Reference : 103231aaf
um 1900, in-8vo, 12 Albumbll. mit 48 orig. s/w Aufnahmen (2 Fotos/S. im Format 8x11 cm) + 5 gedruckte Fotos, 1. Vorsatzbl. fehlt, ansonsten guter Zustand, roter Perkalin-Einband mit Goldfileten auf Vorderdeckel, Rotschnitt auf 3 Seiten.
Dieses anonyme Album beginnt mit einem Bild der Kirche von Sitzberg (gedruckt) samt Inschrift der Kirchenglocke. Es folgen Original-Fotoaufnahmen mit Ansichten verschiedener Gemeindekirchen, der Einweihung einer Kirchenglocke (gegossen in Aarau). Alte Tor- und Kirchentürme und Kirchen sowie Höfe und Häuser von verschiedenen Orten, v.a. in der Ostschweiz, u.a. Altstadt von Murten, Eisenbahnbrücke bei Eglisau, Rhein bei Eglisau mit Mühle, Torturm in Stein am Rhein, der Bahnhof von Bülach, Kreuzgang des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, Kathedrale von St. Gallen. Dazwischen Personenportraits: Damen in Tracht, die Hausfrauen beim Nähen und Glätten, der Hausherr posiert mit Gehstock, Hut und Hund oder der Herr des Hauses am Fenster beim Lesen. 2 Aufnahmen zeigen Verbände der Schweizer Armee (Infanterie bei einer Pause u. Kavallerie hoch zu Ross). Auf der hinteren Deckelinnenseite wurden die gedruckten Fotos des Ehepaars Marie Louise und Cäsar Ritz, Begründer der Hoteldynastie Ritz, eingefügt, sowie ein Bild von ungarischen Frauen beim ,Kissentanz’, einer Hochzeitssitte. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 103920aaf
um 1915, quer in-4to, 20 feste Albumbl., mit 205 eingeklebten sowie 2 losen s/w Originalfotografien und 1 farbigen gemalten Postkarte, guter Zustand, Originalfotoalbum d. Z. mit farbig gemustertem Leineneinband und Schnurbindung in passender Farbgebung (bei W. Leser, Papeterie-Lederwaren Davos-Platz, Preis 10.-), guter Zustand.
Eine grosse Anzahl von Originalaufnahmen einer wohlhabenden bürgerlichen Familie, sehr wahrscheinlich aus Graubünden. Leider gibt es keine Beschriftung oder Legenden der Bilder. Viele Aufnahmen zeigen Schweizer Offiziere und Soldaten in Uniform, verschiedene Städte wie Chur oder Zürich und einige Aufnahmen aus Arosa, Sommer und Winter (u.a. Photogr.: E.G. Radtka Arosa / Photogr. Militär beim Hotel Pension Hof Meran). So auch eine Beerdingungsfeier mit militärischer Ehrengarde, eine Aufnahme zur „Erinnerung an den französischen Evakuierten-Zug vom 18. Mai 1915“, ein Militärdefilé, der Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II., Aufräumarbeiten bei einem entgleisten Zug im Tiefschnee, Feste und Feiern von Soldaten und Offizieren u.a. in Arosa. Daneben aber auch Aufnahmen von Frauen mit Kindern, zuhause im Salon, bei der Erstkommunion usw. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 93748aaf
ca. 1927-1933, oblong in-8vo, insges. 20 Albumbl. (davon 9 gebraucht), mit 48 s/w Originalfotografien im Format von 4x6 bis 14x9 cm, mehrere Fotos lose zwischen den Seiten, hs. Widmung auf Vorderdeckelinnenseite, Orig. Fotoalbum d. Z. mit Schnurbindung (zweifarbiger Bändel mit 2 farb. Holzkügelchen und Quaste als Abschluss) sowie modische Musterung auf Einband, etwas berieben an Kanten und Ecken, ansonsten guter Zustand.
