Reference : 7903
Deutschland, Stadt am Hof, nächst Regenspurg, Johann Bernhard Kiepel, 1755. In-12 pleine reliure maroquin rouge d'époque, liseré et motifs dorés, dos fleuri, 544 p. + Register. Tranches dorées. Ouvrage en allemand, caractères gothiques. Très bon état : rousseurs discrètes, mors légèrement marqué.
"...Neu in dieser Form / zum Erstenmal aufgelegt, Auch auf Berlangen vieler hoher Persohnen herausgegeben."
Wien, Belvedere, 2000. In-4 broché, couv. rempliée, 109 pp. sur deux colonnes, nbr. reprod. et ill. photogr. en noir et coul. dans le texte, qq.-unes à pleine page. Très bonne condition.
La traduction anglaise occupe les pp. 76 à 109.
Bern, Kunstmuseum Bern, 1987 In-4, broché, couverture illustrée, 298 p., nombreuses reproductions en noir et en couleurs. Couverture un peu défraîchie, sinon exemplaire en bon état.
.
Deux volumes rel. cart noir, titres jaunes, sans jaquette. : 310 p., 264 pages (paginées 311 à 574).
Berlin, Gbr. Mann, 1966. Année complète en 1 vol. grand in-4 broché, 283 pp., nbr. reprod. et ill. photogr. en noir dans le texte. Très bonne condition.
. Sommaire : E. Diehl, Eine neue Statue in Berlin. - P. Dreyer, Beiträge zur Planingsgeschichte des Palazzo Farnese in Piacenza. - W. Fuchs, Zur Rekonstruktion einer weiblichen Sitzstatue in Chalkis. - Chr. v. Holst, Ein Marmorrelief von Pontormo. - W. Kaiser, Ein Statuekopf der ägyptischen Spätzeit. - H.L. Kessler, An eleventh century ivory plaque from South Italy and the cassinese revival. - A. Kosegarten, Einige sienesische Darstellungen der Muttergottes aus dem frühen Trecento. - K. Pechstein, Jamnitzer-Studien. - O. von Simson, Über die Bedeutung von Masaccios Trinitätsfresko in S. Maria Novella.
Berlin, Gbr. Mann, 1961. Année complète en 2 vol. grand in-4 brochés, 241 pp. en continu, nbr. reprod. et ill. photogr. en noir dans le texte. Très bonne condition.
. Sommaire : G. Bräutigam, Gmünd - Prag - Nürnberg. - E. Coche de La Ferté, Palma et Laurus. - V.H. Elbern, Das Relief der Gekreuzigten in der Mellebaudis-Memorie zu Poitiers. - A. Greifenhagen, Lekythos des Kerberosmalers. - H. Kauffmann, Jacob Burkhardts Cicerone . - P. Mingazzini, Una copia dell'Alexandros Keraunophoros di Apelle. - H. Röttgen, Zwei noch umstrittene Zuschreibungen an Konrad Witz. - G. Troescher, Koblenzer Bildschnitzer in salischer und staufischer Zeit. - M. Winner, Zeichnungen des älteren Jan Brueghel.
Berlin, Gbr. Mann, 1959. Année complète en 2 vol. grand in-4 brochés, 261 pp. en continu, nbr. reprod. et ill. photogr. en noir dans le texte. Très bonne condition.
. Sommaire : O. Benesch, Zwei unerkannte Werke von Anton Pilgram. - J. Bier, Ein Werk Riemanschneiders aus seiner Strassburger Zeit. - A. Fink, Das weisse Antependium aus Kloster Heiningen. - D. Frey, Das religiöse Erlebnis bei Tizian. - A. Greifenhagen, Tityos. - E. Kühnel, Die sarazenischen Olifanthörner. - P.O. Rave, Paolo Giovo und die Bildnisvitenbücher des Humanismus. - F. Winkler, Jos Ammann von Ravensburg. - Max J. Friedländer. - Ein fruhfranzösisches Marienbild. - H. Zimmermann, Der Kartonnier des Croy-Teppichs.
Berlin, Gbr. Mann, 1964. Année complète en 1 vol. grand in-4 broché, 172 pp., nbr. reprod. et ill. photogr. en noir dans le texte. Très bonne condition.
. Sommaire : O. Benesch, Neuendeckte Zeichnungen von Rembrandt. - P. Dreyer, M. Winner, Der Meister von 1515 und das Bambajas-Skizzenbuch in Berlin. - V.H. Elbern, Zum Justinuskreuz im Schatz von Sankt Peter zu Rom. - E.R. Knauer, Caritas Romana. - I. Kühnel-Kunze, El Greco, Mater Dolorosa. - A. Rumpf, Bienen als Baumeister. - S. Seeliger, Overbecks sieben Sakramente. - M. Wundram, Die sienesische Annunziata in Berlin.
Berlin, Gbr. Mann, 1965. Année complète en 2 vol. grand in-4 brochés, 207 pp. en continu, nbr. reprod. et ill. photogr. en noir dans le texte. Très bonne condition.
. Sommaire : T. Gerszi, Landschaftszeichnungen aus der Nachfolge Pieter Bruegels. - A. Greifenhagen, Ein ostgriechisches Elfenbein. - W. Hugelshofer, Der deutsche Zeichner der Rundblätter von 1515. - H. Klotz, Ein Bildwerk aus der Hütte des Giovanni Pisano. - H. Möhle, Friedrich Winkler. - P. Wescher, Beiträge zu Simon von Haarlem, dem Meister des Morrison Triptychons. - U. Wester, E. Simon, Die Reliefmedaillons im Hofe des Palazzo Medici zu Florenz.
Berlin, Gbr. Mann, 1962. Année complète en 1 vol. grand in-4 brochés, 218 pp., nbr. reprod. et ill. photogr. en noir dans le texte. Très bonne condition.
. Sommaire : F. Brommer, Eine frühe attische Amphora mit Greifen. - V.H. Elbern, Ein christliches Kultgefäss aus Glas in der Dumbarton Oaks collection. - K. Oberhuber, Vorzeichnungen zu Raffaels Transfiguration . - P.O. Rave, Berliner Museum einst und jetzt. - H. Wentzel, Staatskameen im Mittelalter. - M. Winner, Gemalte Kunsttheorie. - M. Wundram, Niccolo die Pietro Lamberti und die Florentiner Plastik um 1400.
Berlin, Gbr. Mann, 1960. Année complète en 1 vol. grand in-4 brochés, 210 pp., nbr. reprod. et ill. photogr. en noir dans le texte. Très bonne condition.
. Sommaire : A.D. Trendall, The Cassandra o-painter and his circle. - K. Oettinger, Der Elfenbeinschnitzer des Echternacher Codex Aureus und die Skultur unter Heinrich III (1036-56). - H. Wentzel, Francesco Binasco, Miniaturmaler der Sforza. - R. Klessmann, Die Anfänge des Bauerninterieurs bei den Brüden Ostade. - H. Ragaller, Skizzen und Zeichnungen von Johann Gottfried Schadow im Berliner Kupferstichkabinett. - E. Roters, Beiträge zur Geschichte der Künstlergruppe Brücke in den Jahren 1905-1907.
Augqsburg, Verlag des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e. V. , 1983. In-8 broché, 256 pp., nbr. fig., reprod. et ill. photogr. en noir in et hors-texte, bibliographie. Gut Erhaltung.
. Sommaire : A. Huber, Ungedruckte Papsturkunden Innozenz III. und Honorius III. (1198-1227) für Empfaänger im Bistum Augsburg. - P. Rummel, Zur Geschichte der Augsburger Dompfarrei im letzen Viertel des 18 Jahrhunderts. - K. Hecht, Zur Baugeschichte der Stiftskirche St. Lorenz in Kempten. - K. Lingel, Aus der Geschichte der Pfarrei St. Gallus in Fremdingen. - P. Paulus Albert Weissenberger, Johannes von Nepomuk und seine Verehrung auf dem Härtsfeld im 18. Jahrhunder. - [...]. - F. Wagner, Matthaäus Murmann und die künstlerischen Beziehungen zwischen Augsburg und Salzburg in der Zeit 1600. - K. Kosel, Barockmalerei aus der Kunstsammlung des Priesterseminars. - Miszelle, Viktor Sprandel und Peter Sprandel. Ein Spätwerk von Jakob Fröschle entdeckt.
