Zürich, Orell Füssli, 1869, in-4to, 16 S. mit lithogr. Porträttafel, illustrierte Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Olten, Dietschi, 1955, in-8vo, 209 S., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Neuen Zürcher Zeitung, 1957, in-4to, 249 S. + Farbtafeln, Original-Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berne, J. J. Bourgdorfer 1817, 210x130mm, broché. Déchirures au dos, autrement bel exemplaire, intérieur très propre.
1f. faux-titre + titre gravé + 1p. + VII + 1 f. + 522 pages + 1f. , 3 planches gravées, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
A Lausanne, chez Henri Kaeser, 1944. 2 volumes in-4 en feuilles de XXIV-[2]-225-[5] et 271-[5] pages, couvertures rempliées imprimées en noir, sous chemises cartonnées fantaisies, étiquettes de titre aux dos (les étuis manquent).
llustré de 43 eaux-fortes de Violette Diserens, dont 2 frontispices et 28 en hors-texte (12+16). Tirage limité à 300 exemplaires, celui-ci un des 270 numérotés sur Marais teinté (173). Mors des chemises frottés, avec petites fentes.
1868, Blatt 23x32.5 cm. Lithographie aus / de: Alfr. Hartmann: Gallerie berühmter Schweizer der Neuzeit. / Galérie Nationale. Les Suisses célèbres (1867-1888). Avec 2 ff. de text en français. Traduit par Alexandre Daguet. Blatt 23x32.5 cm.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Baden in Aargau, Hasler, 1868, Blatt 33x23cm. 1 Lithogr. Portrat + 2 Bl. Beschreibung auf deutsch.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Paris, Hachette & Cie (coll. "Bibliothèque des Ecoles et des Familles"), 1922. In-4°, 303p. Reliure pleine percaline rouge d'éditeur, ornée d'un décor doré.
Nouvelle édition. Illustré de nombreuses gravures sur bois dans et hors texte.
Paris, Bernardin-Béchet, sans date. Pt. in-8°, XIX-460p. Reliure demi-chagrin rouge, dos orné de caissons dorés, tranches dorées.
Traduction française par Henri de Suckau. Illustré de 40 vignettes par Philippoteaux gravées par Sargent. Un cahier légèrement déreglé, sinon bel exemplaire.
Bern, Müller, 1829. 245 X 320 mm. relié toile rouge d'éditeur avec titre doré sur le plat. Titre + 25 planches gravées. La page de titre est photocopiée.
Phone number : 41 021 964 60 10
St. Gallen, Werner Hausknecht (eigentlich Bern, bei H. Müller, Antiquar) 1829. Folio. Lithographierter Titel und 25 lithographierte Tafeln. Bibliothekshalbleinwand um 1900.
Barth 9887. - Originalausgabe, hier mit überklebter Verlagsangabe. - Es existieren auch kolorierte Exemplare. Der fliegende Vorsatz gestempelt.
St. Gallen, Werner Hausknecht (eigentlich Bern, bei H. Müller, Antiquar) 1829. Folio. Lithographierter Titel und 25 lithographierte Tafeln. In losen Blättern in Mappen mit montiertem illustriertem Umschlag.
Barth 9887. - Originalausgabe, hier in losen Blättern - Es existieren auch kolorierte Exemplare. Frisches Exemplar.
Bern, (s.n.), 1822. 25,5x20 cm. 1 Faltblatt.
Nicht bei Ris. - Seltenes, launiges Gedicht in Berndeutsch in 11 Strophen zu 5 Zeilen zur Entstehung des immer noch existierenden Rüeblimahls der Metzgernzunft, vom Verfasser am Ende J.R.W. monogrammiert. In den historischen Beschreibungen der Zunft wird der vorliegende Text nicht erwähnt. - Etwas fleckig.
Bern, bey J.J. Burgdorfer. 1816. 8°. 1 f., 123 p., 1 p. Errata. Avec une vignette dessinée par J. Lory, gravée par Hegi et 10 planches dont 2 panoramas, et 4 cartes Reliure pleine toile d'epoque.
