Bern, Emanuel Hortin, und (Tafelteil:) Franz Niklaus König, Mahler, 1790, in-8vo, 28 S., einschl. Titelbl. + 1 Bl. (Titel zum Tafelteil) + 6 fein handkolorierte in Kupfer gestoch. Militär-Kostümtafeln (Umrissrad.), der gef. Plan fehlt (in Kopie beigelegt), kleiner runder Porträt-Stempel auf Vorsatz ‘Wilhelm König v. Bern 1852’, Pappband, untere Ecke beider Deckel etwas feuchtfleckig, eine untere Ecke beschabt, Beschädigung unten am Rücken.
Sehr seltene Folge von sechs Kupfertafeln vom Berner Künstler Franz Niklaus König (1765-1832), jede Tafel mit Darstellung eines Militärs des Kantons Bern. Die fein handkolorierten Tafeln zeigen: 1: Zähringisches Corps (Ritter auf Pferd mit Lanze) / Die Neunhaupt / Münzersches Corps / Laupen Corps / Murten Corps / Cadetten Corps. Der Text des Berner Rechtsgelehrten B.F. Kuhn (1762-1825) enthält Folgendes: Vorwort / 1) Von dem Militär-Aufzuge überhaupt (mit Beschreib. 4 histor. Zeitpunkten seit 1191) / 2) Von der Zugordnung insbesonders. Brun SKL II/180-182, Nr. 5 (6 Blatt, ohne Erwähnung eines Plans); Colas -; Lipperheide -; Barth -; Holzmann-B. III/5795; HBLS IV/552, C9 (König) und IV/561, B6 (Kuhn). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
XIX Jhd., 11.3x9.2 cm Aquarell auf Papier-Unterlage aufgezogen, und hs. beschriftet. 1 Blatt. (16.4x13.4).
Schönes fein ausgeführtes und koloriertes Trachten-Aquarell, als Vorlage für den ‘Grossen-König’ ? (Oder ein Kopie nach König, publiziert im Werk).
Phone number : 41 (0)26 3223808
Paris, Cerf, 1998. Grand in-4, rel. de l'éd. pleine toile rouge titrée en doré au dos, sous jaquette ill., 271 pp., nombr. ill. en noir et en coul., bibliogr.
Très bonne condition. - Frais de port : -France 8,45 € -U.E. 13 € -Monde (z B : 23 €) (z C : 43 €)
Bern, Archäologischer Dienst des Kantons Bern, 2011. In-4 cartonnage éditeur ill. en couleurs, 191 pp. sur deux colonnes, nbr. fig. et ill. photogr. en noir et coul. dans le texte, bibliographie.
Etat de neuf. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 11 € -Monde (z B : 18 €) (z C : 31 €)
Heribert Tenschert, 2006. In-4, cart. éd. ill. en coul., 199 pp., front. en coul., 78 reprod. à pleine pp. en coul., 28 reprod. en coul. réunies en 19 pl. in fine, texte en allemand, bibliographie.
Collection : Illuminationen. Studien und Monographien - II - Comme neuf. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 11 € -Monde (z B : 18 €) (z C : 31 €)
Berlin, Reuther & Reichard, 1901. In-8 broché, VI-128 pp., index.
Ouvrage enrichi de divers articles et feuillets d'étude. Dos renforcé de papier brun, qq. annotations pertinentes en marge, exemplaire correct. - Frais de port : -France 4,95 € -U.E. 9 € -Monde (z B : 15 €) (z C : 25 €)
Wien, Gerold, 1936. In-8 broché, 151 pp., 1 carte dans le texte, index. (Klotho, 1).
Dos frotté, couv. salies, ex-libris ms., intérieur propre, état convenable. - Frais de port : -France 4,95 € -U.E. 9 € -Monde (z B : 15 €) (z C : 25 €)
, Braunschweig, Verlag von Friedr. Vieweg & Sohn, 1920., Gebunden, Halbleinen, 17,5x24,5cm, 644pp,
Mit lateinischen, deutschen, englischen, franzosischen, hollandischen und danischen bezeichnungen. Dreizehnte auflage.
(KÖNIG, Franz Niklaus) (Künstler) & (KUHN, Bernhard Friedrich):
Reference : 129848aaf
Bern, Emanuel Hortin, und (Tafelteil:) Franz Niklaus König, Mahler, 1790, in-8vo, 28 S., einschl. Titelbl. + 1 Bl. (Titel zum Tafelteil) + 6 fein handkolorierte in Kupfer gestoch. Militär-Kostümtafeln (Umrissrad.), + gef. Plan, hs. Name auf Vorsatz, Pappband d. Zeit.
Sehr seltene Folge von sechs Kupfertafeln vom Berner Künstler Franz Niklaus König (1765-1832), jede Tafel mit Darstellung eines Militärs des Kantons Bern. Die fein handkolorierten Tafeln zeigen: 1: Zähringisches - Corps (Ritter auf Pferd mit Lanze) / Die Neunhaupt / Münzersches - Corps / Laupen - Corps / Murten - Corps / Cadetten - Corps. Der Text des Berner Rechtsgelehrten B.F. Kuhn (1762-1825) enthält Folgendes: - Vorwort / 1) Von dem Militär-Aufzuge überhaupt (mit Beschreib. 4 histor. Zeitpunkten seit 1191) / 2) Von der Zugordnung insbesonders. Brun SKL II/180-182, Nr. 5 (6 Blatt, ohne Erwähnung eines Plans); Colas -; Lipperheide -; Barth -; Holzmann-B. III/5795; HBLS IV/552, C9 (König) und IV/561, B6 (Kuhn). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Apud Emanuelem König | Coloniae munatianae (Bâle) 1682 | 20.20 x 15 cm | relié
Edition originale. Reliure en pleine basane marbrée havane, dos à nerfs janséniste, pièce de titre noire. Reliure milieu XIXème. Emanuel König (1658-1731) était un physicien et médecin allemand de Bâle. Etrangement cette description classique du règne animal comprenant une approche anatomique et mécanique rigoureuse est classée dans les ouvrages de magie spirituelle dans la bibliothèque des sciences occultes au XVIIème, par ailleurs cet ouvrage servira de base à Swedenborg dans ses travaux. Ex libris Picard Avenionsis gravé en médaille. Une mouillure au milieu sur l'ensemble de l'ouvrage, plus ou moins marquée. Absent à Brunet. - Photographies et détails sur www.Edition-Originale.com -
Phone number : 01 56 08 08 85
Berlin, Verlag von reuther & Reichard, 1896; in-4, cartonnage de l'éditeur. En très bon état reliure un peu passée, tranches dorées, texte et gravures en superbe état sans rousseurs - Dem deutschen volke geschildert in 48 bildlichen darstellungen von Gustav Konig.
En très bon état reliure un peu passée, tranches dorées, texte et gravures en superbe état sans rousseurs - Dem deutschen volke geschildert in 48 bildlichen darstellungen von Gustav Konig.
Zürich-Rüschlikon - Stuttgart, Montana 1924, 155x95mm, 277Seiten, Pappband. Marmorierten Deckeln. Titeletikette am Rücken und auf dem Deckel mit Vergoldung. Dieses Exemplar trägt die Nummer 1108/1500. Guter Zustand.
farbige Kunstblätter, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal
Zürich, bey Orell, Füssli und Comp., o.J. (1816), kl. in-8vo, (10.5 x 7.5 cm), 223 S. (+ 1 weiss), (inkl 2 Titelbl. franz. u. deutsch) + 60 fein handkolor. Trachtenkupfer (Umrissradierungen mit Aquatinta), Text frz./dt., gestoch. Exlibris in „bistre“ ‘Alfred Piet’ (1829-1901, avocat & bibliophile parisien), O.-Pappband bezogen mit grünem Papier, Rücken erneuert mit teilweise altem Material, Goldfiletenumrahmung auf den Deckeln (vorne oben teils gebleicht), Goldschnitt.
Der Kleine König, mit 60 hübschen fein handkol. Umrissradierungen. Sauberes Exemplar. «Auf jeder [Tafel] ist eine einzelne Person in der typischen Kleidung einer Talschaft oder einer grösseren Region der Schweiz dargestellt. Verschiedene Figuren lassen sich auf die ursprünglichen Vorlagen von Königs früheren Trachtenserien zurückführen. Andere sind Kopien nach Werken von G. M. Lory, J. M. Usteri und G. Volmar» (Anna Rapp, im Vorwort zum Reprint Zürich, 1980) / Le "Petit König", avec 60 charmantes planches de costumes gravées et finement coloriées à la main + 223 p. de texte en allemand et en français, dans un cartonnage d’époque recouvert de papier vert (rel. avec restaurations), fragment de titre monté au dos de la brochure, tranches dorées. Lonchamp -; Vgl. Lipperheide Ga24 et 28; Colas 1654. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, Stämpfli & Cie,, 1904, in-4to, (33.5x26.5 cm), 1 Bl. Inhaltsverzeichnis (u. Einführung) + 18 Farbtafeln mit Orig.-Seidenpapiere / 1 f. table (et explication) + 18 planches en couleurs avec les papiers de soie orig., non reliées, cartable en toile bleue orig., impression or sur le plat devant / Orig. Leinen-Mappe.
Choix de 18 planches d’après l’ouvrage connu sous le nom de "Grand Koenig " (éd. orig. 1802), ‘Il contient 24 planches gravées à la manière de lavis et coloriées, rehaussées, il répresente des portraits de personnages connus, des différents cantons, dans leur jolis costumes, gravés par König lui-même, d’après les tableaux peints par Reinhardt que possédait M. Meyer (Lonchamp). Il est très rare de trouver ce recueil original de 24 planches au complet. Auswahl von 18 Tafeln aus der sehr schönen Sammlung des sogenannten ‘Grossen König’ (Ausg. 1802), die mit 24 prächtigen und sehr sorgfältig handkolorierten Kupferstich-Trachtentafeln selten im Handel auftauch.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Bern, bey dem Verfasser, 1814, kl. in-8vo, (17,5 x 11 cm). XII + 150 S. + 1 Bl., Mit 3 gestochenen Tafeln, (2 gefalteten Umriss -Panorasmas + 1 Tafel: Le Cannelé (oder) der Stollen Wurm) Sammlerstempel auf Innendeckel ‘Julius Riemer’ / Ex libris Peter E. Obergfell, Original-Pappband. d. Zeit.
Erste Ausgabe des seltenen Führers durch das Berner Oberland. Die beiden gefalteten Umrissradierungen von König mit Panoramen vom Galgen-Hübeli bei Interlaken und von der Gemmenalp. Die Tafel zeigt den sagenumwobenen Stollenwurm. Engelmann 348; Lonchamp 1702; Wäber 134. Perret 2459. (sic. avec 3 panoramas, erreur). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Grenoble Glénat 1994 un volume in-8°, 55 pp., couverture illustrée. Dessins en noir de R. König.
Ramsen, Heribert Tenschert. 2005. 4°. 319 S. Mit ca. 200 farbigen Abbildungen. Originalpappband.
"Illuminationen 9." - Mit der beigelegten Preisliste.
Bern, bey dem Verfasser 1814. 8°. XII, 150 S., 1 Bl. Inhalt und 2 gefaltete gestochene Panoramen. Schlichter Bibliothekspappband.
Perret 292. - Lonchamp 1702. - Wäber 134. - Originalausgabe. - Ohne das Frontispiz (Abbildungen des sagenumwobenen Stollenwurmes). - Vom Berner Veduttenmaler zur Verkaufsförderung seiner eigenen Grafikblätter geschaffener kleiner Führer. Behandelt ausschliesslich das Berner Oberland. Mit Beiträgen von Beat Friedrich Kuhn "Ueber den Mechanismus der Gletscher", Katalog der Fauna und Flora von Seringe, von Studer "über die Insekten dieser Gegend, und etwas vom Stollenwurm" und von K.L. Tscharner "über die geognostische Beschaffenheit des Oberlandes". - Mit 2 (statt 3) Umrissradierungen von König: Panorama vom Galgen-Hübeli bei Interlaken und dem Panorama von der Gemmenalp. - Einband berieben, mit Resten von Papieretiketten am Rücken, Vorsatz, Titel- und Inhaltsblatt sowie Panoramen verso gestempelt. - Innen sauber.
Genève, Slatkine 1982, in-8vo, 61 p. + 71 p., + 1 plan en couleurs dépl., reliure en toile originale avec illustration sur le plat supérieur.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich-Rüschlikon, Montana-Verlag, 1924, pt. in-8°, 277 S. mit 60 Farb-Abbildungen, eins von 50 numm. Ex. auf Büttenpapier und mit der Hand ledergebunden. Ex. N° 28, Original-Halb-Lederband mit Ecken, Kopf-Goldschnitt. Schuber. Schönes Exemplar
Nachdruck des «Kleinen König» der ursprünglich 1816 mit 60 kol. Umrissradierungen mit Aquatinta heraus gekommen war.
Phone number : 41 (0)26 3223808
"3. On board of the König Wilhelm II of the Hamburg-Amerika line , 1907, menu card, double postcard format, folded in the middle, on the front cover a view of the ship (printed by Mühlmeister & Johler, Hamburg, Der 1797, Nr. 258). The menu is dated Friday 8th november, 1907. Added ; stationary from the Hamburg-Amerika Linie (an envelope and some blank letter paper, imprinted with the coulored ensign of the Linie).."
Faksimile Verlag Luzern Relié 2005 "Magnifique fac-simile du manuscrit, conservé sous la cote Widener 1 à ""the Free Library of Philadelphia"". Le livre du Chastel de labour et un guide pour le jeune marié. Le narrateur traverse ce roman de chevalerie dans lequel il est confronté à de nombreuses épreuves pour sa vertue. Les 73 folios sont illustrés de 46 miniatures très détaillées réalisé par l'entourage du Maître de Bedford. On reconnait dans ces miniature l'influence des frères Limbourg. Comme toujours chez Faksimile on trouve un livre contenant les commentaires d'un ou plusieurs spécialistes. Ici on retrouve le grand spécialiste, Eberhard König, Gabriele Bartz et William Lang. Le volume de commentaire est en allemand et on y trouve la transcription du texte ainsi que sa traduction en allemand. Tirage unique à 980 exemplaires. A l'état de neuf, dans sa boite en plexiglas. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande."
Bern, Wyss, 1879-1884, in-8vo, VIII + 416 S. / 397 S. / XXIV + 376 S., mit zahlr. jedoch sehr sauberen Bleistiftanstreichungen, Besitzvermerk a.V. Hldr. mit goldgepr. Rückentiteln und etwas Rückenvergoldung, Rücken leicht berieben und verblasst.
Bekannter Kommentar von K.G. König, Prof. des vaterländischen Rechts an der bernischen Hochschule. Nach Huber "werde die Zusammenstellung der Gerichtspraxis wesentlich durch dogmatisch-kritische Untersuchungen zu den einzelen Instituten ergänzt". - Das Werk gliedert sich wie folgt: 1) Personen-Recht. - 2) Sachen-Recht. - 3) Erbrecht. Barth 24437; HBLS IV/523; Rennefahrt IV/307 f.; Huber I/20 und 55.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Orell Füssli, Graphischer Betriebe AG, 1977, 20x15 cm. 4 Bl. (Titel und Beschreibung) + 9 Handkolorierte-Tafeln in Passepartouts je mit 1 losen Bogen Text. numm. Ausgabe ‘Neudruck 53/400’, Ex-Libris ‘Schweiz. Rückversicherungs-Gesellschaft’, Orig.-Seidenkassette mit montiertem Deckelbild.
Eines von 400 numerierten Exemplaren. Subskriptionspreis Kassette sFr. 750.- / Einzelblatt sFr. 85.- Alle Stiche sind nach den Originalvorlagen Handkoloriert und in Passepartouts gefasst. - Das Kassettenwerk enthält folgende Darstellungen: "Mädchen aus der Gegend am Zürichsee**", "Bauer aus der Gegend am Zürichsee", "Mädchen aus der Gegend um Knonau **", "Winzer aus der Gegend von Weiningen", "Bauernmädchen von Kyburg**", "Mädchen aus der Gegend von Winterthur**", "Bauer von Schöfflistorf", "Bauernmdächen aus dem Wenthal" und "Aus den Bergen ob Richterswyl". Die mit ** bezeichnet sind einzeln zu haben für sFr. 30.-).
Phone number : 41 (0)26 3223808
vers 1811, 17x12 cm, Plate 38. Handcoloured engraving of a young lady in local dress of the french part of the canton, 1 feuille sous passepartout (24.5x16 cm).
Aus: Yosy Switzerland, as now divided into nineteen cantons Engravings aus: «Neue Sammlung von Schweizertrachten», by König, published in 1811.;
Phone number : 41 (0)26 3223808