Sort by
Previous 1 2 3 4 ... 12 20 28 36 ... 40 Next Exact page number ? OK

Reference : 69256aaf

‎Basel. - Konvolut von 5 Einblattdrucken und 7 öffentlichen Affichen des 19. Jh. aus Basel. Zus. 12 Stück.‎


‎Die insgesamt 12 Dokumente, alle s/w auf Papier gedruckt, gefaltet, und in gutem Zustand, betreffen v.a. Massnahmen der Hygiene und Volksgesundheit der Basler Stadtregierung und die Trennung der Kantonsteile in Stadt und Land 1832:Affiche: Verordnung wegen Rettungs-Anstalten scheindtodter Menschen. - Affiche der Regierung des Kantons Basel von 1823. Die Obrigkeit stellt Rettungsmittel (Erste-Hilfe-Kasten samt “Kopp’sche Respirationsmaschine”) auf, und zahlt für das Bergen und Wiederbeleben von Verunglückten sogar Prämien aus. Darunter versteht man in erster Linie Ertrunkene, Erfrorene, Erwürgte, Erstickte und vom Blitz Getroffene. Es folgen detaillierte Beschreibungen der Rettungsmittel und der ersten Hilfe, 52x44 cm.Affiche: Bekanntmachung in Betreff der asiatischen Cholera. - Affiche des Sanitätskomites von Basel 1832. Es wir ein Übergreifen der Cholera auf die Stadt befürchtet, deswegen werden Vorbeugungsmassregeln, die Anzeichen der Krankheit und die Vorschriften bis zum Eintreffen des Arztes bei Erkrankung detailliert angegeben, Zierrahmen, 55x46 cm.Affiche: Verordnung betreffend das aus dem Landbezirk oder einem anderen Schweizerkanton zum Verkauf hieher gebrachte Fleisch. - Der Stadtrat von Basel erlässt 1850 Vorschriften zu Kontrolle und Verkauf des Fleisches in der Stadt, 43.5x27 cm.Affiche: Proklamation an die Bürger der Stadt Basel 1856, die einrückenden eidgenössischen Truppen willkommen zu heissen und selbst bereit zu sein, nötigenfalls ihre Pflicht fürs Vaterland zu tun. (Putschversuch der Royalisten in Neuenburg, drohender Krieg mit Preussen.), 52x40 cm.Einbl.druck: Kundmachung der Polizei im Namen des Cholera-Ausschusses von Basel 1855. Die an gewissen Orten bereits eingeführte Müllabfuhr wird bis auf weiteres täglich in der ganzen Stadt erfolgen. Mit Glocken versehene Wagen durchqueren jeden Abend ausser Sonntags die ganze Stadt. Der Müll muss bereits getrennt werden (!) und die Marschrouten der 6 Fuhrwerke werden aufgeführt, 30.5x19 cm. Affiche: Verfügung des Hundebannes. - Affiche des Sanitäts-Collegiums der Stadt Basel von 1862; nach dem Tod eines wahrschl. tollwütigen Hundes wird bis auf weiteres Leinenzwang eingeführt, 43x28 cm.Affiche: Kundmachung betreffend sanitarische Vorkehrungen. - Affiche der Basler Regierung von 1865. Um einer möglichen Ansteckung mit der grassierenden Cholera zuvorzukommen und den Typhus einzudämmen, wird die Desinfektion der Aborte und Dohlen verordnet. Dies mittels Eisenvitriol, dass in Wasser aufgelöst wird, 36x27 cm.Affiche: Beschluss betreffend eine Abstimmung über die Trennungsfrage, Ankündigung und Reglement des Grossen Rats von Basel 1831 für die Abstimmung, die der im nächsten Jahr erfolgten Trennung in 2 Halbkantone vorausging, 52x42 cm.Einbl.druck: Zur Frage der Festungswerke, Urteil des eidgenöss. Schiedsgericht von 1833, betreffend die Frage, welchen Anspruch der Kanton Basellandschaft auf die Festungswerke der Stadt Basel hat, 36x27 cm.Pamphlet: Die Nothtaufe. Die Helvetia liegt in Kindesnöthen und ist einer Missgeburt bereits entlediget... Beschreibung einer satirischen Zeichnung, welche sich auf die Kantonstrennung in Basel bezieht, s.d. (wohl um 1832), 35x21 cm.Formulare: 2 gedruckte leere Formulare der Stadt Basel: Aufenthaltsschein und Niederlassungs-Bewilligung, s.d. (19. Jh.), 33x21/ 24.5x20 cm. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF950.00 (€1,018.28 )

