Reference : 71891aaf
Göttingen, Heinz Reise-Velag, 1958, gr. in-8vo, IV + 206 S., Original-Leinenband.
Verzeichnisse für die Zeitschriftenreihe ‘Der Deutsche Herold’.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 71892aaf
Göttingen, Heinz Reise-Velag, 1960, gr. in-8vo, IV + 244 S., Original-Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 71893aaf
Göttingen, Heinz Reise-Velag, 1965, gr. in-8vo, XXXII + 650 S., Original-Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 61026aaf
Genf, Sadag, 1931, gr. in-8vo, 348 S., ill., Original-Pappband. Umschlag mit Fotomontqge. / ill. Softcover
Inhalt: Schweizer in Italien, England, Dänemark, Ungarn, Rumänien, Aegypten, Südafrika, America, Agentinien, Chile u. Brasilien / Basler Mission / Katholische Schweizer Missionen / Die Bedeutung des Auslandschweizertums für die Heimat / Der auswärtuge Dienst / Schweizer als Forschungsreisende, Globetrotters und Abenteuer. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 139314aaf
um 1924, in-8vo, 35 Bl., kariertes Heftpapier d. Z., Seitenränder leicht gebräunt, 69 teils farbige Postkarten u. Fotos, 3 Eintrittskarten u. ein 1.-August-Abzeichen auf die Seiten geklebt, erste Seite fehlt, roter Leineneinb. d. Z., goldgeprägt. Titel auf Vorderdeckel: "Schweizerreise 1924", guter Zustand.
Reich bebilderter Reisebericht einer vierwöchigen Schweizerreise von '3 angeheiterten Gepäckträgern', aus dem süddeutschen Raum (Karlsruhe, Heidelberg?), vielleicht Studenten (Wandervogel-Bewegung?) oder Lehrer. Der Autor schreibt in schöner dt. Kurrentschrift, gibt in kurzen Sätzen die Reisestationen wieder und macht jeweils ein paar historisch-kulturelle Angaben. Dabei besitzt jede Seite eine Abbildung in Form einer Postkarte oder Eintrittskarte. Die Postkarten sind, typisch für diese Zeit, oft Drucke von handkolorierten s/w Photos. Der Bericht beginnt mit dem Eintreffen in Schaffhausen am 1. August, Besuch der Schillerglocke und des Rheinfalls, dann über Zürich (Tonhalle), Einsiedeln, Brunnen, Luzern (Löwendenkmal) nach Zug. Gefolgt vom Besuch der Hohlen Gasse, Rütli, Schillerstein (Noten und Text des Rütliliedes von J. Kreith) sowie der Tellskapelle, mit einer ganzen Serie von farbigen Postkarten der Wandgemälde: Rütlischwur, Apfelschuss, Tells Sprung, Gesslers Tod etc. Weiter geht’s über die Axenstrasse nach Flüelen (Telldenkmal) und von dort mit der Zahnradbahn ('trotz den 14 Franken') auf die Rigi-Kulm. Weitere Stationen sind Flüeli-Ranft, Engelberg, Pilatus-Kulm und dann mit der Gotthard-Bahn ins Tessin nach Lugano, Ponte di Melida, Morcote, zurück über den Gotthardpass nach Andermatt, Rhonegletscher (Übernachtung im Hotel Belvédère, über den Grimselpass, Meiringen (Aareschlucht), nach Interlaken ('Hotel an Hotel gereiht - Toiletten, wie man sie sehen will'). Nach einer Nacht im christl. Hospiz Pilgerruhe geht’s weiter durchs Lauterbrunnental zu den Trümmelbachfällen (elektr. Aufzug), Grindelwald und dann über Thun nach Bern, Genf (Denkmal des Herzogs v. Braunschweig) und Lausanne (Monument international de la Réformation). Über Neuenburg nach Basel und zurück nach Deutschland. Das letzte Bild ist das gotische Münster von Freiburg i. Br. Grosses Interesse auf der ausführlichen Tour galt den Alpen, deren Gipfel mit Name und oft Höhe vermerkt wurden und auf diversen Postkarten zu sehen sind. Gereist wurde per Bahn, Dampfschiff, zu Fuss oder schon mit Autobus auf den Passstrassen. Schönes Zeugnis der deutschen Reiselust zur Zeit der goldenen zwanziger Jahre. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 90831aaf
in-4to, oblong, mit ca. 110 eingekl., meist kleinformatigen Fotos und einigen Postkarten, mit handgeschriebenen Legenden bezeichnet, eingeklebt auch mehrere getrocknete Pflanzen (wie z.B. Edelweiss), Leinenband der Zeit mit Kordelheftung.
