Zürich, 1849, in-8vo, 51 S., + 1 kol. Doppelt-Tafel in Front. (lose), stockfleckig, Original-Broschüre. Umschlag-vorne fehlt, Rücken mit Lwd verstärkt.
Der kolor. Doppelt-Tafelin ist ein zusammenstellung der von den alten Zürchern eroberten Fahnen und Banner welche in früherer Zeit in der Wasserkirche aufgehängt waren, später von da nach dem Zeugause versetzt wurden.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Canzley Basel, den 2 Wintermonat 1793, 21.5x17 cm, 1 Blattdruck, verso leer, (Pilatus lässt grüssen ! ),
Phone number : 41 (0)26 3223808
Lausanne, Editions 24Heures 1977, 233x153mm, 157pages, broché. Couverture illustrée à rabats. Bel exemplaire.
photos n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Lausanne, Payot - Frauenfeld, Huber, 2005. Fort in-4°, 1102p. Reliure pleine toile d'éditeur, sous jaquette illustrée.
Ouvrage réalisé par le Centre de dialectologie de l'Université de Neuchâtel. Edition en allemand, français et italien. Une mine de renseignements. En parfaite condition.
Bern, Francke 1984, 240x160mm, 353Seiten, broschiert. Schönes Exemplar.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Constanz, bei W. Wallis, 1826, kl. in-8vo, Lithogr. Frontispiz: Ansicht v. Gais + lithogr. Titelbl. mit Vignette (Wildkirchlein) + XIV + 2 Bl. + 297 S. + 1 S. (neueste Nachrichten). Exlibris Peter E. Obergfell, Halbleder d. Zeit. Schönes Ex.
Die Molkenkultur kam in 18. Jh. auf und bildete einen relativ früh ausgebildeten Zweig des Trinktourismus in der Schweiz, von dem vor allem das Appenzellerland profitierte. Inhalt: 1. Abschnitt: Die Molkenkur / 2.: Der Kurort Geiß und dessen Umgebungen / 3.: Weißbad u. dessen Umgebungen / 4. .: Hist.-Stat. Überblick d. Kantons Appenzell / 5.: Des Appenzellers Alpenwirthschaft und Sennenleben. Wäber S. 316 (Mit Kupfer u. Vignette (sic.: mit Lithographie); Lonchamp 1708.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berne, Musée de la communication 1999, 305x245mm, 232pages, reliure d'éditeur sous jaquette. Exemplaire à l'état de neuf.
photos couleurs et n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
St. Gallen, 1935. 4°. 1 Bl., 120 (2) S. Halbleinenband der Zeit (leicht bestossen).
Typoscript.
Zürich, Beer & Cie, 1925, in-4to, Frontispiz + 79 S. mit 7 Abb., 1 gef. kol. Karte (Kraftwerk Wäggital Längenprofil) + 1 gef. kol. Profile + 4 s./w. Tafeln., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK 2020, 260x210mm, 488Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Exemplar wie neu.
Farb- und S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Verlag v. Chr. Krüsi in Basel. vers 1860, image: 12x18 cm., Handkolorierter Stahlstich / Gravure sur acier coloriée, 1 Blatt / 1 feuille 15.5x23.5 cm.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Verlag v. Chr. Krüsi in Basel. vers 1860, image: 17 x 23.3 / la feuille: 22.1 x 29.6. Stahlstichblatt mit 11 Ansichten / Gravure sur acier. 1 Blatt / 1 feuille
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Solothurn, Jent & Gassmann 1845. Klein-8°. XIII, 123 S. Halblederband der Zeit.
HLS: Franz Krutter, geboren 4.8.1807 Solothurn, gestorben 15.11.1873 Solothurn, kath., von Solothurn. Sohn des Franz Urban Balthasar, Grossrats und Kantonsrichters. 8 1) 1833 Susanna Glutz von Blotzheim, Tochter des Franz Viktor, Oberamtmanns und Ratsherrn, 2) 1840 deren Schwester Catharina Amanzia Victoria. Jurastud. in München und Heidelberg. Bildungsreisen nach Dresden, Prag, Wien, Paris und Genf. 1832-52 Appellationsgerichtsschreiber. 1851 Oberrichter, 1861-63 Kriminalrichter, 1866 Suppleant des Obergerichts und Mitglied des Schwurgerichts. Liberal-konservativ gesinnt, 1839-41 Solothurner Grossrat, 1866-73 Kantonsrat. Ab 1856 auch Gemeinderat von Solothurn. K. publizierte zunächst unter dem Pseudonym Valentin Namenlos Gedichte, meist Balladen. Dann war er Mitherausgeber des literar. Periodikums "Der Morgenstern" (1836), des Almanachs "Alpina" (1841) sowie des "Wochenblatts für Literatur und vaterländ. Geschichte" (1845-47). Erfolg erntete K. mit dem Schauspiel "Salomon und Salomeh" (1840), weitere Dramen folgten. - Mit einem interessanten Vorwort über die Verweigerung der Behörden das Stück nach den Freischarenzügen in Solothurn durch die Liebhaber-Theatergesellschaft aufführen zu lassen. - Vorsatz mit dem Stempel des Lehrer-Vereins Kriegstetten. - Fleckenlos.
