Lausanne, Georges Bridel 1903, 225x140mm, 111pages, broché. Hommage de l’auteur imprimé sur la couverture. Rousseurs sur les planches et cartes. Petit accroc au dos. Bon état.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bruxelles, Hayez, 1958. in-8°, [pp 237-250], planches d'illustration, broche, couv. originale.
Bon etat. [PU-1] Extrait du Bull. de la Soc. belge de Géol., de Paléontol. Et d'Hydrol., tome LXVI, fasc. 2.
Bruxelles, Hayez, 1958. in-8°, [pp 301-316], illustration, planche depliante, broche, couv. originale.
Bon etat. [PU-1] Extrait du Bull. de la Soc. belge de Géol., de Paléontol. Et d'Hydrol., tome LXVI, fasc. 8.
Bruxelles, Comité Spécial du Katanga 1946 84pp.avec 5 figures dans le texte + 5 planches dépliantes hors-texte, 31cm., br.orig., non coupé, bon état
Bern, Kümmerly & Frey, 1946, in-4to, VIII + 60 S. mit 30 Textfig. + 4 Tafeln, Original-Broschüre. Schönes Exemplar.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Kümmerly & Frey, 1966, in-4to, XIX + 115 S. mit 22 Textfig. u. 5 Tabellen + 7 gef. Tafeln, Orig. Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Tiguri (Zürich), Officina Gesneriana, 1726, 1727, kl. in-8°, Titelblatt + 58 S.; 46 S. + 1 Blatt leer, ohne Einband. (Ausgebunden).
Fortsetzung des Titels von Bd. 2: Pars secunda. Sistens materiam de RORE, PRUINA & iis Affinibus.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berlin, August Mylius, 1768, in-8vo, 516 S. + 5 gefalt. Kupfertafeln, Hlwd. d. Zt.
Eine Beschreibung der Naturschönheiten der Schweiz, zusammengestellt aus den Berichten der Bergtouren von Johann Jacob Scheuchzer (1672 - 1733) aus Zürich. Die Herausgeber stützen sich auf seine Naturgeschichte des Schweizerlandes, Zürich 1746 (Erstausg. 1703 - 1708). Ergänzt um Teile aus Gottlieb Sigmund Gruners 'Eisgebirge des Schweizerlandes', Bern 1760. Eine interessante Zusammenstellung von Texten dieser beiden Pioniere eines erwachenden (auch wissenschftl.) Interesses am Alpenraum. Im Gegensatz zu Scheuchzer, der mit seinen Schülern Bergtouren unternahm (wie später auch Saussure), war Gruner nie selber im Hochgebirge gewesen. Er begnügte sich damit, Material, welches wenig bekannt oder unpubliziert war, zusammenzutragen. Die 5 Kupfertafeln gehören alle zu diesem Artikel und wurden speziell für diese Ausgabe gestochen. Sie zeigen sehr seltene Abbildungen von: Die Banten Brücke, die Teufelsbrücke, dem Staubbach (Wasserfall im Kt. Bern), dem Gelten Gletscher (Kt. Bern) und dem Säntisgletscher, sämtl. Zeichnungen von Berger und in Kupfer gestochen von Berolini.Neben diesem Artikel von 204 S. enthält der Band noch folgende Reiseberichte:Fortsetzung und das Ende der 'Reisen des Ritters Chardin nach Persien' (74 S.), Christoph Borris 'Beschreibung von Cochin China' (40 S.) (Übersetzung des Berichtes des Jesuitenpaters, der 1620 eine Missionsreise nach Vietnam antrat) und die 'Beschreibung des Chinesischen Reichs und der grossen Tataren' von Johann Baptista du Halde (195 S.) welche im nächsten Band fortgesetzt wird. Tls. leicht stockfl. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berlin, August Mylius, 1768, in-8vo, 516 S. + 5 gefalt. Kupfertafeln, Titelbl. leicht fleckig, etwas gebräunt, Exlibris Peter E. Obergfell.; hs. Name auf Vorsatzverso , Ledereinband d. Zeit, grünes und gelbes Rückenschildchen. Buntpapier Vorsatzbl., Rostschnitt. Guter Zustand.
Eine Beschreibung der Naturschönheiten der Schweiz, zusammengestellt aus den Berichten der Bergtouren von Johann Jacob Scheuchzer (1672 - 1733) aus Zürich. Die Herausgeber stützen sich auf seine Naturgeschichte des Schweizerlandes, Zürich 1746 (Erstausg. 1703 - 1708). Ergänzt um Teile aus Gottlieb Sigmund Gruners 'Eisgebirge des Schweizerlandes', Bern 1760. Eine interessante Zusammenstellung von Texten dieser beiden Pioniere eines erwachenden (auch wissenschftl.) Interesses am Alpenraum. Im Gegensatz zu Scheuchzer, der mit seinen Schülern Bergtouren unternahm (wie später auch Saussure), war Gruner nie selber im Hochgebirge gewesen. Er begnügte sich damit, Material, welches wenig bekannt oder unpubliziert war, zusammenzutragen. Die 5 Kupfertafeln gehören alle zu diesem Artikel und wurden speziell für diese Ausgabe gestochen. Sie zeigen sehr seltene Abbildungen von: Die Banten Brücke, die Teufelsbrücke, dem Staubbach (Wasserfall im Kt. Bern), dem Gelten Gletscher (Kt. Bern) und dem Säntisgletscher, sämtl. Zeichnungen von Berger und in Kupfer gestochen von Berolini.Neben diesem Artikel von 204 S. enthält der Band noch folgende Reiseberichte:Fortsetzung und das Ende der 'Reisen des Ritters Chardin nach Persien' (74 S.), Christoph Borris 'Beschreibung von Cochin China' (40 S.) (Übersetzung des Berichtes des Jesuitenpaters, der 1620 eine Missionsreise nach Vietnam antrat) und die 'Beschreibung des Chinesischen Reichs und der grossen Tataren' von Johann Baptista du Halde (195 S.) welche im nächsten Band fortgesetzt wird. Tls. leicht stockfl. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Tiguri (Zürich), ex officina Heideggeriana, 1735, in-8vo, 1 gestoch. Figuren-Tafel + 32 S., stockfleckig, S. 23-24 eingerissen (teils hinterlegt), Stempel auf Titelbl. und auf Frontispiz-Rückseite, SAC Basel, in späterem Pappband mit Buntpapier, drei hs. Bibl.-Etiketten auf dem Rücken, leicht berieben.
Erstausgabe dieser Abhandlung über die zu Baden in der Schweiz gefundenen Würfel, illustriert mit einem Kupfer. Das Werk ist auch erschienen in der «Tempe Helvetica T. VII. P. III 368-402, jedoch mit Auslassung des Kupfers. Die Würfel werden auch noch zu Zürich, Zurzach und Solothurn gefunden. Scheuchzer beweisst aus chymischen Erfahrungen, dass sie beinern gewesen (sind); auch zeigt die regelmässige Eintheilung der Zahlen die Hand eines Künstlers” (Haller). Haller IV/301.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zweyte und verbesserte Auflage. 3. (von 3) Band. Zürich, bey Heidegger und Comp., 1752. 4°. (8) Bl., 336 S. Mit 18 Kupfertafeln mit 179 Abb. Lederband der Zeit mit Rückenschild.
Fischer S. 79–90. – Zweite Auflage des seltenen dritten Bandes, alle drei Bände erschienen erstmals 1716–1718. Zwei weitere geplante Bände über Flora und Fauna der Schweiz sind nie erschienen. – Der Einband mit Verwendung des alten Materials restauriert. Die Vorsätze erneuert. Durchgehend etwas fleckig, die Tafeln am Schluss stärker betroffen.
Bern, A. Francke, 1913, in-4to, VI + 30 S., Text. + 1 gefalt. Profiltafel, Bibl. Stempel ‘Ausgeschieden’, Hlwd. (Bibl.).
Die geolog. Karte fehlt.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1959 524 p.,cloth. Multilingual nomenclature (English, German, Dutch, French) by the Royal Geological and Mining Society of the Netherlands. Previous owner's name on first blank flyleaf.
Glarus, Tschudi & Co., 1964, in-8vo, 293 S. + 4 Ansichtsskizzen auf Falt-Tafeln, Widmung vom Autor auf Umschlag, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Glarusm 1964, in-8vo, 293 S. + 4 Ansichtsskizzen auf Falt-Tafeln, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Stuttgart, Ebner & Seubert, 1858, in-8vo, 126 S., + 1 Profilblatt, cachet sur titre, Pappband d. Zeit.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Kümmerly & Frey, Druck Kühn & Co. SH., 1985, in-8vo, 119 S. + 2 falttafeln in Lasche, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Basel, Birkhäuser AG, 1972, gr. in-8vo, 31 S., mit 9 Textfiguren, + 1 Tabelle und 3 Tafeln, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Kümmerly & Frey, DruckBuchdr. AG. Baden, 1977, in-8vo, 54 S. (S. 107 bis 160 so Komplett) + 2 gef. Karten in Lasche, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zurich, In Komm. Fäsi & Beer, 1904, in-4to, 51 S. + 1 gef. Karte in farbe, Original-Broschüre.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Trachsler, 1829, in-8vo, VIII + 320 S. + 2 Bl. + 6 farb. Kupfertaf., zu Beginn und am Schluss leicht stock- bzw. braunfleckig, hs. Eigentumsvermerk auf Vorsatz ‘J Korner 1828’, Bedruckter Orig.-Ppbd. Einband etwas angestaubt, Kanten leicht beschabt, Ecken bestossen.
Erstausgabe. Kurz gefasste und verständlich geschriebene Naturgeschichte, verfasst vom Zürcher Arzt und Prof. der Zoologie an der Universiät Zürich H.R. Schinz. Die für die Jugend gedachte Schrift mit ausführlichem Register behandelt die allgemeine Erdgeschiche sowie das Mineral-, Pflanzen- und Tierreich. Die stark und ausdrucksvoll kolorierten Tafeln zeigen u.a.: die Kokospalme, den Tee-, Kaffee- und Olivenbaum, den Löwen, den Eisbären, die Hyäne, den indischen Elefanten, ein Nashorn, einen Walfisch, ein Wallross, einen Kondor, einen Strauss und einen Dudu (Dronte), einen Delphin, Schlangen und einen Hammerfisch sowie verschiedene Käfer, eine Grille und Schmetterlinge. Die Taf. Nr. 4 in unserem Ex. als Frontispiz vorgebunden. HBLS VI/187, Nr. 30.; Engelmann 124.; Nicht bei Nissen. Selten. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Kommission A. Francke, 1934, gr. in-4°, VIII S. + 72 S. mit 3 Tafeln und 5 Textfiguren, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, A. Francke, 1934, in-4to, VIII + 41 S. mit 5 Textfig. / VI + 29 S. (S. 43 bis S. 72) mit 4 Textfig. + 2 gefalt. Tafeln, Bibl. Stempel ‘Ausgeschieden’, Halb-Lederbd. (Bibl.), mit Orig. Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1982 ix, 229 p., numerous figures, hardbound (back discoloured).