Bern,Verlag der Expedition des Jahrbuches des S.A.C., 1881, gr. in-8°, VIII + 656 S., 17 Abb. (davon 15 auf Tafeln, tlws. gefaltet und 2 im Text) + Beilage mit 3 (von 6) Tafeln, Orig. Leinenband., Rücken verschossen.
Inhalt: 1) 1.- Excursionskarte des S.A.C. für 1880/81, 2.- : Lenk, St-Léonard, Sion, Saxon und Diablerets. 1:50.000. / 2) Rundsicht vom Alvier 2363 m. Lith. von S. Simon 1879, Farbendruck, von J. J. Hofer, Zürich, 24 x 410 cm, zusammengesetzt aus 6 Bl. / 3) FEHLT- G. Studer. Von der Pointe de Chamoissaire aus 2118 m. Lith. Th. Russer nach G. Studer . 1856. Farbendruck, Ed. Hölzel in Wien. 21.5 x 49.5 cm. / 4) FEHLT G. Studer. Panorama vom Gifferhorn 2563 m. Lith. Th. Russer nach G. Studer 1843. Farbendruck, Ed. Hölzel in Wien. 21.5 x 49.5 cm. / 5) G. Studer. Vom Pas-de-Cheville 2049 m. Lith. Th. Russer nach G. Studer. 1855. Farbendruck, Ed. Hölzel in Wien. 21.5 x 49.5 cm. / 6) FEHLT- E. Buss. Glacier de la Plaine morte, vom Rohrbachstein. Lith. Th. Russer nach E. Buss. Farbendruck, Ed. Hölzel in Wien. 19.5 x 45 cm.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1881, in-4to, XII + 599 S., mit 1 Abbildung + 1 Tabelle + 14 meist gefaltete Tafeln mit Heliogravuren und Zinkographien (Ansichten, Panoramen, Karten), teils unaufgeschnitten + 3 Beilagen. O.-Leinen + O.-Pp.-Mappe, etwas lädiert und unfachmännisch geflickt.
Buch u.a. mit folgenden Abbildungen: Eingang in's Val de Triqueut, Ansicht der Diablerets und des Creux-de-Champ, Sanetsch-Alp, der Weissgrat von Macugnaga aus, Val de la Morge. (Heliogravuren). Profil des Hautes-Alpes vaudoises, profil du massif des Diablerets, le bord du plateau des Diablerets, die Jungfrau, die Wildhornhütte, Monte Cristallo, la Tour St.-Martin (Zinkographien). Clubhütten für de SAC, carte du massif des Diablerets (Lithographien). Ohne Mappe (Gesamtkarte de Schweiz, Panoramaskizze und Aussicht).Enthält u.a. folgende Beiträge: Ceresole, Alfred: Les légendes des Alpes vaudoises. / Beraneck, G.: Le massif des Diablerets. / Studer, G.: Auf den Eisfeldern der Diablerets im Sommer 1825. / Monastier-Gonin, Ch.: Deux visites au Sanetsch. / Wartmann, Ed.: Aus dem Clubgebiet und dessen Umgebung. 2. Sommer: Ketten, Gipfel und Pässe westlich vom Sanetsch. / Güssfeldt, Paul: Wanderungen mit Alexander Burgener (Junireise im Dauphiné, Col du Lion, Täschhorn). / Schiess-Gemuseus: Besteigung des Mont-Blanc. / Schulz, K.: Aus dem Saas- und Monte Rosa-Gebiet. / Imfeld, X.: Baltschiederjoch und B.-Thal. / Dübi, H.: Ein neuer Jungfrauweg. / Schiesser, J.J.: Der Vorderselbsanft. / Minnigerode, B.: Aus der Ortlergruppe. / Rütimeyer, L.: Die Arbeiten am Rhonegletscher im Jahr 1881. / Forel, F.A.: La grande période de retraite des glaciers des Alpes de 1850 à 1880. / Becker, Fr.: Die topogr. Aufnahmen im Hochgebirge. / Becker-Becker, Julius: Ueber den Bau von Clubhütten für den S.A.C. / Dübi, H.: Allerlei Notizen über die Alpen aus antiken Schriftstellern. / Studer, G.: Ueber die Reise des Herrn Dr. Rudolf Meier von Aarau auf das Finsteraarhorn.Beilagen: 1) Leuzinger, R.: Gesammtkarte der Schweiz; 1:500 000. / 2) Studer, G.: Panoramaskizze vom Gipfel der Dent de Morcles. / 3) Schneider, J. & Stocker, M.: Aussicht vom Hohen Faulen. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag Expedition S.A.C., 1882, gr. in-8vo, XI + 599 S. + 16 meist gefaltete Tafeln mit Heliogravuren und Zinkographien (Ansichten, Panoramen, Karten), + 1 Tabelle, Privater Halblederband mit Rückenschild. / Beilage O.-Schuber (Rücken u. Kanten besch.
