Turnhout, Brepols, 2006 Hardback, X+229 p., 99 b/w ill. + 12 colour ill., 190 x 250 mm. ISBN 9782503520186.
Superbia und Narziss in Miniaturen mittelalterlicher Handschriften ist ein denkbar ungleiches Paar. Superbia hat ihre Wurzeln im Alten Testament, Narziss dagegen entstammt der antiken Mythologie. Wahrend Narziss nach der Antike ganze 8 Jahrhunderte in Vergessenheit gerat und nicht vor Ende des 13. Jahrhunderts erstmals wieder malerisch dargestellt wird, ist Superbia seit dem 9. Jahrhundert ein Bildthema. Mit der Untersuchung der Ikonographie von Superbia und Narziss in Miniaturen mittelalterlicher Handschriften aus dem 9. bis 16. Jahrhundert entwickelt und belegt das Buch eine These: dass trotz aller Gegensatzlichkeiten der beiden Figuren in der Buchmalerei ein Austausch bildlicher Elemente zwischen ihnen stattfindet, der dazu fuhrt, dass die in den mittelalterlichen Texten vollzogene Umdeutung des Narziss zu einem Sinnbild des Hochmuts auch im Bild erkennbar wird. Languages: German.
Springer-verlag Berlin 1971 86 pages in-8. 1971. broché. 86 pages.
Bon état légère usure de la couverture intérieur très bon . Avec 1 Vinyl en fin d'ouvrage
Musée national d’art moderne 1966 In-8 broché 21 cm sur 16,5. 370 pages. Bon état d’occasion.
D’autant qu’en confrontant ce Fauvisme avec l’expressionnisme allemand, qui en découle partiellement, elle permettra à chacun de prendre, grâce à leur contraste, une conscience plus facile et plus vive de leur originalité réciproque. Bon état d’occasion
Galerie nationale du Canada Couverture souple Ottawa 1966
Très bon Petit in-4. 81 pages. Catalogue d'exposition bien documenté. Ouvrage bilingue. Bilingual publication.