Firenze 1953 In-4 Agrafé, couverture illustrée
Numéro double 1/2, Janvier-mars 1953 , de cette revue italienne consacrée à l'art et la littérature. Textes en italien et en français de Raoul Diddi (sur Benedetto Croce), Ferruccio Masini, Giusta Nicco Fasola, Antonio Bueno, Danilo Granchi, Emanuele F. Caruso, Albino Galvano, Isabelle Waldberg (sur la sculpture anglaise contemporaine), Alain Jouffroy, Léon Prébandier, Bruno Capacci, Ventura Doreste, Jaroslav Serpan, Charles Bernstein, Piero Zanardo, Franco Cerutti, Ubaldo Bardi, Patrick Waldberg (sur "En attendant Godot" de Beckett, et sur le peintre Miguel Hernandez) Stephen Watts. Dossier sur l'architecture italienne et française, avec des articles sur Alberto Sartoris, Giovanni Michelucci, Ludivico Quaroni, Ico et Luisa Parisi, Franco Albini, Luigi Figini et Gino Pollini, André Sive, André Wogensky, Claude Parent et Y. Schein, P. A. Emery, L. Miquel. Nombreuses reproductions en photographies en noir. 42 pp. Très bon 0
Roma, Presso Il Sud. Incisore Incontro la Chiesa dei Greci, 1795. Gestochener Titel, (50) Bl. mit 100 Kupferstichen (2 auf einem Blatt) von Domenico Pronti. Pappband.
Mit Ansichten des antiken Rom. – Stärkere Gebrauchsspuren. Stockflecking. Mit altem, unkenntlich gemachten Besitzereintrag. Wasserfleck auf dem Titelblatt.
Reference : 055979
in Venetia ( Venise ) Presso Sebastian Coletti 1723 in 12 (17,5x11,5) 1 fort volume reliure plein velin ivoire de l'époque, dos à nerfs, VIII et 335 pages, 468 pages et 852 pages, quelques fins traits de plume anciens sur le second volume (Due vollumes uniti in uno). Impression vénitienne du début du XVIIIe siècle. Prima edizione. Bon exemplaire
Bon Couverture rigide 1ère Édition
Reference : 75898aaf
Paris, Ed. Georges Fall, 1968, in-4to, 112 p., rich. ill. en noir-blanc, brochure originale.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 63660aaf
Parrochia di Ornavasso, 1987, lg. in-8vo, 230 p., richly illustr., original illustr. wrappers.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1959 7 hektographierte Bl. Mit 2 gefalteten Plänen. Lose in Broschurdecke.
Mit 2 identischen Plänen, jedoch verschiedenen Bleistifteintragungen.
Reference : 139658aaf
Leipzig Bibliographisches Institut, 1927, kl. in-8vo, 400 S. + 48 S. Werbung + 26 Karten, 5 Plänen und 6 Rundsichten, Exlibris Peter E. Obergfell, O.-Leinen.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 71934aaf
Reggio Emilia, Tecnograf, 1976, in-4to, 196 p., cartonnage original sous jaquette illustrée.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 100011aaf
s.d., vers 1820, 9.8 x 13.6 cm, aqautinta radierung gouachiert, eingefasst mit schwarzem Tuscherand,
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 137972aaf
s.d. (fin XIXè ?), 7 x71.5 cm, (pliée 7x15 cm), panorama en couleurs, avec les noms des montagnes dessus,
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1964
In 16. Dim. 17x12 cm. Pp. 342+(2). Interessante volume del 1964 a cura del Partito Liberale Italiano sulla sua posizione e proposte sui più importanti problemi nazionali. All'interno: situazione politica e centro sinistra, Ordinamento dello Stato e problemi costituzionali, Politica economica, Finanza pubblica, Lavoro e sicurezza sociale, Politica sanitaria, Problemi vari (Rai Tv, turismo, societa per azioni, pensioni di guerra ecc.. alla fine allegati: I più significativi inasprimenti fiscali operati dai governi di centro sinistra, Elenco di alcune proposte liberali presentate dal maggio 1963 al luglio 1964 (IV legislatura). In ottime condizioni. Copertina editoriale in buone condizioni generali con lievi usure ai margini e dorso. Legatura in ottime condizioni. All'interno le pagine si presentano in ottime condizioni con rare fioriture. Interesting volume of 1964 by the Partito Liberale Italiano about the position and proposal about the most important italian problems. Inside: Political situation and centre left party, Order of State and Constitution problems, Economical policy, Public finance, Law and social security, Health policy, Different problems (Rai Tv, turism, spa, war pensions ecc.. At the end: The most hard dinancial laws by left party governments, Some liberal proposal from may 1963 until july 1964 (IV government). In very good conditions Editorial cover in good general conditions slightly worn in the edges and spine. Binding in very good conditions. Inside pages are in very good conditions with occasional foxings.
