Reference : 52251aaf
Constantiae (Konstanz), typis Antonii Labhart, 1761, in-8vo, 3 Bl., Titelbl. in rot und schwarz + 138 S. (recte: 238 S. , nach S. 216 falsch paginiert) + 1 Bl., Vorsatz hinten ausgeschnitten, Lederband, berieben, Fehlstellen haupts. oben am Rücken und im Vorderdeckel (Wurm- und Schab-Spuren), hs. Titel-Etikette auf dem Rücken, rotgesprenk. Schnitt.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1967 In-4 relié. Jaquette en mauvais état. État correct d’occasion.
Etat correct d’occasion
Reference : 55371
Genève, impr. Atar sans date, vers 1932, 235x155mm, 24pages, broché. Bel exemplaire.
2 planches en n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Reference : 134438aaf
Stuttgart und Berlin, Verlag der Presseabteilung Ober Ost, 1917, XI + 472 S. Mit 32 Fotogr. auf Tafeln, 3 Karten und 13 Federzeichnungen. ill. Original-Pappband.schönes Ex. / ill. Hardcover fine copy
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 87783
Paris, Éditions Historiques Teissèdre, 2000 16 x 24 cm, 139 pp., 2 cartes, broché.
Ce recueil contient les notes du chirurgien aide-major Nicolas Jacquier (Itinéraire de Wesel à Mayence) ; des extraits des mémoires du capitaine Adolphe de Gauville (Un prisonnier de guerre en 1813) ; les lettres d'Auguste Paruit à sa mère et à son frère, de juillet 1813 à juillet 1815 ; et le récit de la bataille de Montereau par Tondu-Nangis, un témoin oculaire local. - - VENTE PAR CORRESPONDANCE UNIQUEMENT
Reference : 34819aaf
Leipzig, Ad. Lehmann & Wien, F. Manz, 1859, gr. in-8°, 32 S., unbeschnitten, Stockfleckig, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
S.l. [Köln], Emons, 2003. In-4 reliure éditeur pleine toile sous jaquette et étui illustrés rouges, 200 pp., nbr. ill. photogr. et plans en noir et coul. dans le texte, bibliogr.
Authoren : H. Jansen, G. Ritter, D. Wiktorin, E. Gohrbandt, G. Weiss. Wie neue. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 11 € -Monde (z B : 18 €) (z C : 31 €)
Ernst Klett Verlag Kieler Historische Studien Cartonné 1971 In-8 (16,2 x 23,2 cm), cartonné, 439 pages, texte en allemand ; dos insolé, par ailleurs bon état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.
Reference : 122576aaf
Darmstadt, C. Kohler Verlag, o.J., um 1870, in-4to, oblong, 76 S. + 17 montierte Farbtafeln (von 18: ill. Titel fehlt) nach Aquarelle: (Mainz, Bingen, Rheinstein, Sooneck, Bacharach, Pfalz, Oberwesel, Loreley, St. Goarshausen, Rheinfels, Boppard, Lahneck, Stolzenfels, Coblenz, Ruine Altenahr, Drachenfels, Köln), Original Leineneinband, mit reicher Verzierung und Ornamentik, Rücken mit Fehlstelle, Einband beschädigt.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1900 Cartonnage éditeur sans date (vers 1900) In12 pleine percaline éditeur dépliant de 9 gravures
bon état
3 Bände (2 Tafelbände und 1 Textband). Darmstadt, Lange, 1856–1857. 8°. 652 S. Mit 153 Stahlstichtafeln. Halblederbände der Zeit.
Das Papier durchgehend stockfleckig. Die Einbände berieben und bestossen.
Reference : 115858aaf
Mainz, D. Kapp, o.J. (um 1890), in-8vo, 16 S., Panoramafaltkarte des Rheins, Original-Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 138386aaf
Stuttgart, E. Schreiber, 1965-1968, in-4to (28 x 18 cm), 164 faks.( beidseitig farb. bedruckter) Blätter, 316 farb. Abb., 162 Schmuckinitiale / Textband: 409 S. + 1 Bl. (S. 295-337 mit zahlr. schwarz-weissen Abb.), Ganzpergament über 5 Bünden, Rückentitel, Sehr schönes Exemplar.