Edition originale, texte en français. - 1. Chaîne des Glaciers de l'Oberland, vue depuis les environs de Berne. 2. Elévation de qq. montagnes aus dessus de la mer ... 3. Routes de Berne à Thoun. 4. Carte du Lac de Thoun. 5. Plan du vallon d'Unterseen et d'Interlaken, entre les lacs de Thoun et de Brienz (plan plié). 6. Vue depuis le Hohbühl près d'Interlaken (panorama plié). 7. Carte des vallées d'Interlaken, de Lauterbrunnen, de Grindelwald et de Meyringuen (carte plié et coloriée). 8. Carte des glaciers entre l'Oberland-Bernois et le Haut-Vallais (carte plié et coloriée). 9. Vue depuis le Faulhorn sur les plus hautes montagnes de l'Oberland-Bernois (panorama plié). 10. Attitudes des lutteurs de l'Oberland (6 figures, planche pliée). - Bel exemplaire.
Bern, bey J.J. Burgdorfer, Leipzig, bey C.G. Schmid. 1815. 2 Bl., XIV S., 2 Bl., 336 S. Mit gestochenem Titel mit Titelvignette, Frontispiz von Lory gestochen von Hegi und 3 Tafeln von Volmar, gestochen durch Lips und Esslinger. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und etwas Rückenvergoldung.
Brieger 2597 (ohne Kupfer). - Lonchamp 3322. - Seltene erste Ausgabe auf stärkerem Papier und mit den Illustrationen. Der Mitverfasser des 'Schweizer Robinson' bearbeitete in Versform Motive aus der Sagenwelt der Schweiz. 1822 erschien unter dem Titel 'Neue Idyllen' eine weitere Sammlung. - Stellenweise leicht fleckig. Einband beschabt. Mit dem schönen gestochenen Exlibris von Franz Ludwig Wurstemberger (Wegmann 7760).
Paris, Maison (Audin, 25 Quai des Augustins) En Suisse et en Savoie, Chez tous les Libraires, (Poitiers - Imp. de F.-A. Saurin), s.d., (1835), pt. in-8vo, 2 ff. (faux-titre et titre) + 1 carte gravée dépl. entourée de 6 vues (Ad. Hocquart) + 153 p., brochure originale jaune avec une gravure de la ‘Grotte de St. Béat’. Avec titre: L’Oberland Vu en trois jours.
Rare guide pour touristes pressés. La 1ère et 2ème éditions, datées 1833-34, n’avait que 72 p. La troisième (ici présente), sans date, a été fortement augmentée par Richard. Wäber 136 sous Audin = Richard., notre édition serai une nlle éd. augmenté de l’éd. 1833-34 (avec 153 p. et 6 vues ).
Phone number : 41 (0)26 3223808
WYSS, Johann Rudolf (1781-1830) / LUTZ, Samuel / AUDIN, Jean-Marie-Vincent:
Reference : 138579aaf
Paris, Genève, Audin, Briquet et Dubois, 1835, pt. in-8vo, 72 p. + 1 carte gravée dépl., (von Thun nach Meirungen), Ex libris Peter E. Obergfell, brochure originale jaune avec une illustration sur la couverture ‘Grotte de St. Béat’. Coins légèrement touché. (Rare guide pour touristes pressés).
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, bey R. A. Haller 1800. 8°. 32 S. Marmorierte Broschur.
Goedeke VI, 493, 6, 1. und XII, 128, 1. - Die erste gedruckte Veröffentlichung des 18jährigen Studenten der Theologie, dem späteren Verfassers des "Schweizer Robinsons". - Mit leichtem Wasserrand.
Bern, bey C.A. Jenni, 1822. 8°. 11 S. mit Noten. Grüner Papierumschlag der Zeit.
Nicht bei Goedeke. Anonyma im Katalog der Schweiz. Landesbibliothek nicht aufgelöst. - Unser Exemplar mit dem handschriftlichen Vermerk aus der Hand des Verfassers: "verfasst von Joh. Rud. Wyss, Prof. d. Philos." auf dem Titel
2 Bände Bern, bey J.J. Burgdorfer, Leipzig, bey C.G. Schmid. 1815-1822. 2 Bl., XIV S., 1 Bl., 336 S.; 2 Bl., VIII S.,416 S. Mit je 1 gestochenem Titel mit Titelvignette, 2 Frontispiz von Lory, gestochen von Hegi bzw. König, gestochen von Eicher und 6 Tafeln von Volmar, gestochen durch Lips und Esslinger. Schlichte Halblederbände der Zeit mit grünen handschriftlichen Rückenschildern.
Brieger 2597 (ohne Kupfer). - Lonchamp 3322. - Erste Ausgabe. - Der Mitverfasser des 'Schweizer Robinson' bearbeitete in Versform Motive aus der Sagenwelt der Schweiz. - Leicht abweichend gebunden. Band 1 mit dem Besitzvermerk: Jo. Rud. Wyss, Pfarrer zu Mühleberg, (d.i. d.ä) auf dem Vorsatz. Band 2 mit wiederholten Bleistiftkorrekturen an den Rändern wohl aus der Hand von Wyss dem Aelteren, der dem Jüngeren Vorbild und Förderer war. - Rücken berieben. Ecken bestossen. Titel mit gelöschten Bibliotheksstempeln. Annähernd fleckenfrei.
Zürich, bey Orell, Füssli und Compagnie 1809. 8°. 21 S. Mit einer gestochenen Vignette von Heinrich Lips. Broschur der Zeit.
Goedeke XII, 128, 5. - Originalausgabe. - Mit einem Vorbericht von Siegmund Wagner. - Hand- und Korrekturexemplar des Autors mir einigen handschriftlichen Ergänzungen und Korrekturen. Das Gedicht erschien im gleichan Jahr auch in der Anthologie "Künstlerlieder". Die Korrekturen entstanden wohl zur Neuausgabe von 1826.
Zürich, Druck und Verlag von Orell, Füssli und Comp. 1841. 8°. XVI, 640 S. Mit illustriertem Titel, 6 Tafeln, 1 Karte und Illustrationen im Text. Restaurierter Originalleinwandband.
Seebass 1621. - Wegehaupt 2337. - Herausgegeben und mit einer Einleitung von Heinrich Kurz. - Neue illustrierte Ausgabe nach den Originalzeichnungen von Lemercier Charles Nicolas, graviert von Breval, Budzilowiez, Castan, Corbay, Nivet, Odiardi, Pibareau, Verdeil u.a. - "Johann David Wyss hatte die Robinsonade, in der eine ganze Familie gezwungen ist, ein Robinson-Leben zu führen, für seine Kinder ab 1792 geschrieben. Der zweite Sohn, Johann Rudolf Wyss (1781-1830), überarbeitete das Manuskript und veröffentliche es zuerst 1812-1813. 'Schweizerisch heisst übrigens dieser Robinson, einerseits um ihn von den unzähligen Nahmens-Verwandten doch zu unterscheiden, anderseits weil der Verfasser, als ein Schweizer, zunächst seiner vaterländischen Jugend wünscht unterhaltend und nützlich zu seyn; endlich weil der schiffbrüchige Hausvater allerdings als ein Schweizerischer Prediger, der nach einem andern Welttheile zog, gedacht werden muss'." (Wegehaupt). - Papier durchgehend mässig stockfleckig. Rücken unter Verwendung des Originalleinenbezugs und Vorsätze fachgerecht erneuert. Hinterdeckel fleckig.
Aus dem V. Heft der helvetischen Montasschrift besonders herausgezogen, ca. 1800, in-8vo, 34 S., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Genève, Editions Slatkine, 1978, in-8vo, ca. 220 S. pro Bden., s./w. ill., Original-Pappband.
Réimpression de l’édition de Zürich, 1819-1822.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Paris, Librairie Hachette, 1882, gr. in-8°, (24.5x16 cm), 303 p., richement illustré de dessins d'époque (Riou e.a.), ex. frais sans rousseurs (un vrai miracle) ! reliure en percaline rouge originale ornée, coiffe légèrement frotté. Dos insolé. Tranches dorées.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808