Waterloo, éd. Renaissance du livre, septembre 2012, EDITION ORIGINALE, in-8, cartonnage souple, couv. photo en bistre éd., 304 pp., table des matières, notes, bibliographie, abréviations, glossaire, 1 carte en noir, index, biographies, Toute l'histoire des déportés juifs en provenance de Belgique durant la Seconde Guerre mondiale et sous l'occupation nazie. Premier ouvage de référence d'un historien allemand consacré à la déportation et à la persécution des juifs de Belgique. Pas courant Très bon état
Payot Paris 2006 In-8 ( 215 X 135 mm ) de 383 pages, broché sous couverture illustrée. Très bel exemplaire.
, Ferdinand Schöningh, 2013 Hardcover, 332 seiten, Deutsch, 240 x 165 mm, gutte kondition, mit etwas abb. in s/w. ISBN 9783506775641.
Fluchten als Reaktion auf Verfolgung und Deportation zählten zu den wichtigsten Überlebensstrategien der Juden während der Zeit des Nationalsozialismus.Insa Meinen und Ahlrich Meyer begeben sich auf die Spuren von Juden aus Deutschland und Österreich, die ab 1938 vor der antisemitischen Gewalt nach Belgien flüchteten. Auch berichten sie erstmals über die schon im Zeichen des Genozid stehenden Fluchten von Juden innerhalb Westeuropas ab 1941/42. Der Leser bekommt ein eindrückliches Bild davon, welche immer neuen Anstrengungen die Menschen auf sich nahmen, um sich und ihre Familien vor dem Untergang zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen die Rettungsversuche der vielen "namenlosen" jüdischen Flüchtlinge. Ihre Schicksale werden aus verstreuten Akten, Karteien und Transportlisten der Todeszüge nach Auschwitz erschlossen. Das Buch würdigt diejenigen, die der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik zum Opfer fielen und über deren Widerstand bislang kaum etwas bekannt war.