„Ein Weihnachtsgeschenk / Von Deiner Freundin Fridi“ lautet die Widmung in diesem Album, welches unterschiedliche Fotos aus dem Schweizer Alltag vor 80 Jahren zeigt, darunter viele Schulbilder. Grundsätzlich handelt es sich dabei um Portraitaufnahmen von Einzelpersonen, der ganzen Familie oder der ganzen Schulklasse. Das Album beginnt mit Familienfotos und einem Gruppenbild einer Musikkapelle in Strassburg 1931. Es folgen Aufnahmen v.a. der Kinder im Garten in Gustern (Gem. Rüschegg, BE). Die Familie ist also vielleicht im Kanton Bern beheimatet und sie entstammt der Schweizer Mittelschicht. 4 Aufnahmen zeigen denn auch einen Mann (Vater?) in Arbeitskleidern vor grossen technischen Einrichtungen, ein Maschinenschlosser vielleicht. Es folgen Aufnahmen einer Schulklasse auf dem Gemmipass 1931 und eine Schulaufführung von „Dornröschen“ im selben Jahr (Kinder in Kostümen), eine Aufnahme des Schulzimmers einer Mädchenklasse (1933) sowie mehrere Klassenwanderungen in den Bergen. Festgehalten wurde auch eine Klassenfahrt der Mädchenklasse auf den Chasseron und ins Tessin mit Besuch des San-Salvatore und der Stadt Locarno (1932). Weitere Klassenfotos ohne Beschreibung, teils vor Berghütten, folgen. Den Abschluss machen ein paar Aufnahmen eines kleinen Buben sowie verschiedene Portraitaufnahmen elegant gekleideter Erwachsener und ein Familienfoto. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 103567aaf
1919-1929, quer in-8vo, 18 feste, dunkelgraue Albumseiten mit 127 eingeklebten s/w-Originalfotografien (einige 9x14, die meisten 6x8 cm), mit handschriftl. Legenden in weisser Tinte, 3 Fotos haben sich gelöst, liegen aber bei, ansonsten guter Zustand, Fotoalbum mit gemustertem Leineneinband und schwarzer Leinenschnur.
Originalfotoalbum einer Schweizer Mittelstandsfamilie aus der Zwischenkriegszeit. Eine Fülle von Portraitsaufnahmen u.a. der Grosseltern, Klassenfotos (Oberwinterthur), Fastnachtstheatergruppe in Embrach, Gruppenbilder der Familie vor dem elterlichen Haus und Hof, bäuerliche Arbeiten und Vieh, Portraits der männlichen Familienmitglieder als Rekruten in Uniform, Freunde und Kollegen, sogar ein Bild des Lehrmeisters mit seinen Arbeitern. Dann auch Aufnahmen der Gemeinde (Oberwinterthur-Wiesendangen), Fabrik in Embrach-Rorbas, Luftaufnahmen des benachbarten Schlosses Hegi und Ausflüge an den Bodensee, Zürichsee oder ins Toggenburg. Dazu gehören auch Bergsteigen und Sonnenbaden auf den Schneefeldern am Säntis, Aufnahmen vom Strelapass, vom Gipfel des Gr. Schiahorn auf den Davosersee, von der Landsgemeinde Davos, vom Zeppelin über Davos (22. September 1929), von der Bedraalp, von der Schatzalp, vom Flüela Hospitz, vom Ttschiervagletscher und S.A.C. Hütte mit Piz Corvatsch, vom Grialetschpass mit S.A.C. Hütte, Radünergletscher, Skalettagletscher und Gipfelfotos vom Schwarzhorn. Dazwischen auch 4 Aufnahmen von Ferien in St. Palais-sur-mer (Sommer 1929). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 93197aaf
Quer in-4to, 20 feste Albumseiten u. 3 lose, feste Seiten mit insg. 180 Fotos (davon 15 in Farbe), in den Formaten ca. 5x9 cm bis 10x15 cm, handschriftliche Legenden, guter Zustand, Orig. Fotoalbum der Z. mit grüner Kordel mit 2 Zier-Quastenhaltern (Buchbinderei Papeterie R Spetzler, Zürich), guter Zustand.
Privates Fotoalbum mit vielen Originalaufnahmen einer Kleinbildkamera und teils auch gekauften Bildern aus den Alpen um 1939 und Dänemark, Schweden und Deutschland nach dem Krieg. Das sorgsam beschriftete Album beginnt mit Aufnahmen des Lac Champex im Wallis, Gr. St. Bernhard mit Hundezwinger, Courmayeur im Aostatal (das kleine Dorf vor dem Bau des Mont-Blanc-Strassentunnels mit dem Brenva-Gletscher, der damals noch bis fast zum Dorf reichte), Entrèves (Courmayeur), Kl. St. Bernhard, Col d’Iseran, Briançon (Innenstadt), Monnetier les Bains, Lautaret, Col du Galibier, Col d’Izoard, Chamonix, Glacier de Bossons, Col de Montet, Glacier d’Argentière, Aiguilles du Midi (Seilbahn), Montenvers (Blick von Aussichtspunkt auf die Mer de Glace), Aiguille du Dru, Grandes Jorasses (Gletscher), und zum schluss ein Bild des Murtensees im Kanton Freiburg. Danach folgen Bilder aus dem Juli 1950 aus Dänemark und Schweden: Überfahrt Njborg-Korsör, Varberg, Trollhättan, Goeteborg, Karlstad, Erzberge bei Falun, Siljansee, Leksand, Mora, Rättvik, Uppsala, Stockholm, schwedische Landschaften, Schloss Vadstena, Malmö (Hafen). Auf den 3 losen Albumblättern: Romantische Strasse (1956): Aufnahmen aus den Städten Dinkelsbühl, Donauwörth, Nördlingen, Rothenburg o.d.Tauber. Auf der letzten Seite (Innendeckel) des Albums: Sterzing und der Jaufenpass (Südtirol) im Oktober 1959.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 105205aaf
Bern, 1983, in-8vo, n. n. Seiten, illustriert mit Photographien aus dem Alltag und Natur, in Ringordner, guter Zustand.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Alinari 2001 Livre en italien. In-4 broché 28,5 cm sur 23,8. 165 pages. Bon état d’occasion.
Illustrated throughout with historical Duotone photographs. In-4 Pictorial Soft Cover Bon état d’occasion
s.e., s.l., 1978. In-8, astuccio, custodia edit. nera contenente: un cartoncino con la foto e la firma dei due artisti, un foglio di presentazione a story told with images.. in lingua inglese, 6 delicate composizioni a colori (di cui 2 applic. su cartoncino nero) dedicate a paesaggi, di Paolo Farini + 12 fotografie in b.n. - con scorci di abitazioni - di L. Gamberini. Tutte le tavole (mm. 238x178) portano la firma autografa dell'artista con indicato: tiratura 6/50. All'interno della custodia è stampato .. una storia c'è sempre, basta trovarla!.. Carmelo Bene. Esemplare ben conservato.
ca. 1880 Fotografie Bildgrösse: 13,5 x 14 cm.
Gebäude und davorstehende Draisine der Post in Wil (St. Gallen).
Paris Tresse éditeur 1873 In-16 Bradel demi-percaline d'époque Edition originale
Edition originale de cette " Histoire anecdotique de tous les théâtre de Paris". Hors texte photographie originale, portrait d'actrice par Gaston & Mathieu. Reliure d'époque: bradel demi-percaline bieu, pièce de titre au dos avec lettre et filets or. Très bon exemplaire 0
Reference : 49273aaf
Pierre Tisné, 1950, 168 p., richem. ill. avec des photogr., peintures et dessins en n/b et en couleurs (nombr. sur planches), cartonnage original.
