Bern, Druck und Verlag von K. J. Wyss 1893, 190x125mm, 606Seiten, Halblederbindung mit handgeschriebenem Titel und Autorenangabe oben auf dem Buchrücken. Marmorierte Papierdeckel. Innenseite sauber.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Mülinen, Egbert Friedrich von und Mülinen, Wolfgang Friedrich von:
Reference : 35645BB
(1893)
Bern, K.J. Wyss 1893. 8°. 2 n.n. Bl., 606 S. Bibliothekshalblewandband mit handschriftlichem Rückenschild.
Der Abschlussband der sechsteiligen Serie. - Papier leicht gebräunt.
Bern, Schmid & Francke. 1898. Klein-8°. 158 S. Illustrierte Originalbroschur.
Originalausgabe. - Aus den Papieren des Berner Schultheissen Albrecht von Mülinen und Niklaus Friedrich von Mülinen aus der Franzosenzeit. - Vorderdeckel mit Notiz und einer Knickspur in der oberen Ecke. - Unaufgeschnitten.
2. Theil (von 2). Bern, Stämpfli, 1861. Quer-Folio. XVI, 256 S. Gepresste Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Deckel- und Rückentitel.
Barth 22224. - Originalausgabe. - Zweiter Teil des zweibändigen Werkes, zusammengestellt vom Berner Privatgelehrten von Mülinen (1817-1887). Ab 1972 wurde die Reihe neu herausgeben und erweitert, mit dem Erscheinen des über 800seitigen Registerbandes wurde das Monumentalwerk 2007 abgeschlossen. - Der 2. Teil beschreibt die späteren Mönchsorden, sowohl die im 13. Jahrhundert entstandenen Orden der Bettelmönche (Dominikaner, Franziskaner, Augustiner, Karmeliter) als auch die kirchlichen Korporationen und Kongregationen, die sich in den katholisch gebliebenen Ländern der Christenheit seit dem 16. Jahrhundert und bis in die neueren Zeiten entwickelten (Kapuziner, Jesuiten, Trappisten, Ligorianer, Redemptoristen usw.). - Stellenweise leicht stockfleckig, Titelblatt etwas stärker.
Bern, Gustav Grunau, 1917. 8°. 64 S. Mit einem Proträt. Originalbroschur.
"Separatabdruck aus "Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde". Jahrgang XIII, Heft 1." - Nekrolog mit Texten von Hadorn, Türler, Weese u.a. und einer Bibliographie.
2 Bände. Bern, Stämpfli, 1858-1861. Quer-Folio. XVI, 242 S.; XVI, 256 S. Gepresste Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Deckel- und Rückentitel.
Barth 22224. - Originalausgabe. - Zusammengestellt vom Berner Privatgelehrten von Mülinen (1817-1887). Ab 1972 wurde die Reihe neu herausgeben und erweitert, mit dem Erscheinen des über 800seitigen Registerbandes wurde das Monumentalwerk 2007 abgeschlossen. - Band 1 behandelt die Dom- und Chorherrenstifte sowie die alten Abteien. Band 2 beschreibt die späteren Mönchsorden, sowohl die im 13. Jahrhundert entstandenen Orden der Bettelmönche (Dominikaner, Franziskaner, Augustiner, Karmeliter) als auch die kirchlichen Korporationen und Kongregationen, die sich in den katholisch gebliebenen Ländern der Christenheit seit dem 16. Jahrhundert und bis in die neueren Zeiten entwickelten (Kapuziner, Jesuiten, Trappisten, Ligorianer, Redemptoristen usw.). - Rückenkanten etwas beschabt. Vereinzelt leicht stockfleckig.
Bern, Stämpfli (G. Hünerwadel), 1858-1861, in-folio oblong, XVI + 242 S. / XVI + 256 S., vereinzelt gering gebräunt und fingerfleckig, allgemein frisch, Original-Pappband.
Erste Ausgabe. Im ersten Teil behandelt von Mülinen die Dom- und Chorherrenstifte, sowie die alten Abteien. Im 2. Teil folgen die späteren Mönchsorden, sowohl die der Bettelmönche (Dominikaner, Franciscaner, Augustiner, Carmeliter), die im 13. Jh. entstanden, als auch die kirchlichen Korporationen und Kongregationen, die im Gegensatze zu der Reformation in den katholisch gebliebenen Ländern der Christenheit seit dem 16. Jh. und bis in die neuere Zeit sich entwickelten (Kapuziner, Jesuiten, Trappisten, Ligorianer oder Redemptoristen, u.s.w.). GV 100, 10; Barth 22224; HBLS V/181, Nr. 46.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Stämpfli, 1868. 8°. 32 S. Originalbroschur.
"Aus dem Archiv des hist. Vereins des Kantons Bern, Band VII." - Nicht bei Barth. Separatdruck in einer Auflage von 50 Exemplaren.
Berne, chez la Société Typographique. Décembre 1797. VIII, 88 S. Broschur der Zeit.
Barth 3757. - Originalausgabe. - Von Mülinens Entgegnungsschrift gegen La Harpe.
Bern, K.J. Wyss 1895. 8°. 2 n.n. Bl., 606 S. Olivgrüner Originalleinwandband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.
"Separat-Ausgabe von Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils. Sechstes Heft: Das Seeland." - Erschien 1893 als Abschlussband der sechsteiligen Publikation. -Mit farbigem Exlibris für Friedrich Stauffer durch Linck. - Papier leicht gebräunt.
Bern, Buchhandlung von Huber & Comp. (Hans Koerber 1874, 245x185mm, X - 240Seiten, Scharniere und Verschlüsse getragen zurück.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bern, Huber & Comp. 1874. Gross-8°. X, 240 S. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung.
Barth 9377. Originalausgabe. - Wenige Stockflecken, sonst schönes Exemplar. - Selten.
Berne, Société Typographique. Décembre 1797. 8°. VIII, 80 S. Broschur mit hübschen Kleisterpapierbezügen.
Originalausgabe. - Gegen La Harpe gerichtete Schrift. - Umschlag und Buchblock angerändert. Eselsohrig. Seitenränder etwas wasserfleckig.
Bern, Huber, 1887, in-8vo, 184 S. + 1 Bl., Original-Broschüre. Rücken beschädigt.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Bern. Künstlergesellschaft, 1896, in-4°, 98 S. + 21 Tafeln, Halb-Leinen gebunden (Orig.-Broch mit eingebunden) Schönes Exemplar
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Berner Tagblatt, 1894, gr. in-8°, 30 S., Vorsätze etwas fleckig, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Bern. Künstlergesellschaft, 1896, in-4°, 98 S. + 21 Tafeln, Original-Broschüre. Rücken gespalten, OU mit Fehlstelle.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Schmid & Francke, 1898, kl. in-8vo, 158 S., H.-Leinenband.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Berner Tagblatt 1898, 180x120mm, 32Seiten, broschiert.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Bern, Karl Stämpfli 1892, 230x160mm, 64Seiten, broschiert.
Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Berlin, Alexander Duncker, 1844, in-8vo, VIII + 84 S. + 1 Bl., leicht stockfleckig, Original-Broschüre.
Umfassende Familiengeschichte des ins 12. Jahrhunderts zurückgehenden aargauischen Geschlechts. Unter den Großen der Familie sind zu nennen z. B. der Staatsmann Caspar von Mülinen (1481-1538), der Historiker Nikolaus Graf von Mülinen (1760-1833), der auch als Befreier Nidwaldens bekannt ist und 1811 die Schweizer Geschichtsforschende Gesellschaft mitbegründete; weiters Nikolaus' Vetter, der Diplomat Bernhard Graf von Mülinen (1788-1851), Teilnehmer am Wiener Kongreß, aber auch Nikolaus' Urenkelin Helene von Mülinen (1850-1924), die als bedeutende Frauenrechtlerin den ersten Berner Frauenverein gründete.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Stämpflische Buchdruckerei, 1857. 8°. 145 S. Mit einem gefalteten lithographierten Frontispiz. Typografisch gestaltete Originalbroschur.
Wäber 85. - Nicht bei Barth obwohl Wäber den Titel eher als historisch denn geographisch wichtig erklärt. Originalausgabe. Auch nicht bei Kircheisen. Bonapartes Reise von Italien nach Genf, der Waadt und Bern und von Solothurn nach Basel nach Rasstadt. Rudolf Emanuel Berthold von Mülinen wurde durch Heirat Preussischer Adeliger und Kammerherr. Geboren 1805 in Thun, gestorben 1879 in Hofstetten am Thunersee. Auch er, ein Historiker. - Die schöne Lithografie zeigt den "Einzug Bonapartes in Lausanne". - Schönes, fleckenloses Exemplar mit handschriftlichem Schenkungsvermerk auf dem Umschlag. - Selten.
Zürich, Orell Füssli, 1890, 24x17 cm, xylographie,
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Schmidt, Francke, 1891, in-8°, 235 S., Ex-Libris ‘Edgar Hans Brunner’, illustrierter Original-Leinen. (Buchbinderei Gebrüder Hug, Zürich).
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808