Reference : 75778aaf

‎Basel.- Konvolut von 9 Büchern & Brosch.‎

‎ Original-Broschüre.‎


‎1) SCHWEIZER, J.: Aus der Geschichte der Basler Kartaus. 113. Neujahrsblatt. Basel, Helbing & Lichtenhahn, 1935, 54 S. / 2) Bürgliches Waisenhaus Basel.15 S. / 3) Führer durch Basel und Umgebung. Buchdruckerei Kreis, 66 S. / 4) BRUCKNER, Albert: Basel wird eidgenössisch. Basel, Basler Berichthaus, 1951, 63 S. / 5) Führer durch die Pfarrei St. Marien Basel. Basel, Druckerei Cratander A. G., 1937, 96 S. / 6) Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik. Achilles Bischoff (1797-1867), Carl Geigy (1798-1861), Benedikt la Roche (1802-1876), J. J. Speiser (1813-1856). Zürich, 1967, 133 S. ill. / 7) HEUSLER, Andreas: Geschichte der Stadt Basel. Basel, Frobenius A. G., 173 S. / 8) GRIEDER, Fritz: Bilder zur Basler Geschichte. Basel, Gaiser & Haldimann, 1940, 95 S. mit 100 Ill. / 9) Schweizer Gegenwart. Ein Jahrbuch 1952. Olten, Buchdruckerei Dietschie & Cie, 1952, XXXII, 223 S. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF20.00 (€21.44 )

Reference : 50937aaf

‎Basel, Lebensmittelpolitik im 18. Jahrhundert. - Publication. Nachdem der hohe Preis des Ankens (Butter), als eines der nöthigsten Nahrungsmitteln der Aufmerksamkeit Unserer Gnädigen Herren E.E. und Wohlweisen Raths nicht entgehen mögen, und Hochdieselben deswegen diesem zu steuren,... Hrsg. von Canzley Basel, den 3 Wintermonats 1790.‎

‎Basel, 1790, Format: 30x21 cm, 1 Bl. ‎


‎Historisches Dokument zur schweizer. Wirtschaftsgeschichte gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Die obrigkeitliche Verordnung verfügt,..."dass alle und jede auf hiesiger Landschaft befindliche Sennen von jedem Stück Vieh, so ihre Alphöfe überwintern können, von Michaeli Tag an biss in den Maymonat, 25 Pfund Anken wöchentlich in allhiesige Stadt zu feilem Markt liefern, jedoch sich dazu keiner Händler oder Fürkäufer bedienen, sondern, wenn sie selbsten nicht in die Stadt kommen können, solches in ihrem Namen durch andere Landsleute sollen thun lassen"..."Diejenigen hingegen, welche hierinn saumselig sich erzeigen, und dieser Verordnung nicht nachkommen würden, von jedem Centner Anken, so sie weniger geliefert, mit einer Straf von 25 Pfund von den Herren Obervögten angesehen werden sollen". Nicht in Barth. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF150.00 (€160.78 )

Reference : 53948aaf

‎Basel, Mahnung zum öff. Frieden zu Beginn der franz. Besatzung. - Publikation. Da unseren Gnädigen Herren E.E. und W.W. Rathes mit vielen Missfallen zu vernehmen gekommen, dass sowohl in Privathäusern als bey öffentlichen Zusammenkünften unbedachtsame Reden geführt werden,...so lassen Hochdieselben,...an männigfaltig die landesväterliche Ermahnung und Warnung ergehen ... Sollten aber, dessen ungeachtet, sich hierin Fehlbare erzeigen, so werden selbige zur Verantwortung, und nach Massgab der Dinge, zu empflidlicher Straffe gezogen werden...Also erkannt den 6ten Jenners 1798. Canzley Basel.‎

‎Basel, 1798, Format: 36 x 22 cm, Einblattdruck. - , am Rande vergilbt bzw. angestaubt. ‎


‎Historischer und verwaltungsrechtlicher Beleg, der den Zwiespalt der damaligen öffentlichen Meinung manifestiert. Im Januar 1798 stand die napoleonische Armee vor den Stadttoren, der Konflikt zwischen Obrigkei und Strasse und die Spannung zwischen Stadt und Land spitzten sich zu. Man wollte abwarten, was in der nächsten Zeit geschieht. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF100.00 (€107.19 )

Reference : 55797aaf

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF400.00 (€428.75 )

Reference : 51011aaf

‎Basel, Propaganda-Flugblatt mit Trinksprüchen anlässlich der Besatzung Basels durch die napoleonische Armee. - Freyheit-Einigkeit-Gleichheit-Zutrauen (Kopfzeilen-Titel). Gesundheiten (=Trinksprüche), welche beym ersten Bürger-Feste aus Anlass der Aufstellung des Freyheits-Baums in der Stadt Basel angebracht worden, den 22. Jenner 1798. / Liberté-Concorde-Egalité-Confiance. Toasts portés le Jour de la première Fête civique à l'occasion de l'Erection de l'arbre de la Liberté dans la ville de Basle, le 22. Janvier 1798. ‎

‎Basel, 1798, Format: 34x21 cm, 1 gefalt. Blatt mit zweispaltigem Text und einer allegorischen (Wilhelm Tell) holzgeschnitt. Abbildung. Einblattdruck.‎


‎Deutsch-französische Ausgabe eines historischen Dokuments, das die schweizer. Anpassungspolitik an die Anforderungen Frankreichs zu Beginn der Helvetik symbolisiert. Hervorzuheben sind vor allem die Trinksprüche vom 'Secrétaire de Légation' Bignon (A la fructification de l'arbre de la Liberté planté aujourd'hui par le canton de Basle. Puisset-il s'elever sur tous les Cantons Helvétiques, et les réunir sous un Gouvernement central et répresentatif) und vom damaligen Divisions-General Dufour (A l'abolition de tous les gouvernements, qui ne sont pas choisis par le peuple). Nicht in Barth. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF110.00 (€117.91 )

Reference : 69549aaf

‎Basel Publikation. - Bekanntmachung für die Bevölkerung des Kantons Basel betreffend die Wahl einer provisorischen Volksversammlung 1798.‎

‎ in-4to, Doppelblatt aus handgezogenem Papier, gefaltet, sehr guter Zustand.‎


‎Dieses Dokument mit dem simplen Titel "Publikation" ist ein lebendiges Zeugnis der Basler Geschichte. Es handelt sich um eine gedruckte Informationsbrochüre, welche das Wahlprozedere für die Wahl der ersten Volksversammlung des Kantons Basel erklärt, welche "morndrigen Donnerstag des Morgens um 8 Uhr" an einer Urversammlung der Bürgerschaft stattfinden wird. Gewählt werden die Wahlmänner, welche daraufhin die Repräsentaten wählen. Deswegen ist auf der Rückseite der Eid abgedruckt, welchen diese Wahlmänner leisten müssen. Herausgegeben von der löblichen Kommission der 15 Stadtausschüsse am 31.1.1798. Dieses Faltblatt wurde darauf in einem Quartier an der Urversammlung dazu benutzt, mit Bleistift die Kandidaten und die Anzahl ihrer Stimmen zu notieren. Diese Abstimmung für das erste produktive Parlament auf Schweizer Boden (HLS) folgte wenige Tage nach dem Zusammenbruch des Ancien Regime in Basel am 20. Januar 1789 (Freiheitspatent). Damit begann in Basel schon vor dem franz. Einmarsch und dem aufgezwungenen Regime der Helvetischen Republik eine neue Zeit. Der Kanton wurde vom 6. Februar bis zur Inkrafttretung der Helvetischen Verfassung am 12.April durch diese Volksversammlung mit ihren Komitees regiert. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF750.00 (€803.90 )

Reference : 50973aaf

‎Basel, Reform des Erziehungswesens i.J. 1796. - Kundmachung wegen der neuen Einrichtung im Gymnasio. Da Unsere Gnädigen Herren und Obere E.E. und W.W. grossen Raths, nach mehrmalen vorgenommenen Untersuchungen über den Zustand des hiesigen Gymnasii...anerkannt haben:...dass nach nächst bevorstehender Herbstpromotion... nicht nur in der Religion, der Geschichte und Erdbeschreibung, der Rechenkunst, und der lateinischen und griechischen Sprache, sondern auch in der deutsch und französischen Schreibkunst, dem deutschen Styl, der französischen Sprache,...den Zweckmässigen Unterricht, nach einem festgesetzten Plan, zu ertheilen,...". Hrsg. von der Canzley Basel den 1ten Weinmonats 1796. ‎

‎Basel, 1796, Format: 35x22 cm, 1 gefal. Blatt, im Falz angestaubt. Einblattdruck.‎


‎Einschlägiger Beleg zur Geschichte des Eriehungswesens in der Schweiz gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Der Text kann trotz der patriotisch anmutenden Sätzen nicht über den Einfluss der französischen Revolution auf das schweizerische Bewusstsein hinwegtäuschen. Die Reformen im Schulwesen, welche transparent den Nachdruck auf die französische Sprache hervorheben, sind auch ein Spiegelbild der politschen Situation der napoleonischen Ära. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF100.00 (€107.19 )

Reference : 911.1aaf

‎Basel. - Situationsplan der Stadt Basel mit Ihren Umgebungen. v. Fr. Leemann. Massstäbe 1:10000. ‎

‎Herausgegeben vom Bureau der schweizerischen Zentralbahn, um 1890, 61.5 x 54.5 cm Lithographie, teils mit Rotdruck (Plan für Ausdehnung der Stadtquartiere mit den grösseren Quartierstrassen), hs. rot und blau grenzkoloriert. Text unten etwas knapp beschnitten. Gefaltet 19x10.5 cm, Orig. Schuber.‎


‎Mit Ansicht unten links und Mitte "Basel von St. Margrethen aus". Links unten hs. angegeben: "roth: "Grenzen der Quartiere" / "blau: innere Grenzen der Vorstadtgesellschaften". In 3 x 6 Segmenten auf Leinen aufgezogen, und gefaltet. In Papp-Schuber, mit hs. Titel-Etikette. Graf, BSL IIc/342 gibt an: "Leemann, Fr. ... Lithographie von der Topographischen Anstalt von J. Wurster, Randegger & Cie. in Winterthur (R. Leuzinger). Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF250.00 (€267.97 )

Reference : 92455aaf

‎Basel. - Stammbaum der Familien Sarasin und Merian aus Basel. Handkolorierter Stammbaum mit den Familienwappen von 5 Generationen von Basler Bürgerfamilien. ‎

‎ 1917, 55x81 cm (Rahmen) / 48x73 cm (Bild), Tuschzeichnung auf Papier, handkoloriert, auf Rückwand 2 Zettel mit hs. Angaben (franz.) zu den Familiengeschlechtern nach HBLS, ebenfalls rückseitig Schildchen ‘Collection Xavier Pasche’ u. farbiges Familienwappen der Pasche de Servion. im Orig.-Goldrahmen, der an den Kanten etwas beschädigt ist, ‎


‎Der schön gezeichnete Stammbaum ist signiert ‘L.S. 1917’ und zeigt in der unteren Hälfte an seinem Stamm die Wappen der Eheleute Lucas E. Sarasin und Esther Merian (vielleicht die Auftraggeber um 1917). Die Äste zeigen aufsteigend für beide Parteien je 4 Generationen von direkten Vorfahren mit ihren Wappen, zurückreichend bis ins 18. Jh (Baumkrone). Beide Geschlechter sind seit Jahrhunderten in Basel ansässig und mit verschiedenen andern Basler Familien verwandt. So erscheinen auch die Namen und Wappen der Familien Iselin, Stickelberger, Sauvain, Stehlin, Witz, Burckhard, Hoch, Heusler, Christ, Bischoff, Frischmann, Battier, Ryhiner, u.a. auf diesem Stammbaum. Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF1,200.00 (€1,286.24 )

Reference : 55760aaf

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF150.00 (€160.78 )

Reference : 50742aaf

‎Basel, Trennung des Kantons, 2 politische Pamphlete. - "Warum waffnen wir uns?" Hrsg. von einem 'Verein von Bürgern aller Stände'. O.O. und J. (Basel 1831), Format: 42x34 cm, 1 Faltblatt.DAZU: "Nachricht an die friedeliebenden Landbürger". Hrsg. vom Platzbureau, am 8. Jenner 1831. Zus. 2 Faltbl.‎

‎Basel, 1831, Format: 34x21 cm, 1 Faltblatt. ‎


‎Zwei historischen Dokumente zur Vorgeschichte der politischen Trennug des Kantons Basel in zwei Halbkantone: Basel-Stadt und Basel-Land i.J. 1833. Die beiden Pamphlete stellen ein Beleg zu folg. Situation dar: "Die Landschaft lehnte sich in Februar 1831 auf und setzte eine eigene provisorische Regierung unter Stephan Gutzwiller ein. Die Bewegung wurde jedoch ohne grosse Mühe unterdrückt und die neue Verfassung am 28.2. in der Stadt einstimmig, auf dem Lande mit Zweidrittelsmehrheit aufgenommen" (HBLS I,593). image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF200.00 (€214.37 )

Reference : 36101BB

(1797)

‎Basler Almanach für das Jahr 1798.‎

‎Basel, Samuel Flick (1797). 8x12 cm. 14 n.n. Bl., 116 S.m 4 n.n. S. Mit gestochenem Titel. Illustrierter Originalpappband in Schuber.‎


‎Erster (von 2) erschienenen Jahrgängen. Exemplar ohne die 6 Kupfer. Enthält neben geographischen und historischen zu Basel und seiner Umgebung im Anhang "Kunst und Litterar-Nachrichten" mit einem Verzeichnis der öffentlilchen und privaten Bibliotheken, Kunstsammlungen, Privatkabinetten u.s.w.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF50.00 (€53.59 )

Reference : 53537BB

(1897)

‎Basler Bauten des 18ten Jahrhunderts.‎

‎2 Folgen in 1 Band. Basel, herausgegeben vom Ingenieur-&Architekten-Verein Basel. 1897-1904. 33x23 cm. Titel, XVI S., 31 Tafeln; X S., 27 Tafeln. Dunkelgrüner Halblederband auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel.‎


‎Originalausgabe. - Die ursprünglich in Mappen in losen Blättern angebotene Sammlung von Architekturdetails in Fotos und Zeichnungen, hier gebunden. - Rücken verblasst. Kanten berieben. Titel mit kleinem Besitzerstempel. Schnitt und einige Blätter stockfleckig.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF100.00 (€107.19 )

Reference : 892.1aaf

‎Basler Cadetten, Tambours de Bâle, Peter Rotg, Baselstadt, ville de Bâle, Baselland, Bâle Campagne.‎

‎ 51x33 cm Tafel Tafel / Planche 26.Aus: JAUSLIN, C. & ROUX, G.: Schlacht bei Murten. / Album du cortège historique, Chromolitho 1876. Einzelblatt‎


‎ Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF50.00 (€53.59 )

Reference : 88465aaf

‎Basler Fasnacht. - Programm des 1. grossen Fasnachtsumzuges in Basel 1844. Einblattdruck.‎

‎Basel, Neukirch, 1844, in-folio, Text umrahmt mit Ornamenten in s./w., (Einblattdruck d. sog. “Chinesenzug”). 1 Blatt (zusammengefaltet).‎


Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF250.00 (€267.97 )

Reference : 46302aaf

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF30.00 (€32.16 )

Reference : 19880

‎BASLER KUNSTLER HELFEN HELFEN.‎

‎ Basel, 1956 350x340mm, 4 ff. Unter schwarzem Deckel. Auflage 600 Exemplare nummeriert 446/600. ‎


