1958. Bildausschnitt: 58,6 x 40 cm.
Scheidegger 351. – Unveröffentlichter Illustrationsentwurf zu Aristophanes – Die Vögel. Unten mit Bleistift bezeichnet «Probe». – Rückseitig mit Nachlassstempel.
Bildausschnitt: 20 x 14 cm. 1951. Bildausschnitt: 20 x 14 cm.
Vgl. Scheidegger 156, vom Künstler signiert.
Blattgrösse: 21 x 26 cm. Um 1945.
Rechts unten mit Nachlassstempel. - Linker Rand mit kleinem Einriss.
Blattgrösse: 21 x 14,8 cm.
Oben vom Künstler mit Bleistift beschriftet: «er haut über die Schur ...» und unten rechts signiert. - Auf Halbkarton montiert.
Bildausschnitt: 43 x 27 cm. 1952. Kreidelithographie von Hans Fischer.
Scheidegger 200. - Unten vom Künstler mit Bleistift signiert, bezeichnet «Waldkauz» und «Probe».
Blattgrösse: 31,5 x 24 cm. Spanien, 1956.
Mit Bleistift signiert, datiert und bezeichnet.
Blattgrösse: 37,3 x 52,5 cm. Um 1953. Farbstiftzeichnung auf Pergamin von Hans Fischer (fis).
Mit Nachlassstempel.
Blattgrösse: 28,4 x 35 cm
Unten rechts mit Nachlassstempel.
1954. Bildausschnitt: 69,4 x 31,5 cm.
Scheidegger 265. – Probedruck in Schwarz. Unten vom Künstler mit Bleistift beschriftet: «Fischmann, vergrössert für Plakat, ohne Farben». Im Stein signiert. – Wurde 1954 vom Kunsthaus Zürich als Plakat verwendet. – Rückseitig mit Nachlassstempel.
Plattengrösse: 21,4 x 16,5 cm. 1952.
Scheidegger 186. – I. Zustand, reine Radierung.
Montiert auf Karton: 35 x 24,8 cm.
Rückseitig mit Nachlassstempel. – Rechter Rand mit Einriss.
Plattengrösse11 x 7,5 cm. 1957. Radierung von Hans Fischer (fis).
Scheidegger 323. - Unten mit Bleistift nummeriert 1/60. Rückseitig mit Nachlassstempel.
Lithographie. 1955. Bildausschnitt: 47 x 33,5 cm.
Scheidegger 279. – Dritter Zusatnd. Unten vom Künstler mit Bleistift bezeichnet und beschriftet: «l'etat d'epreuve I - l'homme coq».
Blattgrösse: 22,4 x 21,3 cm. Um 1940. Tuschzeichnung von Hans Fischer (fis).
Unten rechts mit Nachlassstempel.
1952. Bildausschnitt: 38,5 x 26 cm.
Scheidegger 196. – Unten vom Künstler mit Bleistift nummeriert und signiert: 41/200.
Bildausschnitt: 23 x 16,5 cm. Um 1948. Lavierte Tuschzeichnung von Hans Fischer (fis).
Unten rechts mit Nachlassstempel. - Gerahmt, ohne Glas
Plattengrösse: 7,8 x 9,8 cm.
Scheidegger 312. - Rückseitig mit Nachlassstempel.
Plattengrösse: 21,3 x 16,6 cm. 1955.
Scheidegger 186. 5. Zustand. Unten rechts in der Platte signiert. Mit Nachlassstempel.
Plattengrösse: 9,5 x 6,9 cm. 1947. Radierung von Hans Fischer (fis).
Vom Künstler mit Bleistift nummeriert 4/X sowie signiert und datiert. - Leicht stockfleckig. - Gerahmt.
1957. Bildausschnitt: 25,5 x 19 cm.
Scheidegger 335. – 2. Zustand. Ev. ein späterer Abzug.
1957. Bildausschnitt: 28,5 x 19,8 cm.
Scheidegger 316. – Unten vom Künstler mit Bleistift bezeichnet. «épreuve d'artist» und datiert.
Plattengrösse: 9,5 x 10 cm. 1956. Lavierte Radierung von Hans Fischer (fis).
Scheidegger 292. - Einer von 3 aquarellierten Probedrucken auf getöntem Halbkarton. Unten vom Künstler mit Bleistift beschriftet: "l'homme escargot / en lavis" und datiert. - Gerahmt.
Bildausschnitt: 20,5 x 28 cm. Um 1940. Tuschzeichnung auf Pergamin von Hans Fischer (fis).
Unten in der Mitte signiert. Rechts mit Deckweisskorrekturen. - Gerahmt.
1958. Blattgrösse: 63 x 48 cm.
Scheidegger 345. – Unten vom Künstler mit Bleistift bezeichnet: «épreuve d'artitste, 1re état - figures calligraphiques» sowie singniert und datiert. – Wurde als Plakat für die «Mostra internazionale di Bianco e Nero» in Lugano verwendet.
Steinradierung. Bildausschnitt: 17,5 x 24,1 cm. 1952/53.
Scheidegger 203. – Im Stein bezeichnet «Die Silvester Fischer vertreiben die bösen Geister!».