Marie-Madleine (d. i. Gertrud Marie Madeleine Baronin von Puttkamer):
Reference : 3861DB
(1910)
Berlin, Est-Est-Verlag, 1910. Folio. 132 S. Mit 24 auf schwarzes Papier montierte Tafeln und eine mont. Tafel im Text mit Abb. nach Künstlern u. a. von Max Schlichting, Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Slevogt, Hermann Struck, Julius Klinger und Karl Walser. Farb. illustr. Orig.-Pappband.
Nr. 402 von 1000 nummerierten Exemplaren. – Einband gebräunt, berieben und bestossen.
Ch. Gleizal, 1979. 4°. 304 S. Mit zahlr. meist farbigen Abb. Orig.-Leinenband in Leinenschuber.
Le Texte est dû à l'association Wen Fa avec la participation de Jean-Marie Dallet. Le reportage photographique est l'oeuvre de Bernard Hermann.
Paris, L'Art Grec, 1930. (2) Bl., 116, (3) S. Mit Frontispiz, 32 Orig.-Radierungen von Lyc. Kogévinas und 15 Reproduktionen nach alten Vorlagen. Broschierter flexibler Orig.-Pergamenteinband, illustriert.
Nr. 39 von 45 Exemplaren (Gesamtausgabe 570 Ex.). Vorzugsausgabe vom Künstler im Impressum signiert. Der Pergamentumschlag leicht fleckig. Die Papierränder gebräunt. - Ohne die im Impressum erwähnte Suite.
Ed. pour la jeunesse. Paris, Plon-Nourrit, 1924. 8°. 307 p. Mit einem Frontispiz und zahlreichen Illustrationen im Text und auf Tafeln. Orig.-Broschur.
«Georges-Marie Haardt (* 1884 in Neapel; † 16. März 1932 in Hongkong) war ein belgisch-französischer Geschäftsmann, der 20 Jahre lang für den französischen Automobilhersteller Citroën tätig war, zuletzt als Generaldirektor. Er galt als brillanter Geschäftsmann und rechte Hand des Automobilherstellers André Citroën"» (Wikipedia). – Auf schlechtem Papier, dieses durchgehend gebräunt, unbeschnitten.
(Leipzig, Hollerbaum & Schmidt), ca. 1910. Farbige Lithographie. 70 x 28 cm.
Als Wandbild oder Fries für Kinderzimmer und Schulen gedacht. Ursprünglich wurden diese Wandfriese mit der Darstellung von kindlichen Motiven und Märchen von Gertrud Caspari gemacht und über den Verlag Voigtländer vertrieben. Da dieses Geschäft erfolgreich schien, kopierte der Berliner Plakatverlag Hollerbaum & Schmidt dieses Idee und verpflichtete die unbekannte Künstlerin Marie von Geldern-Egmont als Zeichnerin, die sich bei vielen Motiven stark an die Friese von Caspari anlehnte. - Sehr dekoratives Blatt mit den Initialen vGE im Stein.
(Leipzig, Hollerbaum & Schmidt), ca. 1910. Farbige Lithographie. 70 x 28 cm.
Als Wandbild oder Fries für Kinderzimmer und Schulen gedacht. Ursprünglich wurden diese Wandfriese mit der Darstellung von kindlichen Motiven und Märchen von Gertrud Caspari gemacht und über den Verlag Voigtländer vertrieben. Da dieses Geschäft erfolgreich schien, kopierte der Berliner Plakatverlag Hollerbaum & Schmidt dieses Idee und verpflichtete die unbekannte Künstlerin Marie von Geldern-Egmont als Zeichnerin, die sich bei vielen Motiven stark an die Friese von Caspari anlehnte. - Sehr dekoratives Blatt mit den Initialen vGE im Stein.
(Leipzig, Hollerbaum & Schmidt), ca. 1910. Farbige Lithographie. 70 x 28 cm.
Als Wandbild oder Fries für Kinderzimmer und Schulen gedacht. Ursprünglich wurden diese Wandfriese mit der Darstellung von kindlichen Motiven und Märchen von Gertrud Caspari gemacht und über den Verlag Voigtländer vertrieben. Da dieses Geschäft erfolgreich schien, kopierte der Berliner Plakatverlag Hollerbaum & Schmidt dieses Idee und verpflichtete die unbekannte Künstlerin Marie von Geldern-Egmont als Zeichnerin, die sich bei vielen Motiven stark an die Friese von Caspari anlehnte. - Sehr dekoratives Blatt mit den Initialien vGE im Stein.
(Leipzig, Hollerbaum & Schmidt), ca. 1910. Farbige Lithographie. 70 x 28 cm.
Als Wandbild oder Fries für Kinderzimmer und Schulen gedacht. Ursprünglich wurden diese Wandfriese mit der Darstellung von kindlichen Motiven und Märchen von Gertrud Caspari gemacht und über den Verlag Voigtländer vertrieben. Da dieses Geschäft erfolgreich schien, kopierte der Berliner Plakatverlag Hollerbaum & Schmidt dieses Idee und verpflichtete die unbekannte Künstlerin Marie von Geldern-Egmont als Zeichnerin, die sich bei vielen Motiven stark an die Friese von Caspari anlehnte. - Sehr dekoratives Blatt mit den Initialen vGE im Stein.
(Leipzig, Hollerbaum & Schmidt), ca. 1910. Farbige Lithographie. 70 x 28 cm.
Als Wandbild oder Fries für Kinderzimmer und Schulen gedacht. Ursprünglich wurden diese Wandfriese mit der Darstellung von kindlichen Motiven und Märchen von Gertrud Caspari gemacht und über den Verlag Voigtländer vertrieben. Da dieses Geschäft erfolgreich schien, kopierte der Berliner Plakatverlag Hollerbaum & Schmidt dieses Idee und verpflichtete die unbekannte Künstlerin Marie von Geldern-Egmont als Zeichnerin, die sich bei vielen Motiven stark an die Friese von Caspari anlehnte. - Sehr dekoratives Blatt mit den Initialen vGE im Stein.
Mayeur ( Jean-Marie ) Pietri ( Charles et Luce ) Vauchez ( André ) Venard ( Marc )
Reference : 18896
ISBN : 9782718906140
Desclée 1993, in-8 relié toile avec sa jaquette, 1050pp, illustré - très bon état
Dunod 1981, cartonnage éditeur illustré, 178pp - très bon état
Le livre de poche 2022-2024, 3 volumes format poche n° 36041, n° 36085 et n° 36119 - très bon état
Deuxième édition, corrigée et augmentée. Paris, J.-B. Baillière, 1835. 8°. Mit 16 Tafeln.
Mit Falschpaginierungen. Das Papier stärker gebräunt und stockfleckig. Die Einbände berieben und bestossen.
London u. New York, John Lane, o.J. 4°. Mit 5 (davon 1 doppels.) farb. Illustr. von Walter Crane. Illustr. Orig.-Broschur.
Walter Cranes Picture Books - Large Series - engraved & printed by Edmund Evans. - Papier stockfleckig und gebräunt. Broschur berieben, fleckig und knitterfaltig.
London, Breitkopf & Härtel (um 1890). Photographie (Portrait). Format: Postkarte.
Paris, A. Noyer, (um 1920). Photographie von Henri Manuel (Portrait). Format: Postkarte.
Um 1875. Photographie (Portrait). Format: 14,5 x 10,5 cm. aufgezogen auf Karton (22,5 x 15,3 cm.).
Lesseps war Initiator und Leiter des Baues des Suezkanals.
O.J. (um 1720). Kupferstich (Brustbild mit ovaler Umrahmung) von Nicolas E. Edelinck (1681-1767). Bildgrösse: 12,5 x 8 cm. Blattgrösse: 13 x 9 cm.
(Paris), Lemercier, 1855. Lithographie (Brustbild) von A. Lafosse nach einer Photographie von Pierre Petit. Bildgrösse: 25 x 19 cm. Blattgrösse: 40 x 27 cm.
Im Rand leicht stockfleckig.
um 1790 Kupferstich (Brustbild im Halbprofil) von P.G. Langlois nach De la Tour. Bildgrösse: 15 x 10 cm. Blattformat: 24 x 28 cm.
Auf Blatt montiert.
O.J. (um 1820). Radierung in Crayonmanier (Brustbild) von Huber, Rudolf (schweiz. Künstler 1770-1844. Bildgrösse: 22,5 x 19 cm. Blattformat: 27 x 24,5 cm.
Paris, 1775 (gez.) 1775 Kupferstich (Voltaire im Bett liegend von Personen umgeben) von Neé und Masquelier nach Non. Bildgrösse: 14,5 x 18 cm. Blattgrösse: 19,5 x 23 cm.
Leicht fleckig.
Paris, 1778. Kupferstich (Ganzkörperfigur von der Seite) gez. und gest. von Vachez. Bildgrösse: 17,5 x 13,5 cm. Blattgrösse: 21,4 x 14,5 cm.
Leicht fleckig.
um 1820. Lithorgraphie von Louis Leopold Boilly. Bildgrösse: 18 x 18 cm. Blattgrösse: 34 x 25 cm.
Französischer Physiker und Mathematiker. - Blatt stockfleckig.