‎ 9 farbige und s/w Kunstblätter, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF100.00 (€107.19 )

Reference : 43430

‎BASLER KUNSTVEREIN.Berichterstattung über das Jahr 1907.Beilage : Matthäus Merians Frankfurter Aufenthalt (1625-1650) von Prof. Daniel Burckhardt-Werthemann.‎

‎ Basel, Werner-Riehm 1908, 215x145mm, 31Seiten, broschiert. Umschlag etwas verschmutzt, sonst in gutem Zustand. ‎


‎ Text- und ganzseitigen Abbildungen, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF25.00 (€26.80 )

Reference : 107638

‎Basler Kunstverein. Katalog der Böcklin-Jubiläums-Ausstellung in der Kunsthalle zu Basel vom 20. September bis 24. Oktober 1897.‎

‎ Aarau, Verlag Wirz & Co. 1942, 175x110mm, Frontispiz, 21Seiten, broschiert. Einrisse am Rücken, ansonsten schönes Exemplar. ‎


‎ 2 Kunstblätter s/w, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF25.00 (€26.80 )

Reference : 75230aaf

‎Basler Molbiechli. - Nonem Mattys Meria. Usem Sibezähte Jorhundert. Facsimile.‎

‎Basel, Graphische Anstalt W. Wassermann, n.d. (ca. 1935), in-4to, 14 S., ganzs. farbige Vorlagen und unausgefärbte Bilder auf gegenüberliegender Seite, Original-Broschüre, farbig ill, sehr guter Zustand.‎


‎ Image disp.‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF100.00 (€107.19 )

Reference : 46187aaf

‎Basler Wappen Kalender. 1918. 2. Jahrgang.‎

‎Basel, Helbing u. Lichtenhahn, 1918, in-4°, 16 S. (mit O.-Umschl.) farb. ill., farb. ill. Original-Broschüre. Frisches Exemplar.‎


‎Reich farbig illustriert von Carl Roschet, u. mit genealogischem Text von W. R. Staehelin. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF20.00 (€21.44 )

Reference : 48496aaf

‎Basler Wappen Kalender. 1. bis 5. Jahrgang (alles Erschienene). 5 Hefte zus.‎

‎Basel, Helbing u. Lichtenhahn, 1917-27, in-4to, 16 S. (mit O.-Umschl.) pro Heft farbig illustriert. Zusammenstellung u. Genealogie: W.R.Staehelin. Wappen- u. Initialen-Zeichnungen: Carl Roschet, Original-Broschüre.‎


Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF150.00 (€160.78 )

Reference : 34677aaf

‎Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde. Hrsg. v.d. Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel. 69. Band.‎

‎Basel, Historischen und Antiquarischen Gesellschaft, Universitätsbibl., 1969, gr. in-8°, 416 S. + 28 Tafeln + 1 Falttafel, ill. Original-Broschüre.‎


‎Brigitte Degler- Spengler. Die Beginen in Basel (1. Teil) - Hermann Heimpel. Die Vener von Schwäbisch Gmünd und Strassburg und die Anfänge der Basler Kartause - Martin Steinmann. Aus dem Briefwechsel des Basler Druckers Johannes Oporinus - Beat Rudolf Jenny. basler Quellen zur Lebensgeschichte des Thomas Naogeorg - Hans Conrad Peyer. Basel in der Zürcher Wirtschaftsgeschichte - Georg Germann. Melchior Berris Rathausentwurf für Bern (1833) - Ein unbekannter Brief d. Basler Humanisten Ludwig Beer (Bär) 1479-1554. ‎

Logo ILAB
(SLACES, NVVA)

Phone number : 41 (0)26 3223808

CHF20.00 (€21.44 )

Reference : 37127

‎Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde. Hrsg. von der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel 24. Band.‎

‎ Basel, 1925, 225x150mm, 319 + 10Seiten, broschiert. ‎


‎ Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Phone number : 41 26 323 23 43

CHF25.00 (€26.80 )
Previous 1 2 3 4 ... 12 20 28 36 ... 40 Next Exact page number ? OK
Get it on Google Play Get it on AppStore
Basel
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !