Bern, Stämpfli / Zürich, Friedrich Schulthess, 1863, in-8vo, IX (+1) + 696 S., vereinzelt in Bleistift unterstrichen, Stempel ‘Durheim Geometer Berne’, Halbleder, Rückenvergoldung mit Name des Verfassers und Titel.
Erste und einzige, seltene und gesuchte Ausgabe dieses unentbehrlichen Werkes für frühe alpine Literatur. - Bernhard Studer war Prof. d. Mineralogie u. Geologie in Bern. „He wrote textbooks on physics, mechanics on mathematical and physical geography. With Escher, he was one of the founders of modern alpine geology in Switzerland“ (DSB). HBLS VI/582-583 (mit Porträt); DSB XIII/123-124; Poggendorff II/1040; Barth III, 26886; Wäber 3. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Bey Christian Albrecht Jenni, 1825, in-8vo, XXXVIII + 427 S. + 1 gef. Panorama: ‘Aussicht von den Höhen des Längenbergs gegen die östlichen Gebirgsketten’ (24.5x55 cm), fehlt die Karte von einem Theil des Cantons Bern, hs. ‘A Baltzer’ auf Titelblatt, Original-Pappband. Ledertitelschildchen.
Erste und einzige, sehr seltene und gesuchte Ausgabe dieses unentbehrlichen Werkes. - B.R. Studer war Prof. d. Mineralogie u. Geologie in Bern. He wrote textbooks on physics, mechanics on mathematical and physical geography. With Escher, he was one of the founders of modern Alpine geology in Switzerland” (DSB). HBLS VI/582-583 (mit Porträt); DSB XIII/123-124; Poggendorff II/1040.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Winterthur, Hans Schellenberg, 1985, in-8vo, IX + 696 S. + 1 Bl. Kolophon. Original-Pappband im Stile d. Zeit mit rotem Rückenschildchen.
(Original Ausgabe cf.:) HBLS VI/582-583 (mit Porträt); DSB XIII/123-124; Poggendorff II/1040.
Phone number : 41 (0)26 3223808