Zürich, Crell, Gessner, Füesslin und Comp., 1778. Contemp. full mottled calf. Gilt spine, raised bands, titlelabel with gilt lettering. A paperlabel pasted on upper part of spine. Stamps on title-page. 123 pp. and 13 folded tables. Free endpapers cut out. Light browning to title-page, otherwise clean.
First edition.
Zürich, Orell, Gessner Fuesslin, 1779. Folio. 152 S, (31) Bl. Mit 1 gest. Titelblatt, 29 Kupfertafeln und 14 Tabellen (davon 2 gef.). Halblederband der Zeit.
Werk mit Kalenderberechnungen vom Zürcher Pfarrer Johann Heinirch Waser (1742–1780), dieser wurde nach diversen Konflikten mit den Behörden als Pfarrer von der Hottinger Kirche Kreuz suspendiert, worauf er sich als Statistiker und Schriftsteller betätigte. «Auf der Grundlage einer seiner Studien wurde 1782 eine städt. Feuerkasse (Gebäudeversicherung) eingerichtet ... W. war ein Pionier der Statistik und der Volkswirtschaft» (e-HLS). Waser wurde 1780 auf Grund seiner Kritik am Zürcher Kriegsfond von den Räten der Stadt Zürich zum Tode verurteilt und enthauptet. Siehe auch «Wottreng, Willi: Johann Heinrich Waser, ein Pfarrer wirft den Behörden Zahlen an den Kopf – Revolutionäre und Querköpfe S. 74–78. Zürich, 2005». – Einband stärker berieben und bestossen. Rücken mit Materialverlust. Gelenke angeplatzt.