Bern, Haller, 1863, in-8vo, 2 Bl. + IV + 64 S. + 2 Ansichten-Tafeln in Farbendruck (Tödi von der Aeuliwiese aus / Piz Rusein vom Sandgrate aus) + 1 Tafel mit Ansicht des Tödistockes von der Obersandalp) + 1 Tafel mit 2 Profilen + 1 gefalt. Karte, d. Tödiumgebung, Stempel SAC auf Titelbl. / Exlibris Peter E. Obergfell, rez. Halbleder, Original-Umschlag miteingebunden, ill. hinten mit gest. Ansicht vom Piz Rusein vom Sandgrate aus, Rücken goldgeprägt.
Erstausgabe. Rudolf Theodor Simler gab 1862 die unmittelbare Anregung zur Gründung eines Vereins von Bergfreunde, in April 1863 wurde auch der Schweizer Alpenclub von Ihm gegründet. 2 Blatt (S. 41 bis 44) mit einem Eckabriss ohne Textverlust Perret 4060-A Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Wiesbaden, Kreidel, 1865, in-8vo, 4 Bl. (inkl. Titelbl.) + 151 S. (+ 1 leer) mit 12 Holzschnittabb. + 1 farb. Faltkarte: “Geologische Karte der Alpenkette (1864). Zu Beginn ca. 16 S. mit kl. Wasserfleck, vereinzelt mit Bleistift unterstrichen, Stempel auf Vorsatzbl. „Bibl. Edwin Rossbach“, hs. auf Titel „Hellmuth Bögel“ + Exlibris Peter E. Obergfell, H.-Lederband d. Zeit.
1) Die aus einer 1862 verfassten franz. Schrift 'De l'orographie des Alpes dans ses rapports avec la géologie', erwachsene Arbeit. Die farbig gedruckte Karte, datiert 1864: 'Geologische Karte der Alpenkette', fehlt häufig. (Mehrere hs. Notizen und Anmerkungen in Bleistift. 1) Zentralbibl. des S.A.C., 52. / 2) Wäber BSL III/321. Perret 1314. L’édition française „de l’orographie“ (1862). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808