Sort by
Previous 1 2 Exact page number ? OK

‎Kuhnt, Hermann:‎

Reference : 118CB

(1897)

‎Ueber die Therapie der Conjunctivits granulosa, mit besonderer Berücksichtigung der in den Provinzen Ost- und Westpreussen herrschenden Krankeitsformen.‎

‎Jena, Fischer, 1897. 8°. Title, 172 p. With 26 textillus. Contemp. half cloth. "Abdruck aus dem Klinischen Jahrbuch", vol. VI.‎


‎First book edition of Kuhnt's (1850-1925) tract. - Stamp on title and ms. name of W(olfgang) Stock on fly-leaf.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF50.00 (€53.59 )

‎Marchesani, Oswald and Hans Sautter:‎

Reference : 168CB

(1959)

‎Atlas du fond de l'oeil. Atlas of the Ocular Fundus - Atlas del fondo de ojo. Trans. from the German into French by Jean Nordmann.‎

‎Paris, Masson, 1959. Folio. With 161 colour plates. (6) leaves (title and index). [Esplanatory text to the illus. on plates verso]. Orig. cloth.‎


‎Superb atlas of the ocular fundus published in the year of the original German edition. With explanatory text in French, English and Spanish.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF80.00 (€85.75 )

‎Masse, E(rnest):‎

Reference : 254DB

(1885)

‎Kystes, tumeurs perlées et tumeurs dermoïdes de l'iris; rôle du traumatisme et de la greffe dans la formation de ces tumeurs.‎

‎Paris, G. Masson, 1885. 4°. 158 p. With 2 lith. plates and 8 figures in the text. Later half calf (endleaves renewed).‎


‎Results of Ernest Masse's observations of tumors of the eyes. - Large waterstain on upper margins, partly unopened.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF50.00 (€53.59 )

‎Renlow, H(ermann):‎

Reference : 55682AB

(1896)

‎Das menschliche Auge und seine Hilfsorgane. Anatomisch dargestellt und mit erläuterndem Text.‎

‎Fürth. Druck & Verlag von G. Löwensohn. (1896). 25,7x19,5 cm. 32 Spalten, 1 farbig lithographiertes Aufklappmodell. Illustrierten Originalkartonband.‎


‎Einband mit starken Gebrauchsspuren. Vorderdeckel gestempelt und mit Eckabriss. Titel gestempelt. Winziger durchgehender Randeinriss. - Das Modell wohlerhalten.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF100.00 (€107.19 )

‎Richter, August Gottlieb:‎

Reference : 30322AB

(1773)

‎Abhandlung von der Ausziehung des grauen Staars.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck, 1773. 8°. 8 n.n. Bl., 216 S. Schlichter Pappband der Zeit.‎


‎Hirsch-H. IV, 980. - Erste Ausgabe. Richters Schrift war eine Ermutigung an die Chirurgen sich der Staroperation anzunehmen, die bis dahin meist von umherziehenden sogenannten Augenärzten praktiziert wurden. - Es fehlt die Kupfertafel. Papier leicht gebräunt. Vorsätze stark gebräunt. Pappband fleckig und bestossen.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF450.00 (€482.34 )

‎Saint-Yves, Charles:‎

Reference : 40498DB

(1730)

‎Tractat von denen Kranckheiten der Augen, in welchem die dazu dienliche Hülffs-Mittel wie auch die chirurgischen Operationes, so zu derselben Genesung erforderlich sind, gründlich gezeiget werden; Alles mit neuen Erfindungen über die Structur des Auges versehen, welche das unmittelbare Werckzeug des Gesichts beweisen. Aus dem Frantzösischen ins Deutsche übersetzt von Joh(ann) Alexander Mischel.‎

‎Berlin, Joh(ann) Andreas Rüdiger, (1730). 8°. 8 n.n. Bl., 350 S., 10 n.n. Bl. Index. Roter Halblederband der Zeit mit Rückenschild.‎


‎Blake 398. - Vgl. Garrison-M. 5827 (für die erste Ausgabe Paris 1722). - Erste und einzige deutsche Ausgabe. Hauptwerk des wichtigsten französischen Ophathalmologen des frühen 18. Jahrhunderts (1667-1736). - Papier durchgehend stockfleckig. Zu Beginn mit Wasserrand. Mit handschriftlichem Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Einband fleckig, berieben und beschabt.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF850.00 (€911.09 )

‎Saint-Yves, Charles:‎

Reference : 40498AB

(1730)

