Bern, (Druck F. Haller), Im Selbstverlag des Verfassers, 1874, kl. in-8°, 4 Bl., Titelblatt ill. mit xylogr. Ansicht (gest. von Buri & Jeker) + 80 S., hs. Widmung von Verfasser auf Umschlag, ill. Original-Broschüre (identisch mit Titelblatt). In spezial angef. Box mit Rückentitel).
Erstausgabe. Im gleichen Jahr erschien das Werk auch in den «Alpenrosen».J.E. Rothenbach, Hauptlehrer an der Einwohner-Mädchenschule in Bern, Mitglied der bernischen Naturforschenden Gesellschaft, behandelt in dieser pop.-wiss. Schrift, aufgemacht nach seinem Vortrag an der bern. Universität, Geographisches, Geologisches (u.a. über Gletscher), Botanisches und Pflanzengeographisches (S. 27-57), Zoologisches, Anthropologisches, Bauliches, Kurörtliches, Meteorologisches, Humoristisches, Ironisches, und Persönliches.1875-1900 war Rothenbach Musiklehrer am Seminar Küsnnacht. Er war ebenfalls Dichter und Komponist, Vorkämpfer für Popularisierung der Kunst. Waeber BSL III/148; Barth 19124; HBLS V/718-19; nicht bei Perret. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808