1.–8. Tausend. Zürich, Magazine zum Globus AG, 1935. Gr.-8°. (2) Bl., 58 S., (1) Bl. Mit Bildgeschichten von Robert Lips und 1 gef. Karte. Farb. illustr. Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe des ersten Globibuches, erschien ohne Verse. Die Karte mit der Reiseroute, erstellt von J. K. Schiele diente als Planungs-Grundlage für Robert Lips. – Gebrauchsspuren. Wenige Ausmalungen. Können vermutlich alle ausradiert werden.
1.–40. Tausend. Zürich, Globi-Verlag, 1944. Gr.-8°. (50) Bl. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. – Text von Alfred Bruggmann.- Mit eingeklebtem Zettel: "für gute Lösung des Globi-Wettbewerbes erhielt Robert Develey dieses Buch als EhrenGabe". - Mit Gebrauchsspuren. Ein Bild ist mit Farbstift ausgemalt. berieben und bestossen.
Zürich, Rascher & Cie., 1917 (recte 1916). Gr.-8°. 50 S., (3) Bl. (Anzeigen). Orig.-Brosch. mit einer Umschlagillustration von Karl Walser. = "Schriften für Schweizer Art und Kunst", Bd. 55.
W/G 9. – Badorreck-Hoguth Nr. B 88. – Echte, Robert Walser. Sein Leben und Werk (2006), Nr. 564: «Der Verlag brachte den Band sowohl broschiert mit Reihentitel als auch gebunden (Leinen und Pappband) heraus. Ausserdem wurden Druckbögen in das ‹Schweizer Novellen und Skizzenbuch› intergriert, das 1917 als vierte Folge von ‹Raschers Jahrbuch für Schweizer Art und Kunst› erschien». Erste von Robert Walser auf Verlangen Raschers zusammengestellte Sammlung von bisher ungedruckten Erzählungen, das erste in der Schweiz erschienene Buch von ihm. – Gebrauchsspuren und gebräunt.
Zürich, EOS Buchantiquariat Benz, 2015. 4°. 154 S. Mit farbigen Illustrationen von Robert Lips und einige wenige von Herbert Leupin. Farbig illustrierter Pappband mit rotem Leinenrücken.
Antiquariatskatalog aus unserem Hause mit 601 Nummern. Enthält Originalzeichnungen der ersten 37 Globibüchern und der ersten 16 Globi-Malbüchern sowie weitere Originalzeichnungen in Tusche, zum Teil koloriert von Robert Lips. Die Sammlung enthält ausserdem einmalige Objekte wie Merchandising-Produkte der Warenhauskette Globus aus der Globigründerzeit bis 1967. Zudem sind gedruckte Globibücher, Globizeitschriften und Malbücher im Katalog enthalten. Die angebotenen Objekte stammen alle aus dem Nachlass von Jgnatius Karl Schiele, dem geistigen Vater von Globi und dem Herausgeber der ersten 37 Globibüchern.
Weimar, Im Verlage des Gr. Herzogl. Sächs. priv. Landes-Industrie-Comptoirs, 1820. 4°. (2), 277 (recte 278) S. (handschriftliche Paginierung), (5) S. (handschritliches Register), (3) Bl. Mit 176 gest. (dv. 3 kol. und einige gef.) Tafeln sowie 19 farb. lithogr. Tafeln (I–CLXXVI). Halblederband aus der Zeit mit farb., goldgepr. Rückentitel.
Walter 3283. Hirsch-H. II, 635. – Erste Ausgabe. Robert Froriep (1804–1861), war praktischer Wundarzt in Berlin, Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Prorector an der Charité-Heilanstalt und Lehrer der Anatomie an der Academie gemeinnütziger Künste. Das Werk erschien von 1820–1847 in 96 Heften mit insgesamt 487 Tafeln. Ab Abth. 7 herausgegeben von Robert Froriep. «Diese chirurgischen Kupfertafeln sind zunächst (als) Ausstattung von S. Coopers neuestem Handbuche der Chirurgie, in alphabetischer Ordnung, bestimmt; doch werden dieselben nicht allein den Besitzern von Coopers Werken, worauf in der Erläuterung der Tafeln zunächst verwiesen ist, sondern allen den Ärzten und Chirurgen angenehm sein können, die keine mit kostbaren Kupferwerken ausgestattete Büchersammlung haben (...)». Im vorliegenden Exemplar nur das Titelblatt der ersten Lieferung miteingebunden. Die farb. lithograph. Tafeln und kol. Stiche werden jeweils als 2 oder sogar 3 paginiert, daraus ergeben sich 46 auf 21 Tafeln. Jede der 176 Tafeln mit Begleit-Text auf einer oder meistens 2 Seiten. Die Paginierung von alter Hand (Bleistift) ist teils ungenau, wurde aber belassen, da sich das ebenfalls handschriftliche Inhaltsverzeichnis bzw. Register auf diese bezieht. – Titelseite etwas fleckig. Durchgehend leicht gebräunt und vereinzelt leicht finger- oder schwach stockfleckig. 2 Tafeln im Falz mit je 5 cm Einriss. Einband-Gelenke am Kopf über 2 cm angeplatzt und spröde, Ecken bestossen, einzelne beriebene Stellen altrestauriert.
Phone number : 41 (0)44 261 57 50
(Zürich), J.J. Ulrich, 1841. 4°. 12 S. Mit 1 lithogr. Porträt von G. Balder und 1 Kupferstich von R. Denzler nach Leopold Robert. Orig.-Heft (leicht bestossen). = "Der neuen Reihenfolge I".
Rohr 1002. - Minim stockfleckig.
1. Auflage. Zürich, Globi-Verlag, 1963. Gr.-8°. 99 S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. Text von Jakob Stäheli. Widmung von Freund Globi – datiert 1963. – Rücken mit kleinen Schadstellen. Gebrauchsspuren.
1. Auflage. Zürich, Globi-Verlag, 1950. 4°. 99 (1) S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. Text von Alfred Bruggmann. - Mit Gebrauchsspuren. Sauberes Exemplar.
1.–40. Tausend. Zürich, Globi-Verlag, 1944. Gr.-8°. (50) Bl. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. - Text von Alfred Bruggmann.- Mit handschriftlicher Geschenkwidmung auf der Innenseite des vorderen Deckels. - Mit Gebrauchsspuren. Berieben und bestossen.
Berlin, Transmare-Photo, 1947. 4°. 16 S. Mit 49 fotogr. Tafeln und 3 später hinzugefügte Tafeln. Halbleinenbox der Zeit.
Robert Rössle (1876–1956), war ein deutscher Pathaloge, lehrte und forschte an verschiedenen Univesitäten in Deutschland. – Die Box beschädigt.
1.-50. Tausend. Zürich, Globi-Verlag, 1946. Gr.-8°. 40 Bl. Mit Bildgeschichten von Robert Lips und 1 gef. Stadtplan. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. - Erschien sofort nach Kriegs-Schluss, im Hinblick auf die neue Öffnung der Welt. Text von Alfred Bruggmann.- Einband berieben und bestossen. Gebrauchsspuren. Unbemaltes Exemplar.
1.-50. Tausend. Zürich, Globi-Verlag, 1946. Gr.-8°. 40 Bl. Mit Bildgeschichten von Robert Lips und 1 gef. Stadtplan. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. - Erschien sofort nach Kriegs-Schluss, im Hinblick auf die neue Öffnung der Welt. Text von Alfred Bruggmann.- Einband berieben und bestossen. Gebrauchsspuren. Wenige Kritzeleien und Ausmalungen.
1. Auflage. Zürich, Globi-Verlag, 1958, Gr.-8°. 99 (1) S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband. Einband leicht berieben. Sauberes unbemaltes Exemplar.
Erste Ausgabe. Text von Alfred Bruggmann. - Gebrauchsspuren. Nur einen minimale Ausmaltung auf dem Titelblatt. Mit handschriftlichem Besitzereintrag auf dem vorderen Innendeckel.
Zürich, Globi-Verlag, 1943. 4°. (79) S., (1) S. (Verlagsanzeigen). Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. Text von Alfred Bruggmann. – Berieben, fingerfleckig, Gebrauchsspuren, Leinenrücken mit Schadstellen. Unbemaltes Exemplar.
1.–50. Tausend. Zürich, Globi-Verlag, 1957. Gr.-8°. 99 S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. Text von Alfred Bruggmann. –Gut erhalten. Unbemaltes Exemplar. Leichte Gebrauchsspuren.
1. Auflage. Zürich, Globi-Verlag, 1972. Gr.-8°. 99 S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband. Minimalst berieben. Neuwertiges Exemplar.
Erste Ausgabe. Text von Jakob Stäheli.- Einband berieben. Leichte Gebrauchsspuren. Sauberes unbemaltes Exemplar.
1.-50. Tausend. Zürich, Globi-Verlag, 1946. Gr.-8°. 40 Bl. Mit Bildgeschichten von Robert Lips und 1 gef. Stadtplan. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. - Erschien sofort nach Kriegs-Schluss, im Hinblick auf die neue Öffnung der Welt. Text von Alfred Bruggmann.- Leichte Gebrauchsspuren. Gut erhaltenes Exemplar. Keine Ausmalungen.
1. Auflage. Zürich, Globi-Verlag, 1960. Gr.-8°. 99 S., (1) S. (Verlagsanzeigen). Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. Text von Jakob Stäheli. - Verlagsfrisch.
1. Auflage. Zürich, Globi-Verlag, 1961. Gr.-8°. 99 S., (1) S. (Verlagsanzeigen). Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. Text von Jakob Stäheli.- Leichte Gebrauchsspuren. Mit handschriftlichem Besitzereintrag auf dem Innentitel. Im inneren Buchblock eingerissen. Keine Ausmalungen.
1.–6. Tausend. Sâo Paulo, Ediçôes Melhoramentos, 1947. Gr.-8°. (49) Bl. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Pappband.
Portugiesische Ausgabe des Globibandes: "Globi erlebt Paris". - Einband berieben. Mit Gebrauchsspuren.
1.–6. Tausend. Sâo Paulo, Ediçôes Melhoramentos, 1948. Gr.-8°. (40) S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Pappband.
Portugiesische Ausgabe des Globibandes: "Globi in der Verbannung". Text von Alfred Bruggmann. - Einband berieben, Gebrauchsspuren.
1.-20. Tausend. Stuttgart, Süddeutscher Verlag. 1951. Gr.-8°. 98 (2) S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Pappband.
Boje-Signet auf dem Rücken. Tadellos erhalten.
Zürich, Globi-Verlag, 1943. 4°. (79) S., (1) S. (Verlagsanzeigen). Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. Text von Alfred Bruggmann. – Leichte Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar. Unbemalt.
1. Auflage. Zürich, Globi-Verlag, 1958, Gr.-8°. 99 (1) S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband. Einband leicht berieben. Sauberes unbemaltes Exemplar.
Erste Ausgabe. Text von Alfred Bruggmann. - Gebrauchsspuren.
1.–50. Tausend. Zürich, Globi-Verlag, 1957. Gr.-8°. 99 S. Mit Bildgeschichten von Robert Lips. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinenband.
Erste Ausgabe. Text von Alfred Bruggmann. – Sehr gut erhalten. Unbemaltes Exemplar. Leichte Gebrauchsspuren.