‎Tractat von denen Kranckheiten der Augen, in welchem die dazu dienliche Hülffs-Mittel wie auch die chirurgischen Operationes, so zu derselben Genesung erforderlich sind, gründlich gezeiget werden; Alles mit neuen Erfindungen über die Structur des Auges versehen, welche das unmittelbare Werckzeug des Gesichts beweisen. Aus dem Frantzösischen ins Deutsche übersetzt von Joh(ann) Alexander Mischel.‎

‎Berlin, Joh(ann) Andreas Rüdiger, (1730). 8°. 8 n.n. Bl., 350 S., 10 n.n. Bl. Index. Roter Halblederband der Zeit mit Rückenschild.‎


‎Blake 398. - Vgl. Garrison-M. 5827 (für die erste Ausgabe Paris 1722). - Erste und einzige deutsche Ausgabe. Hauptwerk des wichtigsten französischen Ophathalmologen des frühen 18. Jahrhunderts (1667-1736). - Papier durchgehend stockfleckig. Zu Beginn mit Wasserrand. Mit handschriftlichem Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Einband fleckig, berieben und beschabt.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF850.00 (€911.09 )

‎SAUTTER Utermann, D(ieter), ed.:‎

Reference : 129CB

(1978)

‎Veröffentlichungen zum 65. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Sautter.‎

‎Hamburg, n.pr., 1978. 8°. c. 450 p. Blue cloth.‎


‎Privately arranged collection of ophtalmological texts published in the "Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde und augenärztliche Fortbildung".‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF55.00 (€58.95 )

‎SCARPA Antonio‎

Reference : 31313

(1811)

‎SAGGIO DI OSSERVAZIONI E D'ESPERIENZE SULLE PRINCIPALI MALATTIE DEGLI OCCHI.‎

‎Con tavole in rame. Seconda edizione. Gaetano Martini, Venezia, 1811. In-16 gr. (mm. 170x110), mz. pelle coeva, decorazioni dorate e a secco e titolo oro su tassello al dorso, pp. VIII,304, con ritratto dell'A. in medaglione e 3 tavole inc. in rame, f.t. e più volte ripieg., ciascuna con più figure e con relativa spiegazione. Cfr. Garrison / Morton,5835 per la prima ediz. del 1801 : This work was the first text-book on the subject to be published in the Italian language. Its author has been called the father of Italian ophthalmology. "Antonio Scarpa (1752-1832) fu anatomico e chirurgo di grandissimo valore. Il suo "Saggio di osservazioni sulle principali malattie degli occhi", pubblicato nel 1801, ebbe 4 ediz. italiane, 2 tedesche, 2 inglesi e 5 francesi e fu considerato come testo classico di oftalmologia durante i primi decenni dell'800. Lo Scarpa fu, assieme allo Spallanzani, al Volta e al Frank, uno dei più illustri insegnanti della scuola di Pavia che raggiunse verso la fine del '700 l'apice del suo splendore". Così Castiglioni, p. 616.Con arross. e fiorit. ma complessivam. un discreto esemplare.‎


Logo ILAB

Phone number : +39 02 804607

EUR550.00 (€550.00 )

‎Scarpa, Antonio:‎

Reference : 40488DB

(1807)

‎Traité pratique des yeux, ou expériences et observations sur les maladies qui affectent ces organes. Traduit de l'italien par J.B.F. Léveillé. Seconde édition, augmentée d'un extrait de l'ouvrage du (James) Ware, intitulé: Chirurgical observations relative "To the Eye", etc. London 1805.‎

‎Paris, Arthus Bertrand, 1807. 8°. 2 n.n. Bl., 351 S.; 2 n.n. Bl., XVI, 388 S. Mit 3 mehrfach gefalteten, gestochenen Tafeln. Halblederbände der Zeit mit reicher Romantiker-Rückenvergoldung.‎


‎Vgl. Garrison-M. 5835 (für die erste italienische Ausgabe von 1801). - Waller 8547 (für Titelauflage Paris 1811). - Zweite französische Ausgabe nach 1802 des wichtigen italienischen Ophthalmologen und Anatomen. Die drei Tafeln wurden nach den Vorgaben Scarpas gestochen. - Band eins im Schnitt mit schwächer werdendem Wasserrand. Einbände leicht bestossen und berieben.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF450.00 (€482.34 )

‎Scarpa, Antonio:‎

Reference : 40488AB

(1807)

‎Traité pratique des yeux, ou expériences et observations sur les maladies qui affectent ces organes. Traduit de l'italien par J.B.F. Léveillé. Seconde édition, augmentée d'un extrait de l'ouvrage du (James) Ware, intitulé: Chirurgical observations relative "To the Eye", etc. London 1805.‎

‎2 Bände. Paris, Arthus Bertrand, 1807. 8°. 2 n.n. Bl., 351 S.; 2 n.n. Bl., XVI, 388 S. Mit 3 mehrfach gefalteten, gestochenen Tafeln. Halblederbände der Zeit mit reicher Romantiker-Rückenvergoldung.‎


‎Vgl. Garrison-M. 5835 (für die erste italienische Ausgabe von 1801). - Waller 8547 (für Titelauflage Paris 1811). - Zweite französische Ausgabe nach 1802 des wichtigen italienischen Ophthalmologen und Anatomen. Die drei Tafeln wurden nach den Vorgaben Scarpas gestochen. - Band eins im Schnitt mit schwächer werdendem Wasserrand. Einbände leicht bestossen und berieben.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF450.00 (€482.34 )

‎Schieck, Franz:‎

Reference : 160CB

(1910)

‎Die Genese der Stauungspapille.‎

‎Wiesbaden, Bergmann, 1910. Large 8°. (VI), 91 p., (16) leaves. With 16 (1 col.) plates. Contemp. half cloth.‎


‎The author was a pupil of Julus Arnold. - Ms. dedication on orig. front wrapper bound in.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF50.00 (€53.59 )

‎Schleich, Gustav. –‎

Reference : 84CB

(1904)

‎Sammelband of 20 ophtalmological dissertations presented to Tübingen University under the praeses of Gustav Schleich.‎

‎Tübingen, v. pr., 1904–05. 8°. Together c. 500 p. Contemp. half calf [title on spine: "Dissertationen praeside Schleich, 61–80"].‎


‎Collection of twenty dissertations. – Stamp on titles of the "Bücherei der Univ. Augenklinik Tübingen".‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF80.00 (€85.75 )

‎[Émile Beau] - ‎ ‎SICHEL, Jules (1802-1868).‎

Reference : SHL-19

(1859)

‎ATLAS pour l'Iconographie ophthalmologique ou description, avec figures coloriées, des maladies de l’organe de la vue comprenant l’anatomie pathologique, la pathologie et la thérapeutique médico-chirurgicales [...]‎

‎Paris, J.-B. Baillière et Fils, 1852-1859, un vol. in-4° (310 x 230 mm), atlas seul, reliure postérieure demi-box vert sapin, dos d'origine conservé, lisse à faux-nerfs avec titre doré ; 2 ff. n.c. (faux-titre, titre) - 80 pp. d’« Explication des planches » placées en regard des 80 planches H-T. gravées sur cuivre par Clergé, Oudet, Martin et Visto, d'après les dessins d'Émile Beau, pour la plupart imprimées en couleurs mais rehaussées au pinceau dans un souci de réalisme et de perfection. Cachet de bibliothèque sur la page de titre « Annulé », quelques rousseurs dans le texte, petites brunissures sans importance, les serpentes ont été en partie ôtées.‎


‎Cet ouvrage, avec celui d’Ammon, est l’ouvrage de référence sur les connaissances pré-ophtalmoscopique des maladies des yeux et l’un des plus beaux atlas dans cette spécialité « This work and that of Ammmon remain the greatest preophthalmoscopic atlases of ophthalmology », in Source Book OF OPHTHLMOLOGY ; Daniel M. Albert , M.D. / Edward W.D. Norton, M.D., Reva Hurtes, 2135, 5868. Après avoir étudié l’ophtalmologie à Vienne auprès de Jaeger, Jules Sichel créa, en 1832, la première clinique ophtalmologique de Paris qui devint l’un des centres de recherche et d’enseignement le plus actif et réputé de l’époque. Il donna également des conférences à l’Hopital Saint Antoine, publia de nombreuses monographies, la plus importante étant l’Iconographie Ophthalmogique, et permit à cette spécialité d’être reconnue par la médecine générale.‎

Librairie Hervelin Séverine - Saint Jean Pied de Port
Logo SLAM Logo ILAB

Phone number : 06 62 70 79 32

EUR880.00 (€880.00 )

‎Soemmerring, Samuel Thomas v.:‎

Reference : 40191BB

(1804)

‎Icones oculi humani. (Angbunden:) Ders.: Icones organi auditus humani. - (Angebunden:) Ders.: Icones organorum humanorum gustus et vocis. - (Angebunden:) Ders.: Icones organorum humanorum olfactus.‎

‎4 Werke in einem Band. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1804-1810. Folio. I: VIII, 94 S. Mit 16 (2 kolorierten Tafeln). - II: VIII, 33 S. Mit 9 gestochenen Tafeln. - III: VI, 6, II, 6 S. Mit 4 gestochenen Tafeln. - IV: VIII, 23 S. Mit 9 gestochenen Tafeln. Total 38 Kupfertafeln. Geglätteter Kalblederband der Zeit mit zwei vergoldeten Rückenschildern und klassizistischer Rückenvergoldung.‎


‎Choulant-Frank 309. - Waller 9046, 9047, 9048 und 9049. - Vgl. Garrison-M. 1489, 1455, 1554 und 1454 jeweils für die deutsche Ausgabe. - Seltene Sammlung der vier wichtigen Arbeiten in den Übersetzungen von Bernhard Nathanael Gottlob und Christian Heinrich Theodor Schreger, die jeweils kurz nach den deutschen Ausgaben beim gleichen Verlag erschienen. Choulant bezeichnet Soemmerings Arbeit über das menschliche Auge als dessen "vollkommenstes Werk". Von den 16 Kupfertafeln sind sieben Umrissradierungen und eine handkoloriert. Die Arbeit über die Hörorgane entstand auf Anregung von Lichtenberg in Göttingen. Soemmerings Arbeiten erschienen in verschiedenen Übersetzungen. Nur die deutsche und lateinsche Ausgabe haben jedoch die Original-Tafeln nach den Zeichnungen von Chr. Köck. Alle vier Teile zusammen von grosser Seltenheit, hier in einem Vorzugsexemplar auf starkem Velin-Papier und in einem sehr dekorativen, wohlerhaltenen Einband. - Stellenweise, meist im Schnitt, leicht stockfleckig. Ecken leicht bestossen.‎

Logo ILAB

Phone number : +41 313 123 711

CHF1,500.00 (€1,607.80 )

‎Soemmerring, Samuel Thomas v.:‎

Reference : 40191DB

(1804)

‎Icones oculi humani. (Angbunden:) Ders.: Icones organi auditus humani. - (Angebunden:) Ders.: Icones organorum humanorum gustus et vocis. - (Angebunden:) Ders.: Icones organorum humanorum olfactus.‎

‎4 Werke in einem Band. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1804–1810. Folio. I: VIII, 94 S. Mit 16 (2 kolorierten Tafeln). – II: VIII, 33 S. Mit 9 gestochenen Tafeln. – III: VI, 6, II, 6 S. Mit 4 gestochenen Tafeln. – IV: VIII, 23 S. Mit 9 gestochenen Tafeln. Total 38 Kupfertafeln. Geglätteter Kalblederband aus der Zeit mit zwei vergoldeten Rückenschildern und klassizistischer Rückenvergoldung.‎


‎Choulant-Frank 309. – Waller 9046, 9047, 9048 und 9049. – Vgl. Garrison-M. 1489, 1455, 1554 und 1454 jeweils für die deutsche Ausgabe. – Hirsch-H. V 329. – Seltene Sammlung der vier wichtigen Arbeiten in den Übersetzungen von Bernhard Nathanael Gottlob und Christian Heinrich Theodor Schreger, die jeweils kurz nach den deutschen Ausgaben beim gleichen Verlag erschienen. Choulant bezeichnet Soemmerings Arbeit über das menschliche Auge als dessen «vollkommenstes Werk». Von den 16 Kupfertafeln sind sieben Umrissradierungen und eine ist handkoloriert. Die Arbeit über die Hörorgane entstand auf Anregung von Lichtenberg in Göttingen. Soemmerings Arbeiten erschienen in verschiedenen Übersetzungen. Nur die deutsche und lateinische Ausgabe haben jedoch die Original-Tafeln nach den Zeichnungen von Chr. Köck. Alle vier Teile zusammen von grosser Seltenheit. Hier in einem Vorzugsexemplar auf starkem Velin-Papier und in einem sehr dekorativen, wohlerhaltenen Einband. – Stellenweise, meist im Schnitt, leicht stockfleckig. Ecken leicht bestossen.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF1,500.00 (€1,607.80 )

‎Treviranus, Gottfried Reinhold:‎

Reference : 2915DB

(1835)

‎Beiträge zur Aufklärung der Erscheinungen und Gesetze des organischen Lebens. (I:) Ueber die blättrige Textur der Crystalllinse des Auges als Grund des Vermögens, einerlei Gegenstand in verschiedener Entfernung deutlich zu sehen, und über den innern Bau der Retina. – (II:) Neue Untersuchungen über die organischen Elemente der thierischen Körper und deren Zusammensetzungen. – (III:) Resultate neuer Untersuchungen über die Theorie des Sehens und über den innern Bau der Netzhaut des Auges.‎

‎3 Bände in 1 Band. Bremen, Georg Heyse, 1835-1837. 8°. (2), 80, S., (1) S. (Druckfehler); 123 S., (1) S. (Inhaltsverzeichnis); XVI, (2), 109 S., (1) Bl. (Druckfehler). Mit 8 gest. Tafeln (davon 4 gefaltet). Orig.-Halblederband mit rotem Rückenschild und schlichter Rückenvergoldung.‎


‎Hirsch-H. V, 633 (für den Verfasser). – Ergänzende Beiträge zum Werk« Die Erscheinungen und Gesetze des organ. Lebens» in zwei Bänden, erschienen 1831–1833. – Gottfried Reinhold Treviranus (1776–1837), deutscher Arzt und Naturwissenschaftler, forschte und publizierte in verschiedenen Gebieten der Biologie und Mathematik. «Er war der Erste, welcher im Jahre 1816 in seinen vermischten Schriften sich mit der Anwendung des Mikroskops umfassend beschäftigte» (Hirsch-H.). – Vorsätze leimschattig. Einband berieben und bestossen.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF300.00 (€321.56 )

‎Vincentiis, Carlo de:‎

Reference : 122CB

(1909)

‎Lavori in Oftalmologia.‎

‎3 Bände. Napoli, Pascuale, 1909. Folio. Orig.-Leinenbände.‎


EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF300.00 (€321.56 )

‎Walther, Philipp Franz von:‎

Reference : 35087DB

(1843)

‎System der Chirurgie.‎

‎6 Bände in 4 Bänden. Freiburg, Herder. 1843-1852. 8°. X, 477 S.; VI, 330 S.; VIII, 442 S.; X, 844 S.; V, 485 S.; V, 461 S. Dunkelbraune Kalbshalblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln und Bandnummern, Rückenvergoldung und Blindprägung auf den Bünden.‎


‎Hirsch 6, 186. - Erste vollständige Ausgabe. - Band 1, hier mit dem Vermerk "Zweite, neubearbeitete Auflage", war bereits 1833 erschienen. Die Weiterführung des umfangreichen Werkes, von dem Band 3 und 4 separat auch als "Die Lehre von den Augenkrankheiten" erschienen sind. Walther (1782-1849) gilt als der wichtigste deutsche Ophtalmologe seiner Generation. Seine Schriften sind stark durch Schelling geprägt, mit dem er zu Beginn seiner Laufbahn in Bamberg lehrte. Seine Ausbildung in der Augenheilkunde erhielt er vom damals führenden Georg Joseph Beer in Wien. - "Für die Chirurgie im vollsten Sinne des Wortes ein Reformator" (Hirsch). - Rücken leicht berieben. Papier durchgehend stockfleckig und stellenweise auch stärker gebräunt. - Dekorativ gebunden.‎

EOS Buchantiquariat Benz - CH-8001 Zürich
Logo ILAB

Phone number : 41 (0)44 261 57 50

CHF600.00 (€643.12 )

‎WENZEL (Michel-Jean-Baptiste, Bon de)‎

Reference : 154240

(1808)

‎MANUEL DE L'OCULISTE, OU DICTIONNAIRE OPHTHALMOLOGIQUE.‎

‎Ouvrage utile aux personnes du monde et à celles qui se livrent à l'étude de cette branche de la Médecine. Dédié a Sa Majesté l'Empereur et Roi. Bureau du Lavater, Paris, 1808. In-16 gr. (mm. 194x125), 2 voll., mz. pelle coeva (manc. ai dorsi), titolo oro su due tasselli al dorso, tagli a spruzzo blu, pp. XII,(2),522,(2 di Errata); (4),287,(1 d'errata); con complessive 24 tavv. inc. in rame f.t., più volte ripieg., ciascuna con 1 o più figg. Contenant une description anatomique de l'oeil; une définition des maladies qui l'affectent; des observations particulières sur les médicaments et les opérations qui peuvent les guérir; enfin une notice des auteurs qu'il convient de consulter. Discreto esemplare.‎


Logo ILAB

Phone number : +39 02 804607

EUR280.00 (€280.00 )
Previous 1 2 Exact page number ? OK
Get it on Google Play Get it on AppStore
Ophthalmology
The item was added to your cart
You have just added :

-

There are/is 0 item(s) in your cart.
Total : €0.00
(without shipping fees)
What can I do with a user account ?

What can I do with a user account ?

  • All your searches are memorised in your history which allows you to find and redo anterior searches.
  • You may manage a list of your favourite, regular searches.
  • Your preferences (language, search parameters, etc.) are memorised.
  • You may send your search results on your e-mail address without having to fill in each time you need it.
  • Get in touch with booksellers, order books and see previous orders.
  • Publish Events related to books.

And much more that you will discover browsing Livre Rare Book !