Zürich, Globi-Verlag, 1956. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Zürich, Globi-Verlag, 1957. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Verlagsfrisch.
Zürich, Globi-Verlag, 1958. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Zürich, Globi-Verlag, 1959. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Zürich, Globi-Verlag, 1960. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Zürich, Globi-Verlag, 1961. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Zürich, Globi-Verlag, 1962. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Zürich, Globi-Verlag, 1963. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Zürich, Globi-Verlag, 1964. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
Zürich, Globi-Verlag, 1967. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Orig.-Leinenband.
12 Hefte (Jan. - Dez.). Zürich, Globi-Verlag, 1940. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Farb. illustr. Orig.-Hefte in Pappumschlag eingebunden.
Durchgehend leicht gebräunt.
Zürich, Globi-Verlag, 1943. Gr.-8°. Mit zahlr. Textillustr. u.a. von Robert Lips. Roter Original-Leinenband.
Verlagsfrisch.
Alexander CALDER. Maeght Editeur, Paris, 1966. In folio (mm. 380x280), cartoncino edit. illustr. a colori, pp. 15,(13) + (4) di Chroniques, a quartini sciolti. Il fascicolo contiene 7 litografie originali a colori di Calder: 4 a p. pagina, 2 a doppia pagina + la copertina e 18 ill. fotografiche in b.n. che riproducono alcune opere del celebre artista americano (Totems e gouaches). Testo in francese con scritti di: Jacques Prévert (Oiseleur du fer), Nicholas Guppy, Meyer Schapiro, e Alexander Calder De l'Art's Students League aux Totems. Ben conservato.
Reference : 100099aaf
Bern, L.A. Haller, 1818 kl. in-4to, 440 S. + 4 S. (Register), Original-H.-Lederband mit Rückenschildchen..
Interessanter Wochen-Zeitug für die deutschschweiz (immer wieder etwas neues, doch selten etwas gutes! so wie heute:) Mit u.a.: Die Schulen zu Freyburg - Vaterländische Nachrichten ... und Auswärtige Neuigkeiten, und mit eingebundenen ‘Beilagen’.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Basel, Mähly & Schabelitz, 1834–1835. 4°. (1) Bl., Mit lithogr. Titelblatt, 4 S. lithogr. Notenbeilagen, 1 gef. Plan (Basler Fasnacht) und 61 Aquatinta-Tafeln. Orig.-Pappband.
Nr. 1–52. – Mit Gebrauchspuren. Bindung gelockert. Durchgehend stockfleckig.
Vol. 52. Berlin, Deutsche Bauzeitung, 1918. 4°. VIII, 232 p., 2 leaves advertisement. With 22 plates and many illus. in the text. Orig. black cloth.
Complete year of this highly informative architectural periodical.
Reference : 76805aaf
gr. in-8vo, 98 S. + 7 w. Bl., Titelseite mit gemaltem blumenumranktem Fensterrahmen (Farbstift, gez. v. Else Varentrapp aus Braunschweig), folgende Seite mit einer Federzeichnung (schöne Ansicht der Stadt Braunschweig) wohl von der gleichen Zeichnerin, guter Zustand, Ledereinbd. mit kolorierten barocken Puten- und Blumenmotiven geprägten Deckeln (Buchbinderei Carl Stein, Braunschweig), Farben verblasst, stark berieben, Rücken repariert, festes Exemplar.
Die Dekanswitwe Johanna Hasenclever (identifiziert anhand des Adressbuches von 1911) empfing mindestens während 42 Jahren viele Gäste in ihrem Haus an der Silberbachstrasse, von denen sich so mancher in ihrem Buch verewigt hat, darunter Familienangehörige und Verwandte, aber auch ganze Hochzeitsgesellschaften. Die Danksagungen und Gedichte wurden mit Datum und Namen eingetragen. U.a. finden sich hier handschriftliche Einträge von O. Binswanger (Psychiater), E. Troeltsch (Theologe), E. Spitta (Bachforscher), H. Wahl (Literaturwissenschaftler). Sommer wie Winter und auch während des 1. Weltkrieges wurden Gäste empfangen. Auf den letzten 18 Seiten (ab 1928) notierte nur noch die Hausherrin selbst Tagebucheinträge über ihre Gäste und die Geschehnisse im Haus. Auf der letzten Seite notiert die 82-jährige: Mit dem 1. August 1936 habe ich meinen Haushalt aufgelöst und der Zweck dieses Fremdenbuches ist erfüllt. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Che contiene, brevi notizie storiche cronologiche della creazione del mondo, ec., le funzioni ecclesiastiche di Mantova, con le notize appartenenti alle sue chiese.... per l'erede di alberto Pazzoni, Mantova, (1804). In-24 p. (mm. 122x58), cartoncino muto coevo con patella, pp. 168. Contiene inoltre: il levar del Sole; le fiere dello Stato, e de' Paesi Stranieri; le Tabelle del suono della campana del giorno, del mattutino, di terza civile, e dell'Ave Maria; l'arrivo e partenza de' Corrieri esteri; con in fine una narrazione storica delle soppressioni di Chiese, Conventi, Monasteri e Luoghi Pii avvenute dall'anno 1771 sino al presente.Rare fioriture, altrim. esempl. ben conservato.
