Koln Wolf Vostell 1967 217x290mm Köln, Wolf Vostell, juin 1967, 217x290mm, 174pp, agrafé sous plats cartonnés avec reproduction partielle en couverture du Figaro du Lundi 6 septembre 1954. Contributions de Gustav Metzger+Destruction in Art Symposium, J.J.Lebel, F.Mon, S.Wewerka, D.Rot, Tinguély, Vostell, Al Hansen, Allan Kaprow, Spoerri, M.Knizak+Group Aktual Prague, Altojay, D.Higgins, Ben Vautier, Bill Wilson, Alison Knowles, Hoeke, Rywelski, McLuhan, Bauermeister, Nam June Paik, Fluxus New York. Nombreuese illustrations. Multiple original de Diter Rot " das Blaue Geheul " (écriture au feutre bleu sur papier photographique).(100419)
217x290mm Pas de jaquette Agrafé Bon
Phone number : +33 1 48 01 02 37
Koln Vostell Wolf 1962 270x218mm Köln, 270x218mm, décembre 1962, 96pp., dont une page transparente et plusieurs dépliantes, broché, en feuilles sous jaquette imprimée (petits manques). Contributions de C. Caspari, Christo, Jed Curtis, Henry Flint, Dick Higgins, Gyorgy Ligetti, Nam June Paik, Jan Voss, Vostell, F.Mon, Pera, F.Trowbridge, J.P.Wilhelm. Divers types d'impression :offset, ronéo, sérigraphie. Nombreuses illustrations. Exemplaire en feuilles, sans les agrafes, petits défauts en couverture.(103645)
Phone number : +33 1 48 01 02 37
Koln Vostell Wolf 1962 270x218mm Köln, 270x218mm, décembre 1962, 96pp., dont une page transparente et plusieurs dépliantes, broché, en feuilles sous jaquette imprimée (petits manques). Contributions de C. Caspari, Christo, Jed Curtis, Henry Flint, Dick Higgins, Gyorgy Ligetti, Nam June Paik, Jan Voss, Vostell, F.Mon, Pera, F.Trowbridge, J.P.Wilhelm. Divers types d'impression :offset, ronéo, sérigraphie. Nombreuses illustrations. Etat neuf.(100420)
Bon
Phone number : +33 1 48 01 02 37
New York 3rd Rail Gallery 1963 1 148x104mm, 38p., agrafé (agrafes roulillées) sous couverture imprimée. Transcription typographique imprimée sur papier bible de deux performances exécutées par Vostell: : "TV-De-Collage" ( 19 mai YAM Festival of Happenings organisé par la Smolin Gallery à New Brunswick New Jersey) et "Morning Glory" exécuté à la New York's 3rd Rail Gallery at 40 East Broadway le 25 mai). Petit brunissement au dos. Urawa 143.(100274)
Pas de jaquette Couverture souple
Phone number : +33 1 48 01 02 37
total 7 Blatt. Köln, 20. Oktober 1966. 21,5 x 30,5 cm.