1) Facsimile-Band.+ 2) Untersuchungen. - Ein von 600 Exemplaren. - Der Handeinband wurde in der Werkstätte Heilgart Umfrid gefertigt. - Prachtfaksimile einer Handschrift, die "zwischen 820 und 830 geschrieben und gemalt wurde. In dem Buch ...findet sich kein ausdrücklicher Hinweis auf seine Herkunft... Alle Spuren geben keine Anhaltspunkte. Keine frührere Bibliotheksheimat ist festzustellen, keine zu vermuten "(aus der Einführung von Wilhelm Hoffmann). Weiterhin mit Beiträgen von Bernhard Bischoff (Die Handschrift. Paläographische Untersuchung), Florentine Mütherich (Die Initialen. / Die Stellung der Bilder in der frühmittelalterlichen Psalterillustration), Jakob Eschweiler u.a. (Der Inhalt der Bilder) und Bonifatius Fischer (Die Texte). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1927 / 90 pages. Broché. Editions Ferd, Larcier.
De très légers frottements d'usage et une petite mouillure en pied de dos. Intérieur très frais. Bel état.
Reference : 88999aaf
Leipzig, Insel-Verlag, 1935, gr. in-8vo, 104 S., Original-Pappband, etwas sonnengebleicht, ansonsten gut erhalten.
Einige Dichter seien hier aufgezählt: Martin Luther, Friedrich Spee, Johann Christian Günther, Gotthold Ephraim Lessing, Matthias Claudius, Johann Martin Usteri usw.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 124656aaf
Berlin, Reichszentrale für Deutsche Verkehrswerbung, o.J. um 1930/40, kl. in-8vo, Original-Broschüre.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 83811aaf
Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, o. A. (1874 - 1881), in-8vo, 24 mehrfach gefaltete Karten und Pläne, viele davon mehrfarbig mit deutschen und französischen Truppen und Stellung in rot und blau, an den Kanten etwas gebräunt und einige kleine Einrisse, ansonsten guter Zustand, Orig. Kartenkassettendeckel in dunkelblauer Leinwd. mit reicher Blindprägung, Vorderdeckel: Eisernes Kreuz mit Jahrzahl 1870, auf Rückendeckel Kaiserkrone und Jahrzahl 1871, gedr. Verz. der Karten auf Innenseite des Vorderdeck., Rücken und Leinenschnüre fehlen, ansonsten guter Zustand.
Vollständige 1. Kartensammlung zum ersten Teil von „Der deutsch-französische Krieg 1870-71“, der quasi offiziellen deutschen Chronik des Krieges aus Sicht der deutschen Armee. Sie erschien von 1874 bis 1881 in 3 Teilen und zu jedem Teil gehört eine Sammlung von Plänen. Der erste Teil behandelt den Kriegsbeginn bis ca. September 1870 und das Kartenmaterial behandelt die Schlachten und die strategische Situation (Wörth, Spicheren, Colombey-Nouilly, Bionville - Mars la Tour, Gravelotte, Nouart, Beaumont, Noisseville, Sedan, Einschliessung von Metz, etc.). Wie alle Publikationen des deutschen Generalstabes bis zum Ende des 2. Weltkrieges erschien das Werk und die dazugehörigen Karten bei Ernst Siegfried Mittler und Sohn, einer Verlegerfamilie, welche vom preussischen Königshaus privilegiert wurde und sich insbesondere auf militärgeschichtliche Werke spezialisierte und auch für das Heer selbst Dienstvorschriften und Fachzeitschriften druckte. Noch heute erscheinen deutsche militärhistorische Publikationen im Verlag E. S. Mittler & Sohn. Bild
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 76805aaf
gr. in-8vo, 98 S. + 7 w. Bl., Titelseite mit gemaltem blumenumranktem Fensterrahmen (Farbstift, gez. v. Else Varentrapp aus Braunschweig), folgende Seite mit einer Federzeichnung (schöne Ansicht der Stadt Braunschweig) wohl von der gleichen Zeichnerin, guter Zustand, Ledereinbd. mit kolorierten barocken Puten- und Blumenmotiven geprägten Deckeln (Buchbinderei Carl Stein, Braunschweig), Farben verblasst, stark berieben, Rücken repariert, festes Exemplar.
