Publié par Keller & Fussli à Zürich, o.J. vers 1830, 25x16 cm, Aquatintaradierung, Handkoloriert, 1 Blatt 33x25.5 cm.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Zürcher & Furrer, 1897, gr. in-8vo, 87 S., nicht Aufgeschnitten, Original-Broschüre.
Barth 16986.
Phone number : 41 (0)26 3223808
3800 Interlaken, Schlaefli AG, 1992, in-8vo, 112 S., Mit farbigem Wappen der Gemeinde und deren Familien: Bodmer; Dietrich; Meyer; Schärz; Schick; Steuri. Original-Leinenband. OU.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Thun, Ott, 1986, gr. in-8vo, 112 S., Ill. mit 106 Postkarten davon 16 farbig., Original-Pappband. Farbig illustriert.
Eine Auswahl von historischen Postkarten aus der Sammlung von Margrit Bodmer-Jenny.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Alb. Müller, 1900, gr. in-8vo, Frontispiz-Porträt + XII + 418 S. + 1 Bl., Original-Broschüre. (Ohne Rücken).
Johann Jakob Bodmer (* 19. Juli 1698 in Greifensee bei Zürich; † 2. Januar 1783 auf Gut Schönenberg bei Zürich) war ein Schweizer Philologe. Nach einem Studium der Thex bvnologie und einer Ausbildung zum Kaufmann war Bodmer als Professor für helvetische Geschichte und Politik am Gymnasium Zürich tätig. Bedeutsam ist seine Neuentdeckung der mittelhochdeutschen Dichtung sowie seine Tätigkeit als Übersetzer von Homer und John Milton. Zu erwähnen wäre aber auch, dass er Jacob Hermann Obereit, den wirklichen Entdecker der Nibelungenhandschrift in der Schlossbibliothek zu Hohenems, um diese Ehre betrog. (Wikipedia).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Alb. Müller, 1900, gr. in-8vo, Frontispiz-Porträt + XII + 418 S. + 1 Bl. (Schriften Verz. d. Stiftung), Ex Libris Paul Scherrer, Original-Leinenband. (Mit Bildnismedaillon). Rotschnitt. Schönes Exemplar.
Johann Jakob Bodmer (* 19. Juli 1698 in Greifensee bei Zürich; † 2. Januar 1783 auf Gut Schönenberg bei Zürich) war ein Schweizer Philologe. Nach einem Studium der Theologie und einer Ausbildung zum Kaufmann war Bodmer als Professor für helvetische Geschichte und Politik am Gymnasium Zürich tätig. Bedeutsam ist seine Neuentdeckung der mittelhochdeutschen Dichtung sowie seine Tätigkeit als Übersetzer von Homer und John Milton. Zu erwähnen wäre aber auch, dass er Jacob Hermann Obereit, den wirklichen Entdecker der Nibelungenhandschrift in der Schlossbibliothek zu Hohenems, um diese Ehre betrog. (Wikipedia). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
2 Bände. Zyrich, bei Heidegger und Comp., 1753–1754. 8°. I: (4) Bl., 108 S.; (3) Bl., 132 S.; 52 S.; (1) Bl., 102 S.; (1) Bl., 60 S.; 48 S.; 28 S. – II: (2) Bl., 164 S.; (2) Bl., 132 S.; (4) Bl., 16 S.; 16 S.; 83 S. Pappbände der Zeit mit Rückensch.
Mit handschr. Registern auf den Vorsätzen. Das Papier zum Teil stärker stockfleckig. In Band zwei mit zum Teil verkleinerten Seiten. Die Einbände berieben und bestossen.
Zürich : Bey Conrad Orell und Comp., MDCCXLI., 1741. in-8vo, 2 Bl. + 275 S. (+1 leer) + 4 Bl. (Catalogue d. l. leer), non rogné, Original-Pappband.
Barth 9665.
Phone number : 41 (0)26 3223808
(Bodmer, Johann Jakob und Breitinger, Johann Jakob), (Herausgeber):
Reference : 51202BB
(1735)
1. - 6. Stück alles was erschienen. Zürich, Bey Conrad Orell undComp. 1735-1741. 8°. Halbpergamentbände der Zeit mit roten goldgeprägten Rückenschildern.