Reference : 94122aaf
Vers 1920, 49.5 x 40 cm, encadrée (70 x 58.5 cm).
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 128789aaf
s.d. (ca. 1750), kl. in-8vo, 50 feuilles, cachet ‘Bibliothek Rolf Keller Stuttgart’, reliure en moroquin rouge, dos orné en noir, richement orné or sur les deux plats.
Enthält eine ital. Handschrift auf Papier "Preparazione per la confessione e varie altre orazioni", Mitte 18. Jhd. Avec le nom ‘Gabriella della Chièsa di ceroignaco vedovce ceaglio. (?). (Rotbrauner Maroquineinband. Mit blindgeprägtem Flechtdekor auf dem Rücken u. den Stehkanten; Decken mit abwechslungsreicher ornamentaler u. floraler Goldprägung). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 67796aaf
Roma, 1869, in-4to, 50 gravures (planches) non reliées, brochure originale, non reliée, pages un peu cornées sinon bel exemplaire.
Contient: des vues sur les principales places de Rome, les fontaines et les bâtiments les plus célèbres.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 8030aaf
Sienne 1968, in-8°, XL + 227 p., brochure originale illustrée.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 18594
Napoli Dalla Stamperia Mosino 1831 in 8 (23x17,5) 2 tomes reliés en 1 volume reliure demi basane fauve de l'époque, dos lisse orné de filets dorés et fleurons à froid. Volume.1: A-M, 464 pages. Volume 2: N-V; 420 pages [1]. Bon exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )
Très bon Reliure
Reference : ART451M
1974 / 231 pages. Relié avec jaquette. Editions Milano Libri Edizioni
Jaquette présentant des frottements d'usage, ainsi qu'une petite déchirure au dos. Intérieur trés frais. Bon état.
Reference : 135468aaf
In Firenze, nella Stamperia di Sua Altezza Reale, MDCCLXX, (1770), lg. in-8vo, (19x27 cm), IV (incl.: titlepage with engraved vignette) + 580 p. avec 1 folded plate + 5 folded copper engravings bound in at the end, Ex-Libris (Rudolf) Otto Bertschinger (1882-1942), (Friedrich Teubel sc. - 1884 -1965), cont. halfleather binding with corners. Titlepiece on spine.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 92423aaf
Milano, Arti Grafiche Fiorin, 1972, in-8vo, oblong, (48) p., illustré en noir, imprimé en 4000 exemplaires, brochure originale illustrée avec l’image du ,Pullman dell’Arte’.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 130086aaf
s.d. (vers 1950) 22x11 cm, 3 x pliée 22x32 cm avec image des skieurs (non signé).
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 139089aaf
Um 1904, quer gr. in-4to (37x26 cm), 25 feste Albumseiten mit insg. 143 montierten s/w-Abzügen in verschiedenen Formaten: 8.5x5.5 cm (private Aufnahmen), 15.5.x9.5 cm, 27x21 cm (ganzseitig), gewisse Seiten mit handschriftl. Angaben in schwarzer Tinte, Albumblätter am Rand etwas stockfleckig, Fotos in gutem Zustand, Album in Halbledereinband mit Ecken (P.H. Beyer & Sohn, Leipzig), Titel in Goldprägung auf Vorderdeckel, Rotschnitt, an den Ecken und Rücken berieben, hinteres Scharnier fast ganz abgelöst.
Anonymes Album von sommerlichen Bergtouren durch Tirol, Trentino, Tessin, Bayern und die Dolomiten. Die Bilder werden auf fast jeder Seite von handschriftlichen Angaben zu den jeweiligen Routen begleitet. Die Fotografien sind eine Mischung aus gekauften Abzügen und privaten Originalaufnahmen. Die meist kleineren Privataufnahmen zeigen Gruppenbilder der Bergsteiger und Wanderer (kleine Gruppe von Männern mittleren Alters, aber auch Dörfer, Kinder, Fuhrwerke, Leute bei der Arbeit. Die Aufnahmen von Fotografen sind meist im Bild beschriftet und zeigen Bergpanoramen, Hochgebirgsaufnahmen, Gletscher und Berghütten (teils mit Seilschaften und Bergsteigern), aber auch Dorfansichten. Aus dem Inhalt: Tirol: Stubaital - durchs Windachthal nach Sölden im Ötzthal - über Hochjoch in den Vintschgau. Ortlergebiet (St. Gertraud mit eingerüsteter Kirche, Privataufnahme), Peyrhütte am Ortler, Gipfelpanoramen, Seilschaften (Edition Photoglob). Trentino: Von Trient nach Madonna di Campiglio, Bocca di Brenta, Molvenosee, Tobliner See, Arco, Gardasee. Salzburg: Salzburg, Gastein, über die Hohentauern nach der Hannoverschen Hütte und herunter ins Seebachthal und dann auf den Sonnblick und Abstieg über Seebichlhaus nach Heiligenblut. Südtirol: Von Bruneck nach Taufers. Über das Schönbichler Horn durchs Schlegeisental bis zum Brennerpass. Bayern: Vom Eibsee über die Wiener Neustadt-Hütte zur Zugspitze. Trentino: St. Martino di Castrozza, Meran, Trient. Tessin: Lugano, Locarno mit Madonna del Sasso (Gebrüder Wehrli Kilchberg, Zürich), Lago Maggiore, Bellagio. Südtirol: Von Waidbruck über Kastelruth nach Seis. Dolomiten: Latemar, Grödener Tal, Sellajochhaus. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 95636aaf
31x25 cm, 1) kl. ovales Reliquienmedaillon aus Silber mit Glasfenster und Beschriftung „Ex Oss: S. Franc: Bor:“, mit Zeugnis auf Papier, vorgedrucktes Formular mit gestochenem Bischofswappen, handschriftlich ausgefüllt u. unterschrieben, Medaillon und Zeugnis unter Glas mit ornamentaler Textilrahmung mit Stütze zum Aufstellen auf Rückseite, dazu zwei Klosterarbeiten in ähnlicher Textilrahmung: 2) Gouache-Miniatur von Johannes d. Täufer mit Stickerei, Goldborten sowie polychromen Glasperlen, Stoffblumen, Draht und Pailletten. 3) ovales Stoffmedaillon mit Glasperlen u. goldfarbenem Draht u. Pailletten auf Purpurgrund mit Goldbrokatverzierungen, guter Zustand, an den Ecken Textilrahmen teilw. etwas ausgefranst, es liegt auch ein Dossier mit einer kurzen Dokumentation zum Heiligen u. den Jesuiten bei (Ausdrucke u. Fotokopien),
Un témoignage unique de la foi et de la piété populaire. Relique originale sous forme d’un bout d’ossement de Saint-François Borgia dans un médaillon scellé avec un certficat de langue latine de Monseigneur Philippe Bruni (mort en 1771), évêque (titulaire) de Lydda et vicaire général de Sabina en Italie, qui est le donneur de cette relique. Il en atteste l’authenticité et mentionne la reconnaissance par Georges Lascaris (1762-1795), le patriarche latin de Jérusalem. Le document donne une description de la relique et octroie le droit de la vénérer dans une église ou chapelle. Saint-François Borgia (1510-1572) était le duc de Gandie, un grand d’Espagne, et devint le 3e supérieur général du