Stuttgart, Eugen Ulmer, o.J. (um 1900). 8°. Orig.-Broschuren. = Sonderabdruck(e) aus "Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten" hrsg. von Paul Sorauer.
Aderhold, R(udolf): Ein der Moniliakrankheit ähnlicher Krankheitsfall an einem Sauerkirschbaume. 10 S. Mit 1 Tafel. - Dietel, C. u. Neger, F.W.: Uredinaceae Chilenses III (spesiebus nonnullis in Argendinia collectis inclusis). 3 S. - Jacky, Ernst: Der Chrysanthemum-Rost. 11 S. - Wagner, G.: Beiträge zur Kenntnis de Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern (Pinus silvestris L. und P. nontana Mill.) I. S. 9-13. - Ders.: Beiträge zur Kenntnis der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern (Pinus silverstris L. und Pinus montana Mill.) III. 6 S. - Ders.: Beiträge zur Kenntnis der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern (Pinus silverstris L. und Pinus montana Mill.) Nachtrag und Berichtigungen. 1 S. - Beiträge zur Kenntinis der Getreideroste. II. 27 S. - Ders.: Kulturversuche mit heteröcischen Rostpilzen. VI. Bericht 1897. Erster Teil. 40 S. - Ders.: Dasselbe VII. Bericht 46 S. Fischer, Ed(uard): Aecidium elatinum Alb. et Schw. der Urheber des Weisstannen-Hexenbesens und seine Uredo- und Teleutosporenform. 23 S. - Ders.: Dasselbe. Zweite Mitteilung. 10 S. Mit 2 Tafeln. - Hennings, P.: Einige Beobachtungen über das Gesunden pilzkranker Pflanzen bei veränderten Kulturverhältnissen. 4 S. - Hedgcock, George G. u. Metcalf, Haven: Eine durch Bakterien verursachte Zuckerrübenkrankheit. 4 S. - Mit Sammlungs-Nr. auf den Umschlägen.
Jena, Gustav Fischer, 1900-1905. 8°. Orig.-Hefte.
Aderhold, Rudolf: Arbeiten der botanischen Abteilung der Versuchsstation des Kgl. Pomologischen Instituts zu Proskau. S. 593-633. Mit Widm. des Verf. auf dem Umschlag. - Magnus, Paul: Ueber den Mehltau der Apfelbäume. S. 253-255. Mit Widm. des Verf. auf dem Umschlag. - Ders.: Replik auf C. Wehmer's Bemerkung zum Mehltau der Apfelbäume. S. 703-705. - Aderhold, Rudolf: Arbeiten der botanischen Abteilung der Versuchsstation des kgl. pomologischen Institutes zu Proskau. S. 654-662. - Jacky, Ernst: Beitrag zur Kenntnis der Rostpilze. S. 796-844. - Bubak, Fr(antisek): Infektionsversuche mit einigen Uredineen. S. 914-928. Ders.: Infektionsversuche mit einigen Uredineen. S. 126. - Semadeni, O.: Kulturversuche mit Umbelliferen bewohnenden Rostpilzen. S. 522-524. - Jordi, Ernst: Kulturversuche mit Papilionaceen bewohnenden Rostpilzen. S. 777-779. Mit handschr. Widm. des Verf. - Bubak, Fr(antisek): Ein neuer Fall von Generationswechsel zwischen zwei, dikotyledone Pflanzen bewohnenden Uredineen. S. 574. -Jacky, Ernst: Der Chrysanthemum-Rost. S. 369-381. Mit Textillustr. - Magnus, Paul: Kurze Bemerkung zur Biologie des Chrysanthemumrostes. S. 575-577. - Aderhold, Rudolf: Impfversuche mit Nectria ditissima Tul. S. 763-766. - Eberhardt, Albert: Zur Biologie von Cystopus candidus. S. 655-656. - Tranzschel, W.: Versuche mit heteröcischen Rostpilzen. 1 S. Mit Widm. des Verf. - Saito, K.: Eine neue Art der "Chinesischen Hefe". S. 153-161. Mit 2 doppels., lithogr. Tafeln. Mit Widm. des Verf. - Jordi, E.: Weitere Untersuchungen über Uromyces Pisi (Pers.). S. 64-72. - Stäger, Rob(ert): Weitere Beiträge zur Biologie des Mutterkorns. S. 25-30. - Fischer, Ed(uard): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Uredineen. S. 227-232. - Schneider, Otto: Weitere Versuche mit schweizerischen Weidenmelampsoren. S. 232-234. - Alle Umschläge mit Sammlungs-Nr.
