3 Bände. Zürich, Orell Füssli, 1979. 8°. 272 S.; 487 S.; 336 S. Mit zahlr. z.T. gef. Tafeln. Orig.-Kunstlederbände.
Zürich, 1712/13, 116x153 cm (ganze Karte), Kupferstichkarte der Schweiz aus 4 Teilen auf Leinwand aufgezogen, Massstab ca. 1:230’000, weiterer Titel am oberen Rand: "Helvetiae pagi seu cantones. XIII Ohrt der Eidgenossschaft...", Kartenzeichnung reicht nur bis zur Landesgrenze, Titelkartusche und Kartenrand sind reich mit figürlichen Szenen, Darstellungen von naturhistorischen Merkwürdigkeiten, sowie Landschafts- und Gebirgsdarstellungen von der Hand Johann Melchior Füsslis verziert, gestochen von Johann Heinrich Huber und Emmanuel Schalch, der rechter Hälfte etwas gedunkelt sonst guter Zustand, auf Leinwand aufgezogen, sehr schönes Exemplar. (Gerolt).
Originalausgabe der Scheuchzerkarte in selten gutem Zustand und teilskoloriert. Der Zürcher Stadtarzt Johann Jakob Scheuchzer war einer der grossen Universalgelehrten der Schweiz und „ohne Zweifel der berühmteste schweizerische Naturforscher, Mediziner, Historiker und vielseitigstes Genie des 18. Jahrhunderts“ (Dürst). Scheuchzer sammelte unermüdlich Material für seine „Naturgeschichte des Schweizerlandes“ und bereiste die Alpen. Er erstellte dabei auch kleine Regionalkarten, welche er nach 18-jähriger Arbeit zu einer grossen Gesamtkarte der Schweiz zusammenstellte. ,Diese grosse Schweizer Karte beruht auf der Gygerschen von 1657 und auf der grossen vierblätterigen von Jaillot. Sie stellt das kartographische Hauptwerk des 18. Jahrhunderts dar und diente vielfach als Grundlage für weitere Karten.’ (Blumer) Der Naturforscher Scheuchzer bemühte sich um eine neue, wissenschaftliche Erforschung der Natur, sein grosses Kartenwerk stand aber noch in einer älteren Tradition. ,Die Scheuchzerkarte ist die letzte kartographische Schöpfung grossen Massstabes, die letzte grosse Übersichtskarte der Schweiz der alten Kartenperiode.’ (Blumer). Typisch für die Karten der Zeit sind die reichen Kartenrandillustrationen, welche bei Scheuchzer v.a. auf die ,Schweizer Naturwunder’ eingehen und mit Kommentaren und Legenden versehen sind. Sie stammen von Johann Melchior Füssli (1677-1736), dem wichtigsten Illustrator von Scheuchzers Werken. Schon die Titelkartusche in der linken oberen Ecke zeigt die allegorischen Darstellungen der wichtigsten Flüsse Rhein, Rhone etc., hier findet sich auch die Jahrzahl 1712 (die Karte erschien erst 1713 im Druck), die weiteren Illustrationen: Glarner Ziegermühle mit Molkereigeräten, Teufelsbrücke in der Schöllenen, Calandari-See im Schams, Torfstechen bei Rüschikon, Rheinfall, Kristalle und Versteinerungen, Alter Gemmiweg auf Walliser Seite, Regenbogen am Wasserfall, Rhone-Gletscher, Herstellung von Lavezstein-Gefässen, Drachenstein von Luzern, Mond-Regenbogen am Vierwaldstättersee, niedergehende Grundlawine, eine Rüfi, Kugelblitz im Gebirge und das Steilerhorn im Schams (mit der ersten Höhenangabe in einer Schweizerkarte: das Steilerhorn (GR) wird mit 12’000 Fuss, ca. 3600m, angegeben, in Wirklichkeit: 2980m). Fast alle Darstellungen basieren auf älteren Radierungen von Füssli oder von andern Künstlern wie Johann Brandenberger, Johannes Meyer d.J. u.a. und wurden nicht speziell für die Karte geschaffen. Neben Illustrationen präsentiert Scheuchzer aber auch ein Verzeichnis der römischen Ortsnamen und ihrer modernen Entsprechungen, die Zeichenerklärungen und den Kartenmassstab (die Orte werden, wie damals üblich, nach Religionszugehörigkeit unterschieden) und schlussendlich die lateinische Anmerkung (rechte Seite Mitte) des Autors zu seinem Werk, welches aus eigener Anschauung auf seinen Alpenreisen korrigiert und erweitert wurde, jedoch an vielen Stellen noch verbessert werden könnte. Die Karte wurde 1715 von Peter Schenk und ca. 1720 von Covens & Mortier in Amsterdam nachgezeichnet . Neuherausgabe durch J. Hofmeister 1765. Blumer, Bibliogr. d. Gesamtkarten d. Schw., 76ff.; Dürst, Begleitbd. zur Faksimileausgabe (1971). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Publié par Keller & Fussli à Zürich, s.d. / o.J. um 1830, 21x27 cm (Lichtmass), encadrement bois doré, sous passepartut / übereckvergoldeter Rahmen.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Schweizer Bibliophilen Gesellschaft, 1930, gr. in-8°, Frontispiz-Porträt (Photo) + 303 S., unaufgeschnitten, Eins von 300 num. Vorzügsexemplaren auf Bütten, N° 179. Original-Pappband. / Cartonnage originale.
