IRENÄUS, der Hl., Bischof von Lyon (ca. 130-200). - FEU-ARDENT, François (1539-1610) (Hrsg.):
Reference : 49028aaf
Parisiis, apud Sebastianum Nivellium via Iacobaea sub Ciconiis, (im Kolophon: Parisiis, Ex typographia Henrici Thiery, pro honestissimo viro Sebastiano Niuellio. Anno Do. 1575), 1576, in-folio, 15 Bl. + 383 (recte 391) S. + 40 S. + 25 Bl., Titelblattvignette in Holzschnitt und Initialen, Text zu Beginn unten rechts braunfleckig, sonst leicht stockfleckig, Stempel und Besitzvermerk a.T., Kalbsldr. auf 6 Bünden, Rücken mit goldgepr. Rückentitel und reicher, ornamentaler Rückenvergoldung (berieben bzw, verblasst), Kapitale abgerissen, Gelenke unten angeplatzt, Einbanddeckel beschabt und mit 2 Einrissen, Kanten berieben, Rücken bestossen.
Das nur in der lateinischen Sprache erhaltene Hauptwerk des griechischen Kirchenvaters Irenäus, das aus "un ancien manuscrit" vom franz. Theologen F. Feu-Ardent herausgegeben wurde. Es enthält folg. Themata: "Das erste Buch stellt die Lehren der Gnostiker dar; im zweiten Buch folgt die Widerlegung aus der Vernunft gegenüber den gnostischen Ungereimtheiten und Selbstwidersprüchen, im dritten Buch werden Tradition und Schrift aufgerufen..., im vierten Buch wird das Alte Testament beigezogen...Das fünfte Buch enthält vorwiegend eschatologische Dinge in chiliastischem Sinne". - Der Verfasser, Presbyter und seit 177 Bischof von Lyon, "spielte als Bekämpfer der Häresien und Vermittler im Osterstreit zwischen Rom und Kleinasien eine erhebliche Rolle". Er gilt "als Vater der katholischen Dogmatik". Graesse III/429; Hoefer XVII/591f.; Wetzer-Welte VI/867ff.; LThK V/588ff.; Brockhaus (16. Aufl.) V/731. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808