Goedeke IV/I, 10, 8. - Haller 2, 288. - Originalausgabe. - Hier mit dem häufig fehlenden, 6 Jahre nach dem 5. Band erschienenen Schlussband. - Titelblätter stark, sonst nur mässig stockfleckig. Einbände leicht fleckig. 2 Rückenschilder mit kleinen Fehlstellen. - Die wichtigste historische Zeitschrift der Frühaufklärung der Schweiz.
Zürich, bey F. Sal. Fussly, (Ca. 1830). 12x16 cm.
Im unteren linken Rand des Bildes mit der gestochenen Nr. 23. - Frisches, breitrandiges Exemplar.
Zürich chez Henry Fuessli et Cie., vers 1830, 14 x 20 cm (25.5 x 34 cm), Aquatinte coloriée de Fribourg en Suisse, gravure aux couleurs fraiches, gommée, / kolorierte Aquatinta-Ansicht von Freiburg, 1 feuille.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Buchdruckerei Neue Glarner Zeitung, O. Bartel-Hefti, ca 1950, gr. in-8vo, 53 S., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Neuchâtel - Genève - Paris, J. Sandoz 1881, 195x125mm, 33pages, broché.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Avenches, L.A.O.T.T. 1995, 305x220mm, 641pages, reliure d'éditeur sous jaquette. Tirage limité à 600 exemplaires, exemplaire numéroté n.° 397 / 600. Bel exemplaire.
photos n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Fribourg, Renggli 1972, 240x160mm, 144pages, broché. Très bel exemplaire.
une carte dépliante, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bern, Stuttgart, Wien, Verlag Paul Haupt, 1998, in-8vo, 271 S., Original-Pappband, guter Zustand.
aus der Beschreibung auf dem Buchdeckel: ‘Die in diesem Band erstmals wieder vorgelegten Arbeiten Casimir Ulrich Boehlendorffs (1776 - 1825), des bekannten Freundes von Friedrich Hölderlin, entstaden vor 200 Jahren und wurden nur einmal, kurze Zeit nach ihrer Niederschrift, in einer Zeitschrift bzw. in einem Taschenbuch veröffentlicht. Beide beziehen sich auf die Schweiz, in die ihr Verfasser 1797 als Hauslehrer bei einer Berne Familie kam und wo er Zeuge des Endes der Alten Eidgenossenschaft wurde.’
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berne, Impr. E. Bühlmann 1936, 210x145mm, 177pages, broché.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Einsiedeln, Benziger 1871, 168x105mm, 152Seiten, Halbperkalin.
3 Kunstblätter, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Biel, Druck und Verlag von M. Gassmann 1855 - 1856, 205x140mm, Basil-Halbledereinband. Zeitgenössischer Einband. In gutem Zustand.
320 + 316 + 260 + XVI Seiten, eine ausklappbare Karte und eine ausklappbare s/w-Tafel, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
St. Gallen, Buchdruckerei H. Tschudy & Co., AG 1956, 300x210mm, 72Seiten, broschiert. In gutem Zustand.
Farb- und S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Schaffhausen, 1951, 240x180mm, 84Seiten, broschiert.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
1937, in-8vo, 110 S. mit 12 fig. im Text + 4 gef. Tafeln, hs. Verfasser Widmung auf Umschlag, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
KUMMERLY & FREY EDITIONS GEOGRAPHIQUES BERNE. 1963. In-4. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 252 pages - jaquette en bon état - ouvrage recouvert d'un plastique transparent - nombreuses illustrations en noir et blanc hors texte dont quelques unes dépliantes.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 949.4-Suisse
Swissair Photo . Classification Dewey : 949.4-Suisse
Lausanne, Ex libris, 1963, in-4to, 252 p. avec 232 ill. + 11 planches dépl. (d'après les gravures anciennes de Merian e.a.), reliure en simili-cuir. Jaquette rouge.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Genève, HUG / Georg, 2002. Grand et fort volume in-8 broché, couverture à rabats. En belle condition. Illustrations in-texte en noir.
"Retrace la genèse et les péripéties d'une institution aussi controversée pour les uns que nécessaire pour les autres. Il ne s'agit pas de conduire les lecteurs vers des certitudes, mais de les amener au fil des pages à comprendre que les écarts entre idéalisme et réalisme, enfermement et liberté, philanthropie et gestion économique, soins et guérison, se lisent de manière souvent radicale dans un asile psychiatrique. Des sources inconnues jusqu'ici ajoutent de nouveaux éléments à la connaissance historique de l'institution."