Jena, Gustav Fischer, 1906. 8°. Orig.-Hefte bzw. Broschuren.
Fischer, Ed(uard): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Uredineen. S. 203-208. Stäger, Robert: Neuer Beitrag zur Biologie des Mutterkorns. S. 773-784. Mit Widm. des Verf. - Ders.: Ein Fall von Petalomanie bei Pinguicula alpina. 2 S. - Jacky, Ernst: Beitrag zur Kenntnis der Rostpilze II. S. 78-93. - Osterwalder, A.: Zur Gloeosporiumfäule des Kernobstes. S. 825-827. - Bubák, Frantisek: Infektionsversuche mit einigen Uredineen. S. 74-78. - Schneider-Orelli, Otto: Ueber Penicillium italicum Wehner und Penicillium glaucum Link Fruchtparasiten. S. 365-374. Mit Widm. des Verf. - Müller, Wilhelm: Der Entwicklungsgang des Endophyllum Euphorbiae silvaticae (DC) Winter und der Einfluss dieses Pilzes auf die Anatomie seiner Nährpflanze Euph. Amygdaloides. S. 333-341. - Stäger, Robert: Zur Biologie des Mutterkorns. S. 272-279. Steiner, Johann Alfred: Die Spezialisation der Alchimillen-bewohnenden Sphaerotheca Humuli (DC.) Burr. S. 677-736. Mit 1 farb., gef. Tafel. Mit Widm. des Verf. - Hasler, Alfred: Beiträge zur Kenntnis der Crepis- und Centaurea-Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii. S. 509-511. Mit Widm. des Verf. - Fischer, Ed(uard): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Uredineen. S. 89-96. - Bubák, Frantisek: Infektionsversuche mit einigen Uredineen. S. 150-159. - Probst, René: Die Spezialisation der Puccinia Hieracii. S. 676-720. Mit Widm. des Verf. - Schneider-Orelli, Otto: Die Miniergänge von Lyonetia clerkella und die Stoffwanderung in Apfelblättern. S. 158-181. Mit 2 Tafeln. Mit Widm. des Verf. - Ders.: Beitrag zur Kenntnis der schweizerischen Weidenmelampsoren. S. 437-440. - Fischer, Ed(uard): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Uredineen. S. 139-152. - Mühlethaler, Friedrich: Infektionsversuche mit Rhamnus befallenden Kronenrosten. S. 386-419. - Eriksson, Jakob: Die Hauptergebnisse einer neuen Untersuchung über den Malvenrost, Puccinia Malvacearum Mont. S. 93-95. - Schneider-Orelli, Otto: Zur Kenntnis des mitteleuropäischen und des nordamerikanischen Gloeosporium fructigenum. S. 459-467. - Fischer, Ed(uard): Der Wirtswechsel der Uredineen Thecopsora sparsa und Pucciniastrum Circaeae. 2 S. - Hasler, Alfred: Über die Entwicklungsgeschichte einiger Rostpilze. S. 35-50. - Blumer, S.: Die Formen der Erysiphe cichoracearum DC. S. 46-60. - Alle Umschläge mit Sammlungs-Nr.
Reference : 27062AB
8°. Orig.-Broschuren.
Aderhold, Rudolf: Ein Cyclus von Aufsätzen über Reinhefe u. deren Verwendung bei der Weinbereitung speciell Obstweinbereitung. 29 S. = Abdr. aus "Mitteilungen schlesischer Gartenbau-Vereine", Jg. 1895. - Kobel, Fritz: Versuche zur Stimulation von Samen und Stecklingen mit besonderer Berücksichtigung der Rebe. Bern, Verbandsdruckerei, 1926. S. 751-771. = Separatabdr. aus dem "Landwirtsch. Jahrbuch der Schweiz", 1916. - Zum Teil stockfleckig.
Berlin, Gebr. Borntraeger, 1893-1916. 8°. Orig.-Hefte bzw. Broschuren.
Mit Beiträgen von folgenden Autoren: Rud. Aderhold (3), Frantisek Bubák (3), P. Dietel (2), Jakob Eriksson (1), Eduard Fischer (1), Paul Magnus (22 ), H.C. Schellenberg (1), S. Senn (1) u. O. Treboux (1). - 2 Umschläge mit handschr. Widm. der Verf.