jeune ordre des Jésuites. Sa vie exemplaire exerça une grande influence sur la cour d’Espagne. Canonisé en 1671, il est le patron de Gandie et un protecteur contre les tremblements de terre. La relique est dans un cadre sous verre et accompagnée de deux objets de piété encadrées de manière silimilaire. L’un montre l’image de Saint-Jean Baptiste. Ces objets créés à l’aide de fil de ferre, tissus, perles en verre et paillettes furent traditionnellement des oeuvres de monastères. Les compétences artisanales et la précision du travail manuel représentent des centaines d’heures de travail. Il existe surtout en Suisse, l’Allemagne du sud et l’Autriche depuis le XVe s. et son apogée fut justement aux XVIIe et XVIIIe s. Ein einzigartiges Zeugnis der alpenländischen Volksfrömmigkeit. Original-Reliquie in Form eines kleinen Knochensplitters des Hl. Franz von Borgia in versiegeltem Medaillon und mit lateinischem Zertifikat von Philippus Bruni (gest. 1771), (Titular-)Bischof von Lydda und Generalvikar von Sabina (Italien), dem Herausgeber dieser Reliquie. Er versichert deren Echtheit und erwähnt die Anerkennung durch Georgius Lascaris (1762-1795), den lateinischen Patriarchen von Jerusalem. Der genauen Beschreibung des Medaillons folgt die Erlaubnis, die Reliquie in einer Kirche oder Kapelle durch die Gläubigen verehren zu lassen. Mit der Unterschrift des Bischofs und eines Sekretärs. Der hl. Franziskus von Borgia (1510-1572) wurde als Sohn des Herzogs von Gandia in Spanien geboren und stand ab 1528 in den Diensten Kaiser Karl V., der ihn zum Vizekönig von Katalonien ernannte. Als Vertrauter von Ignatius von Loyola trat er 1546 dem neu gegründeten Jesuitenorden bei und empfing 1551 die Priesterweihe. Er wurde 1565 dritter General des Jesuitenordens und förderte vor allem dessen Ausbreitung in Mittel- und Südamerika. Sein strenges Leben beeinflußte den spanischen Hof sehr stark, Ehrenämter lehnte er jedoch beharrlich ab. Er starb 1572 in Rom und wurde von Papst Clemens X. 1671 heilig gesprochen. Er ist der Patron von Gandia und soll auch gegen Erdbeben schützen. Die Reliquie wurde mit dem Zeugnis gerahmt und aus dem gleichen Nachlass und mit ähnlichen Textilrahmen gefasst sind auch die beiden schönen Klosterarbeiten. Eine davon zeigt das Bildnis Johannes d. Täufers und beide sind aufwändig mit Stoff, Draht, Glasperlen und Pailletten gestaltet. Eine Datierung der Klosterarbeiten fehlt, doch stammen sie entweder wie das Reliquienmedaillon aus dem 18. oder aber aus dem frühen 19. Jhd. ‘Klosterarbeiten’ sind, wie der Name sagt, in Klöstern in Hunderten von Arbeitsstunden erstellte fromme Kunstwerke. Sie entstanden in erster Linie in der Schweiz, Süddeutschland und Österreich und sind seit dem 15. Jh. fassbar. Höhepunkt der Entwicklung waren das 17. und 18. Jh. Aussergewöhnlich sind hier nicht so sehr die verwendeten Materialien als vielmehr die kunstfertige und minutiöse Handarbeit, welche in jedem Werk steckt. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 60743
, Massin CH, 1979 Hardcover, 81 pages, Texte en Francais, jacquette, illustrations en couleur, bon etat. ISBN 9782707200297.
Reference : 656.1aaf
18 ème, 29.5x44.7 cm Vue d’optique coloriée.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808