Aus dem Inhalt: Unsere Pflicht. Über das Verhältnis zwischen Deutsch- und Welschschweizern während des (1.) Weltkrieges... / Major Davel... / Zur Petition für das Frauenstimmrecht 1929 / Die Zukunft unsere Landesverteidigung / Uber das bernische Volk und seine Hochschule / Kirche und Vaterland / Zur Alkoholgesetzgebung / Entwickelung und Bedeutung des schweizerischen Heerwesen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Hauterive, Gilles Attinger 1998, 260x235mm, 95pages, reliure illustrée d’éditeur. Traces d’ex libris sur la page de garde, sinon en très bon état.
planches en couleurs, photos n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Neuchâtel, Le Griffon, 1993, in-8°, 28 p. + 48 p. photographie de BRANDT C. brochure originale illustrée.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Biel, Druck & Verlag Undres, 1918, in-8vo, 125 S. + 7 Skizzen und pghotogr. Abb., illustrierte Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Neuchâtel, 1988, 240x160mm, 162pages, broché. Exemplaire à l'état de neuf.
illustré, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Neuchâtel, Centre d'arts graphiques, 1975, gr. in-8°, 131 p., richment illustré, photographies de Robert Porret, Jean-Jacques Luder et René Charlet, dessins au trait de Marcel North. reliure en toile originale, emboîtage (étui) en toile.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Neuchâtel, Conseil d’Etat de la République et Canton de Neuchâtel 1987, 260x200mm, 263pages, reliure d'éditeur sous jaquette. Bel exemplaire.
photos n/b, tableaux, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bern, Getruckt bey Wit. Bondelin. 1740-1744. 8°. 16 n.n. Bl., 110 S. 1 w. Bl., S. (111)-462.; 204 S, 2 w. Bl., 8 n.n. Bl., S. 205- 547 S., 1 S. "Truckfehler", 16 n.n. S. Register. Mit 3 (von 6) gestochenen Porträts. Halbpergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.
Haller 2, 351. - Vollständige Folge der auch einzeln verkauften Sammlung von 6 Biographien von Berner Theologen und Reformatoren: Thomas Wyttenbach, Sebastian Meyer, Berchtold Haller, Franz Kolb, Niklaus Manuel, Johannes Haller. - Von den 6 Porträts fehlen die von Sebastian Meyer, Niklaus Manuel und Johannes Haller. - Mit handschriftlichem Besitzvermerk von Daniel Stapfer (1728-1807), Reformierter Theologe und Münsterpfarrer in Bern, auf dem Vorsatz. - Papier wie immer gleichmässig gebräunt.
3 Teile (von 6) in einem Band. Bern, Getruckt bey Wit. Bondelin. 1740. Klein-8°. 16 n.n. Bl., 462 S. Mit 3 gestochenen Porträts. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.
Haller 2, 351. - Die ersten 3 Folgen der auch einzeln verkauften Sammlung von 6 Biographien von Berner Theologen und Reformatoren: Thomas Wyttenbach - Sebastian Meyer und Berchtod Haller. - Rücken gebräunt. Papier gebräunt und stellenweise fleckig.
Stuttgart, Kohlhammer, 1923, in-8°, X + 90 S., Stempel a.d. Titelbl., Hlwd. gebunden
Phone number : 41 (0)26 3223808
Stuttgart, Kohlhammer, 1923, gr. in-8°, 89 S., broschiert.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d. (1815), 29.5x24 cm Carte geographique colorié à la main. Carte publiée dans Helvetischer Almanach 1815, 1 Feuille sous passepartout.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zu finden bey Orell, Füssli und Compagnie in Zürich, 1822, 21x29 cm, Stahlstichkarte koloriert, Kasrtusche obn links, Erklärungen oben rechts Blatt 23.5x31 cm.
Blumer 326. (Einzelkarte aus Helvetischer Almanach 1799-1822.) Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich. Drück von Gebr. Fretz A. G., 1933, gr. in-8vo, 75 S., + 2 s./w. Tafeln, enthaltend 1 Porträt u. 3 Faksimilia, signiert von Rud. Steiger, Original-Broschüre, Rücken mit Fehlstelle.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Feldkirch, K. Haller - Otto Baader ohne Jahr, ca. 1920, 310x210mm, 156Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lahr/Schwarzwald, 1960, 220x150mm, 20Seiten, broschiert. In gutem Zustand.
S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Thayngen, Buchdruckerei Karl Augustin, 1959, in-8vo, 305 S. + 43 Tafeln, Original-Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Aarau, Sauerländer 1931, 225x155mm, 177Seiten, broschiert.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Schaffhausen, Augustin Verlag, Thayngen, / Konstanz-Lindau-Stuttgart, Jan Thorbecke Verlag, 1967, gr. in-8vo, Frontispiz-Porträt + 535 S., ill., Original-Leinenband. Orig.-Umschlag. Schönes Exempar.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Aarau, J.J. Christen, 1864, in-8vo, XI + 246 S. mit 40 Holzschnitten + 1 Bl. (Druckfehler), stockfleckig, unbeschnitten, Original-Broschüre, Vorderdeckel verziert mit kleinem Holzschnitt, welcher eine chemische Installation zeigt.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, 1978, in-8vo, 62 S., farbig illustr. Original ill. Pappband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, 1990, in-8vo, 62 S., farbig illustr. Original ill. Pappband.
Phone number : 41 (0)26 3223808