Die Dekanswitwe Johanna Hasenclever (identifiziert anhand des Adressbuches von 1911) empfing mindestens während 42 Jahren viele Gäste in ihrem Haus an der Silberbachstrasse, von denen sich so mancher in ihrem Buch verewigt hat, darunter Familienangehörige und Verwandte, aber auch ganze Hochzeitsgesellschaften. Die Danksagungen und Gedichte wurden mit Datum und Namen eingetragen. U.a. finden sich hier handschriftliche Einträge von O. Binswanger (Psychiater), E. Troeltsch (Theologe), E. Spitta (Bachforscher), H. Wahl (Literaturwissenschaftler). Sommer wie Winter und auch während des 1. Weltkrieges wurden Gäste empfangen. Auf den letzten 18 Seiten (ab 1928) notierte nur noch die Hausherrin selbst Tagebucheinträge über ihre Gäste und die Geschehnisse im Haus. Auf der letzten Seite notiert die 82-jährige: Mit dem 1. August 1936 habe ich meinen Haushalt aufgelöst und der Zweck dieses Fremdenbuches ist erfüllt. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 22004aaf
Genf, 1933, gr. in-8°, 98 S. + 9 Tafeln (18 Ill.), Original-Broschüre.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 36612aaf
Berlin & Frankfurt am Main, Alfred Metzner, 1954, in-8°, XVI + 433 S., ill. + 1 Fattafel, Stempel a.d. Titelbl.,
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 128339aaf
Darmstadt, G.G. Lange / New-York Lange & Kronfeld, (Stahlstich v. Carl Mayer’s Kunst-Anstalt in Nurnberg), n.d. (around 1850), in-8vo, tiitlepage printed in color + 4 leaves (a poem:) ‘Honour to woman’ + 32 engraved plates showing young women in fine dresses and some with fine jewellery, after the frontispiece, the binding split (no loss), blue blindpressed cloth with gilt title on spine and front-cover. All edges gilt.
Mit Orig.-Seidenpapier (etwas stockfecklg) und rosa zwischenpapiere. Kein Exemplar vom Lange Verlag über Kv.K oder Worldcat gefunden. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 139702aaf
Paris-Lyon-Mittelmeer-Bahn, o.J. (ca. 1920), in-4to, 20 S., reich ill. mit Abb. in Schwarzweiss, ill. Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 43600aaf
Gnadau, evang. Brüder-Unität bei H. L. Menz, 1848, in-8°, VI + 153 S.; VII + 238 S., Original-Pappband, Vorderdeckel lose.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1977 / 224 pages. Relié avec jaquette. Editions Munin-Verlage GmbH.
Très bon état malgré de très infimes frottements d'usage sur la jaquette.
Reference : 39539aaf
München, Allg. Vereinigung für christl. Kunst, 1910 - 1919, in-4°, ca. 45 S. pro Ausgabe, ca. 50 - 87 Abbild. pro Ausgabe, Original-Broschüre.
Folgende Ausgaben sind vorhanden:1910 - Nr. 4: Beato Angelico, von P. Fr. Innocenz Strunk mit 65 Abbild.1913 - Nr.13: Ein Besuch im Vatikan, von Anton de Waal mit 56 Abbild. (Letzte Umschlagseite fehlt)1914 - Nr. 19: Domenica Ghirlandajo, von Dr. Walter Bombe mit 53 Abbild. 1914 - Nr. 17/ 18: Die altkölnische Malerei, von Dr. Andreas Huppertz mit 103 Abb.1915 - Nr. 21: Die deutsche Burg, von Dr. O. Doering mit 69 Abbild.1916 - Nr. 25: Der Bamberger Dom, von Dr. Oscar Doering mit 69 Abbild.1916 - Nr. 27: Velazquez, von Dr. Adolf Fäh mit 57 Abbild.1916 - Nr. 28: Ferdinand Georg Waldmüller, Von Dr. Wilhelm Kosch mit 55 Abbild.1917 - Nr. 29: Die Dome von Mainz und Worms, von Dr. Oscar Doering mit 87 Abbild.1917 - Nr. 30: Edward von Steine, von Jos. Kreitmaier S.J. mit 66 Abbild.1917 - Nr. 31: Der Kölner Dom, von Prof. Dr. Huppertz, Köln mit 81 Abbild. (Gebinde beschädigt)1918 - Nr. 35: Anton van Dyck, von Dr. Walter Rothes mit 56 Abbild.1919 - Nr. 36: Ludwig Knaus, von Wilh. Zils mit 51 Abbild.1919 - Nr. 37: Franz Hals und die holländische Figurenmalerei, von Dr. Walter Rothes mit 50 Abbildungen
Phone number : 41 (0)26 3223808