Saignelégier, Imprimerie le Franc-Montagnard, 1967. Petit in-8 broché de 43 pages, couverture imprimée. 4 illustrations hors-texte.
Tiré à part, extrait des Actes de la Société jurassienne d'émulation (SJE) 1967.
Basel, G. Krebs 1949, 240x160mm, 168Seiten, broschiert. Schönes Exemplar.
S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Basel, Krüsi, o.J. um 1870, Qu.-4to (22,5:30,5 cm), 2 Bll. + 35 Stahlstich-Tafeln, (mit Orig. Seidenpapieren), Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckeltitel, Goldschnitt; etwas berieben, Ecken und Kanten bestossen.
Seltenes Album. Komplette Exemplare in gutem Zustand (ohne Stockflecken) sind sehr selten geworden. Die meisten Ansichten aus dem ab 1867 vom gleichen Verlag publizierten Werk "Das Schweizerland in Bild und Wort" von J. Frey. Unter den Ansichten 4 Souvenirbll. von Bern, Grindelwald, Haslithal und Interlaken und viele Tafeln der wunderschönen Alpenwelt. Bilder von Jungfrau - Gletschergrotte - Eiger Mönch u. Wetterhorn, Interlaken und am Ende der Geissbub. Teilw. leicht gebräunt, Ränder unterschiedlich stockfleckig. Die Mehrzahl der Stiche von Jakob Lorenz Rüdisühli. Vgl. Andres 866 u. 872. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Olten, VOB, Vereinigung Oltner Bücherfreunde - Georg Rentsch Söhne 1966, 205x130mm, 56Seiten, Verlegereinband. Exemplar-Nummer n.° 329 / 700. Sehr schönes Exemplar.
Kunstblätter s/w, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Düsseldorf, L. Schwann 1925, 180x140mm, 143Seiten, broschiert.
illustriert, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Leiden, Eduard Ijdo 1925, 265x185mm, paperback. Scotch on the back. Name of the owner on the front cover. Tears on the back cover.
text and full-page illustrations, pages 130 to 184, 3 folding maps, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Genève, Slatkine 1980, 225x155mm, 372 + 464pages, reliure de l’éditeur. Exemplaire à l'état de neuf.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Fribourg, Eggendorffer 1832, 185x115mm, 372 + 464pages, cartonnage papier marbré de l’époque, pièce de titre au dos, tomaison et filets dorés. Très bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Fribourg, Eggendorffer 1832, 190x120mm, 372 + 464pages, demi-basane, titre et fleurons dorés au dos, ex ibris. Bon état.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Fribourg, Eggendorffer 1832, 190x120mm, 372 + 464pages, cartonnage de l’époque, étiquette de titre manuscrite au dos.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich, Orell Füssli, 1840, kl. in-8vo, (17x11.5 cm), 3 Bl. + 260 S. / 2 Bl. + 223 S., Ex-Libris ‘Aeltere Lesegesellschaft Horgen: (‘Lesezeit für alte Bücher 14 Tage - für neue höchstens 8)’, Ovalstempel oben auf S. 3, Bibl. Pappband d. Zeit, Titelschild und Papiernummer am Rücken, Gebrauchsspuren.
Sehr selten. Mehrere herrliche Geschichten unbekannten Reisebeschreibungen aus den Freiburgerland und dem Wallis. Vorallem Geschichten aus dem Greyerz im Kanton Freiburg, die von dem vielseitigen Schriftsteller, Freiburger Gross- und Staatsrat Franz Kuenlin verfasst wurden. Inhalt 1. Bändchen: Isaline von Palézieux / Oswald und Rudolph / Louise Rych (Lokalgerschichtliche erzählung aus der Région Greyerz - Charmey / Der Nonnenschleier / Der Molésonberg - (Ein Reiseabstecher) / Justine und Bastian // 2. Bändchen: Angelini, der Einsiedler bei Solothurn / Walliser Reise / Alpenreisen in den jahren 1821 bis 1829 / Zweite Alpenreise. (gewidmet :) an Herrn Roman Roman Werro in Freiburg / Dritte Alpenreise (gewidmet:) An Herrn Meinrad Meyer in Feiburg. Wäber 110 (& 164); Enthält u.a. Alpenreisen in der Gruyère und im Wallis...). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
St. Gallen und Bern, Huber, 1834, kl. in-8°, 129 S. + 3 n.n. S. + 1 Tafel mit lithographischer Ansicht (Magdalena-Einsiedeley, Lith. von C. Studer nach Philippe Fégely) (1826), ill. O.-Pp. (Aquatinta-Ansicht von Freiburg ‘Eisen-Brücke bei Freiburg auf dem hint. Einbanddeckel) in O.-Schuber. - Einbanddeckel oben leicht braunfleckig.
Erste Originalausgabe dieser aufschlussreichen landeskundlichen Studie über den Kanton Freiburg, die von dem vielseitigen Schriftsteller, Freiburger Gross- und Staatsrat Franz Kuenlin verfasst wurde. Inkl. ab S. 93: Der Einsiedler zu Sankt Maria Magdalena, nebst einer Ansicht für Reisende von Franz Kuenlin. Mit Bibliogr. Literatur-Verzeichnis und - Anleitung, den Kanton auf das zweckmäßigste zu bereisen -. Barth 19524. - HBLS IV/255. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808