Paris, J.J. Dubochet, 1844. Lex-8°. VIII, 542 S., (1) Bl. Mit lithogr. Titel, 53 Holzstich-Tafeln nach Zeichnungen von Calame u. Rodolphe Töpffer sowie zahlr. Text-Holzstichen nach Zeichnungen von Rodolphe Töpffer. Halblederbd. d. Zt. auf 4 falschen Bünden mit Rückenvergoldung (berieben u. bestossen, Gelenke an Kopf u. Fuss mit 4 kl. Einrissen, Rücken verblasst).
Lonchamp 3019, Sander 687, Vicaire 860, Blondel 366, Erstausgabe. Enthält folgende Reisen: Voyage aux alpes et en Italie 1837; Voyage de Saint-Gothard, vallée de Misocco, Via Mala, Glaris et Schwyz 1838; Voyage de Milan, Come, Splugen 1839; Voyage de Chamounix, l'Oberland, le Righi 1840; Voyage le tour du lac en quatre journées 1841; Voyage a Venise 1842. - Durchgehend stockfleckig u. gebräunt.
3. Auflage. Paris, Garnier Frères, 1864. Gross-8°. (2) Bl., (6) XVII, 454 S., (2) S. (Anzeigen), (1) Bl. Mit Frontisp. mit Portrait von Töpffer, 47 Illustr. nach Holzstichen sowie Textillustr. nach Holzstichen nach Rodolphe Töpffer, Calame, Karl Girardet, Français, D'Aubigny, De Bar, Gagnet u. Forest. Grüner Halblederbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenvergoldung u. 3-s. Goldschnitt (leicht berieben u. bestossen).
Die 3. Ausgabe mit der gleichen Kollation wie die erste Ausgabe. - Durchgehend gebräunt.
Paris, Victor Lecou, 1854. Gross-8°. (1) Bl., (4) XVII, 454 S., (2) S. (Anzeigen). Mit illustr. Titel, 47 Tafeln u. zahlr. Textillustr. von Rodolphe Töpffer. Roter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Deckelfileten, Rückenvergoldung u. dreis. Goldschnitt.
Vicaire VII 862; Lonchamp 2969, Blondel S 369, Sander 688. - Erste Ausabe des oft wiederaufgelegten Werkes. Enthält die Reisen: Voyage à la Grande Chartreuse 1833; Voyage autour du Mont Blanc 1842; Voyage à Gênes 1834. - Vorsätze angestaubt. Gebräunt u. vereinzelt leicht stockfleckig. Einband stärker berieben und bestossen.
4. Auflage. Paris, Garnier Frères, 1877. Gross-8°. (1) Bl., (4) XVII, 454 S., (2) S. (Anzeigen). Mit 1 illustr. Titel, , 47 Tafeln u. zahlr. Textholzst. nach Rodolphe Töpffer. Halblederbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel (stärker berieben u. bestossen).
Die 4. Ausgabe mit gleicher Kollation wie die vorhergehenden Ausgaben. - Mit Namenszug von alter Hand auf 1. leeren Bl. Gelenke angebrochen. Fl. Vorsatz knitterfaltig. Stellenweise (vor allem die Tafeln) stärker gebräunt. Einbandrücken an Kopf u. Fuss mit Fehlstellen.
(Genève), (Lith. Schmid), 1843. Gr.-quer-8°. 4 Seiten Text (nach Tafel 35). 1 Frontisp. und 48 Illustr. von R.T. Orig.-Broschur.
Blondel Seite 365. – Erste Ausgabe. – Durchgehend stockfleckig. Broschur fleckig und berieben sowie mit hinterlegten Einrissen.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
Genève, Frutiger, 1837. Quer-8°. 126 S. Zahlr. Autopgraphien im Text. Halblederband der Zeit mit verg. Rückentitel.
Blondel 362. – Sander 690. – Carteret III, 591. – Erste Ausgabe. – Erschien 1844 gedruckt in «Premiers voyages en Zigzag». Die Reise des Ehepaars Töpffer, die am 21. August 1837 begann und 23 Tage dauerte, führte sie zusammen mit 16 Schülern und ihrem Bediensteten David von Genf nach Mailand. Die Route führte sie zunächst durch das Rhonetal nach Brig, weiter über den Simplonpass und die Valle d'Ossola zum Lago Maggiore. Von dort setzten sie mit dem Schiff nach Locarno über und reisten anschließend über Lugano und Como nach Mailand. Auf dem Rückweg durchquerten sie die Po-Ebene, bevor sie über Aosta und den Col du Bohomme die Savoyer Alpen überquerten und schliesslich nach Genf zurückkehrten. – Einband berieben und bestossen. Durchgehend leicht stockfleckig. Leder auf dem Vorderdeckel mit kleiner Fehlstelle.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
Paris, E. Dufénoy (impr.), 1923. Quer-4°. (2), 52, (1) Bl. Mit Karikaturen (Bildergeschichten mit Legenden) von Rodolphe Töpfer. Gold- und schwarzgeprägter illustr. Orig.-Leinenband mit dreis. Goldschnitt.
Mit handschr. Widmung auf dem Titelblatt.
Quatrième Édition illustrée. Paris, Garnier Frères, 1855. kl.-4°. 2 Bl, 372 S, 2 Bl. Mit gest. Frontisp., 39 Holzstichen und zahlr. Textholzst. nach Zeichnungen von R. Töpffer. Gold-, farb- und blindgepr. Leinenband der Zeit mit dreis. Goldschnitt.
Cailler 23 B3. - Lonchamps 2979. - Ecken und die Buchinnengelenke mit Leinenkleber unfachmännisch restauriert. Buchrücken restauriert. Leicht stockfleckig.
Nouvelle édition illustrée. Paris, Garnier Frères, (ca. 1880). 4°. (4), 428 S., (1) Bl. Mit 1 Frontispiz, zahlr. Holzstichen u. Textholzstichen nach Zeichnungen von R. Töpffer. Halblederband der Zeit mit schwarz- u. goldgepr. Rücken.
Mit Widmung auf dem erstem Blatt. Dieses u. Schnitt stärker, ansonsten leicht gebräunt.
7. Auflage. Paris, Garnier Frères, 1868. Kl.-4°. (1) Bl., 474 S., (1) Bl. Mit illustr. Titel sowie 53 Tafeln u. zahlr. Textillustr. nach Holzstichen u.a. nach Zeichnungen von Rodolphe Töpffer. Lederband der Zeit (sign.: Palmer & Howe, Manchester) mit Stehkanten-, Aussenkanten-, Innenkanten- und reicher Rückenvergoldung.
Enthält die folgenden sechs Reisen: Aux Alpes et en Italie 1837; Saint-Gothard, Vallée de Misocco, Via Mala, Glaris et Schwitz 1838; Milan, Come, Splugen 1839; Chamounix, l'Oberland, le Righi 1840; Le tour du lac en quatre journées 1841; Voyage à Venise 1842. - Durchgehend leicht sowie Kanten stärker gebräunt u. vereinzelt leicht stockfleckig. Einbandrücken leicht verblichen. Gelenke etwas spröde.
Paris Librairie Hachette, 1883. gr.-8°. (2) Bl, XXI(3) S., 406(4) S. Orig.-Halblederband (berieben und bestossen).
Spätere Ausgabe des erstmals 1848 erschienenen Werkes des Genfer Malers und Schriftstellers Rodolphe Töpffer.
5. Auflage. Paris, Garnier Frères, 1886. Gross-8°. (1) Bl., (4) XVII, 454 S., (2) S. (Anzeigen). Mit 1 illustr. Titel, 47 Tafeln u. zahlr. Textholzst. nach Rodolphe Töpffer. Roter Orig.-Halblederband mit Rückenvergoldung und dreis. Goldschnitt.
Enthält die folgenden drei Reisen: Voyage a la Grand-Chartreuse - Voyage autour du Mont Blanc - Voyage à Gênes. - Mit Exlibris auf dem festen Vorsatz und Besitzerstempel auf dem Halbtitelblatt. Einband wenig berieben.
8. Auflage. Paris, Garnier Frères, 1885. Kl.-4°. (1) Bl., 474 S., (1) Bl. Mit 1 illustr. Titel sowie 53 Tafeln u. zahlr. Textillustr. nach Holzstichen u.a. nach Zeichnungen von Rodolphe Töpffer. Roter Orig.-Halblederband mit Rückenvergoldung und dreis. Goldschnitt.
Enthält die folgenden sechs Reisen: Aux Alpes et en Italie 1837; Saint-Gothard, Vallée de Misocco, Via Mala, Glaris et Schwitz 1838; Milan, Come, Splugen 1839; Chamounix, l'Oberland, le Righi 1840; Le tour du lac en quatre journées 1841; Voyage à Venise 1842. - Mit Exlibris auf dem festen Vorsatz und das Halbtitelblatt mit Besitzerstempel.
Paris, Pierre Horay Editeur, 1975. 4°. 285 Seiten Farbig illustrierter Pappband. La Guilde du Livre
Sehr gut erhaltenens, sauberes Exemplar.
TOPFFER, Rodolphe. - GAUTIER, Théophile. - CHAPONNIERE, Paul. - GEER, C. de. - CLERC, Charly. - BARBEY D’AUREVILLY, Jules. - BARDE, Edmond.
Reference : 113612
Genève, Edition d’Art Albert Skira 1943 - 1944 - 1945, 195x120mm, frontispices, broché. Non coupé. Exemplaire sur papier fin vergé, tiré à 1000 exemplaires. Sous étuit papier fantaisie. Très bel exemplaire.
91 + 63 + 47 + 63 + 28 + 68 + 86 pages, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Genève, Albert Skira - Pierre Cailler 1942-1958, 185x285mm, 250x165mm, broché. Bon état. Joint à la série 7 volumes, chez le même éditeur, de la Petite Collection Rodolphe Töpffer, sous emboîtage: Rodolphe Töpffer et ses menus propos. Théophile Gautier. - Les demeures de Töpffer. Edmond Bade. - Deux bons génies de la cité. Charly Clerc. - Töpffer et son petit théâtre. Paul Chaponnière. - Rodolphe Töpffer. Barbey-d’Aurevilly. - Rodolphe Töpfer Bibliophile. C. de Geer. - L’Artiste, comédie inédite. Rodolphe Töpffer.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Genf, Schmid (und Schüttel), 1841. Quer-4°. Text: S. 2–109. Mit 156 Autographien. Leinenband der Zeit mit schlichter Vergoldung.
Blondel 364. – Lonchamp 3011. – Carteret III, 592. – Erste Ausgabe. – Eine von zwei gleichzeitig gedruckten Varianten. – Die Reise nach Venedig, die am Mittwoch, dem 11. August 1841 begann und am 16. September endete, dauerte 36 Tage. An dieser Reise nahmen neben dem Ehepaar Töpffer, dessen Freund Moyner, 18 Schüler und David, der Diener, teil. Die Reise führte sie über das Berner Oberland, über die Pässe Grimsel, Furka und Julier, ins Engadin, über das Stilfserjoch nach Trient, Mestre und bis nach Venedig. – Auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Entwicklung reiste Töpffer zum ersten Mal so weit in den Süden Italiens. Seine Zeichnung des Canal Grande gilt laut Blondel als eines der besten Werke des Künstlers. – Ohne die Orig.–Umschläge. Mit einem grösseren und einigen kleineren mit Filmoplast hinterlegten Einrissen. Vereinzelte Stockflecken. Der Einband wenig berieben.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
Genf, Journal de Genève, 1944. Quer-8°. (40) Bl. Mit Illustrationen.
Faksimile-Ausgabe nach dem Manuskript. – Nr. 176 von 275 Exemplaren (Gesamtauflage 300 Ex.).
Paris, J.-J. Dubochet, Le Chevalier, 1846. 12°. 2 Bl, VIII, 494 S, 1 Bl. Roter HLdr. d.Zt. mit Rvg.
Duchgehend leicht stockfleckig.
quatrième Édition illustrée. Paris, Garnier Frères, 1855. kl.-4°. 3 Bl, 372 S, 2 Bl. 1 gest. Frontisp., 39 Holzstiche und zahlr. Textholzst. nach Zeichnungen des Autors.. gold-, farb- und blindgepr. Lwd. d.Zt. mit dreifachem Goldschnitt.
Cailler 23 B3, Lonchamps 2979. Durchgehend stockfleckig. Einband bestossen und berieben.
6. Aufl. Paris, Garnier Frères, 1860. Lex-8°. (1) Bl., (4) 474 (2) S. Mit 1 illustr. Titel sowie 53 Tafeln u. zahlr. Textillustr. nach Holzstichen, u.a. nach Zeichnungen von Töpffer Halblederbd. d. Zt. mit Rückenvergoldung u. 3-s. Goldschnitt (berieben u. leicht bestossen).
Enthält die folgenden 6 Reisen: Aux Alpes et en Italie 1837; Saint-Gothard, Vallée de Misocco, Via Mala, Glaris et Schwitz 1838; Milan, Come, Splugen 1839; Chamounix, l'Oberland, le Righi 1840; Le tour du lac en quatre journées 1841; Voyage à Venise 1842. - Schmutztitel gering knitterfaltig. Durchgehend leicht gebräunt.
Paris, J.J. Dubochet, 1847. 12°. 3 Bl, LXIII S, 263 S, 1 Bl. Grüner Hldr. d.Zt. mit Rvg.
Cailler 40 C, Blondel 348, Lonchamp 2996, Vicaire VII, 857. Erste Buchausgabe. Ohne Orig.-Umschlag. Leicht stockfleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar.
[Topffer Rodolphe ] - TOPFFER, Rodolphe ( TOEPFFER ) Topffer Rodolphe
Reference : 49742
Paris Imprimerie F. Levé, rue Cassette 17 (sans date, vers 1880) in 8 oblong (18,5x28) 1 volume reliure cartonnage pleine percaline rouge ornée de l'éiteur, tranches dorées, illustré de 64 planches hors-texte d'après les dessins de l'auteur, des rousseurs pâles éparses. Rodolphe Toepffer ou Töpffer, Genève 1799-1846, écrivain, politicien suisse, dessinateur précurseur de la bande dessinée. Bon exemplaire, cartonnage rutilant
Très bon Reliure
[Topffer Rodolphe ] - TOPFFER Rodolphe ( TOEPFFER ) Topffer Rodolphe
Reference : 15525
Paris Garnier Frères, Libraires-éditeurs, (sans date) 0 grand in 8 (27,5x19) 1 volume reliure demi chagrin rouge de l'éditeur, dos à nerfs, tranches dorées, 428 pages, quelques rares rousseurs sur les premiers et derniers faux-feuillets blancs. Illustré d'après les dessins de l'auteur. Gravures par Best, Leloir, Hotelin et Regnier. Rodolphe Toepffer ou Töpffer, Genève 1799-1846, écrivain, politicien suisse, dessinateur précurseur de la bande dessinée. Sixième édition illusttrée. Bon exemplaire, exempt de rousseurs
Bon Couverture rigide
Genève, Autographié chez Schmid, 1841. In-4 oblong de 109 pages, demi-chagrin vert, dos orné de fers romantiques dorés, plats de percaline, titre doré au premier plat : "Voyage de Venise". Couvertures crème illustrées conservées.
Édition originale. Précieux exemplaires en reliure du temps, enrichi d'un envoi autographe de Rodolphe Töpffer "Pour Monsieur et Md. J. J. Dubochet leur affectionné cousin RT." Jacques Droin, dans son article intitulé "Quelques précisions relatives aux éditions originales des récits de Voyages de Rodolphe Töpffer" avance une conclusion intéressante quant au problème d'identification des tirages selon les variantes des pages 57 et 60. Il existe une version avec le dessin clair et non encadré, page 60; et page 57 le dessin d'un chemin en pente dominé par un château, sur lequel monte un char. C'est le premier tirage. Dans le second tirage, le dessin page 57 est plus sombre et encadré; page 60 le dessin est également plus sombre et l'attelage descend le chemin. Notre exemplaire possède les versions du second tirage, les mêmes que ceux que Rodolphe Töpffer lui-même avait choisi pour sa collection: la Bibliothèque de Genève possède deux exemplaires du Voyage à Venise qui sont marqués de ses initiales ou qu'il s'était dédicacé. Blondel et Mirabaud considèrent comme «l’un des plus remarquables [ouvrages] de tous ceux du même genre illustrés par Töpffer». D’ailleurs « la reproduction qui en a été faite dans les Premiers voyages en zigzag ne donne qu’une bien faible idée de cet ouvrage. Il nous révèle ici toute l’étendue de son talent; pour la première fois il pénètre plus avant dans l’intérieur de l’Italie et nous donne d’une des places de Mestre un dessin qui, par la vigueur, s’élève à la hauteur des eaux-fortes de Callot, il poursuit son voyage, arrive à Venise, cette ville particulière entre toutes, et rend, dans un grand dessin, une vue du grand canal que nous ne craignons pas de considérer comme l’un des meilleurs du maître. Ces deux derniers prouveraient à eux seuls, s’il en était besoin, la souplesse et la liberté du crayon de Töpffer. » What else? Bien complet du "Plan topographique du passage du Stelvio pour servir au Voyage de Venise" dessiné par J. Burdallet. Sans l'ombre d'une rousseur, avec une jolie provenance, c'est là un exemplaire des plus désirables. Mirabaud p. 28; Lonchamp 3011, Suzannet 87 à 91; Candaux XXV.