Impressionante voyage dans l'histoire, les arts et artistes, la culture et la vie française.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Paris Franchise 1946 Paris, Novembre-Décembre 1946, 32p., agrafé. Conception graphique de Pierre Faucheux et Edouard Boubat. Revue pacifiste avec des textes d'Albert Camus, Aldous Huxley, B. Parain, Jean-Paul Sartre. Photographies d'Edouard Boubat, Giraudon, Acmé-United Press, New-York Times, U.S.I.S., Bureau d'Informations Soviétiques. Réalisé par les ouvriers syndiqués de l'entreprise de presse à Paris, imprimé en héliogravure par l'imprimerie Desfossés-Néogravure. Petite déchirure sur la partie supérieure des premières pages. (100023)
Pas de jaquette Couverture souple Signé par l'auteur
Phone number : +33 1 48 01 02 37
Paris Audiovisuel, coll. « Passeport Pour La Photographie » 1991 In-16 cartonné 15,8 cm sur 11,5. Non paginé, 62 pages env. Cartonnage légèrement poussiéreux, intérieur frais. Bon état d’occasion.
Photographies en couleur. Bon état d’occasion
Fratelli Alinari 2005 Livre en anglais. In-12 reliure éd. sous jaquette 18,8 cm sur 17,5. 228 pages. Jaquette en bon état. Bon état d’occasion.
Fondée à Florence en 1852, Fratelli Alinari est la plus ancienne firme photographique au monde Bon état d’occasion
Reference : 123507aaf
Fribourg Tourisme, Presses MTL, 1999, in-4to, pages non numerotées, richement illustrée, brochure originale.
R. Ruffieux: de la S.D.F. à Fribourg tourisme / La parole aux fribourgeois e.a.: Bykov / Corboz / D. Clerc / Dominique de Buman / Roger de Diesbach / Gardaz / Fr. Gross / Jean Steinauer / M. Pittet / Edouard Wassmer /Yoki.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 90610aaf
XIXe siècle, 10.5 x 6.4 cm, vues de Fribourg avec au dos le nom du photographe et écrit à la main ‘Fribourg (avec les num.) 970 - 1311 - 1303’,
3 Fotos ‘Kabinett-Format’ avec les nos et nom de la ville en manuscrit au verso: 1) Vue de Fribourg avec cathédrale avec une partie du grand pon suspendu (1303 Fribourg) / / 2) Cathédrale depuis Lorette, avec une partie de la ville, le Stalden et la vieille ville (1311 Fribourg) / 3) Pont du Gottéron prise de la vieille ville (970 Fribourg). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 2008aaf
Fribourg, Labastrou, Publication de la Société des Amis des Beaux-Arts et des Ingénieurs et Architectes, 1890-1914, gr. in-folio (35 x 42 cm), env. 600 ill. photogr. d'après les clichés de A. Lorson, photographe fribourgeois renommé, reliure en d.-cuir simple. Traces d’usage.
Magistrale tentative d'un inventaire photographique du patrimoine architectural, artistique et culturel du Canton de Fribourg. Le talentueux photographe de Fribourg A. Lorson, dont le fond a été perdu, considéré aujourd'hui comme un artiste, a su donner une unité à cette vaste compilation. Bibliographie du Canton de Fribourg n° 3356. Ouvrage difficile à trouver en complet.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 12673aaf
Fribourg, Labastrou, 1890, gr. in-folio (35 x 42 cm), Relié dans 17 reliures rouges originales aux armes de Fribourg, les autres dans des reliures rouges à l’identique.
Exceptionelle tentation d'un inventaire photographique du patrimoine fribourgeois.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 12650aaf
Fribourg, Labastrou, (Impr. Delaspre et fils), 1892, gr. in-folio (35 x 42 cm), Contient: Château de Chenaux, à Estavayer / Idem, face occidentale / Idem, face méridionale / Un crucifiement de Hans Fries / Fontaine de la Fidélité (rue des Forgerons) / Stalles de Morat. (Musée.) / Stalles de Morat. (Eglise allemande.) / Crucifiement. Retable attribué à Fries. (Partie centrale.) / Idem, partie de droite / Idem, partie de gauche / Artillerie ancienne. (Musée de Morat.) / Pierre tombale d'Elisabeth de Kybourg / Retable du maître-autel des Augustins / Les miracles de saint Antoine de Padoue. (Tableau de Fries.) / Statues de la Vierge. (Cheyres et Marly.) / Statue de Notre-Dame de Grâce. (Eglise de Cheyres.) / Fontaine de la Vaillance. (Derrière Saint-Nicolas.) / Croix et calice. (Trésor de l'église d'Estavayer.) / Antiphonaires. (Eglise d'Estavayer.) / Poêle renaissance / Saint Christophe. - Sainte Barbe. (Peintures de Fries.) / Fontaine de Saint-Georges / Stalles. (Monastère de la Maigrauge. Partie de droite.) / Idem, partie de gauche.La 3e année manque souvent dans les collections: Dans les années ’80 une reste d’édition a été trouvée dans les caves de l’éditeur à Fribourg. Plusieurs collections ont été constituées, qui trouvaient vite preneur, malheureusement l’année 1892 faisait toujours défaut. reliure originale toile brun/bordeaux.
L’Histoire de l’année 1892: Dans les années 80, Mons. Dumont, Antiquaire au Place Petit St. Jean à Fribourg, avait acheter les soldes de l’édition ‘Fribourg Artistique’ chez les liquidateurs de Labastrou. Ca. 30 séries ont pu être constituée, mais hélas toujours sans l’année 1892 !, qui ne figurait plus dans les restes, par la suite c’est Harteveld Livres Anciens qui a acheté les restes des restes et jusqu’à aujourd’hui nous avons plusieurs années complèts en stock pour ainsi dire 2x rien, sauf 1892 évidemment.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 77242aaf
Fribourg, Labastrou, 1892 -93, gr. in-folio (35 x 42 cm), reliure robuste en demi-cuir aux coins, plats en toile avec titre et année doré.
Table des matières sur demande.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 77244aaf
Fribourg, Labastrou, 1896 - 97, gr. in-folio (35 x 42 cm), reliure robuste en demi-cuir aux coins, plats en toile avec titre et année dorés
Table des matières sur demande.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 91864aaf
en feuilles.
1) Vue coloriée de Fribourg vers 1850 (reproduction des années 1970 / 2) Feuille -Specimen de l’Album du Cortege Morat / 3) Schlacht bei Murten 22 Juni 1476 (Fol. 107b/108) Tchachtlan Chronique / 4) Reproduction photogr. de la carte de Thomas Schoepf 1578 (Carte du Ct. de Berne avec Ct. de Fribourg / 5 -8) La Ville de Fribourg en 1799, quatre vues dess. par Emmanuel Curty Arts Graph. Schüler, Bienne. - 4 vues dans pochette orig. / 9) Fribourg vers 1600. Détail (de la Cathédrale) du Plan Martini Impr. Jobin & Lachat gr. F° / 10) Biedermann: Vue de Fribourg avant 1825 - Tirage spéciale de Villars 1979 400 ex. num. N° 189 / 11) Portail St. Nicolas 1848 / 13) reprod. d’après un dessin de l’ancien ‘Pont Muré avec Tilleul de Fribourg et Cathédrale / 14) Calame Vue de Fribourg / 15) Freyburg un Uchtland Merian) / 16) Genou, A. Fontaine de Fidélité
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 125904aaf
s.d. vers 1880, 2x 8.5x8 cm, 2 vues du grand pont suspendu prise de vue vers la ville. En bas le titre et une num. 2 + (a l’encre ms.:) 291. Sans nom du photograph. Sur support carton rose (8.5x17.5)
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 123524aaf
Camera-Obscura 2014, gr. in-8vo, 15 feuilles, titre + les 12 mois + 1 f. Localisations actuelles des prises de vue + 1 f. Processus de reproduction des image (sur plaque de verre stéréo de 1900 à1913), calendrier au spirale dde fer, avec annaux pour suspendre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Reference : 13901
Fribourg, Fragnière 1989, 215x300mm, 137pages, cartonnage illustré de l’éditeur. Inscription sur page de garde, autrement bel exemplaire.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal