buch: 1) Gosset, Ph.: Die Quelle der Reuss. Farblith. (Frontispiz) / 2) Die Gotthardgruppe, oberhalb Madrano aufgenommen, Falttaf. / 3) Gosset, Ph.: Pizzo Rotonda 3197 m, vom westlichen Fusse des Leckihorns aus. Farblith. / 4) Gosset, Ph.: Das Leckihorn 3053 M. / 5) Der Eiger, von Mürren aus / 6) Das grosse Lauteraarhorn, vom Strahlgletscher aus / 7) Die Zugspitze, von Partenkirchen aus gesehen / 8) Vollständiger Gletscher. Glacier complét, gef. / 9) Bergschrung & Caveaux, gef., gerissen ohne Verlust / 10) Sulger, H.: Panorama des Monts Avril, gef. / 11) Müller-Wegmann, J.: Die beiden Piz Buin, gef. / BEILAGEN: : 1) Karte d. Binnenthals (Wallis) / 2 Karte der Gotthardgruppe / 3) Schweiz. Triangulationsnetz 1. Ordnung) / 4) Studer / Müller-Wegmanns: Panorama des Schwarzhorns / 5) Panorama der Gotthardgruppe) / 6) Panorama der Gebirgsansicht unterhalb Pusmeda / 7) Ansicht des Lucendro-See Farbig / 8) Tafel zur Geologie d. Tödi-Wingällengruppe Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1873-1874, in-8vo, XII + 538 S. + 16 Tafeln + 9 artistische Beilagen, O.-Leinen Verlagseinband, Scharniere gespalten + O.-Schuber,
Im Buch: Müller-Wegmann: Clubhütte zum Ursprung. Kol. Litho / Studer: Der Scopi v. Sta Maria aus/ Zeller-Horner: Zervreilerhorn / Grat des Finsterhorns / Müller-Wegmann Piz Terri v. Val Luzzone aus / Studer: Grand Combin v. Mont Avril /Jungfrau v. Gipfel d. Mönche / Beck, J.: Trugberg / Fellenberg Jiolligrat Jiollilücke / Hintergrund Jägigletschers.Beilagen: 1) Karte Rheinwaldgebiets / 2) Profil v. Gastern nach Visp / 3) Panorama v. Vorsprung Piz Mutun / 4) Müller-Wegmann: Ansicht des Zapportgrates / 5) Studer: Panorama vom Piz del Maler / Studer: Maladetta v. Port de Venasque / 8) Idem: Lentathal / 9) Rheinwald und Güferhorn
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1873, in-8vo, XII + 648 S. + 2 Karten + 24 Abb. teilw. auf Tafeln + Beilagen 9 Tafeln. Ex Libris O. Allgräver Lucernencis, Orig. verlags Leinen mit Golddruck / Beil. O.-Schuber,
Beilagen Tafeln: 1) Karte Rheinwaldgebiets / 2) Profil v. Gastern nach Visp / 3) Panorama v. Vorsprung Piz Mutun / 4) Müller-Wegmann: Ansicht des Zapportgrates / 5) Studer: Panorama vom Piz del Maler / 6) Studer: Die Maladetta v. Port de Venasque / 7) Fanellagletscher, Farbendruck nach H. Zeller-Horner / 8) Idem: Lentathal / 9) Idem: Rheinwald und Güferhorn Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, VerlagS.A.C., 1873, in-8vo, IX + 620 S., ill. + 2 Blatt (Rosa) Werbung ill. mit Tafeln + 9 Beilagen Original-Leinenband, goldgepr. Rücken, blindgepr. und goldgepr. Deckel + Beilagen O.-Schuber .
Die Tafeln im Buch zeigen: 1) Front farbig: Müller-Wegmann: Clubhütte zum Ursprung genannt, beim Rheinwald Gletscher in Rheinwald vom Hinterrhein kommend gezeichnet, Farblith. (Frontispiz) / 2) Studer, G.: Der Scopi (3201m) von Sta. Maria aus / 3) Zeller-Horner: Der Grat des Trunthorns (3034m) / 4) Zeller-Horner: Das Zervreilerhorn (2899m) vom Hof Zerveila aus / 5) Calberla, E.: Der Piz Terri (3151m) vom Val Luzzone aus / 6) Balmhorn / 7) Fellenberg, E.v.: Der Hintergrund des östl. Jägigletschers von der Gredetschlücke aus / 8) Fellenberg, E.v.: Der Grat gegen Jiolli, die Jiolli-Lücke und das Kühwannehorn vom Bietschgletscher aus, Panorama gef. / 9) Roud: Der Trugberg (3933m) vom Gipfel aus, gef. / 10) Meyer, Xa.: Die Jungfrau (4167m) vom Gipfel des Mönchs aus, gef. / 11) Studer, G.: Der Grand Combin (4317m) vom Mont Avril aus. / BEILAGEN: 1) Karte Rheinwaldgebiets 2) Profil v. Gastern nach Visp 3) Müller-Wegmann: Panorama v. Vorsprung des Piz Mutun / 4) Müller-Wegmann: Ansicht d. ZapportgratesZeller / 5) Studer: Panorama v. Piz del Maler / 6) Studer: Maladetta v. Port de Venasque / 7) Zeller-Horner (nach) : Fanellagletscher Farbendruck / 8) Lentathal / 9) Rheinwald und Güferhorn.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1874, in-8vo, XII + 648 S. + 16 Tafeln + 2 Karten, Original-Leinenband. Rücken und Buchdeckel mit Goldaufdruck. Beilagen in Rolle.
Tafeln im Buch: 1 Farbendruck (lithogr.) Tafel Rothalhütte mit dem Rothaljoch + Die Grandes Rousses von La Tour aus / Cime du Grand Paradis / La Grivola vue du Mont Gelé / Vom Gipfel der Wilden Frau / Die Jungfrau vom Guggigletscher aus / der Kastenstein (gef.) / des Finsteraarhorn v. F.-Joch aus / Auf dem Weg zum Aetna / 2 Abb. auf 1 Bl.: Abhang des Aetna + Die Waldhütte (Casa Bosco) / Ostseite df. Aetna / Nachtquartieram Trifoglietto / Krater v. 1852 im hinteren Vas Bove (gef. Panorama) / Die Clumbhütte im Bergli am Mönchjoch (gef.) / Westlicher Abstieg v.d. Wilden Frau / Karte der Etna (gef.) / gef. Exc. Karte S.A.C. für 1873. (in Lasche).Beilagen in Rolle: Studer Aussicht v. Col d’Arves(Maurienne) Farbendruck / 2) J. Müller-Wegmann (nach Bühlmann) Evolens im Eringerthal Farbendr) / 3) Gebirgsansicht vom Piz Vizzan bei Andeer Lithogr. / 4) Hintergrund v. Val Bavona Lithogr. / 5) Campo Tencca Gruppe Lithogr. / 6) Pizzo Brunesciound Malura Lithogr. / 7) Heim, Panorama vom Grath - Suphella-fjeldin Norwegen Lithogr. / 8) Baltzer, A.: Der Südabfall v. Aetna / 9) Ritz: Clubhütte bei Mountet lithogr.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1878, in-8vo, Original Leinenband mit Goldaufdruck auf Buchdeckel (Rücken verblast) + Orig.-Mappe.
Die Tafeln im Buch zeigen: 1) Der Hausstock gez. vom Panixerpass. gef. Farblith. (Frontispiz) / 2) Der Hausstock. Vom Chaval ob Filisur durch’s Fernrohr aufgenommen / 3) Der Ortstock vom Bützi am Fuss des Faulen aus gezeichnet, gef. Farblith. / 4) Der Hohe Thurm (Kirchberg). Vom Stoss am Frohnalpstock ob Brunnen durch’s Fernrohr aufgenommen / 5) Die Sardonagruppe gezeichnet auf der unteren Embächlialp (Elm.), gef. Farblith. / 6) Das Martinsloch / 7) Der Montblanc von Courmayeur aus gesehen. Falttafel / 8) Gsteig bei Saanen / 9) Monte Rosso di Scerscen. Farblith. / 10) Der Kärpfstock. Gezeichnet von der Trugmatt oberhalb Wichlenalp, gef. / 11) Die Tödigruppe. Gezeichnet von der Höhe des Brunnigletschers (2708 Meter) oberhalb Alp Cavrein, gef. / 12) Die Clubhütte am Glärnisch.Beilagen: 1) Excursionskarte 1876-77 /2) Ischer: Bella Tola Hohlass / 3) Ischer: Finsteraarhorns / 4) Ischer: Lohner Wildstrubel. / 5) Heim Brigelserhörner /6) Heim: Tödi / 7) Heim: Düssistock / 8) Zeller-Horner: Eiswand Clariden / 9) Müller-Wegmann: Baumgartenalp / 10) Müller-Wegmann: Gebirgsansicht ob Sulz / 11) Imfeld: Clubhütte Hüfialpeli / 12 Imfeld: Grosser Ruchen und Windgällen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Ticaret Matbaacilik.. Non daté. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 66 pages. 1ère et 4 ème de couverture illustrées en couleurs. Nombreuses photographies et illustrations en couleurs, dans le texte et hors texte. Plan dépliant, en couleurs, à la fin de l'ouvrage.. . . . Classification Dewey : 910-Géographie générale. Voyages
Classification Dewey : 910-Géographie générale. Voyages
TICARET MATBAACILIK. NON DATE. In-8. Broché. Bon état, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 64 pages, nombreuses photos dans le texte.. . . . Classification Dewey : 900-GEOGRAPHIE, HISTOIRE, SCIENCES AUXILIAIRES DE L'HISTOIRE
Traduit en Français par Orhan Bucak. Classification Dewey : 900-GEOGRAPHIE, HISTOIRE, SCIENCES AUXILIAIRES DE L'HISTOIRE
Genève, Imprimerie Albert Kundig, 1940, in-8vo, 66 p., richement ill. de graphiques n./b., brochure originale.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Ouest France ,2009, in-4 de 144 pages ,illustrations in-texte et hors-texte ,cartonné éditeur ,Très bon état , .(4 photos du livre sur mon site https://www.vieuxlivre.fr) .Les frais de port pour la France sont offerts à partir de 20 euros d'achat (Mondial relay )et 30 d'achat (colissimo suivi ). Pour l'étranger : tarif livre et brochure, colissimo international, DHL express