1973-1979 4° und quer-4°. Fotokopien. Gebunden in Kartonbänden mit Leinenstreifen am Rücken.
Nach Auskunft des Künstlers eines von zwei Exemplaren zusammengestellt für den Galeristen Pablo Stähli in Zürich . Das zweite Exemplar im Besitz von Winnewisser. Die erste Sammlung "Aus dem Logbuch Ikons" erschien in abweichender Form in losen Blättern in einer Auflage von 100 numerierten und signierten Exemplaren. Ein Band mit handschriftlicher Widmung von Winnewisser an Pablo Stähli, seinem damaligen Galeristen.
New York, Swiss Institute 1992. Gross-8°. 28 S. Mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.
Eines von 16 numerierten und signierten (Suter) und gestempelten (Winnewisser: WIWI.R.) Exemplaren mit je einer numerierten und signierten bzw. gestempelten Originalgraphik.
43x60 cm.
Schönes Aquarell in Blau und Violet. Provenienz: Pablo Stähli, Zürich.
St. Gallen, Vexer Verlag 2007. 29,8x18 cm. 298 einseitig bedruckte Blätter. Lochheftung mit Metallklammerbindung, Vorderdeckel mit signiertem und numerierten Linoldruck auf gelbem Papier.
Originalausgabe. - Nr. 53/100 handschriftlich numerierten und signierten Exemplaren.
Olten, Galerie Kaufmann 1976. 15x21 cm. 78 einseitg bedruckte Blätter. Illustrierter Originalkarton.
Originalausgabe. - Auflage 150 Exemplare. - "Der Wettlauf" von Martin Disler ist der erste in Buchform gedruckte Text des Künstlers.
Zürich, Galerie und Edition Stähli 1979. 31,5x23 cm. 165 Bl. In losen Blättern in Kartonhülle mit Deckelschild.
Eines von 100 signierten Exemplaren. - Deckelschild fehlt.
Signiert WIWI. R., datiert 1995. Lose in Originalkartonschachteln.
Das Original-Aquarell auf dem Schachteldeckel mit einem Text in Schreibmaschinenschrift: "ROLLEN DEM POL ENTGEGEN. Am nächsten Montage die nächste & übernächste zu früh beieinander gegenseitig rollen dem Pol Entgegen."
Zürich, Edition Howeg, 1994. 30x13 cm. 33 n.n. lose Blätter mit 15 montierten Originalaquarellen. In Originalbroschurdecke, in Schuber.
Originalausgabe. - Nummer 26 von 50 numerierten und signierten Exemplaren, bestehnd aus 15 Texten und fünfzehn Originalaquarelle aus einem Bogen gerissen. - Zusätzlich mit handschriftlicher Widmung des Künstlers für Felix Philipp Ingold auf dem Titelblatt.