Das sorgfältig beschriftete Album enthält in erster Linie Bilder der Sommerferien in den Schweizer Alpen, wo das Wandern und Bergsteigen als Familie oder Gruppe festgehalten wurde ( z.B. Gipfelfotos auf 3000er in Graubünden). Die gutsituierte Familie stammt vielleicht aus Chemnitz (wie das Nummernschild des Wagens vermuten lässt) und ist im Mercedes unterwegs. Die Photos zeigen vorwiegend. versch. Landschaften (Rhone-Gletscher, Julier, Fuorcla, Munt Baseglia Gebäude, einige Gruppenbilder, wenige mit Auto, beliebt war offensichtlich v.a. das Engadin). Die Zwischentitel: 1) Schweizer Reise vom 28. Juli - 21. August 1935 im 10/50 Mercedes IV 52373. / 2) Ferienreise 1936 vom 30. Juli bis 19. August in die Schweiz. Friedrichshafen - Romanshorn - Ragaz - Zernez - Flüela Pass - St. Moritz - Silvaplana - Julierpass - Oberhalbstein - Chur - St. Gallen - Romanshorn - Lindau. / 3) Schweizer Reise Sommer 1937 mit meinen Geschwistern Emil und Trude (Zernez, Silvaplana). Weitere Bilderreihen zeigen Ausflüge innerhalb des deutschen Reiches, so die des Kegelklubs nach Berlin im Mai 36 mit Schloss Sanssouci, oder nach Berneck (Bayreuth) 1935 mit Gruppenfotos der reinen Männerriege. Aber auch einige andere Aufnahmen wie die des Erntedankfestes 1935 auf dem Bückeberg bei Hameln, einer jährlichen Grossveranstaltung des NS-Regimes mit hunderttausenden von Zuschauern und der Teilnahme Hitlers (die privaten Aufnahmen zeigen hier v.a. die Menschenmassen), oder ein Besuch in Kronach mit der Schwester, kommen vor. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1948 In8 - broché - 122 pages + 1 carte dépliante - Nombreuses photographies de villes et des foyers .Rousseurs aux plats .
Bon
Reference : 10500
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Der rote Lord" (Wilhelm Schulz). Très bon état.
Reference : 10502
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Der Hausherr in Marokko" (E. Thöny). Très bon état.
Reference : 10503
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Sowjetkultur" (Erich Schilling). Très bon état.
Reference : 10492
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Was dem einen sein Darlan, ist dem andern sein de Gaulle" (Wilhelm Schulz). Très bon état.
Reference : 10505
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Versenkte Munition" (Erich Schilling). Très bon état.
Reference : 10506
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Im Ahnenschloss der Lords" (O. Gulbransson). Très bon état.
Reference : 10507
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Almosen für Australien" (Wilhelm Schulz). Bon état.
Reference : 10550
München, Verlag Knorr & Hirth, 1944. In-folio journal illustré. Pages de couverture ill. en couleurs. Très bon état.13 Nummern. 1944.
Reference : 10457
München, Verlag Knorr & Hirth, 1942. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Der Zweifrontenkrieg ist da" (Erich Schilling). Bon état.
Reference : 10508
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Die Konkurrenz" (Erich Schilling). Très bon état.
Reference : 10491
München, Verlag Knorr & Hirth, 1942. 33 Nummern. In-folio journal illustré. Pages de couverture ill. Bon état.33 Nummern. 1942."Simplicissimus" war eine satirische Wochenzeitschrift, die von 1896 bis 13. September 1944 in München herausgegeben wurde.Zu den Grafikern und Zeichnern gehörten Ulrich Gulbransson ebenso wie Thomas Theodor Heine, Karl Arnold und Ernst Schilling. Aber auch Max Slevogt sowie Ernst Barlach, Heinrich Zille und Käthe Kollwitz schufen Blätter für den Simplicissimus. Neben diesen arbeiteten renommierte Autoren wie Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Ludwig Thoma, Frank Wedekind aber auch Heinrich und Thomas Mann für diese Zeitschrift. 1933 wurde die Redaktion von der SA verwüstet. Nach Hitlers Machtübernahme wandelte sich der Ton des Blattes erneut : Heine war beispielsweise geflohen ; Gulbransson, Thöny und Arnold blieben und wurden unkritischer, während Erich Schilling das Regime aktiv unterstützte.
Reference : 10458
München, Verlag Knorr & Hirth, 1942. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Roosevelts Schützling" (Olaf Gulbransson). Bon état.
Reference : 10509
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Britannias Sorge" (Wilhelm Schulz). Très bon état.
Reference : 10459
München, Verlag Knorr & Hirth, 1942. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Adam und Eva im Sowjetparadies" (Wilhelm Schulz). Bon état.
Reference : 10460
München, Verlag Knorr & Hirth, 1942. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Neues von der Krim" (Erich Schilling). Bon état.
Reference : 10511
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Vor der Höhle des Bären" (Wilhelm Schulz). Très bon état.
Reference : 10461
München, Verlag Knorr & Hirth, 1942. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : "Der Vertrauensvotum" (Olaf Gulbransson). Bon état.
Reference : 10493
München, Verlag Knorr & Hirth, 1943. In-folio journal illustré. Page de couverture ill. en couleurs : (O. Gulbransson). Très bon état.