Wichtiger Brief und Dokumente zur Zusammenarbeit zwischen Vostell und der edition et. Er bittet um Bestätigung der gemeinsam in Berlin besprochenen Projekte, die er gerne fixiert hätte. "ich hoffe auch, dass der liebe gruetzmacher finanziell bei der stange bleibt, denn gerade bei intensiver herausgabe von buechern muss er wenigsten fuer die herausgeber vorschuesse zahlen und natuerlich fuer die autoren bei der herausgabe erst so macht es rowohlt auch." Vostell will "mehr noch als vorher" nach Berlin ziehen. Block hat schon eine neue Galerie gefunden, jetzt braucht es nur noch einen Geldgeber für das grosse Berliner Avantgardefestival zu finanzieren. "Obwohl ich manches Bild verkaufe reicht es hinten und vorne nicht - ich vermute die zukunft wird nicht leicht werden". Vostell bietet sich der edition et als Herausgeber von 6 Publikationen an: 1: Architektur. Das Enviroment von Malern und Musikern "mit Beiträgen von Bazon Brock, Yves Klein, Diter Rot, Gerhard Rühm, Nam June Paik, Dick Higgins etc." Die Publikation erschien dann 1969 in Deutsch im Droste Verlag unter dem Titel "Pop Architektur" und noch im gleichen Jahr als "Fantastic Architecture" in der Something Else Press. 2: Frohe Weihnachten. Ein Objektbuch von P. O. Chotjewitz und Wolf Vostell. Mit 2 Vostellverwischungen, 3 Chojewitztexten", Auflage 300 Exemplare. - Das Projekt wurde nie realisiert. 3: Dé-Coll/age Happenings. Mit Texten von Vostell. Erscheinungstermin 1967 oder 1968. Der Band wurde schliesslich 1970 von Rowohlt als "Aktionen - Happenings und Demonstrationen seit 1965" realisiert. 4: Woerterbuch 1. Ein gesamtdeutsches woerterbuch ueber das wort "SCHOEN". Viele wiederspruchsvolle (sic) und zerstrittene Leute erklären und schreiben nieder was fuer sie SCHOEN ist oder unter dem Wort verstanden wird. Politiker, Funktionaere, Buergermeister, Kuenstler, Musiker, Maurer, Millionaere etc." - Das Projekt blieb unrealisiert. 5: "statt architektur". Mein 3. Beitrag fuer edition et 3. - Wurde nicht realisiert. 6: Spielpläne 1. Herausgegeben von Bernhard Hoeke und Wolf Vostell. Liste der Autoren: Bazon Brock, Peter Otto Chotjewitz (gestrichen), Bernhard Hoeke, Wolf Vostell, Vagelis Tsakiridis, Diter Rot, Gerhard Rühm, Ludwig Gosewitz, Nam June Paik, Dick Higgins, Alison Knowles, Emmett Williams, Allan Kaprow, Claes Oldenburg, Al Hansen, Ben Vautier, George Maciunas, Milan Knisak, Jean Jaques Lebel. "ich kenne alle autoren persoenlich und koennte sie anschreiben". Mit einer Liste seiner eigenen, für die Anthologie vorgesehenen Texte. Die Anthologie ist nie erschienen. Bernhard Höke 'übernahm' das Projekt, das bis zum Fahnenabzug gelangte, jedoch nie in den Druck ging. Bisher unveröffentlicht.
1970 New York, Something Else Press, janvier 1970, 208x152mm, non paginé, partiellement imprimé sur papier translucide, pleine toile grise de l’éditeur, jaquette illustrée. Conception graphique de Wolf Vostell. Tirage total de 2000 exemplaires. Première édition américaine parue en même temps que l’édition allemande. Textes et illustrations par Raoul Hausmann, Claes Oldenburg, Kurt Schwitters, Buckminster Fuller, Joseph Beuys, Dennis Oppenheim, Jean Tinguely, John Cage entre autres. Peter Frank: Something Else Press: An Annotated Bibliography, McPherson and Company 1983, reproduit(101559)
Phone number : +33 1 48 01 02 37
Paris, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, 1974, in-4 à l'italienne, broché, 276 pages. Bon état. Illustrations N/B.
Strasbourg, Musée d’art moderne, 1985. In-4 br., couverture illustrée à système, 87 pp. Catalogue conçu par Nadine Lehni et Wolf Vostell. Complet du livret découpé à l’angle supérieur droit (Notes sur ma musique). On joint un dépliant de l’installation vidéo Dépression endogène à l’Espace 251 Nord de Liège avec salutations manuscrites. Un coin un peu enfoncé, sinon bon état.
Co-fondateur du groupe Fluxus avec Nam June Paik et George Maciunas en 1962, Wolf Vostell (1932-1998), a été l’un des premiers artistes à expérimenter l’installation, le happening ou l’art vidéo. Réinventeur de la formule Art = Vie, il a pratiqué le décollage, le balayage pictural, la sculpture, le déréglage et le parasitage électroniques, l’encastrement dans le béton, le détournement des grands fleurons de l’industrie et de la consommation.
