Stuttgart, Scheible, 1834; in-8, 328-344 pp., demi-cuir coiffe du haut manquante sur le tome 1 sinon bon état général - papiers rousseurs. Les 2 volumes. 328 S. und 1 Bl., 344 S., 1 lithographischeTitel, 8 Porträts auf vier Stahlstichtafeln von Carl Mayer, 7 strichlithographische Tafeln von J. Sautter. Ppbde der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben, Rücken etwas bestoßen, jeweils mit Stempel auf Vorsatz, Bd 1 teils braunfleckig, Bd 2 teils auf gebräuntem, teils auf besserem Papier). (IBI/0932) Erste deutsche Ausgabe dieser Darstellung der polnischen Revolution 1831 gegen Rußland. Roman Soltyk (1791 - 1843), der u.a. 47000 Mann mobile Nationalgarden organisiert hatte und während der Belagerung Warschaus Befehlshaber der Artillerie war, schrieb den "Précis historique." während seines Pariser Exils - bon état.
328 S. und 1 Bl., 344 S., 1 lithographischeTitel, 8 Porträts auf vier Stahlstichtafeln von Carl Mayer, 7 strichlithographische Tafeln von J. Sautter. Ppbde der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben, Rücken etwas bestoßen, jeweils mit Stempel auf Vorsatz, Bd 1 teils braunfleckig, Bd 2 teils auf gebräuntem, teils auf besserem Papier). (IBI/0932) Erste deutsche Ausgabe dieser Darstellung der polnischen Revolution 1831 gegen Rußland. Roman Soltyk (1791 - 1843), der u.a. 47000 Mann mobile Nationalgarden organisiert hatte und während der Belagerung Warschaus Befehlshaber der Artillerie war, schrieb den "Précis historique." während seines Pariser Exils - bon état.