Berne, Chez Gottschall, 1754, in-8°, 4 Bl. + 263 p. (+1 leer); 247 p. (+ 1) + 4 Bl. (Table), orné d'en-têtes et de lettrines gravés sur bois, signet, 2 ex libris gravés ‘J. Ernst-Wittmer’, & ex-libris héraldique aux armes de ...,. Manuscr. Jacques Ernst, reliure en veau , dos à 5 nerfs doré, partie de pièce de titre en maroquin rouge manquante, doublures et gardes en papier marbré peigné, tranches rouges, en bon état de conservation.
Première édition française, contemporaine de l'édition allemande. Oeuvre historique d'Alexander-Ludwig von Wattenwyl, militaire et historien bernois. Barth 10231; Haller IV/265 n° 497, DHBS VII/237 n° 60. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Genève, v(euv)e Beroud et S. Fuers, libraires, 1844. 8°. 190 S. Originalbroschur.
Mit handschriftlicher Widmung vom Autor auf dem Vorderdeckel. - Bernhard Friedrich von Wattenwyl (1801-1881), Sohn des Berner Stadtrats und Grossrats Bernhard Sigmund von Wattenwyl, war Fürsprecher und 1829-1831 Sekretär des Geheimen Rats. Nachdem er in Missachtung des neuen Pressegesetzes die neue liberale Regierung in der konservativen "Allgemeine Schweizerzeitung" mehrmals scharf angegriffen hatte, wurde er 1832 verbannt. In Schwyz propagierte er als Redaktor des reaktionären "Waldstätter-Boten" die Rückkehr zur alten Ordnung und förderte den Sarnerbund, um dadurch eine gegenrevolutionäre Bewegung im Kanton Bern auszulösen. Nach dem verunglückten Versuch, die Luzerner Regierung zu stürzen, floh von Wattenwyl mit weiteren verbannten oder geflohenen Berner Patriziern nach Italien. 1837 kam er nach Genf, fand über seine Ehegattin Zugang zur Erweckungsbewegung und gehörte 1849 zu den Gründern der Eglise évangélique libre de Genève. Nach der Aufhebung des Verbannungsurteils 1844 und dem konservativen Umschwung von 1850 übersiedelte die Familie nach Bern. Von Wattenwyl kämpfte gegen die von den Radikalen angestrebte Rationalisierung von Erziehung und Bildung, indem er sich in der Freien Evangelischen Gemeinde, der Lerberschule, im Seminar Muristalden, im Asyl für gefallene Mädchen in Brunnadern und in der Neuen Mädchenschule engagierte. 1861 erwarb er das Gut Elfenau. (Hans Braun, in HLS). - Einband etwas angestaubt, angerändert und mit kleinen Fehlstellen am Rücken. Blindgeprägter Bibliotheksstempel auf Titelblatt, ausgeschieden.
Paris, Em. Lechevalier / Klincksieck 1899. 4°. 18 S. und 2 Tafeln. Späterer Pappband mit einer herladischen Deckelmalerei. Die Originalbroschur miteingebunden.
Extrait des Archives de la Société française des Collectionneurs d'Ex-Libris". - Mit handschriftlicher Widmung der beiden Verfasser. Das Originalaquarell wahrscheinlich vom Berner Heraldiker Paul Boesch.
Paris, Payot 1949, 225x140mm, 334pages, broché. Non coupé. Bon état.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lausanne, L’Age d’Homme 1995, 210x140mm, 75pages, broché.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Neuchâtel, 1927, 355x240mm, tableau dépliant. Envoi de l’auteur.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Neuchâtel, Imp. Delachaux & Niestlé 1908, 200x130mm, 31pages, broché. Bel exemplaire.
photos n/b in texte, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Neuchâtel, imprimerie Wolfrath & Sperlé. 1907. In-4°. 147 p., 2 f. Avec 12 planches en noir. Reliure pleine toile rouge, premier plat illustré conserve.
2 Bände. Zürich, Orell, Füssli und Comp., 1883-1884. Gr.-8°. 23 S. Mit einem lithogr. Porträt (Joh. Friedr. Reichardt); 26 S. Mit einem lithogr. Porträt (Wilhelm Baumgartner). Orig.-Hefte. = "71. und 72. Neujahrsblatt (Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend sic.) von der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1883 und 1884".
Rohr 895, 896. Teil I: 1. Der Boden des Volksliedes. - 2. Das Volkslied in seinem frühesten Keime. - 3. Der Keim sprengt die Schale. - 4. Die Knospe entfaltet sich. - 5. Die Blüte beginnt. - Teil II: 6. Des Volksliedes volle Blüte. - 7. Der Blumenkelch breitet sich aus. - 8. Einige Blütenblätter beginnen zu welken. - 9. Mehltau setzt sich auf die Blüte.
Zürich, Orell, Füssli und Comp., 1872. Gr.-8°. 27 S. Mit einem lithogr. Porträt (Leo Iudae Theologus) nach H. Bodmer. Orig.-Heft (Rücken oben minim angeplatzt). = "60. Neujahrsblatt (Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend sic.) von der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1872".
Rohr 884. - Durchgehend gebräunt. Tafel leicht stockfleckig.
Zürich, Orell, Füssli und Comp., 1888. Gr.-8°. 22 S. Mit einem lithogr. Porträt (Benedetto Marcello) nach H. Bodmer. Orig.-Heft (minim bestossen). = "76. Neujahrsblatt (Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend sic.) von der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1888".
Rohr 899. Enthält: 1. Wie war seit Gregor dem Grossen der Kirchengesang in Rom geworden? - 2. Palestrina, der Meister des römischen Kirchengesanges. - 3. Die Nachfolger Palestrina's. - 4. Die venetianische Schule.
Zürich, Orell, Füssli und Comp., 1885. Gr.-8°. 30 S. Mit einem lithogr. Porträt (J.G. Krauer) nach H. Bodmer. Orig.-Heft (bestossen). = "73. Neujahrsblatt (Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend sic.) von der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1885".
Rohr 897. Enthält im Anhang: 1. Chanson de Roland. - 2. Hussiten-Lied. - 3. Holländisches Nationallied. - 4. Dansk Nationalsang. - 5. Rule Britannia.
Zürich, Orell, Füssli und Comp., 1882. Gr.-8°. 23 S. Mit einem lithogr. Porträt (Joh. Rudolf Weber). Orig.-Heft (minim bestossen). = "70. Neujahrsblatt (Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend sic.) von der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1882".
Rohr 894.
Zürich, Schweizer Spiegel Verlag 1965, 195x150mm, 400Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich, Verlag Hans Rohr 1983, 210x155mm, 476Seiten, Verlegereinband. Widmung von Rudolf Trüb. Sehr schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich, Schweizer Spiegel Verlag 1961, 195x150mm, 330Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
St-Aubin, ed. de la Béroche, 1964, in-8vo, frontispice, 56 p. non-rognées + 22 planches, dédicace signé de l'artiste a mons. Ernest Bolle en 1946, brochure originale ill.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Lausanne, L’Age d’Homme 1987, 245x175mm, 255pages, documents et illustrations, reliure de l’éditeur. Bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lausanne, L'Âge d'Homme, 1987. Grand in-8, cartonnage illustrée. Infime frottement au coin inférieur. Illustrations in-texte en noir.
Bern, Schriften der Berner Burgerbibliothek. 1976. 8°. 320 S., 2 Bl. Mit einer lose beiliegenden gefalteten Beilage (2 Pläne). Originalkunstlederband.
Mit der häufig fehlenden Beilage.
Chur, Schriftenreihe des Rätischen Museums Chur 1984, 303x210mm, 299Seiten, Verlegereinband. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Dietikon-Zürich, Urs Graf, 1971. Folio. (52) S. Mit 20 faks. meist farb. Tafeln. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag in Pappschuber (leicht bestossen, Schuber gebräunt und mit Gebrauchsspuren).
Eins von 300 nummerierten Ex. (GA 310) auf Thalo-Bütten Velin gedruckt. Eine Auswahl von 20 Blättern der Sammlung Wikiana der Zentralbibliothek Zürich. - Ohne den separat erschienenen Kommentarband.
Basel, Chr. Krüsi, XIXe s., 29.5 x 22.5 cm, Gravure sur acier coloriée à la main, 1 feuille encadrée.
l’Hospice du Grimsel. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d., 1 Feuille 24.5x32.3 cm
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
s.d., vers 1840, 13.5x17 cm (Vue), Aquastinte mis en couleurs, encadrement baguette or 28.5x30.5 cm
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808