1931 Herman Ball - Paul Graupe, Berlin, 1931. Softcover auction catalog - 9" x 13", text and covers are used but good+, 108 Tafeln mit 645 lots described by Hans Huth and Von Carolsfeld,broché,couverture un peu défraichie, taches a la grande marge,texte bon
190 pages, 108 pages of plates: illustrations; 31 cm. Notes: Text is in German. Remise de 20% pour toutes commandes égales ou supérieures à 200 €
Editions Trobisch 1980, cartonnage éditeur illustré, 64pp avec des illustrations en couleurs; mention troisième édition - bon état
Docteur Ernst Schnorr von Carolsfeld (propriétaire), Ex-libris. Ex libris (102*85 mm).
A.W. Schulgen Georges Wigand | Paris & Leipzig 1860 | 37.50 x 33.50 cm | 2 volumes en feuilles sous chemises à lacets
Quatrième édition de luxe. Chemises en plein cartonnage souple bien complètes de leurs lacets. Ouvrage illustré de 240 gravures d'après les dessins de Julius Schnorr de Carolsfeld. Rousseurs sur toutes les gravures et quelques claires mouillures marginales sur certaines/ Rare exemplaire. - Photographies et détails sur www.Edition-Originale.com -
Phone number : 01 56 08 08 85
Leipzig, Georg Wigand. (1853-860). Folio. VIII (statt X) S. Drucktitel, Inhalt und "Betrachtung" von Schnorr, 38 S. Erklärungen der Bilder durch Heinrich Merz, gestochener Titel, 239 (von 240) Holzstichtafeln. In losen Blättern in gold- und blindgeprägter illustrierter Originalleinwandhülle (sign. R.Schubert).
Rümann 2232. - Originalausgabe.- Es fehlt leider das Blatt 191. Erschien in Lieferungen über 7 Jahre. Ein Teil der Blätter mit gedruckter Numerierung. Im vorliegenden Exemplar mit 2 Fassungen der "Betrachtungen" des Künstlers. - Hülle im Rückengelenk angerissen. Stellenweise etwas stockfleckig, wenige kleine Randläsuren. In dieser Form nicht häufig.
Braunschweig, Klinkhardt und Biermann, 1956 Gebunden, Leinen, 24 x 15,5cm., 591S., illustriert.
Funfte von Erich Kollmann vollig neu bearbeitete Auflage mit 306 Abbildungen und 8 farbigen Tafeln. Bibliothek fur Kunst- und Antiquitaten-Freunde, Band III Porzellan.
Berlin, Rudolph Lepke, 1925. 31x23,5 cm. 114 S. Text und 130 Tafeln. Originalhalbpergamentband.
Auktionskatalog der berühmten Sammlung mit 606 Objekten, die 1925 zwei Jahre vor dem Tode des Sammlers und Mäzens versteigert wurde. Bis zur Nummer 540 mit handschriftlichen Ergebnissen. Titel mit dem Besitzerstempel des Heidelberger Kunsthändlers Georg Karl Korn. - Innengelenk angebrochen. Fliegender Vorsatz mit Knickfalte und kleinem Einriss. Vereinzelt leicht stockfleckig.