Bern, bei Gottlieb Stämpfli, 1800. 8°. 47 S., ohne Einband.
Barth 4602. - Rudolf Stettler (1731 - 1825) durchlief die ganze Hierarchie der Bernischen Politik. 1754 Kommissionsschreiber, 1760 Berner Grossrat, 1768 Rathausammann, 1771-77 Vogt von Frienisberg, 1786 Mitglied des Kl. Rats, 1788 Kirchmeier, 1794-98 Deutschseckelmeister, 1792 und 1794 Tagsatzungsgesandter, 1803-24 wieder im Kl. Rat. Besitzer eines Landguts in Kirchberg (BE). (HLS). Seine Vorschläge zum Föderalismus sind in weiten Teilen übereinstimmend mit dem Verfassungsentwurf von Karl Ludwig Haller. Beibehalt der Föderalden Strukturen zum Erhalt der bestehenden Vorrechte. - Der erste Bogen lose. Stellenweise leicht fleckig.
Stuttgart, Gebrüder Scheitlin, 1854, in-8vo, XII + 250 S. + 1 Bl. (Inhalt), leicht stockfleckig, Original-Broschüre,leicht fleckig, Ränder des Vorderdeckels leicht eingerollt,
Erstausgabe. Ludwig Steub (1812-1888), stammt aus Oberbayern. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war er auch Ethnograph und Reiseschriftsteller. Er widmete sich ferner Sprach- und Geschichtsstudien über Rätien. Die vorliegende Abhandlung ist das Linguistische Hauptwerk von Steub. Hist.-biogr. Lexikon der Schweiz, VI, 547,
Phone number : 41 (0)26 3223808
Stuttgart, Gebr. Schneitlin, 1854, gr. in-8vo, XII + 250 S. + 2 S., Original-Pappband. Schönes Ex.
Ludwig Steub (1812 - 1888) veröffentlichte u.a. zur Namens- und Landeskunde der deutschen Alpen (1885) sowie den Roman Deutsche Träume. Inhalt: Die Rhätier / Die Romanen / Die Deutschen / Verz. romanischer Ortsnamen / Vorarlberg / Tirol / Auf dem linken Ufer des Rheins und in Graubünden / Verz. rhätischer Ortsnamen / zur etruskischen Epigraphik. Barth 20352.
Phone number : 41 (0)26 3223808
(Les Bayards), La Carrée Burgonde 1976, 210x150mm, 218pages, broché. Envoi autographe de l’auteur. Bon état.
planches en n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Neuchâtel, 1974, 233x165mm, 32pages, broché. Bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Hauterive, Gilles Attinger, collection Beautés du Patrimoine neuchâtelois, 1983. Grand in-8 à l'italienne, pleine toile grège sous jaquette couleurs et étui de toile. Illustré de photographies en couleurs contrecollées de Daniel Schelling et de dessins de Pierre-Marie Calandra et de l'auteur. Léger pli aux bords de la jaquette, pour le reste en belle condition.
Sainte-Croix, Presses du Belvédère 2009,, 240x160mm, 276pages, broché. Bel exemplaire.
photos n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Neuchâtel, Messeiller 1993, 210x150mm, 107pages, broché. Très bel exemplaire.
photos couleurs et n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Delémont, L’Ecluse éditeur 2004, 205x140mm, 280pages, broché. Bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Delémont, Chancellerie d’Etat 1987, 275x230mm, 181pages, reliure d'éditeur sous jaquette. Exemplaire à l'état de neuf.
photos couleurs et n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lausanne, L’Age d’Homme 2007, 210x140mm, 141pages, broché. Bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
St. Gallen, Zollikofer, 1930, in-8vo, 2 Bl. + 894 S., Original-Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
St. Gallen, Zollikofer, 1940, in-8vo, XL + 998 S., Original-Leinenband. OU
Phone number : 41 (0)26 3223808
St. Gallen, Zollikofer, 1950, in-8vo, XLII + 1014 S., Original-Leinenband. OU
Phone number : 41 (0)26 3223808
St. Gallen, F. Hasselbrink 1893. Quer-4°. 2 Bl., 18 Tafeln. Schwarz- und goldgeprägter illustrierter Originalleinwand.
Stellenweise fleckig.
1) St-Gall. Lausanne, Moreillon, 1973, 132 p., illustré, cart. / 2) Strehler, H.: St. Gallen für St. Galler. St. Gall, Zollikofer & Co., o.J., 90 S., illustriert, Ppbd. / 3) Thürer, G.: St. Gallen. St. Gallen, Zollikofer & Co., o.J., 123 S., mit Photos von Pius Rast, Ppbd. / 4) Hilty, H.R.: Sankt Gallen. Schweizer Heimatbücher. Bern, Paul Haupt, 1950, 52 S., illustriert, Ppbd. / 5) Eckener, L.: Bodensee. Lake of Constance. Lac de Constance. See-Verlag, Friedrichhafen, 96 S., mit 86 Photos, Ppbd.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Paris et Strassbourg, Chez Levrault, 1837, pt. in-8vo, frontispice + 2 ff. (titre avec vign. + avis de l’éd.) + 259 p. + 3 p. non chiffr. + 1 carte lith. dépl. (lithogr. F G. Levralt, Strassbourg) / 2 ff. (faux-titre et titre avec vign.) + 245 p. + 3 p. non chiffr. ill. de 18 planches lithogr., nom ms. ‘Marie Glardon 1862’, reliure en d.-toile originale d’époque.