Reference : 13754aaf
Bern, Stämpfli, 1925-1934, in-4°, Halbleinenbände, Rückenvergoldung. Schöne Einbande. / demi-toile titre doré au dos, bel ensemble.bien relié.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 132256aaf
Bern, Stämpfli, 1926, in-4to, 4 Bl. + 480 S. + 214 S., jeweils mit zahlreichen Plänen, fotogr. Tafeln und Gemälden ill., (auch farbig), Hlwd.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 132254aaf
Bern, Stämpfli, 1925, in-4to, 4 Bl.. + 480 S. + 290 S., mit zahlreichen Plänen, fotogr. Tafeln und Gemälden ill. (auch farbig), Hlwd.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 132255aaf
Bern, Stämpfli, 1926, in-4to, 4 Bl. + 480 S. + 1 Panorama + 1 Linolschnitt + 218 S., mit zahlreichen Plänen, fotogr. Tafeln und Gemälden ill. (auch farbig), Hlwd.
Le Panorama montre: Chaine de la Dent du Midi aux Dents Blanches de Champery, vue de la Croix du Culet, dessin Charles Jacot-Guillarmod pour H.F. Montagnier (ca. 24.5x130 cm.) + Abb. v. GALENSTOCK, Linolschnitt (farbig) von Adolf Vallaster, in Luzern.
Phone number : 41 (0)26 3223808
München, 1824. Folio. (6) 320, (4) S. (Register). Roter Maroquin der Zeit mit Rückenschild, Rücken-, Deckel-, Innen-, Aussen- und Stehkantenvergoldung sowie einem Wappensupralibros
Ankündigung und Plan der Zeitschrift sowie Nr. 1 - 79 vom August - Dezember 1824. Es erschien noch ein Folgejahrgang 1825, der jedoch sehr selten ist. - Vorsätze verso und die erste Seite stärker bebräunt. Durchgehend stockfleckig. Einband stärker berieben und bestossen.
Reference : 126439aaf
Bern, Dalp’sche Buchhandlung (R. Schmid), Druckerei Stämpfli, 1872, in-4to, S. 3 bis 652, reich illustriert, Original Halb-Lederband.
Aus dem Inhalt u.a.: Das Livigno-Thal (Valle di Livigno) Reiseskizzen. / Sechselauten in Zürich 1872. / Beleuchtung des Giessbaches / Gustav Siber-Gysi / Schützen-Festgruss / Eine Besteigung des Weisshorns v. E. Javelle mit Abb. in Holzschnitt ‘Der Bergsturz’ / Dubois Majorie oder die Franzosen im Wallis 1798-99. / Der Brand von Ittingen. u. a. Katastrofen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 126549aaf
Bern, Dalp’sche Buchhandlung (R. Schmid), Druckerei Stämpfli, 1873, gr. in-8vo, IV + 480 S. ill. mit 13 Tafeln in Xylographie (Holzstich), Ex Libris aux armes ‘Caroli Imhoff’, ms. sur garde ‘Carl Imhoff’, Original Halb-Lederband.
Mit Abbildungen zu folgenden Themen: Aus dem Haslithal / Porträt Prof. Dr. Munziger / Porträt Nationalrat Dr. J. Bühler / Der letzte Ramsteiner / Strasse mit gothischen Häusern in Freiburg (Idealbild mit kath. Prozession) / Porträt Arnold Escher von der Linth / Der Pilatus v.d. Klimserhorn-Alpnachter Seite / Aus der Pfahlbauerzeit / Heinrich Grunholzer / Die überfallene Dragoner / Appenzeller-Innerrhöderin / Familienzene auf der Alp / Porträt Pater Gall Morel. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808