Augqsburg, Verlag des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e. V. , 1981. In-8 broché, 330 pp., nbr. fig., reprod. et ill. photogr. en noir in et hors-texte, bibliographie. Gut Erhaltung.
. Sommaire : Persönliche Botschaft des Heiligen Vaters Papst Johannes Paul II. zum Albertus-Jubiläum in Lauingen. - H. Maier, Doctor universalis. Zu Gestalt und Werk des Albertus Magnus. - P. Rummel, Dokumentation zum Albertus-Benedikt-Jahr 1980. - A. Layer, Albertus-Magnus-Bibliographie 1930-1980. - W. Sage, Die Ausgrabungen in der Krypta des Augsburger Domes. - K. Kosel, Bildprogramm und Bildtradition in der Augsburger Domkrypta. - [...]. - H. Troll, Das wundertätige Gnadenbild zu St. Peter in Neuburg a. d. Donau. - Th. Wohnhaas, Zur Verehrung des heiligen Leonhard in Inchenhofen. - P. Rummel, Dillingen, ein geistiger Mittelpunkt klösterlicher Reform. - L. Dorn, Maurus von Schönberg Stiftkemptischer Propst 1685-1733. - Paulus Albert Weissenberger, Aus den klösterlichen Tagebuchaufzeichnungen des einstigen Priors von Neresheim und späteren Domkapitulars von Augsburg, Karl Aloys Nack, über das Letzte Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts.
Reference : LAN110C21GAR
2002 / 435 pages. Broché.
Gute Zustand
Berlin 1897, Verlag von Franz Lipperheide, 1896-1901 und 1901-1905 2 great vol. in-8, hardcover, leather half binding, XXI-645, 840pp, 310 and 293s pictures in and out text., 4818 notices, indices.The binder mistakenly placed the title of Volume II after page 64 of Volume I., Backs slightly rubbed, interior very clean a good copy
.
Reference : 548861
Leipzig, Karl W. Hiersemann, s.d. (XX). In-8, rel. de l'ép. demi-toile saumon, dos lisse, pièce de titre verte, fleuron doré au centre, papier flammé sur les plats, couv. conservée ; 216 pp., [relié à la suite] : Klassische philologie, teil I, hierin u. a. teile der bibliothek des professons Karl Holzinger, Prag., Katalog 716, Leipzig, Buchhandlung Gustav Fock, 240 pp. Catalogues de 5448 et 6518 notices descriptives. Bonne cond.
.
Reference : 548862
Leipzig, Gustav Fock, s.d., (circa 1930) In-8, rel. demi-toile saumon, dos lisse, pièce de titre verte, fleuron doré au centre, papier flammé sur les plats ; 122-152-16 pp., plus de 5000 notices descriptives. Bonne cond.
.
Reference : UEI-468
Tomus III. Concilia aevi karolini.(DCCCXLIII/DCCCLIX).Die konzilien karolingischen teilreiche. 843/859. Herausgegeben von W. Hartmann. Hahnsche Buchhandlung. 1984. Format : 30/21cm. Pages : 652. Reliure toilée. Bon état
Textes Allemand-Latin.
Wien, Kassel, Künstlerhaus, Gerd Hatje, 1993 In-4, broché, 205 p., nombreuses reproductions en couleurs. Bon état.
.
Münster, Aschendorff, 1965. Année complète en 2 vol. grand in-8 brochés, 300 pp. en continu, nbr. ill. photogr. en noir et fig. dans le texte. Sehr gut Erhaltung.
. Sommaire : Das Landesamt für Denkmalpflege in den Jahren 1953-1961, H. Busen. - Neue Forschungen zur romanischen Baukunst in Westfalen, H. Thümmler. - Zur älteren Baugeschichte der evangelischen Pfarrkirche in Bochum-Stiepel, F.J. Esterhues. - Die Kirche in Wormbach, Fr. Mühlen. - Zu den Inschriften der Tierkreisbilder in Wormbach, F. Herberhold. - [...]. - Dietrich Caspar von Fürstenberg, H. Lahrkamp. - Goldschmiedemarken der stadt Hamm, J.M. fritz. - Das Vorbild zur Schlauns Erbdrostenhof, Th. Rensing.
Münster, Aschendorff, 1960. Année complète en 2 vol. grand in-8 brochés, 256 pp. en continu, nbr. ill. photogr. en noir et fig. dans le texte. Sehr gut Erhaltung.
