Bern, bey König u. Lafon, (1796), in-4to, (26:20 cm), 83 S., gest. Titel mit altkol. Vign. in Aquatinta v. König + 8 altkol. Aquatintatafeln von D. Lafon und F. N. König. Alter Pp., mit Gebrauchsspuren, in mod. Lwd.-Kassette mit Deckelschild
Der deutsche Ausgabe ist das seltene Erstlingswerk von Sigmund Wagner (1759-1835) mit einer Beschreibung der St. Petersinsel, die vor allem durch J.-J. Rousseau bekannt geworden ist. Der französische Ausgabe ist im Wesentlichen eine spaetere Uebersetzung desselben Textes. Wagner war Berner Historiker und Kunstkenner, Mitglied der Bibliothekkommission und obrigkeitlicher Bücherzensor, Begründer und Herausgeber der bernischen Neujahrsblätter, Mitbegründer des Antikensaals u.v.a. - Die Stiche sind von Franz Niklaus König, Gabriel Lory und Daniel Lafond und dürften zu den frühesten Arbeiten der Künstler gehören.Reizvolles Ansichtenwerk, die vorliegende deutsche Ausgabe ist viel seltener als die französischen Ausgaben. Rousseau hielt sich während seiner Flucht durch die Schweiz im Herbst 1765 mehrere Wochen auf der St. Petersinsel auf, bevor er von der Berner Obrigkeit des Landes verwiesen wurde. Die Ansichten zeigen die St. Petersinsel sowie idyllische Szenen mit Rousseau und sind teilweise abweichend von denen der französischen Ausgaben. Sie mussten extra bezogen werden, bei Rätzer in Bern oder Füessli in Zürich, es gab sie "braun getuscht" und "in Farben illuminiert" wie vorliegend. Auch vom Titelblatt gibt es zwei Varianten, neben der vorliegenden eine ohne Titelvignette und mit dem Titel "Die Peters-Insel im Bieler-See" (ohne Verlegerdadresse), der Text ist dabei satzgleich. Laut Buchbinderanweisung und Vergleichsexemplaren komplett, die bei Lonchamp angegebenen 10 Tafeln sind wohl die der französischen Ausgabe. Nachfolgend die Titel der Tafeln, die vorliegend sauber alt in Tinte unterhalb der Darstellungen eingetragen sind und der Buchbinderanweisung entsprechen: von Daniel Lafon "Vue de l'isle de St. Pierre, prise au rivage de Gerolfinguen", "Vue de l'isle de St. Pierre, prise à l'isle des lapins", "La vendange", "L'Embarquement des lapins"; von Franz Niklaus König: "Vue du haut de la terasse", "La fête pendant les vendanges", "Rousseau caressant les enfants des vignerons", "La récolte des fruits". Die Titelvignette von König zeigt Rousseau nachts vor dem Pavillon. - Titel leicht gebräunt, Text vereinzelt gering stockfleckig. Ohne das oft fehlende letzte Blatt mit den Anweisungen an den Buchbinder, die getreu befolgt wurde, bis hin zum Miteinbinden des Seidenpapiers. Waeber 120; Lonchamp 3222 (W. & L. geben beide 1796 an); HBLS VI,78.Nicht in der Schweiz. Landesbibliothek vorhanden (Helveticat -).
Phone number : 41 (0)26 3223808