Tafeln im Buch zeigen: 1) Eingang in's Val de Triqueut, Ansicht der Diablerets und des Creux-de-Champ, Sanetsch-Alp, der Weissgrat von Macugnaga aus, Val de la Morge. (Heliogravuren). Profil des Hautes-Alpes vaudoises, profil du massif des Diablerets, le bord du plateau des Diablerets, die Jungfrau, die Wildhornhütte, Monte Cristallo, la Tour St.-Martin (Zinkographien). Clubhütten für de SAC, Carte du Massif des Diablerets (Lithographien)Beilagen; 1) Leuzinger, R.: Gesammtkarte der Schweiz; 1:500 000. / 2) Studer, G.: Panoramaskizze vom Gipfel der Dent de Morcles. / 3) Schneider, J. & Stocker, M.: Aussicht vom Hohen Faulen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1883, in-4to, 580 S., mit 13 Abb., + Beilagen 5 Abb., Orig.-Lwd, S.A.C Wappen auf Buchdeckel, Rücken vergoldet, verblasst, O.-Pp.-Mappe, etwas lädiert und unfachmännisch geflickt.
Beilagen: 1) Imfeld, X.: Panorama vom Eggishorn. / 2) Idem: Vue panoramique prise du sommet des Rochers de Naye. / 3) Zeller-Horner, H.: Die Gruppe des Wildstrubels, von Trüttlisberg aufgenommen. / 4) Becker, F.: Altels-Balmhorn, auf dem Fisistock aufgenommen. / 5) Die Blümlisalpkette vom Kanderfirn aus, nach einer Fotografie von K. Heumann.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1883, in-4to, 580 S., mit 13 Abb., Orig.-Lwd, S.A.C Wappen auf Buchdeckel, Rücken vergoldet, verblasst,
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1883, in-4to, 580 S., mit 13 Abb., + Vue panoramatique prise du sommet des Rochers de Naye. (1 grosses Falt- Panorama aus Beilagen), Hlwd. (Bibl.).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag Expedition S.A.C., 1883, in-4to, 580 S., mit 13 Abb., Privater Halbleder Einband, Rückenschild.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag Expedition S.A.C., 1883, in-4to, 580 S., mit 13 Abb. teilw. auf Tafeln, Privater Halblederband mit Rückenschild.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1884, in-4to, 766 S. mit 25 Abb. teilw. auf Tafeln, O.Leinen mit Goldaufdruck und verg. S.A.C. Wappen. + O.Mappe
Tafeln im Buch: 1) Heubner, Hermann: Das Bietschhorn vom obern Bietschthal aus (Frontispiz) / 2) Sattelhorn & Umgebung vom Petersgrat / 3) Ritz: Thalhintergrund von Lötschen, gef. / 4) Grand Combin & Mont Velan von der Cabane d’Orny aus ges., gef. / 5) Cornerenthal (Uri.). Ansicht des Krönte von der Hobengalp aus, gef. / 6) Die Jamthalhütte & Ihre Umgebung, gef. / 7) Paulcke, R.: Der Pizzo Torrone. Lichtdruck / 8) Caviezel: Die Bacone-Gruppe.Von der Mündung der Ova del Crot (Silsersee) aus ges. / 9) Käser, F.: Das Pfarrhaus in Cresta (Avers) / 10) Ritz: Die Heidnische Kirche ob Turtman, gef. / 11) Heim, Albert: der Klönsee & der Oberblegsee, gef. / Beilagen: 1) Excursionskarte des S.A.C. für 1882-84; 1:50 000. Adelboden, Gemmi, Blümlisalp, Kippel. / 2) Zeller-Horner, H.: Aussicht vom Balmhorn 3712m auf die Berner Hochalpen. (Chromolithogr.) / 3) Becker, Fridolin: Oberaar-Galmihörner, vom Studerfirn gesehen. / 4) Idem: Wasenhorn, vom Ritzenhorn. / Löffelhorn, vom Geschenerstock. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Dalp, 1884, in-8vo, VIII + 766 S., 35 ill. teilw. auf Tafeln, Original-Leinenband, reichlich goldgepr. Rücken, blindgepr. und goldgepr. Deckel, Rücken verschossen.
Tafeln im Buch: 1) Heubner, Hermann: Das Bietschhorn vom obern Bietschthal aus (Frontispiz) / 2) Sattelhorn & Umgebung vom Petersgrat / 3) Ritz: Thalhintergrund von Lötschen, gef. / 4) Grand Combin & Mont Velan von dre Cabane d’Orny aus ges., gef. / 5) Cornerenthal (Uri.). Ansicht des Krönte von der Hobengalp aus, gef. / 6) Die Jamthalhütte & Ihre Umgebung, gef. / 7) Paulcke, R.: Der Pizzo Torrone. Lichtdruck / 8) Caviezel: Die Bacone-Gruppe.Von der Mündung der Ova del Crot (Silsersee) aus ges. / 9) Käser, F.: Das Pfarrhaus in Cresta (Avers) / 10) Ritz: Die Heidnische Kirche ob Turtman, gef. / 11) Heim, Albert: er Klönsee & der Oberblegsee, gef. /
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag S.A.C., 1865, in-8vo, Frontispiz: Piz Roseg, Farblith., gef. + IV + 542 S., ill. + Tafeln, Buch etwas stockfleckig. Original-Leinenband, reichlich goldgepr. Rücken, blindgepr. Deckeln. Marmorierte Schnitt. / Beilagen im O.-Schuber.
Die Tafeln im Buch zeigen: 1) Piz Roseg, Farblith., gef. (Frontispiz) / 2) Gipfel des Galenstocks / 3) Zeller-Horner: Der Ober-Alpstock (Piz Tgietschen). Vom Gipfel des Mutsch 2792 M. / 4) Studerhorn und Finsteraarharn, Farblith., gef. / 5) Fellenberg, E.v.: Die Schreckhornkette vom Zäsenberg aus / 6) Nouvelle Route des Alpes / 7) Les Diablerets.Beilagen: 1) H. Keller: Panorama von Höhenschwand geol. koloriert v. Escher von der Linth & Müller / 2) Studer: Panorama vom Wannehorn / 3) Studer: Aussicht vom Studerhorn / 4) Zeller-Horner: Panorama der Winterberge, die Gletscher der Geschenenalp im Canton Uri / 5) Karte des Triftgebietes (Exkursions-Karte)/ 6) Steinmann: Karte des Finsteraarhorngebietes.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag der Expedition des Jahrbuchs des S.A.C., 1865, in-8vo, Frontispiz: Piz Roseg, Farblith., gef. + IV + 542 S., ill. + Tafeln, (Ohne Artistische Beilagen), Original-Leinenband, reichlich goldgepr. Rücken, blindgepr. und goldgepr. Deckel, Rücken verschossen.
Die Tafeln im Buch zeigen: 1) Piz Roseg, Farblith., gef. (Frontispiz) / 2) Gipfel des Galenstocks / 3) Zeller-Horner: Der Ober-Alpstock (Piz Tgietschen). Vom Gipfel des Mutsch 2792 M. / 4) Studerhorn und Finsteraarharn, Farblith., gef. / 5) Fellenberg, E.v.: Die Schreckhornkette vom Zäsenberg aus / 6) Nouvelle Route des Alpes / 7) Les Diablerets .
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag S.A.C., 1865, in-8vo, Frontispiz: Piz Roseg, Farblith., gef. + IV + 542 S., ill. + Tafeln, (Ohne Artistische Beilagen), Original-Leinenband, reichlich goldgepr. Rücken, blindgepr. und goldgepr. Deckel, Rücken verschossen.
Die Tafeln im Buch zeigen: 1) Piz Roseg, Farblith., gef. (Frontispiz) / 2) Gipfel des Galenstocks / 3) Zeller-Horner: Der Ober-Alpstock (Piz Tgietschen). Vom Gipfel des Mutsch 2792 M. / 4) Studerhorn und Finsteraarharn, Farblith., gef. / 5) Fellenberg, E.v.: Die Schreckhornkette vom Zäsenberg aus / 6) Nouvelle Route des Alpes / 7) Les Diablerets .
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag S.A.C., 1865, in-8vo, Frontispiz: Piz Roseg, Farblith., gef. + IV + 542 S., ill. auf Tafeln, stärker stockfleckig. (Ohne Artistische Beilagen), illustrierte Original-Broschüre.
Die Tafeln im Buch zeigen: 1) Piz Roseg, Farblith., gef. (Frontispiz) / 2) Gipfel des Galenstocks / 3) Zeller-Horner: Der Ober-Alpstock (Piz Tgietschen). Vom Gipfel des Mutsch 2792 M. / 4) Studerhorn und Finsteraarharn, Farblith., gef. / 5) Fellenberg, E.v.: Die Schreckhornkette vom Zäsenberg aus / 6) Nouvelle Route des Alpes / 7) Les Diablerets .
Phone number : 41 (0)26 3223808
1886, in-4to, Front. + XII + 611 S., Orig. Leinenband + Mappe
Abb. im Buch: Die Abb. zeigen: R. Ritz: Hintergrund des Eginenthals / Schreckhorn und Nässihorn nach einer Photogr. v. J. Beck / R. Ritz: Hintergrund des Gerenthals / Fisistöcke u. Doldenhörner nach einer photogr. v. Mögle. Farbendruck / Der Lyskamm vom Plateau des Lysjochs aus nach einer Photogr. v. V. Sella. Phototypie / R. Wäber: Die Kurzen Gäng - Kleine Furka - Terrasse der Platten v.d. Grossen Furka aus. / Caviezel: Die Baconegruppe: Abstürze nach Malojastrasse / Th. Curtius: Baconekette v. P. Mortara bis zur F. Casnile / Klucker: Cima del Largo v.d. Südostspitze aus gesehen / H. Heubner: Die Aiguilles d’Arve nach Skizzen v. K. Schulz u. L. Darmstädter I-III / Compton: Die Brentagruppe v.d. Cima dei Lastereri / Stocker: Der Malevo / Römerstrasse am Septimer / Römerstrasse bei Promontogno / Quermauer bei Punkt B. / Profil d. Römerstrasse b. Püromontogno / Heim: Blitzstern v. Hauserstock / O.B.: Pizzo dei Rossi. Beilagen 1) 2 Excursionskarten des S.A.C. für 1885-87, in 2 Blättern; 1:50 000. Blätter Grindelwald, Guttannen, Jungfrau, Obergestelen, Aletschgletscher, Binnenthal des Siegriedatlas. Stich von R. Leuzinger, Schattierungston von A. Heim. / 2) Simon, S.: Rundsicht vom Südgipfel des Trugbergs. / 3) Benteli, W.: Le versant suisse de la Chaîne du Mont-Blanc, vue prise de la Tête de Vari. Nach einer Fotografie von L. Kurz. / 4) Trautweiler, A.: Ansicht von Chiliomodi gegen Westen (Peloponnes). /5) Heim, A.: Gebirgsansicht von Villars-sur-Ollon.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1886, in-4to, XII + 611 S., mit 20 Abb. im Buch, Original-Leinenband. Rücken etwas verblasst, Goldaufdruck auf vorderdeckel. Schönes Exemplar.
Abb. im Buch: Die Abb. zeigen: R. Ritz: Hintergrund des Eginenthals / Schreckhorn und Nässihorn nach einer Photogr. v. J. Beck / R. Ritz: Hintergrund des Gerenthals / Fisistöcke u. Doldenhörner nach einer photogr. v. Mögle. Farbendruck / Der Lyskamm vom Plateau des Lysjochs aus nach einer Photogr. v. V. Sella. Phototypie / R. Wäber: Die Kurzen Gäng - Kleine Furka - Terrasse der Platten v.d. Grossen Furka aus. / Caviezel: Die Baconegruppe: Abstürze nach Malojastrasse / Th. Curtius: Baconekette v. P. Mortara bis zur F. Casnile / Klucker: Cima del Largo v.d. Südostspitze aus gesehen / H. Heubner: Die Aiguilles d’Arve nach Skizzen v. K. Schulz u. L. Darmstädter I-III / Compton: Die Brentagruppe v.d. Cima dei Lastereri / Stocker: Der Malevo / Römerstrasse am Septimer / Römerstrasse bei Promontogno / Quermauer bei Punkt B. / Profil d. Römerstrasse b. Püromontogno / Heim: Blitzstern v. Hauserstock / O.B.: Pizzo dei Rossi.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1886, in-4to, XII + 611 S., mit 20 Abb. im Buch, illustrierte Original-Broschüre.
Die Abb. zeigen: R. Ritz: Hintergrund des Eginenthals / Schreckhorn und Nässihorn nach einer Photogr. v. J. Beck / R. Ritz: Hintergrund des Gerenthals / Fisistöcke u. Doldenhörner nach einer photogr. v. Mögle. Farbendruck / Der Lyskamm vom Plateau des Lysjochs aus nach einer Photogr. v. V. Sella. Phototypie / R. Wäber: Die Kurzen Gäng - Kleine Furka - Terrasse der Platten v.d. Grossen Furka aus. / Caviezel: Die Baconegruppe: Abstürze nach Malojastrasse / Th. Curtius: Baconekette v. P. Mortara bis zur F. Casnile / Klucker: Cima del Largo v.d. Südostspitze aus gesehen / H. Heubner: Die Aiguilles d’Arve nach Skizzen v. K. Schulz u. L. Darmstädter I-III / Compton: Die Brentagruppe v.d. Cima dei Lastereri / Stocker: Der Malevo / Römerstrasse am Septimer / Römerstrasse bei Promontogno / Quermauer bei Punkt B. / Profil d. Römerstrasse b. Püromontogno / Heim: Blitzstern v. Hauserstock / O.B.: Pizzo dei Rossi.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1887, in-4to, Frontispiz Faltbl. Monte Leone + 556 S. mit 12 Tafeln + Mappe mit Beilagen. O.-Verlagseinband + Hlwd.-Mappe.
Abb. im Buch: Front: Monte Leone vom Süd-Abhang des Ritterspasses / Alp Matten mit Engel- & Gstellihorn / Das Ritzlihorn v. Pfaffenstock aus / Kahlengletscher im Göschenenerthal / Das kleine Spannort / Das Schobergebirge (Hohe Tauern) v.d. Nordwestseite / Pizzo del Chervendone (Cherbadung) Ansicht oberhalb Baceno (Val d’Antigorio).Beilagen: 1) Leuzinger, R.: Karte der westlichen Stockhornkette; 1:50 000. Blätter Boltigen, Plasselb, Gantrisch, Guggisberg, Rüschegg. / 2) Simon, S.: Rundsicht (Panorama) vom Beichgrat (ca, 3100 m). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1887, in-8vo, Front. + XII + 556 S., mit Beilage, Orig. Leinenband, Rücken etwas verschossen + Mappe.
Abb. im Buch: Front: Monte Leone vom Süd-Abhang des Ritterspasses / Alp Matten mit Engel- & Gstellihorn / Das Ritzlihorn v. Pfaffenstock aus / Kahlengletscher im Göschenenerthal / Das kleine Spannort / Das Schobergebirge (Hohe Tauern) v.d. Nordwestseite / Pizzo del Chervendone (Cherbadung) Ansicht oberhalb Baceno (Val d’Antigorio).Beilagen: 1) Leuzinger, R.: Karte des westlichen Stockhornkette; 1:50 000. Blätter Boltigen, Plasselb, Gantrisch, Guggisberg, Rüschegg. / 2) Simon, S.: Rundsicht (Panorama) vom Beichgrat (ca, 3100 m). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag Expedition S.A.C., 1887, in-8vo, 556 S., + 13 Abbildungen teilw. auf Tafeln, + 1 Farb-Panorama aus Beilagen Schönes Exemplar in Leinen Alpenclub-Einband,
Abb. im Buch: Front: Monte Leone vom Süd-Abhang des Ritterspasses / Alp Matten mit Engel- & Gstellihorn / Das Ritzlihorn v. Pfaffenstock aus / Kahlengletscher im Göschenenerthal / Das kleine Spannort / Das Schobergebirge (Hohe Tauern) v.d. Nordwestseite / Pizzo del Chervendone (Cherbadung) Ansicht oberhalb Baceno (Val d’Antigorio). + 2) SIMON, S., Ingenieur des eidg. topographischen Bureaux: Rundsichte vom Beichgrat (ca. 3100m) (farbig).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Verlag Expedition S.A.C., 1887, in-8vo, 556 S., + 13 Abbildungen teilw. auf Tafeln, + 1 Farb-Panorama aus Beilagen Schönes Exemplar in Leinen Alpenclub-Einband,
Abb. im Buch: Front: Monte Leone vom Süd-Abhang des Ritterspasses / Alp Matten mit Engel- & Gstellihorn / Das Ritzlihorn v. Pfaffenstock aus / Kahlengletscher im Göschenenerthal / Das kleine Spannort / Das Schobergebirge (Hohe Tauern) v.d. Nordwestseite / Pizzo del Chervendone (Cherbadung) Ansicht oberhalb Baceno (Val d’Antigorio). + 2) SIMON, S., Ingenieur des eidg. topographischen Bureaux: Rundsichte vom Beichgrat (ca. 3100m) (farbig).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, 1887, in-8vo, Frontispiz: + XII + 556 S., mit Abbildungen + 1 Beilage auf dünnes braunes Papier ‘Werbung für Engel Feitknecht, Twann mit Abb. Und ‘Touristen-Apparat’ Photographischer Apparate (mit Abb.) Schönes Exemplar in Alpenclub-Einband, nur Rücken etwas verblasst. Hlwd.-Mappe, angestaubt.
Abb. im Buch: Front: Monte Leone vom Süd-Abhang des Ritterspasses / Alp Matten mit Engel- & Gstellihorn / Das Ritzlihorn v. Pfaffenstock aus / Kahlengletscher im Göschenenerthal / Das kleine Spannort / Das Schobergebirge (Hohe Tauern) v.d. Nordwestseite / Pizzo del Chervendone (Cherbadung) Ansicht oberhalb Baceno (Val d’Antigorio). Beilage : Simon, S.: Rundsicht vom Beichgrat
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Schmid und Francke, 1887, in-4to, O.-Mappe
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Phone number : 41 (0)26 3223808
1889, in-8vo, Front. + XI + 576 S., Orig. Leinenband.
Enthält Beilagen: 1) BECKER, Fr.: Reliefkarte des Kantons Glarus, 2 Blatt, 1:50'000 (in Rolle versandt). Fehlt.- / 2) BENTELI, W.: Die Kette der Ringelspitze, nach photographischen Aufnahmen von E. Huber. / 3) SCHNEITER, J.: Aussicht vom Mittagstock bei Wassen. / 4) HEIM, A.: Geologische Profile durch das Taminagebiet 1:100'000.
Phone number : 41 (0)26 3223808