. Sommaire : Zum 50järhingen Bestehen der Zeitschrift Westfalen , Th. Rensing. - Zum Buche von Wilhelm Rave über Corvey, E. Lehmann. - Zum Übergang der kônigsherrschaft an die Liudolfinger (Ottonen), G. Wolf. - Religiöse kennzeichen im Innern alter Zinnkrüge, H. Hochenegg. - Der Wiedenbrücker Stiftsherr Heinrich Hachmeister, Fr. Flaskamp. - [...}. - Hofrat Heinrich Schlebrügge, ein Anhänger der französischen Revolution in Münster, W. Kohl. - Der Maler Karl Schlickum und Ferdinand Freiligrath, H. Hesse-Frielinghaus. - Wilhelm Morgners Selbstbildnisse, H. Wille.
Münster, Aschendorff, 1977. Année complète en 2 vol. grand in-8 brochés, 530 pp. en continu, nbr. fig. et ill. photogr. en noir et coul. dans le texte. Sehr gut Erhaltung.
. Sommaire : R. Neu-Kock, Ein Holz-reliquiar des 12. Jahrhunderts. - R. Didier, Skulpturen des Maasgebiets aus den Jahren 1330-1360. - K.G. Boon, A Dutch missal and the emergence of a new style. - R. Kroos, Härkelse iut'n West-Fölsken und Lippsken- Mittelalterliche Einbanstampel von Liesborn, Falkenhagen und Lippstadt. - G. Jaszai, Der Besuch der Engel- Zur Ikonographie eines Bildes in Meister Bertrams Buxtehuder Altar. - [...]. - W. Hansen, Der lippische Landschaftsmaler Ludwig Menke (1822-1882). - h. Hesse-Frielinghaus, Paula Modersohn-Becker im Folkwang-Museum Hagen. - P. Bloch, Judocus Vredis aus zweiter Hand, Max Heiman und seine Fälschungen. - H. Zink, Wie die St.-Stefanus-Kirche in Hamm-Heessen in den Besitz einer Zweitanfertigung ihres spätgotischen Kelches kam. - U. Weisner, Original und Reproduktion. - Fr. Mühlen, Zur Zusammenarbeit von Museen und Denkmalplege.
Münster, Aschendorff, 1959. Grand in-8 brochés, 308 pp., nbr. fig. et ill. photogr. en noir dans le texte. Sehr gut Erhaltung.
. Sommaire : M. Braubach, Der Freiherr von Stein und Franz von Spiegel in Göttingen. - H. Busen, Die Klemenskirche zu Münster. Planung und Wirklichkeit. - Hilde Claussen, Die ehemalige Prämonstratenserkirche in Clarholz und ihre neuentdeckten Gewölbemalereien. - H. Eichler, Reiseskizzen aus Munster von Johan Anton Ramboux. - R. Fritz, Vier Unbekannte westfälische Tafelbilder von Anfang des 15. Jahrhunderts. - [...]. - H. Wentzel, Zur Bestandesaufnahme der romanischen Chorfenster von ST. Patroklus in Soest. - R. Wesenberg, Der Bronzekruzifixus des Mindener Domes. - Th. Wieschebrink, Das Johannesportal am Dom zu Münster. - D. Wildeman, Ehemaliges Benediktinerkloster in Willebadessen, Kreis Warburg. Restaurierung der Kirche und des östlichen Klosterflügels. - K. Zuhorn, Die westfälischen Vorfahren des Führers der nationalliberalen Partei und preussischen Finanzminister von Miquel.
Berlin, Nationalgalerie, 1989 In-4, broché, couverture illustrée en couleurs, 254 p., nombreuses reproductions en couleurs. Très bon état.
.
Reference : 7902
Deutschland, München, 1701. In-16 relié pleine basane d'époque, dos à nerfs orné, 343 p. Préface en latin. Ouvrage en allemand, caractères gothiques. 3 gravures h.-t. Baneaux, culs-de-lampe. Ex-libris de la Bilblitohèque de M. Nicolas Loüis Tournay, Conseiller de la Cour des Aydes. Bon état : rouseurs discrètes, coins émoussés, manque coiffe supérieure.