Bern, gedruckt bey Ludwig Albrecht Haller, 1805, in-8vo, 58 S., inkl. Titelblatt mit gestochener Vignette v. ‘Unspunnen’ + 1 Bl. + lose beigelegt: Zürcherische Hülfsges. an die Vaterstädtische Jugend 1806. Text mit Kupferstich v. Unspunnenfest, Exlibris Peter E. Obergfell, Interims-Broschüre.
Im ‘Vorbericht’ kann man lesen, dass dieses Büuchlein etwas hastig geschrieben wurde für die vielen Schweizer und Ausländer, die das kommende Hirtenfest im Berner Oberland besuchen wollten. Ein kleiner Reiseführer für die 10 Stunden, die Wanderung von Bern nach Interlaken dauert, und dem Reisenden das Merkwürdigste anzeigt, was auf dem Weg erscheint. Sehr seltener Reiseführer zum Gebrauch des ersten‘ Unspunnen Alpenhirtfest’ das dazu beigetragen hat, dass u.a. das Alphorn als typisch schweizerisches Musikinstrument uns erhalten geblieben ist. Dazu ein Kupferstich des Unspunnen-Festes von 1805, Gest. von H. Lips nach M. Usteri, aus ‘Zürcherische Hülfsgesellschaft ... aufs Neujahr 1806’ 6,5 x 12 cm, ohne Titel, (Schwingfest mit reicher Personenstaffage, vor zahlr. Zuschauern, im Vordergrund Steinstosser, dahinter Schwinger). Wäber S. 133 ‘Reisehandbuch für das Alpenhirtenfest in Unspunnen geschrieben’. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Buchdruckerei Ragaz, Stephan Jordy, 1910, in-8vo, VIII + 295 S. reich ill. mit über 200 Bildern + 1 Bl. + 3 Tafeln, 3 karten (mit Promenade-Karte in Schlaufe), Rund-Stempel auf Vorsatz ‘Jos. Keinberger, Direktor des Quellenhof, Ragaz (Schweiz)’ und hs. ‘J. Kienberger Ragaz 1912’ und 2 Stempel v. H. Kienberger c/o Randegger in Bern / Exlibris Peter E. Obergfell, , grünes orig. Ill.-Leinen, (Abb. Ragaz-Ruine v. E. Dehm).
Das Handexemplar der Direktor des Kurorts eigene ‘Quellenhof’, Herrn Direktor Jos. Kienberger. Dazu ein wichtiges Orig.-Dokument, eine Orig.-Photographie von ‘J. Fetzer (Photograph), Ragaz’ mit Beschriftung hinten ‘Alter Kirchturm der kath. Kirche in Ragaz mit dessen Abbruch am 14. April 1892 begonnen wurde’. (Selten).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Stuttgart, Verlag von Paul Neff, o.J. (1845), in-8vo, (23x10.5 cm), XXXIV + 144 S. + gef. lithogr. Karte, gez. v. R. Gross, Ex Libris Peter E. Obergfell, Original-Pappband. Lithogr.-Titelblatt in typogr. Umrahmung vorne auf Umschlag aufgezogen. Rücken mit Leinen verstärkt.
Erste Ausgabe, mit ‘Reiseplänen’: diverse ‘Touren’ von 2 bis 3 Wochen oder sogar der ‘Sommertour’ von 3 Monaten. Dann die Reisepläne für kürzere Ausflüge, für Savoyen und Piemont und Notizen für Besucher der Schweiz (z.B.: Anzug, Reisebündel für Fussgänger, beim Bergsteigen, Geldvorrat, Reisekosten, Wirtshäuser, usw. Ausführlich die Routen : Pass über den St. Bernhard, Visp - Aosta, Genf nach Chamouni, Martigny, Genf - Chambéry etc. + Register. Waeber, Landes- u. Reisebeschreibungen (1899), S. 78. (1. Ausg. 1845. 2. Ausg. 1852; Dreyer, S. 804 1. & 2. Aufl. 1845/52; Perret -
Phone number : 41 (0)26 3223808
Oberengadiner Kurverein, 1912, in-8°, 20 S., Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Gotha, Justus Perthes, 1875, in-4to, 40 S., mit 3 Karten, Broschüre. Rezenter Umschlag.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berne, Librairie Burgdorfer (imprimerie de C. Rætzer), 1838, gr. in-8°, XII + 40 p. + 5 cartes dont 3 doubles (2 montrant les glaciers coloriés en bleu) + 1 planche (Panorama: „Chaine des glaciers de l’Oberland, vue depuis les environs de Berne“), exlibris Peter E. Obergfell, ill. brochure originale, couv. lithographique , (ornée de titre et vues lithographiques de Thoune et Wengernalp avec le Eiger, Mönch, Jungfrau et Silberhorn).
Première édition. Avec les 5 cartes de l'atlas de poche de J.R. Wyss publié en 1816, ici retouchées et corrigées sur les lieux. 2 cartes en noir: 1) Strassen von Bern nach Thun & 2) Karte vom Thunersee + 3 cartes dépl. coloriées: 3) Les glaciers de l’Oberland et le Haut Valais. (celle-ci a été insérée 2 fois). 4) les vallées d’Interlachen, de Lauterbrunnen, de Grindelwald et de Mryringen. 5) Plan du vallon d’Unterseen et d’Interlachen. 6) (panorama gravé aux contours:) Chaine des Glaciers de l’Oberland vue depuis les environs de Berne. Bibliographie der Schweizerischen Landeskunde III/136. Pas dans Perret. image disp
Phone number : 41 (0)26 3223808
Les Editions du Mont-Blanc, 2013, in-8 br., 253 p., traduit de l'anglais par Eric Vola, ill. photo, cartes, couverture à rabats, très bon état.
Dans cet ouvrage historique, Michael Ward apporte non seulement un éclairage nouveau sur l´expédition de 1953 qui réussit l´ascension du toit du monde, mais fournit une monographie complète des événements qui ont menés à sa conquête.À travers le récit d´un siècle d´exploration et d´études scientifiques sur les problèmes physiologiques liés à l´altitude, l´auteur nous éclaire sur les véritables raisons qui ont menées l´équipe britannique, pourtant loin d´avoir le niveau technique des équipes concurrentes des pays alpins comme la Suisse, l´Allemagne, l´Italie et la France, à réussir là où tant d´autres avaient échoué.Contrairement à ce qu´à fait croire le récit officiel du chef d´expédition britannique John Hunt, l´héroïsme et les qualités spécifiques des vainqueurs ne seraient plus les seuls facteurs de réussite. Dans cet ouvrage historique et polémique en son temps, justice est rendue aux progrès de la science et à l´exploration topographique, qui ont d´autres héros que ceux de l´histoire officielle.Alpiniste et chirurgien londonien émérite, Michael Ward (1929-2005) fut, en 1953, le médecin de l´expédition victorieuse qui offrit aux britanniques la gloire de la conquête du plus haut sommet du monde. Dès 1951, il escalada, explora et cartographia sa région et fit des recherches médicales dans les grandes chaînes montagneuses de l´Himalaya, au Tibet, au Népal, au Bhoutan et au Pamir. Voir le sommaire sur photos jointes.
Zürich und Leipzig, Orell Füssli Verlag, 1930, in-8vo, 175 S. + 44 photogr Bildtafeln + 3 Bl. ill. Verlags-Katalog der Reihe ‘Was Jungens..’, handschr. Ex-Libris ‘Peter Krause '31’, Original-Leinenband. Orig. lll. Umschlag (Umschlag leicht beschädigt, jedoch ohne Bildverlust). Sehr sauberes Exemplar.
Erste deutsche Ausgabe dieser fesselnden Klettergeschichte u.a. über die Überquerung von Charmoz-Crépon. Mit der aus der englischen Original-Ausgabe entnommenen Doppel-Tafel ‘Aiguilles of Chamonix showing Bradford's route up the Charmoz and Grépon’. Der 16jährige Amerikaner schildert seine Bergsteigererlebnisse am Montblanc und den Walliser Alpen. (Besteigung von Monte Rosa u. Matterhorn). Exemplare mit dem ill. Original-Umschlag, die den Autor in Ruheposition und in voller Kletter-Aktion zeigen, sind sehr selten.Bradford Washburg was one of America's leading alpinists, here presented as a young man. Rare with orig. jacket. Perret 4524 (English edition of 1927 with 42 plates). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Francke Verlag (Einsiedeln, Waldstatt AG.), 1959, in-4to, 26 S., reich ill. in Farbe, frisches Exemplar hs. Name oben auf Titelblatt, ill. Orig.-Pappband, Leinen Rückenstreifen. Einband fleckig.
. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, chez F. Sal. Fussly successeur de Keller et Fussly, s.d., vers 1830, 14.5 x 16.5 aquarellée et gouachée à la main / Sehr schön, zart handkoloriertes Blatt. 1 Blatt (17 x 20.5) cm.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zurich, chez Henry Fuessli & Ce. s.d., vers 1840, 14.5x20 (Bild), Aquatinta-Radierung, altkoloriert. (sous l’image E. 8.), Übereckverg. Rahmen (unter Glas u. Passepartout gerahmt).
Tiré de: Souvenir de la Suisse. (50 Aquatinta-Tafeln, Handkoloriert). cf. Felix Rickenbacher / Markus Riek "Stiche der Talschaft Schwyz" S.144. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Leipzig, J.J. Weber, 1854, kl. in-8vo, XVI (Vortitel, Titelblatt, Vorwort, Inhalts-Verz., Verz.- d. Illustr. u . - Routenkarten) + XLVIII (Einleitung, - Geldsorten mit Abb. - Masse u. Gewichte - Post - Dampfschiffahrt - Fussreisen - Gasthöfe usw.) + 710 S. mit 200 Illustrationen + 20 Routenkarten + 1 gef. Panorama von Rigi-Kulm, vereinzelt schwach stockfleckig, alpiner Ex-Libris ‘Herm. Bosshard’ auf Innendeckel, Halb-Lederband d. Zeit. Titel und Fileten in Gold auf dem Rücken
Erste Ausgabe in einem schönen, kompletten Exemplar. Klassischer Reiseführer, dessen Verfasser laut Wäber (S. 385) Hermann Alexander Berlepsch gewesen sein könnte. Wichtig wegen seiner grossen Anzahl seltener Ansichten der kleineren Orte, sämtliche in Holzstichmanier ausgeführt. Soweit ich feststellen konnte, sind von diesem Handbuch nur eine sehr kleine Zahl komplette Exemplare (mit den 20 Routenkarten) vorhanden. Wäber 82; Dreyer 805; Perret -. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
A Paris chez Wild, s.d., vers 1840, 18.5x22.5 cm. Vue avec l’impressionant Mont-Blanc. Texte: ‘Vue de Suisse’. N° 22. 1 feuille.
Lukas Weber (1811-1860) exécuta un nombre considérable de vues à l’aquatinte pour les maisons d’édition Trachsler, Füssli (Fußly H.) & Cie et H.-F. Leuthold, toutes trois établies à Zürich. Très belle aquatinte mise en couleurs, montrant la campagne des environs de Genève, avec la ville de Genève au fond à droite, et la rive sud du Lac Léman surmontée du splendide Mont-Blanc. Qqs légères rousseurs dans les marges, sinon frais. cf. de Loës, Genéve par la gravure p. 128. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Luzern, E. Haag, 1913, in-8°, XIX + 379 S., mit 36 Textbildern + 13 Bildtafeln + 1 Faltkarte ‘vom Pilatusgebiet’, Stempel auf Vorsatzbl. + Titelbl. + Vorwort: ‘Le Directeur de l’Institut St. Nicolas Drognens / Siviriez’, farbig illustrierter Leinenband, mit farbiger Titelabbildung und Goldaufdruck, schönes Exemplar.
Aus der Inhalts-Uebersicht: Der Pilatus als ‘Wettermacher’. / Sagen. / Alpen und Wälder. / Berghöhen und Höhlen. / Bahn und Gasthöfe. / Aus der Naturkunde. / Die Besucher des Berges. / Bergnamen. / Märchen und Rechtshändel. / Von den Milchspeisen. / Von den Pflanzen, die sich auf diesem Berg vorfinden. / Quellen und Literatur (25 S.), usw. Barth 19215. image
Phone number : 41 (0)26 3223808
Luzern, E. Haag, 1913, in-8°, XIX + 379 S., mit 36 Textbildern + 13 Bildtafeln + 1 Faltkarte, Stempel ‘Eigentum Fritz Ruppli’ auf Titelblatt, farbig illustrierter Leinenband, mit farbiger Titelabbildung und Goldaufdruck + Orig.-Umschlag mit Abb. in s./w, (OU leicht einrissen, ohne Verlust). Schönes Exemplar.
Aus der Inhalts-Uebersicht: Der Pilatus als ‘Wettermacher’. / Sagen. / Alpen und Wälder. / Berghöhen und Höhlen. / Bahn und Gasthöfe. / Aus der Naturkunde. / Die Besucher des Berges. / Bergnamen. / Märchen und Rechtshändel. / Von den Milchspeisen. / Von den Pflanzen, die sich auf diesem Berg vorfinden. / Quellen und Literatur (25 S.), usw. Barth 19215. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
London & Glasgow, Blackie, no date, (ca. 1930), in-8°, 223 p. illustr. and maps in-text + 8 photogr. plates, hw. name on guard / exlibris Peter E. Obergfell, publisher’s illustrated clothbound. Some foxing on edges.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Hamburg, Rufu, 1928, gr. in-8vo, 186 S. + 3 Bl., illustriert mit photogr. Abb., Original-Leinenband. Orig.-Ill. Umschlag (Sign.: Krubeck). Sehr schönes Exemplar.
Mit dem lustigen Umschlag von Graphiker Erwin Krubeck (1897-1967), Schüler des Graphikers Carl Otto Czeschka (1878-1960). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Publiés par la maison WEHRLI S.A., Kilchberg près Zürich. s.d., vers 1931, 20x24 cm, 32 illustrations photographiques (héliogravures en n./bl.), belle brochure originalecouverture en couleur.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berne, J.J. Bourgdorfer / Bale, Falkeisen und Huber / Zurich, Fuessli & Compagnie, 1817/1818, in-4to, oblong, 20 planches à l’aquatinte tirées en bistre, demi-toile récente, plats marbrées.
Magnifique tirage en sépia, rare, cet album pouvait, par la suite, être colorié par l’artiste. ‘Weibel sort des sentiers battus en éditant, vers les années 1807/08 son Voyage pittoresque...’, bien que cette modeste collection ait connu de beaux jours, principalement lors de la fête des armaillis de1808 à Unspunnen... (Pittet).Les vues representent: Vue de la Ville de Berne - Village de Munsingen - Ville de Thoune - Environs de Thoune - Village de Hilterfingen au Lac de Thoune - Chateau de Spiez - Ville d’Unterseeven - Ruine d’Unspunnen - Cime de la Jungfrau dans la vallée de Lauterbrounen - Vue des Glacieres du Grindelvald - Glacier de Schwarzwald sur le Mont Scheidek - Le Glacier de Roselauvi - Vallée d’Oberhasle - Cascade de Reichenbach - Vallée de l’Oberhasle prise Sur le mont Brunig - Village de Brienz - Cascade de Giesbach - Vue du Chateau de Ringgenberg au Lac de Brienz. Edouard Pittet, J.S. Weibel: page 82 et 217: N° 116 b ou c; cf. Lonchamp 3187; Perret - Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Leipzig, A. G. Liebeskind, 1872 -1877, in-8vo, Frontispiz (Orig.- Fotografie d. Verfassers auf Vorsatz montiert, IV + 369 S. (+ 3 n.n. S. Verlagsliste); / 1 Titelblatt + 377 S. (+1 Inhaltsverz.) + 2 Bl. Werbung; / 2 Bl. (Titel - Inhaltsverz.) + 422 S. + 1 Bl. (Zusätze u. Berichtigungen + in Lasche: separate farb. Faltkarte von Süd-Wallis, Ex Libris Peter E. Obergfell, Verlags Halbleinenband, Pappdeckeln mit titel, Rücken goldgeprägt. Schönes Exemplar.