Milan Multiplia Records 1982 Milan, Multiplia Record, M201 37, 1982, disque vinyle 33trs 30 cm sous pochette ouvrante illustrée conçue par Gianni Sassi et Bruno Trombetti , avec un texte de Vostell en allemand. Bel exemplaire. Broken Music 247. Schraenen 139.(100242)
Phone number : +33 1 48 01 02 37
2 (Ca. 1967). 21 x 29,5 cm. 3 Bl.
Von Vostell der edition et vorgeschlagenes Buchprojekt einer Anthologie zur Filmgeschichte. Aufgeteilt in 4 Abschnitte: - bis 1930. - 1931 bis 1949. - 1950 bis 1959 - nach 1960 und mit Texten von Epstein, René Clair, Hans Richter, Luis Bunuel, Gertrude Stein, Walerian Borowczyk, Peter Kubelka, Dick Higgins, Kurt Kreen, Jonas Mekas, Wolf Vostell, Jean Maria Straub, Werner Nekes u. v .a. - Vostell hatte die Texte bereits ausgewählt und die nötige Seitenzahl angegeben. - Das Projekt wurde nie realisiert.
ARC 2. Musée d'art moderne de la ville de Paris, 1974. In-4 br. à l'italienne. Préface de S. Pagé. Maquette de W. Vostell. Conception et rédaction du catalogue S. Pagé et W. Vostell. Énorme iconographie en noir & blanc, bio-bibliographie, etc. E.O.
Neuwied / Berlin Luchterhand Verlag 1970 In-4 Broché, couverture illustrée
Edition originale. 344 pp. Bel état Bon 0
Köln, 13. Dezember 1966. 21,5 x 30,5 cm. 1 Seite und 1 Blatt Fotokopie. Mit den Beilagen total 6 Blatt.
Vostell bedankt sich für die Überweisung des Honorares für "Frohe Weihnachten", einem Vietnam-Band, den er zusammen mit Peter O. Chotjewitz der edition et zur Realisierung vorschlug, und wünscht, dass "noch einige Leute vor Weihnachten damit in Kontakt kaemen, aber es ist ja thematisch jeden tag "weihnachten" und auch jeden tag "vietnam." insofern kann es auch spaeter erscheinen". Erschienen ist das Buch dann nie. Vostell beklagt sich, dass er von Höke auf seine am 13. Oktober geschickten Projektvorschläge keine Antwort erhalten hat. Das "Architektur" Buch wird er jetzt zusammen mit Dick Higgins in New York realisieren und schickt zur Bestärkung eine Fotokopie des gemeinsamen Werbetextes von Higgins und Vostell für Autoren. Da er von Höke nichts mehr gehört hat, glaubt Vostell, das Höke die "Spielpläne" alleine realisiert. "Ich hoffe dass ihm mein Vorschlag in Form einer Namensliste weiterhilft." Macht sich über die Realisierung der anderen Projekte schon keine Hoffnungen mehr. - Dazu noch 2 Kurzbriefe und 2 Rechnungen.
« El ‘ultra’ Le Pen dice que el arte contemporaneo es una ‘farsa siniestra’. » Salutations en marges.
Co-fondateur du groupe Fluxus avec Nam June Paik et George Maciunas en 1962, Wolf Vostell (1932-1998), a été l’un des premiers artistes à expérimenter l’installation, le happening ou l’art vidéo. Réinventeur de la formule Art = Vie, il a pratiqué le décollage, le balayage pictural, la sculpture, le déréglage et le parasitage électroniques, l’encastrement dans le béton, le détournement des grands fleurons de l’industrie et de la consommation.
1966. 42 x 44 cm. 1 Doppelblatt mit Mittelfalz.
Wolf Vostell plante bei der edition et eine Publikation mit gesammelten "Statt-Manifesten". In et1 - erschienen "Statt-Bomben", "Statt-Bücher" und "Statt-Theater". Weitere angekündigte wie "Statt-Architektur", "Statt-Akademie" sind entweder in anderen Verlagen oder überhaupt nicht erschienen. Unter dem Stichwort Heimkino sollten 8mm-Filme gedreht werden und von West nach Ost und umgekehrt vertauscht werden oder direkt an Vostell oder die edition et eingesandt werden. Themen sind ParksünderzetteL (Ost) auf Windschutzscheibe (West) sollen vertauscht werden mit: Parksünderzettel (West) auf Windschutzscheibe (Ost). - Ein Versuch der deutsch/deutschen Annäherung. Unveröffentlicht.
Naples, (Galerie) Il Centro Napoli, 1980. In-4 br., couvertures kraft, 38 pp. 6 reproductions en couleurs et 15 reproductions photographiques en noir. Essai d’Annette Malochet. Bel envoi de Vostell à Raphaël Sorin et à sa femme Muriel : « El viaje es mas… (Cervantes). Con muchos abrazos para Rafael et Muriel. Vostell 14.3.81 Paris » Tirage à 1500 ex. Bon état.
Berlin, Ars Viva ! Wewerka, 1983. In-folio carré br., 87 pp. Recueil monographique, maquette de l’artiste. Bel envoi en première page à l'éditeur Raphaël Sorin « Pour Raphaël y Muriel, de Wolf. Paris, 6.2.84. » État correct malgré une petite déchirure sur le dos.
Köln, 23. Oktober 1966. 21,5 x 30,5 cm. 1 Seite.
Vostell schickt den Text von P. O. Chotjewitz für das gemeinsame Projekt "Frohe Weihnachten" und will seinen Beitrag noch auf das Format 23 x 23 cm der edition et überarbeiten. Vostell drängt schon zu einer Zusage zu seinen am 20. Oktober an die edition et geschickten Projekten. Gelocht.
13. Dezember 1966. 21,5 x 30,5 cm. 13 Blatt.
In einem Brief vom 22. Dezember 1966 bot Vostell die Texte, die zu seinen Happenings anlässlich seiner Ausstellung in der Something Else Gallery in New York vom 27. Mai bis 8. Juni entstanden waren, zum Abdruck in der geplanten Anthologie "Spielpläne" an. Vorliegend die von Tomas Schmit übersetzte Version des Textes, die sowohl den Katalog zur Ausstellung, als auch die Vor- und Nach-Happenings umfasst. Vergleiche mit dem Text in "Das Theater ist auf der Strasse" S. 207ff., einer wahrscheinlich späteren Übersetzung von Vostell.
New York, 1966. 2 S. Manuskript, 1 S. Brief.
Das Manifest "Statt Bücher" erschien als Blatt 31-32 in "et2". Der Text wurde im April von der Something Else Press im Objektkasten "dé-coll/age happening" gedruckt. Die Zeichnung mit dem Plan des geplanten "Ereignis-Raums" hier leider nicht vorhanden. Vostells Plan eines "Erlebniszeitraums, der mit den Kommunikationsmitteln und ihren Informationen ein visuell-akustisches Laboratorium bildet, in dem die Medien untereinander gemischt gespeichert verwischt dé-coll/agiert werden können", hat sich vollkommen bestätigt. Was fehlt ist das elektronische Lesegerät ... statt Bücher. Der Begleitbrief mit genauen Angaben zur Produktion und Gestaltung des Textes und der Bestellung von zusätzlichen 1000 Exemplaren des Textes für die Buchmesse. Vostell schlägt Bernhard Höke vor, eine Serie mit Statt-Manifesten zu veröffentlichen. In "et1" war von Vostell bereits "Statt-Bomben" erschienen. Die nächsten 2 Manifeste werden "statt Akademien" und "statt Architektur" heissen.