1.-5.Jahrgang mit 12 Heften in 1 Band. Bern, Stämpfli. 5. Jahrgang: Bern, C.A. Jenni. 1817-1821. 4°. 96 S., 1 kolorierte gefaltete Karte; 96 S.; 98 S.; 96 S., 4 S. Beylage; 96 S. mit einer Tabelle und einer lithographierten Tafel. Pappband der Zeit mit grünem goldgeprägtem Rückenschild.
Vollständige Reihe der frühen naturwissenschaftlichen Zeitschrift. Mit Beiträgen des Herausgebers, B. Studer, de Candolle, de Luc H. Trechsel, J. Gaudin, S.A. Bridel u.a. - Einband stark beschabt und am Rücken verblasst. Name auf Vorsatz. Titelblatt des 3. Jahrganges in Fotokopie. Stellenweise etwas angerändert. - Selten.
Bern, C.A. Jenni, in Commision bei C.H.F. Hartmann, Leipzig., 1824, in-8vo, Titelbl. + 234 S. + 1 Bl. Inhalt; Titelbl. + 256 S. + 1 Bl. Inhalt (zwischen S. 128/129 gebunden) + 1 Kupfertafel (zum Art.: Brunner - Knallgas), der Nachruf Meisner’s am Ende leicht mit Bleistift unterstrichen (v. Heinz Balmer die dieser Aufsatz besonders andächtig gelesen hat, und daher von mir nicht ausradiert), Original-Pappband der Zeit mit Rückenschild, rotschnitt (gebrauchsspuren).
1 Band: 1. Heft. I. Bericht über die 9. Jahresversammlung 1823. - II. Bruchstück aus den Beiträgen zu einer Monographie der Molasse, von B. Studer. - III. Ueber die Vögel der Gegend von Genf, von L.A. Necker). - IV. Uber die spröden Glastropfen, von Pet. Merian. - V. Miszellen. - 2. Heft. I. Einige Thatsachen über eine eigenthümliche Gebirgsbildung, worauf die Stadt Basel steht, von Pet. Merian. - II. Beschreibung und Naturgeschichte des bärtigen Geieradlers (Gypaetus barbatus). - III. Ueber zwei noch nicht beschriebene Arten von Vögeln aus der Familie der Sänger, von dem Herausgeber. - IV. Ueber die Physiologie der Weinbergschnecke (Helix Pomatia), von B. Gaspard . V. Ueber das alte Rubinglas, von C. Brunner. - VI. Méoire sur l'Indigestion, par Mr. Zink. - VII. Naturforschende Gesellschaft in Solothurn. - VIII.-X. Bücheranzeigen, Ankündigungen, Miszellen. - 2. Band. 1. Heft. I. Skizze eines natürlichen Systems der angebornen Monstrositäten der Thiere, von Dr. Schläpfer. - II. Chemische Zerlegung des Wassers von Weissenburg, von C. Brunner. - III. Einige Bemerkungen über das Grundeis der Flüsse, von P. Merian. - IV. Verzeichnis der von mir bis jetzt auf einem Theile der Stockhornkette, und ihrer Nachbarschaft gefundenen Alpenpflanzen. Nebst einigen Bemerkungen über dieselben, von K. Trachsel. - V. Besteigung des Pilatus am 22. Jul. 1824, von S. Brunner. - VI. Entdeckter Baumverderber, zur Nachricht für Forstbeamte, von dem Herausgeber. - VII. Beitrag zur Naturgeschichte des Dachses, von Dr. S. - VIII. Nachricht für Geognosten, von B. Studer. - 2. Heft. I. Uber das Gebläse mit verdichtetem Knallgas, von C. Brunner. - II. Neue Einrichtung des Volta'schen Eudiometers, von C. Brunner. - III. Ueber die Pfäferser Heilquelle, von J. R. Köchlin. - IV. Einige Worte über die Seekrankheit aus Selbsterfahrung. Der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des Cant. Bern vorglesen den 24. April 1822. Durch Dr. Brunner. - V. Ueber das Vorkommen des Dattelbaumes in Italien, von Dr. Brunner. - VI. Ueber die ursprünglichen Stammracen der Hausthiere aus der Classe der Mammalien, von Prof. Meisner (Vorlesung). - VII. Bericht über die am 15. Mai 1824 in der Versammlung naturf. Frunede von Prof. Meisner gehaltene Vorlesung von den ursprüngichen Stammracen der Hausthiere aus der Classe der Mammalien, von Dr. Ith. - VIII. (Nachruf: ) Herr Carl Friedr. Aug. Meisner, geboren zu Ihlefeld 6. Jan. 1765, gestorben zu Bern den 12. Febr. 1825. - IX. Ankündigungen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Paris, Larousse, 1928. In-4° , couverture cartonnée. 92 planches en héliogravure.