L’ouvrage est simplement le journal de trois voyages en Suisse, rédigé à la hâte et jour par jour , sous l’impression du moment par un collégien de 15 ans (Avis). Le voyage en Suisse comprend dans le tome 2 aussi: La Savoie - Sallenches - La vallée de Chamouny -Ascension au Mont-Blanc le Montanvert -La Mer de Glace -las Flégère - Tête-Noire -l’hospice duSaint-Bernard et le Mont St. Bernard.Vues: La Handeck / Constance / Chute du Rhin / Zug et le Righi / Lucerne / Vues de Thun / Chapelle de Tell / Le Grütli / Fribourg / Genève / Lausanne / Appenzell / Lac Majeur / St. Gall / Bâle / iles Borromées / la Vallée de Chamouny & le Mont-Blanc. Pas dans Perret.; Wäber p. 71 sous St-Germain le Duc. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Basel, Friedrich Reinhardt ohne Jahr, 160x105mm, 107Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich, Rascher & Cie, 1912, 39.5 x 57.5 cm, Farbfrohes plakatives Städtebild von Murten aus: “Schweizer Städtebilder Blatt 2”, 1 Blatt.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
2 Bände. Bern, bey C.A. Jenni (1828-1829). 9,5x12 cm. 8 n.n. S. Kalendarium, 124 S.; 8 n.n. S. Kalendarium, 144 S. Pappband der Zeit mit Marmorpapierbezügen in Schuber der Zeit und Blauer Originalpappband in Schuber der Zeit.
Weilenmann 1381. - Komplette Folge unter diesem Titel . Exemplar ohne die Kupfertafeln. Behandelt in Band 1 das Leben "Carl des Grossen" und in Band 2 "Die Geschichte Kaisers Friedrich I genannt Rothbart". Papier durchgehend leicht gebräunt.
Bern, bey C.A. Jenni (1823). 12°. 4 n.n. Bl., 120 S. Mit gestochnem Frontispiz und 5 gestochenen Tafeln. Illustrierter lithographierter Originalpappband.
Nicht bei Köhring. - Die Kupfer mit Darstellungen aus der Schweizer und Berner Geschichte. - Vorderdeckel lose. Name auf Vorsatz. - Sonst sauberes Exemplar.
Bern, bey C.A. Jenni (1824). 12°. 4 n.n. Bl., 122 S., 1 Bl. Mit gestochnem Frontispiz und 5 gestochenen Tafeln. Illustrierter lithographierter Originalpappband in Schuber.
Nicht bei Köhring. - Die Kupfer mit Darstellungen aus der Schweizer und Berner Geschichte. - Rücken etwas gebräunt und unten leicht eingerissen. - Sonst sehr schönes, fleckenloses Exemplar.
Bern, bey C.A. Jenni (1825). 12°. 4 n.n. Bl., 136 S., 1 Bl. Mit gestochnem Frontispiz und 5 gestochenen Tafeln. Illustrierter lithographierter Originalpappband in Schuber.
Die Kupfer mit Darstellungen aus der Schweizer und Deutschen Geschichte. - Rücken etwas gebräunt und leicht eingerissen. - Sonst sehr schönes, fleckenloses Exemplar.
Bern, bey C.A. Jenni (1827). 12°. 2 n.n. Bl., 119 S. Mit lithographiertem Frontispiz und 5 lithographierte Tafeln. Illustrierter lithographierter Originalpappband in Schuber.
Nicht bei Köhring. - Text und Abbildungen mit der "Geschichte des unglücklichen Jetzer 1507". - Auessere Rückenkante leicht angeplatzt, Umschlag mit kleinem Fleck.
Bern, Wittwe Stampfli (für Chr. Albr. Jenni), 1814, in-8vo, Text etwas gebräunt und stockfleckig, 7 sehr schöne handkolorierte Kupfertafeln, 1 hs. Exlibris ‘Karl Reiners 1876’, Halbleinenband, hs. Titel-Etikette auf dem Rücken.
Die erste sieben Lieferungen der «Berner Neujahrsblätter», illustriert mit Vignette auf den Titelblättern, und mit 7 hübschen handkolorierten Kupfertafeln aus der Geschichte Berns, gezeichnet und gestochen von Martin Esslinger, H. Lips, G. Volmar, F.N. König.1) Die Erbauung der Stadt Bern, im Jahr 1191. (Von E. Stierlin). Kupfer: Herzog Berchtold hält bey seinem Schlosse Nijndeen auf dem Plaze wo die Stadt erbaut werden soll, die letzte Jagd. / 2) Die Erbauung der Brücke bey dem untern Thore zu Bern. Von E. Stierlin, Lehrer an der Klassenschule in Bern. Kupfer: die Zusammenkunft der Grafen von Kyburg & von Savoyen in der Burg Bolligen, eine Stunde von Bern. / 3) Die Belagerung der Stadt Bern, durch Rudolf von Habsburg, König der Teutschen. Kupfer: Rudolf von Habsburg belagert Bern. / 4) Die Schlacht in der Schosshalde im Jahr 1289. Kupfer: Gefecht in der Schlosshalde bey Bern. / 5) Die Schlacht im Jammerthal im Jahr 1298. Kupfer: die Berner kehren siegreich von der Schlacht am Donnenbühl in die Stadt zurück. / 6) Kaiser Heinrich VII zu Bern, im Hahr 1310. Kupfer: Kaiser Heinrich VII kommt nach Bern. / 7) Die Belagerung von Landeron im Jahr 1324. Kupfer: Venner Regenhut wird gefangen 1324. Barth 449, ff. Barth III, S. 868 gibt eine vollständige Liste mit auffolgenden, alle von Stierlin verfassten Berner Neujahrsblätter, 1814-1855; HBLS VI/552, Nr. 1. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808