Jena, Gustav Fischer, 1912-1914. 8°. Orig.-Broschur.
Stäger, Rob(ert): Infectionsversuche mit überwinterten Claviceps-Conidien. S. 197-201. - Fischer, Ed(uard): Beiträge zur Biologie der Uredineen. S. 145-220. - Ders.: Beiträge zur Biologie der Uredineen. S. 113-119. - Der erste Beitrag mit einer handschr. Widm. des Verf.
Reference : 27014AB
8°. Orig.-Brosch. bzw. Hefte.
Dietel, Paul: Über den Generationenwechsel der Rostpilze. S. 205-216. = Sonderabdr. "Natur u. Schule". Leipzig, Teubner, 1902. - Krieger W.: Schädliche Pilze unserer Culturgewächse, gesammelt und herausgegeben. 2 S. Aderhold, Rudolf: Revision der Species Venturia chlorospora, inaequalis und ditricha autorum. S. 67-83. Mit 1 Tafel. = "Hedwigia", 1897. - Mit Sammlungs-Nr. auf den Umschl.
Berlin, Borntraeger, 1899-1904. 8°. Orig.-Broschuren.
Magnus, Paul: Einige Fragen betreffend die Nomenclatur der Pilze mit mehreren Fruchtformen. S. 431-438. = "Sonder-Abdruck aus der Festschrift zu P. Ascherson's siebzigstem Geburtstage". Klebahn, H.: Kulturversuche mit Rostpilzen. IX Bericht (1900). S. 660-710. - Bachmann, Hans: Mortierella van Tieghemi nov. sp. Beitrag zur Physiologie der Pilze. (2) 50 S. Mit 2 gef., lithogr. Tafeln. - Klebahn, H.: Kulturversuche mit Rostpilzen. S. 347-404. Mit 7 Textillustr. Mit handschr. Widm. d. Verf. = Sonderabdruck(e) aus den "Jahrbüchern für wisschenschaftliche Botanik". Bd. 34, Heft 4, Heft 2 u. Heft 3.
Reference : 4187CB
8°. Orig.-Hefte.
Stäger, Robert: Chemischer Nachweis von Nektarien bei Pollenblumen und Anemophilen. S. 34-43. = Abdruck aus "Beihefte zum Botanischen Centralblatt", Bd. XII. Mit handschr. Widm. des Verf. - Wegelin, H.: Blühende Früchte. S. 161-176. = Sonderabdr. der "Mitteilungen der Thurg. Naturf. Ges.", 1922. Mit handschr. Widm. des Verf. - Bubák, Fr(antisek): Die Phytophtorafäule der Birnen in Böhmen. S. 257-261. Mit 2 Abb. = Sonderabdr. der "Zeitschr. für Pflanzenkrankh.", 1910. - Osterwalder, A.: Die Wasserverdunstung unserer Obstbäume zur Blütezeit. 11 S. = Separat-Abdr. aus dem "Landw. Jahrb. der Schweiz", 1907. - Ders.: Untersuchungen über das Abwerfen junger Kernobstfrüchte. 11 S. Mit 1 Illustr. im Text. = Separat-Abdr. aus dem "Landw. Jahrb. der Schweiz", 1907. - Kobel, Fritz: Untersuchungen über den Fruchansatz unserer Obstarten. 12 S. Mit 4 Abb. = Sonderabdr. aus der "Schweiz. Zeitschr. für Obst- und Weinbau in Wädenswil", 1926. - Magnus, P(aul): Ueber A. Weisse's monströse Frucht von Citrus Aurantium, beschrieben in diesem Bande. S. 100-102. = Separat-Abdr. aus den "Abhandlungen des Botan. Vereins der Provinz Brandenburg", 1899. - 4 Umschläge mit Sammlungs-Nr.
Laboratoire Sandoz 1970 Fin In-4 reliure éd. en plastique similicuir. 27 cm sur 12. Titre doré. 199-15 pages + plaquette agrafée “Index botanique”. Ouvrage orné de planches en couleurs des plantes. Très bon état d’occasion.
Bon état d’occasion
Reference : GIT00295
Revue scientifique abordant des sujets extrêmement variés.
Reference : GIT00296
Revue scientifique abordant des sujets extrêmement variés.
Reference : 2076.1aaf
Feuille 30 x 40.5 cm.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : bb2212
Emile Guérin Relié 0 Deux volumes in-12 relié pleine toile noir, 680 pp. en vol., nombreuses gravures en N&B dans le texte, index alphabétique, sans date, traite de la culture des fleurs, plantes et arbres d'ornement, plantes potagères, arbres fruitiers, vigne, les travaux de chaque mois etc. ; le relieur à inversé les tomaisons, reliure modeste, quelques rousseurs, bon état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.
Reference : 103833
Paris Oscar Beausoleil, auteur, éditeur. 64p 1 volume IN16 broché. Couverture imprimée. Collection les livres jaunes Fascicule N°3. Ouvrage orné de 103 figures in-texto.
Reference : 053707
Paris Chez Madame Ve Lepetit, Libraire 1820 in 16 (11x9) 1 volume broché, couverture de papier marbré de l'époque, étiquette de titre imprimée collée au dos, frontispice gravé dépliant (légendé: Les uns donneront à droite et les autres à gauche....), 140 pages, non rogné. Bon exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )
Très bon Broché
Reference : 15132aaf
Neuchâtel, (En vente au Penitencier), 1874-1893, in-4°, entièrement autographié & lithographié, 1 volume d.-toile. / 3 vols. brochures muettes.
Vingt années de ce journal mensuel neuchâtelois des sciences naturelles. Le texte, qui est composé d'un grand nombre d'articles de spécialistes jurassiens, de charmantes anecdotes, de poèmes et de contes populaires, est entièrement autographié (écrite à la main et lithographié), orné de nombreuses illustrations dessinées. Chaque année est précédée d'une page de titre et complétée d'une table des matières.Avec des contributions de e.a. Alfred Hartmann, F. et Maurice Tripet, Alf. et Paul Godet, M. de Tribolet, L. Favre, E. Hulliger, H. Correvon, Aug. Jaccard, O. Huguenin, L. Rollier, Edouard Cornaz, E. Vouga, etc.Les figures, disposées d'une façon jolie et très décorative, représentent e.a. des portraits, des vues, des arbres, des plantes et des fleurs, des animaux, des fossiles, des instruments, des objets e.a. des antiquités, des armes, etc., etc. Vingt années complètes de ce périodique mensuel neuchâtelois de sciences naturelles, destiné à sensibiliser un large public aux beautés de la nature. Brandstetter, Bibliogr. Schweizer. Landeskunde Ib/168.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 137889aaf
Neuchâtel, (En vente au Penitencier), 1874-1878, in-4°, entièrement autographié & lithographié, 1 volume d.-cuir
Phone number : 41 (0)26 3223808
Marseille 1982 In-8 broché couverture jaune 23 cm sur 15,9. 136 pages + XII planches en coul. in fine . Dos et couverture légèrement passée. Bon état d’occasion.
Exposition Les Botanistes à Marseille et en Provence Palais de la Bourse à Marseille en mars et avril 1982 Bon état d’occasion
Talence, Univ. de Bordeaux, 1990. In-8 broché, couv. ill., en couleurs, pp. 324-573, ill. en noir, 17 communications sur le sujet.
Bonne condition. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 9 € -Monde (z B : 15 €) (z C : 25 €)
Reference : 2071.1aaf
Feuille 30 x 40.5 cm.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 10403
1922 petit in12, broché, 192 pp qqs illustrations in texte bon état
habitat description, ou et quand recolter, propriétés usages prix
Stockholm, Norstedt & Söner, 1920. 8vo. Bound with the original printed wrappers in a very nice contemporary full calf binding (by K. Hässlers, Stockholm). Binding with a few scratches and wear to hinges. Front wrapper with marginal repair. Internally very nice and clean. (11), XIV, 434, (34), 53, (2) pp..+ 6 folded plates. No. 335 out of 500 copies.
Facsimile-edition printed in 550 copies, 500 of which are numbered, this is number 335.
Bern, Eidg. Drucksachen- und Material-Zentrale, 1958. Folio. (16), (2), (8) S. Mit 15 Tafeln Mit Illustr. nach Aquarellen von Hans Schwarzenbach. Lose Bl. in Orig.-Pp.-Umschlag (leicht stockfleckig, vordere Decke mit 3 x 2 cm Bezugspapierverlust am oberen Rand).
Reference : 22857
Grenoble. Cuchet, 1791. In-4, 8 pages. Broché.