Belles photographies. Cartonnage légèrement décoloré.
o. J., (um 1930), in-4to, mit 14 fotogr. Tafeln auf grünem Papier aufgezogen + 1 Abb. auf Umschlag, In Orig.-Mappe. Selten.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Chur, Bundner Kunsthaus, 1973, in-4to, 34 S. + Tafelteil mit 301 teils farb. Abb., Eines von 400 nummerierten Exemplaren n° 94. - Mit einem signierten Originalholzschnitt und einer signierten farbigen Originallithographie. ill. Original-Pappband.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1951. Bleistift auf starkem Papier. Blattgrösse: 34,5 x 44 cm.
Unten links mit Bleistift signiert (51).
Stämpfli, 1963, in-8vo, 18 S., broschiert.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Basel, Frobenius 1953, 225x150mm, 109Seiten, broschiert. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zurich, chez Orell, Fussli et Comp. 1820. 15,5x10 cm. VIII, 161 S., 1 Bl. Inhalt. Mit 5 (3 gefalteten) Kupfertafeln. Schlichter hellblauer Originalpappband.
Lonchamp 1977. - Les cuivres représentent la cathédrale de Berne, une vue de Berne, la traverse de l'Aar à Berne, la porte de Murtner et une scène historique. - Titre et dernière page tamponnés. Tampon de bibliothèque effacé sur le titre. Nom sur la couverture intérieure. Dos de la couverture cartonnée défraîchi. Lonchamp 1977. - Die Kupfer zeigen das Berner Münster, eine Ansicht von Bern, Die Schwelle an der Aare zu Bern, das Murtner Tor und eine historische Szene. - Titel und letzte Seite gestempelt. Mit gelöschtem Bibliotheksstempel auf dem Titel. Name aufdem Innendeckel. Pappband am Rücken verblasst.
A Berne, chez J.J. Bourdorfer 1819. 16x9,7 cm. Frontispiz, gestochenes Titelbl. mit Vignette, 2 Bl., 108 S., 1 S. Errata. Schlichter Kartonband der Zeit.
Wäber 214 und 283. - Erste Ausgabe. - Reise von Genf durchs Wallis ins Tessin. - Das Frontispiz und die Vignette nach Lory, mit Ansichten vom Lago Maggiore "Vue du Lac Majeur et des Isles Boromées" und "Isola-bella". - Frontispiz und Titelblatt stockfleckig und mit kleinem Wasserfleck, sonst sauber.
(O.O., s.n.). Im Februar 1815. 12°. 16 S. Ohne Einband.
Nicht bei Barth. - Aus dem Französischen übersetzt von Johann Heinrich Füssli. - Titel gebräunt.
Zürich, bey Johann Kaspar Näf. 1798. 12°. 42 n.n. S., 48 S., 212 S. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Der erste von 2 Jahrgängen des seltenen Almanachs. - Einband an den Kanten bestossen. Kleisterpapierbezügen an den Rückenkanten angeplatzt. Papier durchgehend stärker stockfleckig.
St. Gallen, Reutiner, jünger, 1786, in-8vo, 1 Bl., Titel + X + 448 S. (recte 436: Nr. 305-306 und 371-380 bei der Paginierung übersprungen), ungleichmässig gebräunt, späterer Halbleinenband (19. Jh.), vergold. Titelei und einf. Linien auf dem Rücken, Kanten teils etwas berieben, marbr. Schnitt. Sehr gutes Exemplar.
Erstausgabe. Vorliegendes Werk ist eines der weniger bekannten Bücher des fruchtbaren Schriftstellers und Zürcher Professoren Leonard Meister. Barth 23703; HBLS V/71, Nr. 7.
Phone number : 41 (0)26 3223808
St. Gallen, Reutiner, jünger, 1786, in-8vo, 1 Bl., Titel + X + 448 S. (recte 436: Nr. 305-306 und 371-380 bei der Paginierung übersprungen), Original-Pappband. Lederrückenschildchen.
Erstausgabe. Vorliegendes Werk ist eines der weniger bekannten Bücher des fruchtbaren Schriftstellers und Zürcher Professoren Leonard Meister. Barth 23703; HBLS V/71, Nr. 7.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich und Winterthur, In Commission bey J. C. Füssli und Heinrich Steiner und Compagnie, 1784, in-8vo, 2 Bl. (Titelbl. und Widmungsbl.) + 412 S. + 1 Bl. (Alphab.-) Verzeichnis + 62 gest. Porträttafeln, breitrandiges unbeschn. Exemplar, Pappband d. Zeit, Rücken überklebt mit Buntpapierstreifen. (Barth 11340).
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, H. Pfenninger, 1799, in-8vo, 4 + 299 S. / 2 + 344 S., mit 91 gestochenen Portrait-Tafeln, grüne , vermutlich originale, Pappbände d. Zt. mit je zwei kolorierten Rückenschildern. Rotschnitt. Rücken mit schabspuren.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, bey Gruner und Gessner, 1800. 12°. 18 n.n. S., 2 n.n. Bl., 187 (recte 189)S., 117 S. Pappband der Zeit mit blauen Kleisterpapierbezügen.
Der zweite von zwei Jahrgängen des seltenen Almanachs, von dem der erste Band mit leicht abweichendem Titel in Zürich gedruckt wurde. - Papierbezüge beschabt und mit Wurmspuren am Rücken. Gedruckt auf starkem Büttenpapier.
Zurich, chez Orell, Fussli et compagnie, 1820 in-12°, 10x15 cm, VIII + 161 p. + 1 p. blanche + 4 ff. (dont 3 blanches), Illustré de 5 gravures dont 3 dépliantes, (p. 3/4 avec petit manque du au papier), qqs rousseurs. Reliure en toile originale. Dos orné or.
Joli petit ouvrage, publié anonymement „par l’auteur de Zürich à Zürich“. Wäber p. 121.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Bey David Bürkli, 1786. Klein-8°. XIV S., 1 Bl., 184 S. Mit einer gestochenen Titelvignette und 24 Vignetten im Text von Schellenberg. Pappband der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.
Lonchamp 1984. - Rümann 715. - Erste Ausgabe. - Meisters Versuch, die Geschichte der Schweiz und ihrer Helden einer aufgeklärten Jugend darzubieten. Die reizenden Vignetten Schellenbergs trugen viel zum Erfolg dieses frühen Jugendbuches bei. - Einband an den Kanten berieben und an den Ecken bestossen. Exlibris auf dem Innendeckel. Mit späterem Schenkungsvermerk auf dem Vorsatz. Leicht stockfleckig.
2 Bände. Ulm, Verlag der Stettinschen Buchhandlung, 1796. 8'. (2) Bl., 832 Spalten; 1 Bl., 442 Spalten, S. 443–586, (1) S. Pappbände der Zeit mit Marmorpapierbezug.
e-HLs (für den Verfasser). – Feller/Bonjour 454. – Das seltene Lexikon wurde von Leonhard Meister (1741–1811) im Jahre 1796 veröffentlicht. Er war von 1773 bis 1791 als Professor für Geografie und Geschichte an der Kunstschule in Zürich tätig. «Dieser Theologe und Vielschreiber sticht unvorteilhaft von der trefflichen Zürcher Gelehrtenschule ab ... Er publizierte flüchtig und oberflächlich drauflos, um die Geschichte zu popularisieren» (Feller/Bonjour). – Das Papier durchgehend stärker stockfleckig. Die Einbände berieben und bestossen.
Ulm, Verlag der Stettinischen Buchhandlung, 1796, gr. in-8vo, 2 Bl. (Titelbl. mit gest. Vign. - Vorwort) + 832 Spalten; 586 Sp. (+1 Berichtigungen), Original-Pappband der Zeit. (Erste Ausgabe).
Wäber, Landes- und Reisebeschreibungen. S. 49.
Phone number : 41 (0)26 3223808
St. Gallen, Müller, 1826. 12°. 190 S. Mit gest. Frontispiz und 30 Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Der Einband berieben und bestossen. Das Papier durchgehend gebräunt.
Zürich, bey Orell, Geßner, Füssli und Comp., 1784, in-8vo, 2 Titelbl. + 804 S. + 2 Bl. Inhalt. Titelbl. mit Stempel, Mod. Lederband, Rücken reich vergoldet im Stil d. 18.Jhds..
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, bey Orell, Geßner, Füssli und Comp., 1784, in-8vo, 2 Bl. + 553 S. + 3 n.n. S. Inhalt, Lederband der Zeit, Rücken reich vergoldet, rotes Titelschildchen. Vorsätze mit original gemustertem Buntpapier d. Zeit.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Arau, bey Friedrich Jakob Bet, 1800, in-8vo, 14 S., Titelbl. gestempelt, ausgebunden.
Phone number : 41 (0)26 3223808