Zürich, bey I. Iakob Meyer, Mahler, o.J. (um 1835), 17x23.5 cm gest. Titelblatt + Titelbl. mit Aquatinte-Abb. im Oval ‘Der Ahorn... (übernommen aus der Erstausgabe mit Datum 1826)’ + 36 Aquatinta-Tafeln von J.J. Sperli, C. Meichelt, J.J. Tanner u. J.J. Falkeisen nach J.J. Meier + 1 gefalt. Karte von Rudolf Bodmer ‘Neue Strassen durch Graubünden über den Splügenberg und den St. Berhardin 1825’ + 1 Bl. (Inhalt) + 166 S. Blindgepr. Lederband d. Zt. mit Aufdruck in Gold ‘Album’ (Leicht berieb., Kanten etwas beschabt). Goldschnitt.
Zweite deutsche Ausgabe, im verkleinerten Querformat. - Die Tafel Nr. 12 wurde dieser Ausgabe nicht mehr beigefügt, da eine Überschwemmung 1834 auf der Hinterseite des Hinterrheins unterhalb der dritten Viamalabrücke den Strassenabschnitt unpassierbar machte. Die Ansichten verkleinert, einige wenige wurden gegenüber der Erstausgabe von 1826 von den Stechern verändert und 5 Ansichten kamen neu dazu. Ebels Text jedoch ist mit allen Druckfehlern und Berichtigungen derselbe. Johann Gottfried Ebel (1764-1830) aus Züllichau (Preussisch-Schlesien, heute Sulechow, Polen), erhielt 1801 das helvet. Bürgerrecht, war vor allem als Reiseschriftsteller tätig. Johann Jakob Meier (1787-1858), von Meilen war Schüler bei Heinrich Füssli in Neuenburg. "M.s Werke, hauptsächlich Ansichten des Schweizer Mittellands und der Alpen, zeichnen sich v.a. durch eine bescheidene Naturtreue aus". Barth 30780; Weber, Graubünden in alten Ansichten Nr. 114; Vgl. Lonchamp 892 und Wäber 332 (für die erste deutsche Ausgabe). image disp
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zug, Verlag Offizin Zürcher A.G., 1970-1971 ; 2 volumes in-8°, cartonnages entoilés, jaquettes en couleurs.
Nombreuses reproductions dont 229 planches en couleurs., bibliographie. Eta neuf.
Winterthur, J. Westsehling 1878-1875, 225x145mm, VIII-VIII- 531 + 483Seiten, Basil-Halbledereinband. Goldtitel in Rucken. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zurich, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, 1793. 8°. (4), 75 S., Mit gest. Titel, 12 gest. Taf. u. 1 gest. Schlussvignette von Johann Heinrich Meyer nach Meyer und Ludwig Hess. Pappband der Zeit.
Lonchamp 2058. – Erste Ausgabe. – Erste Reisebeschreibung der Südschweiz. Johann Heinrich Meyer und Ludwig Hess bereisen zu Fuss mit ihrem Lehrer Johann Konrad Steiner von Zürich aus das Tessin. «Regionales Kolorit prägte das Werk der Landschaftsmaler Johann Heinrich Meyer (1755–1829) und Ludwig Hess (1760-1800), deren ‹Mahlerische Reise ...› 1792 - vorausdatiert auf 1793 - erschien. Meyer ... war wie sein Freund Hess ein Autodidakt; beide bereisten unter der Aegide des Winterthurer Künstlers Johann Konrad Steiner (1757–1828) die bizarren Gebirge der italienischen Schweiz, um sich zu Landschaftsmalern ausbilden zu lassen. Das ... Gemeinschaftswerk der beiden Künstler ... kann ... ‹zu den Wegbereitern einer romantischen Landschaftskunst› gezählt werden.» (Th. Bürger, Aufklärung in Zürich, Seite 112). – Einband stärker berieben und bestossen.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
à Zürich chez J.J. Meyer, peintre, o.J. (um 1825) Bildgrosse ca. 8 x 12 cm., 19 kolorierte Aquatinta-Tafeln, gestochen von Falkeisen, Sperli und Bodmer. (10.5x15 cm Kupferplatte - la plaque./ Blattgr. -Feuille 17.5 (19)x25 cm, (sur onglet), auf Tab’s montiert in blauer Kartonmappe der Zeit.
1) Vue de Kaezis en Domleschg / 2) Environs de Tusis et Vue contre le Pis Beverin /3) Vue d’Andeer en venant de la Via Mala /4) Vue d’Andeer en venant de Splugen / 5) Cascade du Rhin et du Torrent d’Avers / 6) Le Village de Splugen dans la vallée du Rheinwald / 7) Village St. Bernhardin prise depuis le Sud. / 8) Ruine de Misocco et la vue vers Soazza / 9) Ancien chemin par la Cardinell / 10) Grande auberge près du col du Mont Splugen / 11) Gallerie à la pente meridionale du Splugen / 12) Tusis dans la vallée de Domleschg / 13) Campo Doleino en venant de Chiavenna / 14) Weissenstein, auberge au pied du passage de l’Albula. / 15) Village de Bevers contre les Glaciers des Berninas / 16) Village et le Lac de St. Maurice côté du Sud. / 17) Village et le lac de Sils regardant cvontre le mont Margna / 18) Gallerie alle Aque rose en venant d’isola / 19)Gallerie à la nouvelle route au Lac de Chiavenna. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d. vers 1840, image 14.5x19 cm., Aquatint colorié a la main / Handkoloriert, la feuille 24.5x319 cm.,
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, J. J. Meyer, 1827. Quer-4° (21 x 29,5 cm). (4) 169 S. Mit 1 kol. Titelvignette, 32 kol. Aquatinta-Tafeln von J. J. Meyer, 6 (dv. 1 kl.) Umrissradierungen und 1 gest., gef. Karte von H. Keller (nach eigener Aufnahme). Halblederband der Zeit in Pappschuber.