Erste Ausgabe in 3 Bänden komplett. Ein alpiner Klassiker. Der Alpenpionier Johann Jakob Weilenmann (1819-1896), der wohl bedeutendste Schweizer Bergsteiger seiner Zeit, wird oft als "Vater der Führerlosen" bezeichnet, da er viele seiner Besteigungen im Alleingang, ohne die Unterstützung von Bergführern, unternahm. Als Erschließer der Silvretta, im Bernina-Gebiet und in den Ötztaler Alpen, aber auch in den Westalpen (Walliser Alpen, Berner Oberland) gelangen Weilenmann bedeutende Gipfelerfolge, u.a.: 1. Besteigung Fluchthorn 1861, 1. Besteigung Piz Buin 1865, Dufourspitze (2. Best., 1855). Mit G. Studer und E. v. Fellenberg zählt Weilenmann 1863 zu den Mitbegründern des Schweizer Alpen-Club (SAC).Inhalt Bd. 1: Streifereien in den Berner- und Walliser Alpen / Besteigung der höchsten Spitze (Dufour-Spitze) des Monte-Rosa / Erst. des Besso in Val d'Anniviers. -Ueber den Col Durand nach Zmutt und Zermatt / Die Rouinette in Val de Bagnes / Ueber den Col de Severeu auf die Pointe de Rosa blanche. Ueber den Col de Riedmatten und Col de la Meina Ersteigung des Mont Blanc de Seilon / Col de Crête sèche u. Col de la Ciardonnet auf den Bec Epicoun / Erst. der Point d'Hautememma / Erste Ersteigung der Tour de Boussine. Ueber den Col du Sonadon.Bd. 2: Eine Erst. des Piz Linard im Unter-Engadin / Erst. des Fluchthorns / Der Piz Buin / Im Gebiet der Rosana Trisana / Piz Tremoggia im Ober-Engadin / Piz Roseg / Cresta güzza (Agiuza)/ Piz Pulaschin / Piz della Margna.Bd. 3: Im Adula-Gebirge, Das Gepaatschjoch, Oetzthaler-Fahrten, Im Bondasca-Gebirge. Streifereien in Vorarlberg und Tirol. Bietschhorn und Aletschhorn. Matterhorn. Missglückte Besteigung der Dent Blanche, Ersteigung des Weisshorns bei Randa. Wäber 96; Imhof 23, AC Libr.Cat. 333, nicht bei Perret. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
St. Galolen, Scheitlin, Zollikofer, 1859 in-8vo, 49 S. + 3 S. n.n.Verlagswerbung), Pappband d. Zeit. (Erstausgabe).
Wäber 335.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Avec 16 illustrations hors-texte. Traduit de l'allemand par Elizabeth A. Cuenod. Neuchâtel et Paris, Éditions Victor Attinger «Collection Montagne»,1946.In-8(20,5x13,5cm) broché,couverture illustrée.174pp.+tables.
Bon état,
1946 broché in-octavo, dos crème, première de couverture illustrée, orné de 16 illustrations photographiques hors-texte en noir (clichés réalisés par l'auteur), 176 pages, 1946 Neuchatel Paris Editions Victor Attinger Editeurs,
collection "montagne", traduit de l'allemand par Elisabeth A. Guenod, en parfait état.
Victor Attinger. 1946. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement pliée, Dos plié, Non coupé. 174 pages - quelques planches photos en noir et blanc hors texte. Papier jauni.. . . . Classification Dewey : 796.522-Alpinisme
Trad. de l'allemand par Elizabeth A. Cuenod. Classification Dewey : 796.522-Alpinisme