Worms, Werner?sche Verlagsgesellschaft, 1982. album in-4, 71 pages, reproductions couleurs. Reliure de l'éditeur toile, jaquette illustrée. (Collection Images 2 : Bücher für neue Kunst).
Texte allemand. - Très frais.
Naturhistoriches Museum Vienna Broch D'occasion bon tat 01/01/1989 150 pages
[Antiveduto della Grammatica] - Riedl, Helmut Philipp
Reference : 063937
(1998)
ISBN : 3422062246
Riedl, Helmut Philipp: Antiveduto della Grammatica (1570/71-1626). Munich: Deutscher Kunstverlag, 1998. 241pp plus 8 colour plates and 137 monochrome illustrations. Cloth. 26.5x20.3cms. Catalogue raisonnà of the work of this late Mannerist painter (1570/1-1626), who worked for Scipione Borghese among others in Rome. Aspects of his style, iconography, provenance and attribution are all analysed. Appendices on archival documents, source material before 1800 and a bibiliography. Text in German.
Catalogue raisonnà of the work of this late Mannerist painter (1570/1-1626), who worked for Scipione Borghese among others in Rome. Aspects of his style, iconography, provenance and attribution are all analysed. Appendices on archival documents, source material before 1800 and a bibiliography. Text in German
1979, ed Hachette,Chefs-d'Oeuvre de l'Arts, Les GrandPeintres n°37. Gd in-4 br. bleu, ill. en couleurs sur couv. 17 tableaux reproduits en couleurs hors texte en fin d'ouvrage + 4 illustrations nb in texte. Texte de Peter Anselm Riedl. | Etat : Très bon état. (Ref.: G1370)
Hachette
, Brepols, 2020 Hardback, xcv + 248 pages, Size:155 x 245 mm, Illustrations:2 col., Language: Latin. ISBN 9782503588742.
Summary Das 13. Jahrhundert stellt eine zentrale Epoche für die Geschichte der Beziehungen Ost- und Westkirche dar. Die Eroberung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer im Jahr 1204 und die daran anschließende Etablierung eines sogenannten Lateinischen Kaiserreichs (1204-1261) gilt heute sowohl in der Forschungslandschaft, als auch in den Erinnerungskulturen der Kirchen als signifikantes Ereignis auf der Bruchlinie zwischen dem lateinischen Westen und dem griechischen Osten. Den gerade erst neu gegründeten Mendikantenorden kam vor dem Hintergrund ihres missionarischen Ordensauftrags und wesentlich unterstützt durch ihre flächendeckenden Ordensstrukturen eine gewichtige Rolle innerhalb der literarisch-theologischen Kontroverse mit den Byzantinern zu. Als Meilenstein dieser Kontroverse präsentiert die vorliegende kritische Edition das Dossier eines anonymen, in Konstantinopel tätigen Dominikaners unter dem Titel Tractatus contra Graecos (1252). Dieses Werk, das weite Verbreitung vor allem im Umkreis der (Unions-)Konzilien des 15. Jahrhunderts erfahren hat, stellt auf lateinischer Seite die erste systematische und griechisch-patristisch untermauerte Behandlung jener vier Konfliktpunkte dar, die in dieser Form von nun an standardmäßig auf der Agenda der ost-westlichen Debatten standen (Filioque, Azymen, Purgatorium/Eschatologie und Primat Roms). Zudem bietet der Traktat in Form eines Appendix einen reichen Schatz an klassischen und zeitgenössischen Quellen, die zum Teil singuläre Überlieferungszeugen sind. Vor diesem Hintergrund ist der Tractatus contra Graecos ein wertvolles Dokument nicht nur für die Beziehungsgeschichte zwischen östlich und westlich geprägter Theologie, sondern zudem ein Baustein zur Geschichte und Theologie des Dominikanerordens in der noch jungen Randprovinz "Graecia".
1963 (1st ed.) 640 p., num. figs, 229 (8 col.) pls (totalling in all 2590 figs), cloth. Ex library Dr. A.C. van Bruggen (with his signature). Good copy.
1963 (1st ed.) 640 p., num. figs, 229 (8 col.) pls (totalling in all 2590 figs), cloth. Very good copy.
2008 x, 182 p., num. figures/photographs, 8 col. plates, paperbound. Ex library Dr. A.C. van Bruggen (with his signature on half-title). Tiergarten Schönnbrunn Geschichte 4.
GILES OF ROME O.S.A. (& KOCH Josef, ed. & RIEDL John O., transl.)
Reference : F104876
(1944)
Milwaukee, Marquette University Press 1944 LIX + 69pp., 26cm., softcover, good condition, F104876
Göttingen, 1993 377pp., 21cm., softcover, text in German, Doctoral dissertation (Dissertation zur Erlangung des philosophischen Doktorsgrades am Fachbereich Historisch-Philologische Wissenschaften der Georg-August-Universität zu Göttingen), stamp at verso of title page, text is clean and bright, good condition, S109223
Stuttgart - New York, Gerog Thieme Verlag 2000, 245x175mm, 93Seiten, Verlegereinband. Stempel des Besitzers. Schönes Exemplar.
Farb- und S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
PINGUIN VERLAG. 1971. In-16. Cartonné. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 72 pages. Premier plat illustré en couleurs. Nombreuses illustrations en couleurs hors texte par Rotraut Farcher. Texte en allemand.. . . A l'italienne. Classification Dewey : 579.5-Les champignons
Classification Dewey : 579.5-Les champignons
1966 636 p., 328 figs, 16 col. pls, cloth (number written on lower end spine). Library stamp (Zoologisch Museum Amsterdam).
Lindau, Joh. Thom. Stettner, 1904; in-8, 800 pp., cartonnage de l'éditeur. Coiffe et coins abîmés.
Coiffe et coins abîmés.