Wäber 332. – Lonchamp 2069. – Weber: Graubünden in alten Ansichten Nr. 85. – Erste französische (kleinere)Ausgabe. Die deutsche Originalausgabe erschien 1825/26 ebenfalls in Zürich. Die Ansichten gezeichnet nach der Natur vom Meilener Landschaftsmaler und Kupferstecher Johann Jakob Meyer (1787–1858), geätzt von Hegi, Rordorf, Meichelt und Bodmer. Komplett mit allen Umrissradierungen, diese zur Erklärung der Aquatinta-Tafeln mit deutsch-franz. Text. Meyer ein Schüler Heinrich Füsslis zeichnete die prachtvollen Ansichten zwischen 1823 und 1824 während seinen Wanderungen von Chur durch den Kanton Graubünden über den Splügen, ins Tessin und Veltlin. Der Text von J. G. Ebel (1764–1830) mit ausführlichen Reisebeschreibungen, hiermit zugleich der letzte seiner erfolgreichen Serie von Reiseberichten, mit denen er Wesentliches in den Anfängen des schweizerischen Tourismusgeschehens beitrug. Die Ansichten entlang der neu gebauten Strassen zeigen u. a. Chur, Reichenau, Rhäzüns, Thusis, Viamala, Andeer, die Rofflaschlucht, das Misox, Bellinzona, Locarno, den Splügenpass, den Comersee und das Veltlin. Es erschien gleichzeitig eine grössere französische Ausgabe. – Wie meist fehlt der typographische Titel. Durchgehend etwas stockfleckig. Die Einbandecken und der Rücken erneuert. Der Schuber berieben.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
1871, Blatt 23x32.5 cm. Lithographie aus: Alfr. Hartmann: Gallerie berühmter Schweizer der Neuzeit. Leicht stockfleckig. + 4 S. Text. 1 Blatt.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Baden im Aargau, Hasler, Lith. 1871, Blattgr. 33x23 cm, Portrait + 2 Bl. Text in deutscher Sprache v. Alfr. Hartmann, 1 Blatt.
Aus: Gallerie berühmter Schweizer der Neuzeit. Bilder v. Fr. und H. Hasler. 2. Band.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Blaukreux-Verlag 1974, 215x150mm, 288Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Schönes Exemplar.
illustriert, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich, Verlag A.G. Gebr. Leemann & Co. 1941, 225x155mm, VIII - Seiten 286 bis 652, broschiert. In gutem Zustand.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich, Orell Füssli 1927, 235x165mm, XV - 251Seiten, broschiert. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich, Orell Füssli 1927, 235x165mm, XV - 251Seiten, Perkalineinband. In gutem Zustand.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
La Baconnière. 1952. In-12. Broché. Bon état, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 47 pages. Couverture contrepliée.. . . . Classification Dewey : 949.4-Suisse
Classification Dewey : 949.4-Suisse
Neuchâtel, La Baconnière 1952, 200x145mm, 47pages, broché. Bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zurich, 1938, 225x155mm, 63pages, broché.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Basel, Emil Hasler, 1890, gr. in-4to, Titelblatt + 50 Tafeln, O. H.-Ln-Mappe
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Gesellschaft zum schwarzen Garten 1810, gr. in-8vo, Mit einer Tafel und einer Titelvignette, beide in Aquatinta gest. von Franz Hegi + 14 S. + 1 Bl., leer, Original-Broschüre.
Appenzeller 1113/ 1114
Phone number : 41 (0)26 3223808
Erlangen, 1914, 225x165mm, 174Seiten, broschiert.
2 Kunstblätter s/w, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lausanne, Editions Held 1949, 193x140mm, 121pages, broché. Couverture à rabats. Dédicace sur toute la page de faux-titre.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lausanne, Payot 1936, 200x150mm, 144pages, broché.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Fribourg, Joseph-Louis Piller, 1847, gr. in-8°, 127 p. (251 à 378), non rogné, qqs. rousseurs, brochure originale, débrochée.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Fribourg, J.-L. Piller 1847, 240x160mm, broché.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Fribourg, Joseph-Louis Piller, 1846, gr. in-8°, 129 p. (121 à 250), non rogné, rousseurs, brochure originale, partiellement débrochée.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Aarau, Verlag Sauerländer 1966, 250x180mm, LX- 722 + 8Seiten, Verlegereinband. Sehr schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal